ATE Ceramic Bremsbeläge
Ich wollte mal nachfragen ob jemand an seinem A5/A5 SB die ATE Ceramic Bremsbeläge verbaut hat. Laut Hersteller sollen sie eine lange Haltbarkeit und eine sehr geringe Staubentwicklung haben. Mich würde interessen, was ihr für Erfahrungen damit gemacht habt.
http://www.ate.de/.../productinfo_ceramic_bremsbelaege_de.html
Beste Antwort im Thema
Guten Tag die Herren,
zum Thema ATE Ceramic Bremsbeläge stelle ich meinen Erfahrungsbericht nun einmal ein:
Fahrzeug: Audi Coupé 3.0 Ltr. Quattro
PR Codes: VA:1LA HA:1KW
erneuert wurde: 2 x Bremsscheiben HA, ATE 24.0112-0178.1 je 40,01 Euro das Stück/80,02 Euro
2 x Bremsscheiben VA, ATE 24.0130-0193.1 je 70,28 Euro das Stück / 140,56 Euro
1 x Satz Ceramic Bremsbeläge HA, ATE 13.0470-2747.2 zum Preis von 59,68 Euro
1 x Satz Ceramic Bremsbeläge VA, ATE 13.0470-2746.2 zum Preis von 92,47 Euro
Dann bin ich zu meinem Freundlichen gefahren und habe ihn darum gebeten die Komponenten zu verbauen. Er fing natürlich mit Garantie/Haftung und so weiter an. Okay, als wir das dann alles durch hatten konnten wir dann schliesslich einen Termin vereinbaren.
Termin vereinbart, Auto morgens hingebracht und abends abgeholt. Arbeit einwandfrei, Preis lag bei 330,00 Euro incl. Mwst für das Verbauen der Scheiben und Beläge ringsherum inklusive dieser netten Positionen wie Abbauen der Räder und Anschluss des Diagnosegerätes zum Zurückstellen der Bremskolben für Feststellbremse hinten etc..... Wagenwäsche und Aussaugen war auch noch mit dabei.j
Nun aber zum Wesentlichen. Mittlerweile sind die Beläge und Scheiben eingefahren. Fazit: Einwandfrei, keine Geräusche, kein Rubbeln, lasst es mich abkürzen: Keine Verbesserung oder Verschlechterung zu den "normalen Belägen" mit Ausnahme der Staubentwicklung, die ist signifikant geringer.
Schönen Gruss
211 Antworten
Hallo!
Ich bin jetzt gerade dabei die Teile für den Bremsenwechsel an der Vorderachse zu bestellen (A5 2.0TDI 170PS Front Bj.02/2010).
Ich werde ATE Bremsscheiben und ATE Ceramic Beläge nehmen.
Nur zur Frage: Muss ich irgendwelche Schrauben austauschen? Bei den Bremsscheiben sollten die Schrauben dabei sein. Brauche ich für die Bremssättel neue Schrauben? Wenn ja woher kann ich diese bestellen? Nur beim :-)?
Ganz ehrlich? Wenn man vom Bremsenwechsel nicht soviel Ahnung hat, dann sollte dies von einem Profi gemacht werden. Denn Bremsen müssen manchmal Leben retten.
Zitat:
@Amokoli schrieb am 6. September 2015 um 15:46:09 Uhr:
Ganz ehrlich? Wenn man vom Bremsenwechsel nicht soviel Ahnung hat, dann sollte dies von einem Profi gemacht werden. Denn Bremsen müssen manchmal Leben retten.
Ich will die Bremsen nicht selbst tauschen, aber die Teile besorgen 😉
Ähnliche Themen
Ich diskutiere ja schon lange, aber nun sind meine VA Beläge auch runter. 20t km und 2 Jahre waren sie nun drauf. Und all der Staub immer auf meine weißen 20"er. Das ist n Spaß sag ich euch.
Leider aber rät ATE dringend ab, die Belege für den S5 zu montieren, obgleich sie die gleiche Bremsanlage haben wie der 3.0er TDI und so gar drauf passen. Ich weiß echt nicht, was ich machen soll!
Gibt es andere Beläge, die ähnlich wenig stauben wie die ATE's? Die hatte ich nämlich auf meinem 3.2er drauf und die waren geil!
Hey
Also meine anfängliche Euphorie ist verflogen , kann niemand (zumindest mit 3.0 tdi) empfehlen auf Ceramic zu wechseln .
Meine Scheiben waren komplett verzogen und hatten diverse Mikrorisse (original Scheibe) und das nach nur 5000 km ca.
Die Beläge sind einfach zu hart und produzieren dadurch eine erhöhte Wärme - die Folgen habe ich an meinen Scheiben gesehen .
Schade , denn Bremsstaub ist fast keiner mehr entstanden und die Bremsleistung war ok !
Gibt es denn Alternativen?
Auf meinem 3.2er haben die super gehalten. Und da ich 100% Stadt fahre mussten die auch schon was mitmachen...
Zitat:
@schmil schrieb am 20. November 2015 um 22:01:55 Uhr:
Gibt es denn Alternativen?Auf meinem 3.2er haben die super gehalten. Und da ich 100% Stadt fahre mussten die auch schon was mitmachen...
Guck mal bei eBay nach den ATE Belägen und richte dich nach den PR Nummern. Habe dort meine Beläge für den S5 auch her, PR Nummern stimmen und passen tun die auch 1A. Endlich kein quietschen mehr, super griffig und wenig Staub!
Zitat:
@Tfgdaniel schrieb am 11. Juni 2015 um 19:31:54 Uhr:
Ich habe jetzt seit ca einem halben Jahr ATE Scheiben und ATE Ceramic Beläge drauf und auf den Scheiben haben sich teilweise schon größere Riefen gebildet, keine Scheibe ist mehr blank.
Ich merke auch das die Bremse schon nach einer etwas stärkeren Autobahnbremsung das rubbeln anfängt.Woran kann das liegen? Hab schon daran gedacht das ich vllt gefälschte Scheiben/Beläge erwischt habe (Habe bei einem größeren Internet Auto Teile Shop bestellt). Verpack etc sah aber alles aus wie immer bei ATE
Ich nehme an Du bist ein }Wenigbremser{ - kann das sein?
Ich habe folgende Erfahrungen gemacht:
Auf den X3 meiner Frau hatte ich neue ATE Scheiben und Keramikbeläge ringsrum montiert.
Das ging ca. 15.000 km gut, alles ok. Solange für mein Sohn auch noch öfter mit dem Auto.
Dann hatte er sein eigenes und es fuhr nur noch meine Frau. Sie ist ein ausgemachter }Wenigbremser{.
Nach weiteren ca. 5.000 km waren die Scheiben ringsrum, voller Riefen bzw, Ringe, die unbenutzt waren. Ich dachte ok fahr mal ordentlich freibremsen. Pustekuchen - keine Chance, habe wirklich alles versucht.
Es blieb mir nichts übrig als nach ca. 20.000 km die ganzen Bremsen neu zu machen. Wieder ATE aber mit den normalen Belägen.
Funktioniert bis jetzt problemlos. Meine Frau ist nach wie vor Wenigbremser.
Also ich hatte massig Riefen überall an der Scheibe und bremse viel. (aber keine Vollbremsungen am Stück)
Ich bleibe dabei , die Ceramics überfordern die Scheiben thermisch beim A5.
Das ganze hat auch bei mir massiv gerubbelt .
Die OEM Scheiben sind sicher nicht besonders aber was soll ich denn dann fahren ? Gelocht geht ja nicht mit den Ceramics . Bleibt nur noch Brembo und das war mir dann zu heiß wieder knapp 1000 für ein Experiment ausgeben
Bremse auch eher viel, meine letzter Satz Conti SportContact 3 hat kein Jahr gehalten 🙁 😁 .
Kann vllt sein das ich sie anfangs ruiniert habe, musste in der ersten Woche voll runter von >200 auf 0 aufgrund eines Staus. Bin trotzdem ein bisschen entäuscht, gibt es andere Scheiben die besser laufen mit den ATE Keramik Belägen?
Von den ATE Ceramicbelägen lasse ich seit meiner Erfahrung im Golf vor etlichen Jahren auch die Pfoten: zwar merklich weniger Staub, ABER tiefe Riefen und zT 1/3 ungenutzte Fläche auf den Bremsscheiben - und das nach kurzer Zeit ohne Chance das wieder freizubremsen...
Warum sollte das im A5 anders sein...?!
Ich hatte auch mit meinem Golf über 3 Jahre mit ceramic Belägen überhaupt keine Probleme. Werde sie auf jeden Fall für den A5 auch wieder benutzen.
Nur mit welchen Scheiben, dass weiß ich noch nicht.