astra tieferlegung - wieviel -was ist zu beachten?
hallöchen 🙂
nun...
ich möchte gerne meinen astra F ( gl ) tieferlegen.
ich denke 35/35 sollte es tun , oder meint ihr mehr ? oder weniger? [ WENIGER WOHL EHER NICHT NE ]
aber was muss ich beachten und benötige ich alles , ausser der Federn ??
danke schonmal im vorraus
Beste Antwort im Thema
Komisch....sonst wird immer rumgeweint warum der TüV dieses und jenes nicht einträgt
und jetzt auf einmal heißts "Bauerntüv"...hauptsache immer was zu maulen haben 🙄
Ich glaub wohl kaum, dass ein Prüfer wegen irgendwelchen schwachsinnigen Eintragungen sein Job aufs Spiel setzt !!
46 Antworten
wieso kaputten rücken?? sooo wenig restfederweg is da ned, also is schon noch bissjen was übrig, nur mit nem scheiß fahrwerk wär das klar dass man rücken bekommt
aber 60/40 is in ordnung, nur für mich wärs nicht alltagstauglich, weil zu meinem alltag auch die enfahrt gehört und da wirds schon knapp mit 50/30 und 15 zöllern, mit 14Zöllern setz ich auf mit 16ern gings, durfte aber auch ned zu schnelll reinfahrn
Ich musste heute morgen über eine festgefahrene Schnee-Eis-Fläche fahren, die sich inzwischen auf ca. 9 - 10 cm aufgetürmt hatte und da durfte ich ein sehr sehr fieses Kratzen hören. Man konnte immer hören, mit welcher Stelle ich drüberher gefahren war. Erst die Stoßstange, dann der Mitteltopf und zum Schluss der Endtopf. Fand ich nicht so doll. Wenn ich da dann 60/40 gehabt hätte, dann wäre ich wohl schlicht vor den Miniberg gefahren und hätte mir wohlmöglich die Stoßstange ab- bzw. eingerissen. 😁
naja, mir kanns auch mit dem winterauto passier 😁
rückwärts fahrn oder den wetterverhältnissen angepasst langsam 😛
aber sowas is ja ne ausnahmesituation
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Los Cigarros
Mit nem Winterauto passiert dir sowas nicht, selbst wenn, dann wärs auch egal.
Mein Auto ist jetzt nicht so hergerichtet wie bei Dir z. B., sodass es Sinn ergeben würde sich eine Wintermumu anzulegen.
Mit meinem bin ich mal einen Winter gefahren, das hat mir gereicht.
Aber bin mir grad nicht sicher ob da dieses doch sehr bescheidene 70/45 Fahrwerk schon drin war.
Nach einem Jahr waren übrigens beide Dämpfer hinüber und sämtliche Lager kaputt 🙄
War ein KAW Fahrwerk und für den Preis hatte ich eigentlich mehr erwartet.
Ende vom Lied: 30mm Bilstein B12 rein.
Zitat:
Original geschrieben von Los Cigarros
Mit meinem bin ich mal einen Winter gefahren, das hat mir gereicht.
Aber bin mir grad nicht sicher ob da dieses doch sehr bescheidene 70/45 Fahrwerk schon drin war.
70/45???
Da musste bei ´ner Vollbremsung ja befürchten vorneüber zu kippen, oder?!?! 😁
Zitat:
Original geschrieben von alex_astragt
urinier dir doch mal ned ins hemd,
...zu spät!!! 😁
Mal im Ernst: Sieht an sich recht nett aus, ..., aber das mit den Reifen bedarf dringend einer optisch besseren Lösung. Meine Meinung!!!
Zitat:
Original geschrieben von djtose1983
aber das mit den Reifen bedarf dringend einer optisch besseren Lösung. Meine Meinung!!!
wie du meinen?? sind ganz normal 215/40er auf rundum 9x16
Wer meint so rumfahren zu müssen ist selber Schuld 🙄
Jedem kleinen Steinchen ausweichen, Gullideckelslalom usw.... Verkehrsbehinderung und sonst nix 😮!!!
Ich fahr auch mit etwa 60-65 vorn rum. Wenn man sowas hat, kann man meist auch damit umgehen. Mein "tiefster" Punkt reicht im übrigen um eine Bierflasche (0,5L) liegend zerspringen zu lassen. Aufgesetzt hab ich noch nie im Sommer. Bin zwar mittlerweile raus aus dem Alter, aber zu faul die Koni´s auszubauen... 😛
Domstrebe solltest du vorn auf jeden Fall einbauen!
Nur mal ne bescheidene Frage. wer trägt Reifen und Felgen ein die neben der Karosserie her laufen.kann ja nur ein Wald und Wiesen TÜV gewesen sein. das ist Miststreuer tuning. Da gibt es Richtlinien für Rad abdeckungen.nach EU Richtlinien von der Radnabe 20 cm senkrecht nach oben oder von der Radnabe 75 Grad muss selbst die erste Profielrille abgedeckt sein.gr.Possmann was zuviel ist ist zuviel.
Der Restferderweg ist scheinbar auch nicht eingehalten worden. schönen Gruss an die Federwegbegrenzer
RICHTIG^^
EU-Richtlinie^^
Das gilt für EU-Auto... Die eine E-Nummer quasi für die EU haben. Unsere alten Astra´s haben eine deutsche Zulassung.
ABER TÜV+DEKRA haben inofiziell ein Schreiben der Führungsebene, wonach diese Richtlinie für alle Fz. angewendet werden muss.
Das gilt übrigens nicht für die erste Profilreihe. Das gibt für das komplette Rad!