astra wird nicht warm trotz neuem thermostat
hallo leute,i hab die woche ein neues zahnriemen kit +thermostat bekommen u er bläst nicht mal annährend warme luft raus.helft mir denn die kalte jahreszeit kommt immer näher.....lg
38 Antworten
dumme frage: motor warm gefahrn?
Wenn sich die Motortemperatur bei ca. 80° einpendelt, sit der Termostat okay.
Bei mir hatte sich mal die Klemme am Bowdenzug der Heizung ( Drehschalter ) gelöst. Dann funktioniert auch die Heizung nicht. Ist aber eine furchtbare Frickelei auf der Rückseite der 3 Drehschalter in der Mittelkonsole.
na das is doch schon mal was.....ja motor ist warm gefahren steht zw 90 u 95 grad.....
muß i denn die fron vorne von den schaltern abschrauben oder wie???
Es gab hier vor kurzem eine recht gute Erklärung, wie man die Birnchen in der Mittelkonsole durch das ausgebaute Handschuhfach auswechseln kann. So müßtest Du zumindest mit den Fingern auch an die verschiedenen Bowdenzüge für Luftklappen und Heizungsbetätigung kommen. Wenn sich das Heizungsseil vor und zurück bewegt wenn Du den Drehschalter bedienst, ist die Klemme gebrochen - oder hat sich gelöst. Diese Klemme hält den Aussenzug fest, damit sich der Innenzug bewegen kann. Falls sich dahinten nichts deutlich bewegt an den Zügen, müßte alles i.O. sein.
Das Handschuhfach ist übrigens mit lediglich 4 Schrauben sehr schnell und einfach auszubauen.
Ähnliche Themen
Der Beitrag lautet: Beleuchtung Mittelkonsole und ist auf Seite 712 zu finden.
alles klar....mein heizfegler befindet sich aber auf der linken seite u da komm i auch von rchts aus ran oder wie???sag mal noch was anderes dazu leuchtet bei dir auch die heizregelarmatur auch wenn du das licht ausgeschalten hast???
Gibt ja schon ein mächtiges Loch, wenn das HSF draussen ist. Normalerweisse müsste das reichen um an den Zug zu kommen - zumindest um zu überprüfen ob er fest ist, oder nicht. Eine gescheite Taschenlampe kann Dir da sicher auch gute Dienste leisten.
Bei allen Astras leuchtet mit dem Einschalten der Zündung der komplette Tannenbaum in der Mittelkonsole. Deshalb sind ja auch so oft die Birnen hinüber - die brennen immer, wenn der Schlüssel gedreht ist. Ich überlege auch gerade, ob ich die ganze Beleuchtung an den Lichtdimmer vom Lichtschalter anklemme. Ist aber eine Sch...ssarbeit, weil Du sämtliche Verkleidungsteile, die Armaturen, die komplette Mittelkonsole und die Tunnelkonsole lösen, bzw. entfernen musst.
aha denn werd i mich mal demnächst drum kümmern u prüfen durch das hdf.....
is ja ober klasse der tannenbaum...zum glück bei mir sin noch keine birnen durch...wer hat sich denn die scheiße ausgedacht???das das immer brennen soll???
Ist ja mit dem Lichtschalter genauso. Ich vermute mal, dass der Grundgedanke so oder so ähnlich war: In einem dunklen und fremden Fahrzeug sollte man nach Einschalten der Zündung zumindest die wichtigsten Bedienungseinrichtungen finden.
Wobei selbst da der Lichtschalter alleine genügen würde. Denn mit ihm schaltet man ja auch die übrige Beleuchtung ein. Aber wer weiss schon, was sich in Köpfen von Entwicklern und Ingenieuren tut ?
Hallo corsa benni,
ich war eben noch mal am Wagen. Also wenn man den linken Regler bewegt, geht er recht schwer, weil ein Zug dranhängt und an den Endpunkten, ( ganz warm, ganz kalt ) hört man im Fahrerfussraum vorn ein Geräusch, wie von einer Plastikklappe.
Zur Beleuchtung der Amaturen stimmt völlig, was hier geschrieben wird. Ich vermute, dass die Lämpchen da drin zu heiss werden und deshalb so schnell durchbrennen. Irgendwann waren die alle defekt und da ich oft nachts fahre, störte das enorm. Um die Fummelei bloss nicht nochmal zu haben, hab ich alles auf weisse LEDs umgelötet.
Bis dann,
benny
genau die entwickler....für nix in der birne wollen sie immer mehr kohle haben.
nochmal zu meiner heizung wenn das sich doch ausgehangen haben sollte finde i wie i es wieder repariere auf der seite 712 oder wie???
da findeste glaube nur wie du die birnen tauschst.leg dich ma an der beifahrerseite mit ner taschenlampe unten in fussraum.mach vorher die eine schraube von der verkleidung ab un bieg die bissl zurück.da siehste eig schon recht viel
Zitat:
Original geschrieben von benny09
Hallo corsa benni,ich war eben noch mal am Wagen. Also wenn man den linken Regler bewegt, geht er recht schwer, weil ein Zug dranhängt und an den Endpunkten, ( ganz warm, ganz kalt ) hört man im Fahrerfussraum vorn ein Geräusch, wie von einer Plastikklappe.
Zur Beleuchtung der Amaturen stimmt völlig, was hier geschrieben wird. Ich vermute, dass die Lämpchen da drin zu heiss werden und deshalb so schnell durchbrennen. Irgendwann waren die alle defekt und da ich oft nachts fahre, störte das enorm. Um die Fummelei bloss nicht nochmal zu haben, hab ich alles auf weisse LEDs umgelötet.
Bis dann,
benny
die lämpchen werden nicht zu heis die gehen im schnitt alle 10-15 jahre kaputt.
mann sollte nur wenn die erste kaputt geht alle wechsel sonst macht man das eben die nächsten monate -jahre regelmäßig bis man alle getauscht hat.
aber zurück zum problem:
ist der kreislauf auch entlüftet oder ist der wärme tauscher noch voller luft, dann wird er in den nächsten jahren nicht warm.
normalerweise sind die kleinen opelmotoren sogenannte selbstentlüfter, mann kann ihnen aber auf die sprünge helfen:
schläuche gut kneten, möglichst schräg parken und warm laufen lassen, einige km fahren damit der kreislauf in bewegung kommt und ständig nachfüllen so weit wie nötig.
hmm gut frage...i hoffe doch mal weil es ne gute werkstatt gemacht hat wo i ihm immer hin bringe aber das probiere i auch morgen dann mal aus