AT5 .....

Opel Vectra C

Leute, ähmm bevor ich morgen mit dem Auto durch das Schaufenster bei meiner erbärmlichen Opel-Filiale bretter, wollte ich nochmal infos haben...

Habe nun heute Nachmittag schnell in meiner Pause mein Auto mal wieder aus der Werkstatt geholt.
Neues Getriebe für 5800€..... Muß son Teil eingefahren werden oder sind die einfach nur scheiße?!
Da hatte mal wieder keiner Zeit , Schlüssel an der Info geholt und das war es, tschüss....
Hochschalten tut es eigentlich top aber runter, beim 3 in 2 , gerade bei stop&go ruckt das wieder durchs Auto... Auch nach kurzer Standzeit fühlt sich das wieder einkuppeln ziemlich ruppig an. Und ein gewisses drängel in kurzen abständen ,nach dem auskuppeln gibts nun auch zum spaß noch dazu. Wenn ich im Active-Select fahre und vom 3 in 2 schalte, bei normaler bis niedriger Drehzahl, ruckt/hackt das auch wie sonst was.

Muß man dem ein paar Kilometer Zeit geben? Is der Schaltvorgang im AS, bei euch vom 3 in 2 auch "unsanft". Ich kann mir nich reinziehen das man so etwas fehlerhaftes verbauen kann. Vielleicht hat ja einer mit seinem neuen ähnliches erlebt....

Beste Antwort im Thema

Hallo Sven!
Es war auch meiner Auffassung nach von Getriebe allgemein und nicht ausschließlich vom AF 23 33 die Rede. Dies war ja wohl in der Hauptsache ein GM "Schmuckstück", das dann auch von einigen europäischen Herstellern verbaut wurde. Über die einzelnen verschiedenen Spezifikationen kann ich nichts sagen, weiß ich nichts.
Aisin hat vielfach sehr robuste PKW - Lastwagen und Geländewagengetriebe gebaut, die sehr lange funktionsfähig blieben. Deine Frage hatte ich so aufgefasst, als hätte Aisin nie ein Getriebe an Toyota geliefert, sei es nun manuell, semiautomatisch oder vollautomatisch.
Vielleicht hat ja GM Powertrain zuviel Änderungen und Sonderwünsche beim AF 23/33 einfließen lassen und wollte auch keinen angemessenen Preis für eine mehr belastbare Ausführung zahlen.
Vor einigen Jahren als ich noch nicht in der Rente war und etwas mehr Geld fürs Auto übrig hatte, fuhr ich gebrauchte 7er BMW. Die hatten ZF 5 Gang Automaten drin. Ich hatte damit keinerlei Probleme, andere Leute im 7er Forum klagten immer wieder ob der schlechten Qualität und der hohen Ausfallquote.
Mit etwas Glück, pflegliche Behandlung und wenige KM übers Jahr haben meine 6 Hydromaten, die ich bisher hatte, gehalten, so hoffe ich mal, dass das AF 23 in meinem Vectra sich ebenso verhält. Falls nicht, wird es eben überholt. Bei uns macht das ein Fachbetrieb für 1600,- € plus 350,- € Aus - und Einbau. 9000,- Euro dafür zu zahlen ist Schwachsinn / Wucher. Neue Getriebe gibts nicht mehr. Alles ist Aftermarket also überholt.
Dem Threadsteller wurde ja schon aureichend geraten, zumal er so kurz nach dem Kauf in jedem Fall die Gewährleistung zugesprochen bekommt.
Alles andere ist nur Diskussion unter Opelfreunden und Opelopfern.
Servus Emil.

81 weitere Antworten
81 Antworten

Nö, das Getriebe ist Schrott. Beim AT5 nicht selten. Hatte ich auch schon, das Austauschgetriebe ging gar nicht fahren, Aussage FOH, der Reiseing. mußte kommen und dann gabs ein Fabrikneues. Die Automatik darfst du beim fahren nicht spüren nur wenn du das Gaspedal durchtritts.
Also zurück auf los und zahle ja kein Geld dafür.

UNO

Ich könnte auch schwören das der Kilometerstand der selbe war wie vor der Abgabe.....

Ich hab das jetzt mal ganz genau gecheckt. Wenn ich besonders bei stop+go auf ca 30kmh bremse ruckt/schlägt das schonmal ganz nett. Bei ca30 schaltet meiner in den 2ten. Und wenn ich manuell schalte.... Ganz normal so bei 1500 oder 2000 Umdrehungen, könnte man meinen das fliegt gleich aus dem Motorraum , bei offenem Fenster hört man auch bestens irgendwas Metallisches?!

Schrott bleibt Schrott!

Eine neue AT5 muss ohne deine angesprochenen Eigenheiten auskommen!

Fahr wieder zurück und reklamiere..........so schnell wie möglich!😉

Ähnliche Themen

Ein ruckartiges Schalten hatte ich bei meinem AT 5 bisher nur einmal. Morgens zum Einkaufen gefahren und es hat sehr ruckartig geschaltet. Da habe ich gedacht, nu ist es soweit, aber auf dem Rückweg war alles wieder in Ordnung. 

Ich weiß es nicht ganz genau, aber zu dem Getriebe gehört doch auch ein Steuergerät, vieleicht hatte das kurzzeitig Ausfälle, die sich nach dem Neustart selbst behoben haben.

Nein nein nein,

lies die Beiträge zum AT5 da steht in keinem ein Wort vom Steuergerät. Wenn das Ding hart schaltet, die Gänge nicht soft eingelegt werden, ist das ein absolut sicheres Zeichen für einen mechanischen Schaden im Getriebe. Die Steuereinheit, also das Ding was die Gänge einlegt, ist die sogenannte Ventilbox, diese steuert über Öldruck und Durchflußmenge die Gangwahl, und wenn es ruckt und rattert dann ist es das Getriebe nicht die Elektronik, meist sind auch die schwach dimensionierten Mitnehmerscheiben das 1. und 2. Gangradpaares beteiligt.
Wenn das mal ruckt, kann das eine unbedeutende Störung sein, aber
"immer wenn er kalt ist", oder "immer von dem Gang in den Gang", "immer wenn ich dass Gas wegnehme" da ist was Getriebe im Getriebe faul, nichts anderes.

UNO

Zitat:

Original geschrieben von wilfried GTS


Ein ruckartiges Schalten hatte ich bei meinem AT 5 bisher nur einmal. Morgens zum Einkaufen gefahren und es hat sehr ruckartig geschaltet. Da habe ich gedacht, nu ist es soweit, aber auf dem Rückweg war alles wieder in Ordnung. 

Ich weiß es nicht ganz genau, aber zu dem Getriebe gehört doch auch ein Steuergerät, vieleicht hatte das kurzzeitig Ausfälle, die sich nach dem Neustart selbst behoben haben.

Heute morgen angerufen, muß halt arbeiten, der Meister der das Auto betreut hat ist nicht da, Montag wieder. Mit anderem verbinden lassen, Problem geschildert , er sagte: hm dazu kann ich nichts übers Telefon sagen, vielleicht ist das nur ne einstellungssache.... Komm sie Montag mal rum.... Kotz^^

http://shop.afterbuy.de/.../

Zitat:

Original geschrieben von UNO-1960


Nein nein nein,

lies die Beiträge zum AT5 da steht in keinem ein Wort vom Steuergerät. Wenn das Ding hart schaltet, die Gänge nicht soft eingelegt werden, ist das ein absolut sicheres Zeichen für einen mechanischen Schaden im Getriebe. Die Steuereinheit, also das Ding was die Gänge einlegt, ist die sogenannte Ventilbox, diese steuert über Öldruck und Durchflußmenge die Gangwahl, und wenn es ruckt und rattert dann ist es das Getriebe nicht die Elektronik, meist sind auch die schwach dimensionierten Mitnehmerscheiben das 1. und 2. Gangradpaares beteiligt.
Wenn das mal ruckt, kann das eine unbedeutende Störung sein, aber
"immer wenn er kalt ist", oder "immer von dem Gang in den Gang", "immer wenn ich dass Gas wegnehme" da ist was Getriebe im Getriebe faul, nichts anderes.

UNO

Zitat:

Original geschrieben von UNO-1960



Zitat:

Original geschrieben von wilfried GTS


Ein ruckartiges Schalten hatte ich bei meinem AT 5 bisher nur einmal. Morgens zum Einkaufen gefahren und es hat sehr ruckartig geschaltet. Da habe ich gedacht, nu ist es soweit, aber auf dem Rückweg war alles wieder in Ordnung. 

Ich weiß es nicht ganz genau, aber zu dem Getriebe gehört doch auch ein Steuergerät, vieleicht hatte das kurzzeitig Ausfälle, die sich nach dem Neustart selbst behoben haben.

Und was ist das hier?

http://shop.afterbuy.de/.../

oder hier

STEUERGERÄT AUTOMATIKGETRIEBE AF23 AF33 AF40 VECTRA C SIGNUM Opel - Gebraucht
ID: 10433932
STEUERGERÄT AUTOMATIKGETRIEBE AF23 AF33 AF40 VECTRA C SIGNUM Opel
STEUERGERÄT AUTOMATIKGETRIEBE IN VERB. MIT AF23,AF33,AF40-6 AUTOMATIKGETRIEBE
Opel Katalog Nr: 62 35 168
GM Teilenummer: 55350502 /13100309 / / /
Bosch Nr:
Kennbuchstaben: BR, BS, BQ, DA, DB, DC, DR, DY

Versandkosten: 6,00 €

Hersteller oder passend zu: Opel / SIGNUM

Zustand: Gebraucht

Preis: 252.10 Euro + 19% MwSt = 300.00 Euro
(zzgl. Versandkosten)

Anzeigeart: Verkaufsanzeige

Anbieter: gewerblich

Lager #: AT_11334


STEUERGERÄT AUTOMATIKGETRIEBE AF23 AF33 AF40 VECTRA C SIGNUM Opel

Mir ist niemand mit einem neuen Steuergerät bekannt. Eher hat der Luftmassenmesser etwas mit dem AT Getriebe zu tun. Und das geschilderte Prob. trat nach dem Getriebetausch auf, weshalb sollte das Steuergerät defekt sein?
Ich selbst hatte schon das Prob. dass das Getriebe getauscht werden sollte als dann die Werkstatt anrief und sagte ich könne das Auto nicht abholen das fährt mit dem "neuen" Getriebe gar nicht, das muß wieder ausgebaut werden. Also scheinbar nichts ungewöhnliches. Und Opel arbeitet die auch nicht auf, sondern schreibt diese Arbeiten von Zeit zu Zeit aus, und der günstigste darf dann loslegen, ob der wirklich was drauf hat???.........😁

UNO

Zitat:

Original geschrieben von wilfried GTS


http://shop.afterbuy.de/.../

Zitat:

Original geschrieben von wilfried GTS



Zitat:

Original geschrieben von UNO-1960


Nein nein nein,

lies die Beiträge zum AT5 da steht in keinem ein Wort vom Steuergerät. Wenn das Ding hart schaltet, die Gänge nicht soft eingelegt werden, ist das ein absolut sicheres Zeichen für einen mechanischen Schaden im Getriebe. Die Steuereinheit, also das Ding was die Gänge einlegt, ist die sogenannte Ventilbox, diese steuert über Öldruck und Durchflußmenge die Gangwahl, und wenn es ruckt und rattert dann ist es das Getriebe nicht die Elektronik, meist sind auch die schwach dimensionierten Mitnehmerscheiben das 1. und 2. Gangradpaares beteiligt.
Wenn das mal ruckt, kann das eine unbedeutende Störung sein, aber
"immer wenn er kalt ist", oder "immer von dem Gang in den Gang", "immer wenn ich dass Gas wegnehme" da ist was Getriebe im Getriebe faul, nichts anderes.

UNO

Zitat:

Original geschrieben von wilfried GTS



Zitat:

Original geschrieben von UNO-1960

Und was ist das hier?

http://shop.afterbuy.de/.../

oder hier

STEUERGERÄT AUTOMATIKGETRIEBE AF23 AF33 AF40 VECTRA C SIGNUM Opel - Gebraucht
ID: 10433932
STEUERGERÄT AUTOMATIKGETRIEBE AF23 AF33 AF40 VECTRA C SIGNUM Opel
STEUERGERÄT AUTOMATIKGETRIEBE IN VERB. MIT AF23,AF33,AF40-6 AUTOMATIKGETRIEBE
Opel Katalog Nr: 62 35 168
GM Teilenummer: 55350502 /13100309 / / /
Bosch Nr:
Kennbuchstaben: BR, BS, BQ, DA, DB, DC, DR, DY

Versandkosten: 6,00 €

Hersteller oder passend zu: Opel / SIGNUM

Zustand: Gebraucht

Preis: 252.10 Euro + 19% MwSt = 300.00 Euro
(zzgl. Versandkosten)

Anzeigeart: Verkaufsanzeige

Anbieter: gewerblich

Lager #: AT_11334


STEUERGERÄT AUTOMATIKGETRIEBE AF23 AF33 AF40 VECTRA C SIGNUM Opel

Auto Montag abgegeben, Meister wie immer unfreundlich. Kaum ein Wort , nichts, ja nimm Leihwagen und das war es dann. Tag über hat sich keiner gemeldet. Heute ruft dann ein anderer an und sagt: Ihr Auto steht hier, was ist damit? ..............................
Naja zum 100x erklärt , ok komm sie mal rum und zeigen mir das. Mit dem gefahren in meiner Pause. Er sagt hmmm naja Getriebe und Steuergerät und Software sind neu, was anderes könn wir sowieso nicht mehr machen. Ich frag ihn dann, wenn sie gut 6000€ hinblättern würden ob ihnen das nicht auf den Sender gehen würde. Kann ich nichts zu sagen, aber wenn sie selber schalten weiß ich auch nicht so recht ob das eventuell so gehört! Dann hab ich ihm zum 10ten mal erklärt und gezeigt das es das auch im Auto-Modus macht, nur nicht so extrem. Und welches Getriebe ballert einen Gang denn so derbe rein. Beim alten war es nicht , daß hat auch nich im Stand so gedrängelt. Ja Donnerstag kommt irgend son Opel Gutachter, dann soll ich auch kommen. Aber dann muß er voher noch gucken ob Software überall Aktuell ist. Also nochmal los und in der nächsten Pause zurück. Hat noch Motorsteuergerät aktualisiert, was genau soviel gebracht hat wie eine 10 stündige Klositzung...

Kennst du niemanden , der ebenfalls ein AT5 hat? den könntest du dann spassheitshalber mitnehmen und denen zeigen , wie sie eigentlich funktionieren sollte!Das heisst , wenn dein Bekannter ein gut funktionierendes AT5 hat!

Ich höre schon den Spruch: Das ist halt der Stand der Technik, da kann man nichts machen!

Bei 6000 Euro hört der Spass dann aber auf!

Wie lange hast du denn Garantie auf das Getriebe?

Bei meinem VW hatte ich auch mal nen neues Automatikgetriebe bekommen. Ich wurde extra darauf hingewiesen nach 1000 km , das Öl zu wechseln (das Getriebe wurde in Mecklenburg eingebaut von einer VW Vertragswerkstatt!)!
Als ich 1000 km gefahren bin , bin ich in die Werkstatt im Schwabenländle-Ulm und fragte nach einen Ölwechsel (hatte mal was gehört , das es bei neuen Getrieben laut VW so sein sollte!Ausserdem schäumte das Öl!

Aber selbstverständlich schüttelte man den Kopf und sagte mir , dass das nicht mehr so ist.

Pustekuchen , wenig später kamen die Schaltaussetzer und sinnlosen Schaltversuche der Automatik........noch einmal kurze Zeit später versagte das Getriebe und VW musste ein neues Getriebe einbauen..........natürlich auf ihre Kosten!

Das ist nun 5 Tage alt und hat 230km runter🙂

Dämliche FOHs. Immer wieder hört man solche Storys. Grauenvoll....

Versuchs doch mal über die hier:

http://www.kfz-schiedsstellen.de/

Einfach mal anrufen, Sachverhalt klar und sachlich schildern, und um Hilfe für das Problem bitten.

Die Schiedsstellen kommen über die Innungen in die Werkstätten rein und können da schon mächtig auf den Tisch hauen.

Ich hab dir gesagt was damit ist.
Ich hab inzwischen schon das 5te drinn, ich kenn diese tolle Automatik.
Lass dich nicht über den Tisch ziehen, die spielen auf Zeit. Opel weiß ganz genau dass diese Getriebe mehr als anfällig sind.
Und lass dir nicht erzählen das ist Stand der Technik, oder Produktionsstreuung, alles Unsinn, das sind billigst aufgearbeitete Getriebe von wer weiß wem, Opel macht das nicht selbst, diese Arbeiten werden ausgeschrieben, und der Preisgünstigste nicht der Spezialisierteste bekommt den Auftrag.
Und wenn deine Garantie rum ist bzw. du dein Auto auf einen externen Getriebeölkühler ( schließt Glykol im getriebe aus) umrüsten möchtest, dann melde dich mal PN bei mir ich kann dir da jemanden der was kann wärmstens empfehlen.

UNO

Deine Antwort
Ähnliche Themen