astra tieferlegung - wieviel -was ist zu beachten?
hallöchen 🙂
nun...
ich möchte gerne meinen astra F ( gl ) tieferlegen.
ich denke 35/35 sollte es tun , oder meint ihr mehr ? oder weniger? [ WENIGER WOHL EHER NICHT NE ]
aber was muss ich beachten und benötige ich alles , ausser der Federn ??
danke schonmal im vorraus
Beste Antwort im Thema
Komisch....sonst wird immer rumgeweint warum der TüV dieses und jenes nicht einträgt
und jetzt auf einmal heißts "Bauerntüv"...hauptsache immer was zu maulen haben 🙄
Ich glaub wohl kaum, dass ein Prüfer wegen irgendwelchen schwachsinnigen Eintragungen sein Job aufs Spiel setzt !!
46 Antworten
Beim reifen muss nur die lauffläche abgedenkt sein also das profil. wenn der Aest so breit ist na und. Werden immer noch die Auflagen eingehalten
Seit wann das denn wahr letztes Jahr noch nicht ???? Da hat sich nen Kollege sich das erst so eintragen lassen. Wahr selber dabei. Musste sich ja hinten jemand in den Kofferraum setzen XD.
Ja habt ja alle Recht. Ich bau meine Karosserien so,Federn ausbauen,Karosse auf Begrenzer,dann muss noch ein Bierdeckel zwischen Chassis und Reifen passen. Warum beschweren sich die Leute immer? Scheiss Fahrwerk,,wenn sie nich genügend Restfederweg haben.geht natürlich auch mit wenig,haben hier Koni vor der Tür,lassen uns die Dämpfer umbauen Kolbenstangen kürzen,damit mehr Polster beim einfedern ist,andere Bodenventile,dickeres Öl,und schon kann man auch ne Holperstrecke fahren ohne das die Karre springt und laufend in den Begrenzer haut.nichts für ungut.
Ähnliche Themen
In den Kofferraum setzen sagt schon alles... Oder muss man dazu noch weiter diskutieren???
Ich hab selbst auch schon gesehn, wie die DEKRA ein Auto komplett mit Sandpacken bis zum max. zulässigem Gesamtgewicht beladen hat und dann eine Probefahrt gemacht hat...
Im übrigen sind die 9x16 auch so, dass das Profil abgedeckt sein müsste.
Hab ja gesagt Lauffläche muss abgedeckt sein.
Naja reinsetzen konnte man das bei uns nicht nennen XD
in den Kofferaum setzen ist Bauerntuning. ein Vernünftiger TÜV fährt diagonal auf Keile,mit dem zulässigen gesamtgewicht mit Sandsäcken ausgeladen. dann muss der Restfederweg immer noch gegeben sein. das sind meistens die Leute die in ner langgezogenér Kurve mit Bodenwellen bei hoher Geschwindigkeit sich im Graben oder in den Planken wiederfinden.was ich von ganzen Herzen niemand wünsche.nur es weiss fast jeder ein Fahrwerk bauen ist nicht einfach,das begrenzen ist nicht Sinn der Sache. und wer das einträgt,setzt andere ihr Leben aufs Spiel
Naja wahr der Ganz normale TÜV nord. Denk mal wirt schon ok sein. Soll mir auch egal sein. Bei meinem Fahrwerk hab ich genug platz 😉
Zitat:
Original geschrieben von armin-possmann
in den Kofferaum setzen ist Bauerntuning. ein Vernünftiger TÜV fährt diagonal auf Keile,mit dem zulässigen gesamtgewicht mit Sandsäcken ausgeladen.
Ebenso Bauerntüv^^
Der Prüfer sollte schon in der Lage sein, die Bauform der HA zu erkennen. Und dann ist "diagonal" stellen für Vollidioten^^
Das einzigste was der TÜV machen kann ist doch sowieso nur gucken ob nix schleift und alles passt. klar wenn er fährt oder misst wie viel feder weg da ist und irgendwie ist nur 1 mm feder weg dann ist schlecht. Aber sonst was will er den schon groß testen
Komisch....sonst wird immer rumgeweint warum der TüV dieses und jenes nicht einträgt
und jetzt auf einmal heißts "Bauerntüv"...hauptsache immer was zu maulen haben 🙄
Ich glaub wohl kaum, dass ein Prüfer wegen irgendwelchen schwachsinnigen Eintragungen sein Job aufs Spiel setzt !!
Hast recht,machen nicht viel,wenn sich einer wegschmeisst,heisst es dann,wo er es abgenommen hat war alles in Ornung.Ich weiss von unserem TÜV Ingeneur der hatte Prozesse laufen,mit Porsche fahrern die sich nach der neuen Richtlinie Reifen eintragen haben lassen.(das heist es gibt keine speziellen Reifeneintragungen mehr,wenn jemand Toyo im Gutachten stehen hat darf er auch Dunlop oder sonstg. fahren.nur Heutzutage 195er auf 9 Zoll irgend eine Billigmarke aufziehen.und dann fliegen die Reifen weg.und die Porschefahrer wollten ihn in regress nehmen.
Sie sind damit nicht durch gekommen. aber bei extremen Sachen bezieht er sich nur noch auf die Gutachten. dabei gehört nunmal auch der Restfederweg. und so eine Rad Reifen kombination aufem Kombi,da würd ich die Zuladung
aber jedem das seine
Zitat:
Original geschrieben von Los Cigarros
Komisch....sonst wird immer rumgeweint warum der TüV dieses und jenes nicht einträgt
und jetzt auf einmal heißts "Bauerntüv"...hauptsache immer was zu maulen haben 🙄Ich glaub wohl kaum, dass ein Prüfer wegen irgendwelchen schwachsinnigen Eintragungen sein Job aufs Spiel setzt !!
ich finde es ja richtig das sie das richtig prüfen,damit nicht jeder schraubt wie er will,sind leider auch Laien dabei.
Zitat:
Original geschrieben von armin-possmann
Ich hab auch gemeint,abwechselnd vorne und hinten diagonal.
???
Diagonal ist immer ein Rad vorn, anderes Rad hinten andere Seite...
Aber das was du hier von dir gibts hört sich in meinen Ohren nach echten Märchen an. Es gibt Vorschriften, welche Reifenbreite auf welche Felgenbreite verbaut werden darf. Ebenso kann man das "erweitern" indem man sich vom Reifenhersteller ggf. andere Daten bescheinigen lässt.
Ansonsten gibts bei Sturz etc. vorgeschriebene Tragkraftminderungen... Ebenso z.B. die zugelassene Vmax. Diese muss dann aber weiterhin über der der Fz. liegen. Bei der beliebten 215/40/16 z.b. ne 270er Zulassung. Die Astra, die dies auch nach Herstellervorgabe 10min lang fahren können dürfte sich in D. wohl im überschaubaren halten.
Zur Geschichte mit dem Federweg. Auch da gibts vorschriften. Die lauten aber auf "Gesamtfederweg"... Heisst ein- + Ausfedern.
Und Reifenbindung ist so oder so überholt. Da manche Reifen nur 4 Jahre produziert werden auch in meinen Augen berechtigt.