ATE Ceramic Bremsbeläge
Ich wollte mal nachfragen ob jemand an seinem A5/A5 SB die ATE Ceramic Bremsbeläge verbaut hat. Laut Hersteller sollen sie eine lange Haltbarkeit und eine sehr geringe Staubentwicklung haben. Mich würde interessen, was ihr für Erfahrungen damit gemacht habt.
http://www.ate.de/.../productinfo_ceramic_bremsbelaege_de.html
Beste Antwort im Thema
Guten Tag die Herren,
zum Thema ATE Ceramic Bremsbeläge stelle ich meinen Erfahrungsbericht nun einmal ein:
Fahrzeug: Audi Coupé 3.0 Ltr. Quattro
PR Codes: VA:1LA HA:1KW
erneuert wurde: 2 x Bremsscheiben HA, ATE 24.0112-0178.1 je 40,01 Euro das Stück/80,02 Euro
2 x Bremsscheiben VA, ATE 24.0130-0193.1 je 70,28 Euro das Stück / 140,56 Euro
1 x Satz Ceramic Bremsbeläge HA, ATE 13.0470-2747.2 zum Preis von 59,68 Euro
1 x Satz Ceramic Bremsbeläge VA, ATE 13.0470-2746.2 zum Preis von 92,47 Euro
Dann bin ich zu meinem Freundlichen gefahren und habe ihn darum gebeten die Komponenten zu verbauen. Er fing natürlich mit Garantie/Haftung und so weiter an. Okay, als wir das dann alles durch hatten konnten wir dann schliesslich einen Termin vereinbaren.
Termin vereinbart, Auto morgens hingebracht und abends abgeholt. Arbeit einwandfrei, Preis lag bei 330,00 Euro incl. Mwst für das Verbauen der Scheiben und Beläge ringsherum inklusive dieser netten Positionen wie Abbauen der Räder und Anschluss des Diagnosegerätes zum Zurückstellen der Bremskolben für Feststellbremse hinten etc..... Wagenwäsche und Aussaugen war auch noch mit dabei.j
Nun aber zum Wesentlichen. Mittlerweile sind die Beläge und Scheiben eingefahren. Fazit: Einwandfrei, keine Geräusche, kein Rubbeln, lasst es mich abkürzen: Keine Verbesserung oder Verschlechterung zu den "normalen Belägen" mit Ausnahme der Staubentwicklung, die ist signifikant geringer.
Schönen Gruss
211 Antworten
Zitat:
@StephanS5 schrieb am 12. Juni 2015 um 14:03:37 Uhr:
Franko..du bist ein spitzen Typ. 😉 So einen Schwiegervater hätte ich ja gern...
*gg* .. wie kommst Du denn jetzt da drauf ? 😁 😁 .. meine Mädels sind 23, insofern wäre das sogar nicht ausgeschloßen 😁 😁
Das war ein Fehler, Franko! Jetzt bekommst wahrscheinlich massig Bewerbungsschreiben. :-) Aber gute Wagen fahren die Leute. ^^
Zitat:
@DottoreFranko schrieb am 12. Juni 2015 um 14:17:52 Uhr:
*gg* .. wie kommst Du denn jetzt da drauf ? 😁 😁 .. meine Mädels sind 23, insofern wäre das sogar nicht ausgeschloßen 😁 😁Zitat:
@StephanS5 schrieb am 12. Juni 2015 um 14:03:37 Uhr:
Franko..du bist ein spitzen Typ. 😉 So einen Schwiegervater hätte ich ja gern...
Ja würde passen...bin 27. Wenn ich mir vorstelle das ich ein Mädchen kennenlerne und ihr Vater hat einen "gemachten" S5....ziemlich coole Sache. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@schmil schrieb am 25. April 2015 um 09:12:08 Uhr:
Gibt es jemanden hier der die 3.0TDI Ceramics in seinem S5 verbaut hat?
Von den Dimensionen scheinen die Beläge ja identisch zu sein. Kennt jemand die Unterschiede, außer dem Prüfzeichen und Vergleichsnummern? 🙂
Gruss,
Chris
Der Unterschied besteht darin das ATE den Belag nicht für den S5 freigibt weil dieser ja "soviel schneller" ist wie ein 3.0 TDI 😁
Online kaufen, einbauen und sich am kaum vorhandenen Staub erfreuen.
Echt die sind identisch ? Der S5 hat doch größere Scheiben als der TDI sind da wirklich auch die gleichen Klötze drinn ?
Zitat:
@scooterdie schrieb am 14. Juni 2015 um 21:42:18 Uhr:
Echt die sind identisch ? Der S5 hat doch größere Scheiben als der TDI sind da wirklich auch die gleichen Klötze drinn ?
Die Scheiben vom S haben zwar einen größeren Durchmesser, aber die Reibfläche ist nicht größer.
Zitat:
@Wurstblinker schrieb am 14. Juni 2015 um 22:10:08 Uhr:
Die Scheiben vom S haben zwar einen größeren Durchmesser, aber die Reibfläche ist nicht größer.Zitat:
@scooterdie schrieb am 14. Juni 2015 um 21:42:18 Uhr:
Echt die sind identisch ? Der S5 hat doch größere Scheiben als der TDI sind da wirklich auch die gleichen Klötze drinn ?
Die Sinnhaftigkeit der grösseren Scheiben bei gleivher Reibfläche wäre interessant...Wärmeabfuhr?
Zitat:
@berti_f schrieb am 15. Juni 2015 um 12:24:37 Uhr:
Die Sinnhaftigkeit der grösseren Scheiben bei gleivher Reibfläche wäre interessant...Wärmeabfuhr?
Hebelwirkung...
Zitat:
@berti_f schrieb am 15. Juni 2015 um 12:24:37 Uhr:
Die Sinnhaftigkeit der grösseren Scheiben bei gleivher Reibfläche wäre interessant...Wärmeabfuhr?Zitat:
@Wurstblinker schrieb am 14. Juni 2015 um 22:10:08 Uhr:
Die Scheiben vom S haben zwar einen größeren Durchmesser, aber die Reibfläche ist nicht größer.
Richtig, die Wärmeaufnahme der Bremsscheibe, mehr Material mehr wärme kann aufgenommen werden.
Hallo,
habe heute auch die ATE Ceramic Belege verbaut an der VA. kein Problem aber wie geht es an der HA. wegen der elekt. Feststellbremse, kann man das überhaupt noch selber machen?
Bis dann
Zitat:
@Heinielein74 schrieb am 15. Juni 2015 um 18:22:54 Uhr:
Hallo,
habe heute auch die ATE Ceramic Belege verbaut an der VA. kein Problem aber wie geht es an der HA. wegen der elekt. Feststellbremse, kann man das überhaupt noch selber machen?Bis dann
Bremskolben mit VCDS zurück fahren, Beläge demontieren die Bremskolben zurück drehen/drücken alles reinigen, neue Beläge montieren und mit VCDS die Bremskolben wieder zusammenfahren, fertig. Also ohne die entsprechenden Hilfsmittel/Werkzeuge Finger weg.