Astra L - der Nachfolger in 2021/22
Hallo zusammen,
bekanntlich ist ja "nach dem Facelift vor dem Modellwechsel". Und der steht für 2021/2022 an.
Da über das Facelift des Astra K allmählich alles bekannt sein dürfte, können also die Spekulationen über den Astra L beginnen.
Der Markenchef von Peugeot hat in einem Interview bestätigt, dass der neue 308 auf der EMP2-Plattform auch als PHEV kommen wird. So weit, so bekannt. Interessant ist allerdings dass es wohl Pläne gibt den 308 in einem weiteren Schritt auch voll zu elektrifizieren.
“Yes, it will be on the EMP2 platform”, Imparato said, adding that “it will be a plug-in hybrid first, but could perhaps later have a full-electric drivetrain.
Das betrifft dann natürlich auch den Astra L. Der Autor geht davon aus dass auch alle Plattformbrüder die Technik nutzen werden.
Hier der Link zum Artikel. Leider auf Englisch, aber der Google-Übersetzer ist ein hilfreicher Freund. 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Xiren schrieb am 28. Dezember 2019 um 13:48:13 Uhr:
Was soll man groß über den L diskutieren? Vor allem, ohne die Politik ein wenig mit einzubeziehen.
Wenn man nichts über den L zu diskutieren hat gibt es tatsächlich die Option einfach mal nichts zu sagen. Ich weiß, das fällt manchen schwer, aber man kann es lernen auch mal nichts zu sagen.
Und ob die SPD bald unter die 5%-Hürde fällt oder Greta Thunberg ein Handyverbot fordert oder nicht, hat in diesem Thread einfach nichts verloren.
Daher bitte nochmal: Im diesem Thread geht es um den Astra L und nicht um allgemeine Politikdiskussionen.
2365 Antworten
Zitat:
@andi.36 schrieb am 21. Januar 2022 um 12:38:15 Uhr:
Irgendwer wird den das Auto zur Verfügung gestellt haben und Sixt wird es nicht gewesen sein. Der Münzen Mann ( weißt du überhaupt wer das ist ?) wird sich bestimmt bei den Spezialisten von Opel informiert haben, es kann natürlich sein, das es auch das spitzen Autohaus in Leipzig gewesen ist und die haben hier ihre volle Kompetenz ausgespielt. Aber auch dann war es " Opel" .
Ich lese nur Annahmen. Der Mützenmann hat einfach Mist erzählt, aber wir können nur hoffen, dass die drei Rentner, die zugesehen haben, es nicht für bare Münze nehmen oder es wenigstens nicht verstanden haben.
"Der Münzen Mann ( weißt du überhaupt wer das ist ?) wird sich bestimmt bei den Spezialisten von Opel informiert haben..."
Köstlich trockener Humor! 😁
Vielleicht dachte er auch, daß es wie beim Grandland Hybrid ist?
Ich bleibe dabei, wenn Opel solche neuen Autos zur Verfügung stellt, dann sollten da auch mal paar wichtige Daten mit rüber kommen und nicht nur das Paket abliefern und dann macht mal.
Übrigens, der sogenannte Autopapst liegt öfters mal falsch und erzählt Käse.
Darum gucke ich ja die Sendung wenn der Spezi dabei ist und komme zum Teil nicht aus dem lachen raus.
Du weißt also, wie eine solche Übergabe aussieht bzw. wie diese hier gelaufen ist? Dann klär' uns doch mal auf. Bin gespannt.
Ähnliche Themen
Und wozu reden jetzt 4 Leute auf ihn ein und befeuern eine völlig sinnlose Diskussion?
Unabhängig um Sinn oder Unsinn von Andis Beitrag kommen immer die gleichen aus ihren Löchern in vermeintlich gemeinschaftlicher Stärke...
Manchmal lässt man Beiträge einfach stehen und dann gibt's genau 1 Beitrag dazu und das war's. Er verschwindet ohne jegliche Aufmerksamkeit.
Aber das hier wieder....
Leute werdet mal bissl locker, nicht alles was der böse Andi schreibt, muss man immer ernst nehmen und als Angriff sehen.
Das Experiment wird bald aufgelöst 😁
Zitat:
@opel-infos schrieb am 21. Januar 2022 um 13:26:18 Uhr:
Zu der Wortmeldung sage ich lieber nix... 😁
Besser so 🙂
Zitat:
@opel-infos schrieb am 21. Januar 2022 um 13:19:19 Uhr:
Du weißt also, wie eine solche Übergabe aussieht bzw. wie diese hier gelaufen ist? Dann klär' uns doch mal auf. Bin gespannt.
Nö war ja nicht dabei, aber Zettel sollte auch der Autopapst ablesen können und das hat scheinbar gefehlt. Gibt ja auch Autohäuser die null Ahnung haben und falsche Infos über Fahrzeuge verbreiten. Kann ja sein, das da das AH in Lpz Schönefeld beauftragt wurde und die dem MDR die Info gegeben haben. Bei den wurde ich mal sehr unfreundlich beraten und großer Müll erzählt. Müsste man mal ausprobieren und im AH nachfragen wo beim Astra L Hybrid der E Motor sitzt, ist bestimmt interessant was da so erzählt und behauptet wird.
Oder Opel hat wirklich Schuld und die haben den Motor vergessen oder an der falschen Stelle eingebaut? Seitdem es das ITEZ nicht mehr gibt, wird doch nur noch zusammengesteckt und alles geht den Bach runter. Liest man zumindest hier (von Experten?)...
Womöglich hat der Autopapst (war das nicht früher mal der "Experte" Dudi!?) auch eine kurze Aufmerksamkeitsspanne oder Opel interessiert ihn einfach nicht? Oder er bekommt zu wenig Geld für seinen Auftritt? Oder früh kam ein Anruf und er antwortete nur: "Was, der Termin ist heute!?!?" 😁😁😁
Oder wir legen einfach fest, dass ein Leipziger Foh Schuld hat. Da gehe ich mit und würde dort kein Auto kaufen wollen... 😁
Zitat:
@andi.36 schrieb am 21. Januar 2022 um 13:31:09 Uhr:
Leute werdet mal bissl locker, nicht alles was der böse Andi schreibt, muss man immer ernst nehmen und als Angriff sehen.
Das Experiment wird bald aufgelöst 😁
Warum wird das Experiment nicht genau jetzt aufgelöst? Wäre für alle hier ein Gewinn.
Spannendes Thema 😉
Da hat er jetzt den E-Motor an der falschen Stelle verortet und wieviele Zuschauer einer solchen Sendung haben überhaupt zugehört und wieviele konnten das als Fehler erkennen? Und, wieviele Zuschauer können den Unterschied überhaupt "erfahren"?
Bei solchen Themen fällt mir immer wieder eine Umfrage von 2010 (also zu Zeiten den heckgetriebenen 1ers) ein:
BMW-Studie: 80% der 1er-Fahrer glauben, einen Fronttriebler zu fahren
Ach was waren das noch für Zeiten, als im Fernsehen Autos als nüchterne Gebrauchtsgegenstände etwa mit der Ausstrahlung einer Waschmaschine vorgestellt wurden. Als die Berichterstatter sich als sowas wie die "Anwälte" der Kunden sehen und sie vor vermeintlichen Fehlkäufen schützen wollten (Die Kopfstütze ist für Personen über 1,95 ungeeignet, der Aschenbecher bietet nur Platz für 20 gerauchte Zigaretten und die Lackauswahl umfasst nur 15 Rot- und 10 Blautöne. Für ein modernes Fahrzeug der oberen gehobenen mittleren unteren Kleinwagenmitteloberklasse ein nicht hinzunehmender Sachverhalt). Wie schön war Paul Frères genuscheltes Fazit, nachdem er sich auf der Kopfsteinpflasterstrecke ordentlich hat durchrütteln und von der Windmaschine kräftig zur Seite hat drücken lassen. Und zum Abschluss kamen für alle, die sich zuhause schon Stift und Papier bereit gelegt haben, die wichtigsten Ergebnisse nochmal zusammengefasst. Man mag sich über die spröde Darbietungsweise sicher streiten, aber die Fakten waren belegbar und es wurde sachlich und emotionslos alles Wesentliche rübergebracht. Was erfahren wir heute? "Alter, was ne geile Karre!". Man bekommt ein paar Dutzend Pizzakartons in einen Ferrari und man kann in x Sekunden über einen stillgelegten Flugplatz zirkeln. Was wir alle täglich machen. Wahrlich kaufentscheidend.