Astra ruckelt und läuft nur auf drei pötten
hallo gemeinde
bin gerade nach hause gekommen mit ach und krach. mein astra g caravan 1,6 16v meint er müsste ruckeln und hört sich an als ob er auf drei pötten läuft. dazu kommt das er richt wie faule eier. allerdings macht sich kein fehler über motorkontrollleuchte bemerkbar. hat sowas schonmal jemand gehabt oder nen tip? vieleicht der kat oder sowas das die keramik zusammen gefallen ist vieleicht?
danke schonmal für eure schnelle hilfe.
Lg horst
43 Antworten
und ich tippe beim Ruckeln immer noch auf den Klopfsensor!
Das würde auch erklären, warum er ab 5000 Umdrehungen wieder normal läuft.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von domiandom
und ich tippe beim Ruckeln immer noch auf den Klopfsensor!Das würde auch erklären, warum er ab 5000 Umdrehungen wieder normal läuft.
Gruss
nur müsste wenn es der klopfsensor ist nicht die mkl kommen? weil sensor steuergerät???
Hey,
hatte mal auch so ein ähnliches Problem, haste schon mal Kompression geprüft? ob alle Zylinder laufen?
Bei mir hat auch der Motor stark geruckelt und keine Leistung mehr gehabt, aber bei mir war nen Ventil gebrochen, hat aber soweit ich mich erinnern kann, hat das bei mir nicht gestunken, nagut, vielleicht ein wenig nach benzin oder abgasen aber sonst.....
mfg
darius
irgendjemand noch nen tip was ich testen kann was nix bis wenig kostet um dem Fehler auf die spur zu kommen? wäre echt wichtig weil im mom bin ich nicht gerade so flüssig um das auto auf verdacht in die Werkstatt zu geben. ich bin mir auch net sicher wie die vor gehen und was die alles tauschen um dem fehler auf die schliche zu kommen. hab halt nen bischen angst vor den großen kosten. danke euch im voraus.
Ähnliche Themen
naja wenn der KAT hops ist stimmen ja auch die abgaswerte nimmer! mal AU oder viergasmessung machen lassen und dann mal gucken.
Zitat:
Original geschrieben von Horst1311
nur müsste wenn es der klopfsensor ist nicht die mkl kommen? weil sensor steuergerät???Zitat:
Original geschrieben von domiandom
und ich tippe beim Ruckeln immer noch auf den Klopfsensor!Das würde auch erklären, warum er ab 5000 Umdrehungen wieder normal läuft.
Gruss
Nicht unbedingt. Bei mir hats das Kabel zum Klopfsensor durchgescheuert und durch das sporadische Aussetzen hat die MKL nur ganz schwach flackern lassen.
Aber prinzipiell haste Recht!
so nun hab ich erstmal die nase voll. wo ist eine überprüfung der sache besser angesagt. bosch dienst oder foh?? muss ja nun doch sehen das die gurke wieder anständig läuft bevor ich verzweifel und komische sachen mit dem auto mache 🙄
ok also mein neuester stand nach Auskunft von Opel. laut aussage eines meister´s der bedingt dadurch das ich ohne Termin da stand schon demotiviert war, Steuergerät oder Zündspule. das nachdem er sich ins auto setzte, gas gab bei offener Motorhaube. nun bin ich keinen schritt schlauer, den er meinte genaues über preis und Ursache könnte er mir erst sagen wenn ich das auto da lies zur genaueren Kontrolle. also genau das was ich von einer werkstatt erwartet habe. ich mein klar Hellseher sind die da auch net aber man hätte ja sagen können wir erstellen ihnen einen Kostenvoranschlag der kostet Betrag x und dann sehen wir weiter. aber mit solch Methoden zu arbeiten wo die Leute eh kaum noch Geld haben finde ich dreist.
kummervollen Gruß
Horst1311
Hallo alle zusammen,
für mich hört sich das ganze nach einem sich nicht richtig schließenden AGR Ventil an.
Ich habe selber einen G mit 1,6 16V der die gleichen probleme zeigte Kühlwassertemperatur erhöt, ruckeln im Teillastbereich und der "Eier Geruch". Ich war auch ratlos weil die MKL nicht an ging. Nach überprüfung mit dem Tech hab ich festgestellt das eine Fehlermeldung im Steuergerät vorlag "AGR Rate zu hoch" dieser Fehler wurde aber nicht durch die MKL angezeigt, warum weiß ich nicht vermute das ein keine so grobe fehlfunktion ist wie wenn man z.b. einen Stecker vom Sensor abzieht.
TIP: Mal beim freundlichen über die Fahrgestell Nr. checken lassen ob man das AGR Ventil mit einer spezielen Dichtung lahm legen kann ansonsten kostet es 80€ im Austausch kann aber auch leicht selber gewechselt werden wenn man einen Torx-Steckschlüssel besitzt.
Bitte gib Bescheid was die wahre Uhrsache war.
abend
naja mit kostenvoranschlag machen ist immer so ne sache. wenn die schon 100% wüssten was kaputt ist wäre das bestimmt kein problem aber es gibt fehler bei denen man ewig suchen kann, und wiederum welche die schnell gefunden sind. das weiß der meister ja nicht wie lange das dauert. die denken ja auch erstmal an den eigenen gewinn und wenn der jetzt sagt kostet z.B: 50€ und der sucht zum beispiel den ganzen tag und findet dann doch nix und der mechaniker (elektriker) muss noch am nächsten tag dran, kannste dir ja denken wie viel gewinn die machen...
das ist immer so ne sache für die und wenn die dann nach dem check sagen soo es kostet jetzt doch mehr ist der ärger für den kunden sehr groß!
zu der AGR sache ich weiß jetzt nicht genau ob das bei dem auch so ist aber an manchen motoren reicht schon eine blechplatte um das AGR stillzulegen geht bei dem vlt auch und lässt sich mit bissl werkzeug und zeit selbst machen. kostet vorallem fast nix!
mfg
also war nochmal beim boschdienst dort wurde das auto angehangen und siehe da fehlerspeicher leer. nun gut ok geh ich mal davon aus es wäre das agr wie reinige ich das den am besten oder was wäre sinvoll zu testen in dem bereich. bin für jede hilfe die mir mein problem löst. bin handwerklich auch nicht unbegabt (gehöre zu denen die selbst die bremsen hinten wechseln können *grins*). also anleitungen wären hilfreich damit ich weiter komme.
danke für die hilfe die hier schon aufgekommen ist wie immer super dieses forum
LG
Horst
am besten in benzin hängen und dann anschließend mit druckluft ausblasen! und sonst noch sichtbaren dreck abkratzen. hab mal gehört so bekomme man das AGR am besten sauber
MoiN!
Wenn Du nen Schraubenschüssel halten kannts, dann reinige doch mal das AGR.
Schadet nix, kostet fast nix (Bremsenreinger) und Mann braucht beim X16XEL krumme Finger + 45er Torx, bau am besten gleich auf Stehbolzen + Mutter um, schont die Nerven.
Zum Dicht machen, wenn denn nur eine Dichtung mit nur einem Loch und das AGR muss noch funktionieren!
Damit tut das AGR so als ob es funktioniert, bekommt aber kein Abgas mehr.
Offiziel wurde das bei dem Motor m.W. nicht gemacht, aber beim Nachfolger, da aber komplett dicht und Softwareanpassung.
Allerdings sollte eigentlich beim AGR die MKL/Fehlermeldung kommen.
Ich tippe auch eher auf wenig Kompression, also lass die mal messen, hat mich beim FOH nix gekostet, nur nen Gespräch mit dem Chef und Angebote für mehrere Neue machen lassen.
Mein XEL hatte auf Zylinder 2 Null Kompression (12 Jahre/102.000 km).
Mfg Ulf
also mal eben zum Ausgang. es war das zündmodul das nen problem hatte und deswegen kaum noch was ging. kostet an die 300€. schade das ich es nicht selbst rausgefunden habe hätte bei ebay jede menge sparen können. naja nun ist durch und er läuft wieder wie nen kätzchen.
danke für eure Lösungsansätze
LG Horst1311