Astra L - der Nachfolger in 2021/22

Opel Astra L

Hallo zusammen,

bekanntlich ist ja "nach dem Facelift vor dem Modellwechsel". Und der steht für 2021/2022 an.
Da über das Facelift des Astra K allmählich alles bekannt sein dürfte, können also die Spekulationen über den Astra L beginnen.

Der Markenchef von Peugeot hat in einem Interview bestätigt, dass der neue 308 auf der EMP2-Plattform auch als PHEV kommen wird. So weit, so bekannt. Interessant ist allerdings dass es wohl Pläne gibt den 308 in einem weiteren Schritt auch voll zu elektrifizieren.

“Yes, it will be on the EMP2 platform”, Imparato said, adding that “it will be a plug-in hybrid first, but could perhaps later have a full-electric drivetrain.

Das betrifft dann natürlich auch den Astra L. Der Autor geht davon aus dass auch alle Plattformbrüder die Technik nutzen werden.

Hier der Link zum Artikel. Leider auf Englisch, aber der Google-Übersetzer ist ein hilfreicher Freund. 🙂

https://www.carscoops.com/.../

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Xiren schrieb am 28. Dezember 2019 um 13:48:13 Uhr:


Was soll man groß über den L diskutieren? Vor allem, ohne die Politik ein wenig mit einzubeziehen.

Wenn man nichts über den L zu diskutieren hat gibt es tatsächlich die Option einfach mal nichts zu sagen. Ich weiß, das fällt manchen schwer, aber man kann es lernen auch mal nichts zu sagen.

Und ob die SPD bald unter die 5%-Hürde fällt oder Greta Thunberg ein Handyverbot fordert oder nicht, hat in diesem Thread einfach nichts verloren.

Daher bitte nochmal: Im diesem Thread geht es um den Astra L und nicht um allgemeine Politikdiskussionen.

2365 weitere Antworten
2365 Antworten

Bin auf das Rot in natura gespannt...

Habe das Blau gestern zum ersten Mal in natura gesehen, top Farbe.

Also ich finde die Farbauswahl diesmal sehr gut. Nicht zu viel, aber für jeden Geschmack was dabei.

Hmm, also Mitteltunnel und Mittelkonsole unterm Bildschirm sind absolut lieblos designt 🙁

Wenn man sich dann mal z.B. nen 3er anschaut wie es mit ein bisschen Form und ganz ohne Klavierlack auch funktionieren würden...

Dann macht man schicke Struktur vorne auf die obere Türverkleidung und hinten nicht. Symetriebruch.

Also mir gefällt der Grandland innen deutlich besser.

Unbenannt
Ähnliche Themen

Irgendwas ist immer ... 😉

Ja leider 🙁

Dabei bin ich z.B. grundlegend mit unserem Mokka sehr zufrieden. Außen absoluter Knaller, innen ein paar Kleinigkeiten, aber mit denen kann ich gut leben.

Für was ist wohl dieser Sensor (?) im Opellogo? Frontkamera?

Sensor im Blitz

Radar,würde ich meinen .
Automatischer Abstandstempomat !

Mfg

Nein, das Radar sitzt unterhalb des Kennzeichens.

Definitiv kein Radar. Auch wenn sich der generell auch hinter dem Emblem verbergen kann. Hier aber nicht

Wird die Kamera der 360 Einparkkamera sein

Ist das nicht eine der 360°-Kameras?

Wir werden es noch rechtzeitig sehen,
Wenn genug Chips da sind,Grins

Auch ein Verbau vom Kombisensoren ist möglich und sehr wahrscheinlich.
Mfg

Quelle-Elektroautos,News

Der neue Astra wartet auch mit einigen modernen Fahrerassistenz-Systemen auf. Die Basis dafür bilden zahlreiche Kameras und Sensoren rund um das Auto. Die Multifunktionskamera in der Windschutzscheibe ergänzen vier weitere Kameras – eine an der Front, eine am Heck und eine an jeder Fahrzeugseite. Hinzu kommen fünf Radarsensoren (an jeder Ecke und an der Front) sowie Ultraschallsensoren vorne und hinten.

Das neue Intelli-Drive 2.0-System kombiniert alle Kameras und Sensoren mit eHorizon-Connectivity-Unterstützung – so wird die Reichweite von Kameras und Radar noch größer. Der Vorteil der ausgeklügelten Technologie: Das System kann so vorausschauend das Fahrtempo in Kurven anpassen, Geschwindigkeitsempfehlungen machen und halbautomatische Spurwechsel ausführen. Eine spezielle Technologie erhöht die Aufmerksamkeit und die Sicherheit im fließenden Verkehr weiter, indem sie den Fahrer warnt, sobald er die Hände vom Lenkrad nimmt.

Mit Intelli-Drive 1.0 erkennt der Rückfahrassistent, ob sich bei eingelegtem Rückwärtsgang ein Auto oder ein Fußgänger nähert. Das System verfügt außerdem über einen großräumigen Toter-Winkel-Warner sowie einen aktiven Spurhalte-Assistenten, der das Fahrzeug in der Mitte der Fahrspur hält.
Opel-Astra-Plug-in-Hybrid
Opel

Im Astra der nächsten Generation ist auch ein automatischer Geschwindigkeits-Assistent verbaut. Er hält über das eingestellte Tempo hinaus den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug, indem er den Astra entsprechend beschleunigt – ohne dabei die vorgewählte Geschwindigkeit zu überschreiten – oder verlangsamt. Bremst der Vordermann ab, verzögert der Opel ebenfalls das Tempo, gegebenenfalls bis zum Stillstand. Dank „Stop & Go-Funktion“ fährt der neue Astra mit Automatikgetriebe auch selbstständig aus dem Stand wieder an. Beschleunigt der Vordermann, erhöht das Kompaktklasse-Modell ebenfalls die Geschwindigkeit, so dass der eingegebene Abstand beibehalten wird.

Darüber hinaus bietet der neue Astra weitere innovative Assistenzsysteme: Das Portfolio reicht vom großen Head-up-Display und der erweiterten Verkehrszeichenerkennung bis hin zu unterschiedlichen Technologien, die das Ein- und Ausparken sowie Manövrieren im Stadtverkehr entspannter gestalten. Dazu zählt etwa die 360-Grad-Kamera Intelli-Vision. Das kamera- und radarbasierte System erleichtert das Einparken.

Ich dachte der Neue hätte gar kein automatisiertes Einparken mehr???

Zitat:

@felix-207 schrieb am 13. Oktober 2021 um 09:06:31 Uhr:


Ist das nicht eine der 360°-Kameras?

Denke auch, dass das „nur“ die optische Frontkamera ist.

Was ist denn überhaupt der wesentliche Unterschied von Intelli-Drive 1 und 2?

Deine Antwort
Ähnliche Themen