Astra L - der Nachfolger in 2021/22
Hallo zusammen,
bekanntlich ist ja "nach dem Facelift vor dem Modellwechsel". Und der steht für 2021/2022 an.
Da über das Facelift des Astra K allmählich alles bekannt sein dürfte, können also die Spekulationen über den Astra L beginnen.
Der Markenchef von Peugeot hat in einem Interview bestätigt, dass der neue 308 auf der EMP2-Plattform auch als PHEV kommen wird. So weit, so bekannt. Interessant ist allerdings dass es wohl Pläne gibt den 308 in einem weiteren Schritt auch voll zu elektrifizieren.
“Yes, it will be on the EMP2 platform”, Imparato said, adding that “it will be a plug-in hybrid first, but could perhaps later have a full-electric drivetrain.
Das betrifft dann natürlich auch den Astra L. Der Autor geht davon aus dass auch alle Plattformbrüder die Technik nutzen werden.
Hier der Link zum Artikel. Leider auf Englisch, aber der Google-Übersetzer ist ein hilfreicher Freund. 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Xiren schrieb am 28. Dezember 2019 um 13:48:13 Uhr:
Was soll man groß über den L diskutieren? Vor allem, ohne die Politik ein wenig mit einzubeziehen.
Wenn man nichts über den L zu diskutieren hat gibt es tatsächlich die Option einfach mal nichts zu sagen. Ich weiß, das fällt manchen schwer, aber man kann es lernen auch mal nichts zu sagen.
Und ob die SPD bald unter die 5%-Hürde fällt oder Greta Thunberg ein Handyverbot fordert oder nicht, hat in diesem Thread einfach nichts verloren.
Daher bitte nochmal: Im diesem Thread geht es um den Astra L und nicht um allgemeine Politikdiskussionen.
2365 Antworten
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 12. November 2021 um 12:50:07 Uhr:
...behaupten in der Regel grundsätzlich nur Menschen die ABM nicht bezahlen können oder schlicht nie länger solche Modelle gefahren sind und sich ihr Mittelklasse Modell mental natürlich rechtefrtigen.
Ich glaube nicht, das du in der Lage bist, zu beurteilen, was ich mir leisten KANN und was ich mir leisten WILL 😉 Aber schön, das du in deiner unerschöpflichen Allwissenheit natürlich der Meinung bist, das sofort zu wissen...
Hab ich auch nicht beurteilt oder? Bitte aufzeigen.
Wenn du Teilaussagen auf dich beziehst ist das dein Ding.
Selbst der von dir zitierte Teil enthält außerdem ein 'entweder oder' sowie ein 'in der Regel' 😉
Es ist nur auffällig - vor allem bei der Opel Community hält sich immer dieses: ABM kann nix besser und ist nur überteuerter Schrott.
Dass Preis-Leistung dort sicher nicht das Hauptargument ist ist klar. Allerdings wird definitiv mehr geboten technisch und auch in der Variantenvielfalt/Individualisierung. Und das kann man auch einfach so sagen und dann selbstverständlich noch immer: mir ist der technische Mehraufwand und Auswahlmöglichkeiten das Geld nicht wert.
Die These ist aber sowieso überholt. Im Leasinggeschäft, auch privat, bieten ABM doch meist die besseren Raten. Man muss sich das erstmal leisten können, kein Premiumfahrzeug zu fahren 😉
Fängt ja schon bei den lächerlichsten Sachen an. Selbst bei dem Insignia kannst dir den Innenraum kaum konfigurieren. Schwarz Hochglanz oder Küchengeräte Plastik Grau. Schaltkulisse immer schwarz Hochglanz...
Erinnert mich an meinen Chevy spark. 2010 8.999€ NP.
Innenraum ist mir das wichtigste. Sitzt ja schließlich immer drin und guckst dir den Bums an.... Da juckt mich dann 0, welche Marke das ist.
Ähnliche Themen
Sorry, Stickeralbum Zeiten sind vorbei. 😉
Ich hab mittlerweile zu wenig Zeit und Interesse an so Basteleien.
Zudem bin ich Fan von dunklem offenporigem Holz oder Alu. Wird schwer mit Folie.
Zudem ist das nur ein kleiner von vielen Aspekten.
Wer besonders will, der muss halt zu Premium greifen, ein Insignia ist halt nicht Premium und wird es nie sein.
"Nicht Premium muss man sich leisten können"
Beim Leasing mag das stimmen, beim privaten Kauf sind die Unterschiede dann schon deutlich im Preis sichtbar.
Ja ich bin so einer, der noch mit der EC Karte seine Auto bezahlt, den Astra F CD 30.000,- DM und Vectra B CD Exklusiv 45.000,- DM habe ich noch mit Geldscheinen bezahlt.
Den Mokka X habe ich mit einer Überweisung ans AH bezahlt, von Finanzierung sowie Leasing nehme ich Abstand. Habe da im Freundes und auch Kollegenkreis, schon zu negative Sachen erlebt und das will ich mir nicht antun.
Ich kaufe nur das, was ich mir leisten kann.
Hat nichts mit "besonders" zu tun. Ein paar Blenden und Leisten sind nichts besonderes.
Naja, dann Kauf ich mir halt alle 5 Jahre nen neuen, statt alle 4 Jahre den nächsten 0815 Astra o.ä. Im Unterhalt und Wartung zahle ich für meine C Klasse so viel wie für meinen Astra J.
Wie gesagt, es gibt genug Alternativen und niemand verlangt das man Opel oder Ford kaufen soll.
Ich habe für ein fast komplett ausgestatteten Mokka X 1 Jahr alt 5700 Km auf der Uhr Opel Werkswagen 16.900,- Euro bezahlt ( Neupreis 31.000,- ). Zeige mir ein vergleichbares Premium Produkt was man für das Geld bekommt?
Selbst ein Dacia Duster in "top Ausstattung "als Jahreswagen, bekommst du nicht günstiger und da gegen ist der Mokka X fast ein "Premiumprodukt".
Nach einem Jahr und kaum KM nur noch knapp über die Hälfte wert? Dann hätte ich noch nen Jahr gewartet und ihn gegen nen Satz Reifen getauscht. 😉
Zitat:
Zeige mir ein vergleichbares Premium Produkt was man für das Geld bekommt?
Ich habe nicht behauptet, dass das möglich ist.
Aber mich lockt nicht der Preis alleine, sondern das, was ich dafür bekomme.
Bei uns haben vor Jahren viele ihren Privatwagen weitergenutzt, statt den Firmen Astra K fast kostenlos privat zu nutzen.
Als Zweitwagen, ja, gerne.
Als Hauptwagen für die Familie? Ne danke.
Wenn's danach geht, möglichst wenig zu zahlen, könnt ich mir auch nen 500€ Kleinwagen kaufen. Der bringt mich auch von A nach B.
Zitat:
@Xiren schrieb am 13. November 2021 um 18:46:08 Uhr:
Sorry, Stickeralbum Zeiten sind vorbei. 😉
Ich hab mittlerweile zu wenig Zeit und Interesse an so Basteleien.
Zudem bin ich Fan von dunklem offenporigem Holz oder Alu. Wird schwer mit Folie.Zudem ist das nur ein kleiner von vielen Aspekten.
Das ist keine Folie, sondern Carbon und Alcantara und vom Sattler und Carbonveredler gemacht.
Zitat:
@Xiren schrieb am 13. November 2021 um 20:24:59 Uhr:
Nach einem Jahr und kaum KM nur noch knapp über die Hälfte wert? Dann hätte ich noch nen Jahr gewartet und ihn gegen nen Satz Reifen getauscht. 😉
Zitat:
@Xiren schrieb am 13. November 2021 um 20:24:59 Uhr:
Zitat:
Zeige mir ein vergleichbares Premium Produkt was man für das Geld bekommt?
Ich habe nicht behauptet, dass das möglich ist.
Aber mich lockt nicht der Preis alleine, sondern das, was ich dafür bekomme.
Bei uns haben vor Jahren viele ihren Privatwagen weitergenutzt, statt den Firmen Astra K fast kostenlos privat zu nutzen.
Als Zweitwagen, ja, gerne.
Als Hauptwagen für die Familie? Ne danke.Wenn's danach geht, möglichst wenig zu zahlen, könnt ich mir auch nen 500€ Kleinwagen kaufen. Der bringt mich auch von A nach B.
Ich habe das glaube schon zichmal erklärt, das der Mokka ein Angebot für 24 Stunden ( Angebot das Tages ) war und eigentlich 18.900,- gekostet hat. Da ich schon immer ein Mokka A /X wollte, ist es denke für mich der richtige Wagen und der Preis war halt unschlagbar, für andere muss es halt was anderes sein.
Im übrigen, zur Zeit würde ich ca. 3000,- Euro mehr für ein Mokka Mj 19 bezahlen, so hoch sind die Gebrauchtwagen Preise geschossen.
Der Preis spielt immer ne Rolle, darum ging es übrigens vorher, wie billig doch die Premiums im Leasing sind und wehe man schreibt das man ein Opel günstig gekauft hat, da kommt man dann mit der 500,-Schrottwagen Keule oder mit Reifen.
Zitat:
@Xiren schrieb am 13. November 2021 um 18:31:36 Uhr:
Fängt ja schon bei den lächerlichsten Sachen an. Selbst bei dem Insignia kannst dir den Innenraum kaum konfigurieren. Schwarz Hochglanz oder Küchengeräte Plastik Grau. Schaltkulisse immer schwarz Hochglanz...
Erinnert mich an meinen Chevy spark. 2010 8.999€ NP.Innenraum ist mir das wichtigste. Sitzt ja schließlich immer drin und guckst dir den Bums an.... Da juckt mich dann 0, welche Marke das ist.
Das ist die Hohe Kunst bei Opel, die Modelle während des Lebenszyklus immer unattraktiver zu machen.
Um beim Insignia zu bleiben: Früher gab's da durchaus mehr Auswahl bei den Polstern und Leisten und das ohne Premiumanspruch. Jeder andere Hersteller lässt bei der Modellpflege eigentlich Maßnahmen einfließen um das Auto attraktiv zu halten.
Der Insignia-B war "lästig" mit Debüt im März 2017 in Genf, weil exakt just dann etwas ganz anderes maßgeblich im Vordergrund stand...!
Zitat:
@Xiren schrieb am 13. November 2021 um 19:49:52 Uhr:
[...] Im Unterhalt und Wartung zahle ich für meine C Klasse so viel wie für meinen Astra J.
Du willst mir also jetzt erklären, dass deine privat zugelassene V6 C-Klasse mit Steuern, Versicherung, Inspektion usw. weniger Unterhalt kostet als ein Astra?
Also trotz dem dem Faktor "Wertverlust" glaube ich da jetzt nicht wirklich dran.