Astra L - der Nachfolger in 2021/22

Opel Astra L

Hallo zusammen,

bekanntlich ist ja "nach dem Facelift vor dem Modellwechsel". Und der steht für 2021/2022 an.
Da über das Facelift des Astra K allmählich alles bekannt sein dürfte, können also die Spekulationen über den Astra L beginnen.

Der Markenchef von Peugeot hat in einem Interview bestätigt, dass der neue 308 auf der EMP2-Plattform auch als PHEV kommen wird. So weit, so bekannt. Interessant ist allerdings dass es wohl Pläne gibt den 308 in einem weiteren Schritt auch voll zu elektrifizieren.

“Yes, it will be on the EMP2 platform”, Imparato said, adding that “it will be a plug-in hybrid first, but could perhaps later have a full-electric drivetrain.

Das betrifft dann natürlich auch den Astra L. Der Autor geht davon aus dass auch alle Plattformbrüder die Technik nutzen werden.

Hier der Link zum Artikel. Leider auf Englisch, aber der Google-Übersetzer ist ein hilfreicher Freund. 🙂

https://www.carscoops.com/.../

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Xiren schrieb am 28. Dezember 2019 um 13:48:13 Uhr:


Was soll man groß über den L diskutieren? Vor allem, ohne die Politik ein wenig mit einzubeziehen.

Wenn man nichts über den L zu diskutieren hat gibt es tatsächlich die Option einfach mal nichts zu sagen. Ich weiß, das fällt manchen schwer, aber man kann es lernen auch mal nichts zu sagen.

Und ob die SPD bald unter die 5%-Hürde fällt oder Greta Thunberg ein Handyverbot fordert oder nicht, hat in diesem Thread einfach nichts verloren.

Daher bitte nochmal: Im diesem Thread geht es um den Astra L und nicht um allgemeine Politikdiskussionen.

2365 weitere Antworten
2365 Antworten

Aber mal ganz ehrlich - wie oft nutzt man den Parkassistenten? Im Benz hab ich das über 4 Jahre verteilt vielleicht genau 4 mal gemacht... eher, um es den Beifahrern mal zu demonstrieren. Im Astra bislang genau - noch gar nicht in einem Jahr. Ich parke ohne den Assistenten (noch) schneller ein.

Eher selten. Missen will ich's aber nicht. Wenn es nur wenige Parkplätze gibt und man nehmen muss, wo man gerade so rein passt, ist das schon eine Erleichterung.

Ich hätte umgekehrt vermutet, das System lehnt solche kniffligen Situationen ab, was man menschlich noch eher wagt ?!

Zum Beispiel die Einfahrt in meine Garage, PDC auf Dauerton ... 😉

Ähnliche Themen

Ich nutze den Assistenten recht häufig aus purer Faulheit. Und er funktioniert zuverlässig.

Beim Ford Max von meinem Schwiegereltern, muss die Lücke schon relativ groß sein, sonst erkennt er die nicht. Ich parke auch in Lücken, da würde der Assi Versagen.

Grob 30cm nach vorne und hinten benötigt.
Kommt halt immer drauf an was man sich zutraut und was nicht.
Und ob man kurbeln will oder eben nicht.

Die neueren Systeme sind auch schon deutlich besser, da Kameras mitgenutzt werden

Das aus meiner alten C Klasse gibt "nur" Anweisungen. Da man selber diese aber nicht in Zeitlupe umsetzt, wie die meisten automatischen Systeme, landet man dafür schneller in der Lücke, welche auch sehr eng sein darf.

Ich kenn bei Opel nur das aus dem Corsa E. Da muss die Lücke ja so groß sein, dass du da schon fast vorwärts seitlich einparken kannst.

Im Mokka X ist im Fahrerdisplay auch so eine schöne bunte Anzeige und die Kamera noch dazu, da geht das schon gut und man kann ordentlich dicht auffahren.

Das Problem was ich mit dem Parkassistenten habe... das Ding stresst mich auf Dauer. Zumindest in der Großstadt wie Frankfurt und das ist der Ort wo ich wegen mangelnder Auswahl an Parkplätzen gebrauchen könnte. Du musst erstmal einstellen ob längs, quer, links oder rechts. Während der Fahrt! Dann musst du ziemlich langsam fahren, sonst schießt du am Piepton der eine geeignete Lücke andeutet vorbei und die Meldung "Rückwärtsgang einlegen" ist schon wieder weg. Natürlich kann er Einfahrten nicht von Parklücken unterscheiden. Hinter dir drängelt in der Regel schon ein genervter Verkehrsteilnehmer weil ihm dein suchendes Getuckere auf den Keks geht. Hast du ne potentielle Lücke kannst du nicht rein, weil der Typ dir ja am Heck klebt. Also weiterfahren, Assistent ggf. wieder umstellen weil die Autos jetzt anders parken... und so weiter. Ich hab den Assistent auch in meinem Leben 3-4x genutzt und dass meistens zur Demonstration.

Pünktlich zum Bestellstart sind auf opel.de jetzt auch die Modellseiten online. Der Visualizer ist ganz nett gemacht, finde ich.

Astra: https://www.opel.de/.../uebersicht.html

Astra Hybrid: https://www.opel.de/.../uebersicht.html

Zitat:

@felix-207 schrieb am 12. Oktober 2021 um 13:42:07 Uhr:


Pünktlich zum Bestellstart sind auf opel.de jetzt auch die Modellseiten online. Der Visualizer ist ganz nett gemacht, finde ich.

Astra: https://www.opel.de/.../uebersicht.html

Astra Hybrid: https://www.opel.de/.../uebersicht.html

Ich bin erstaunt, sehr gut animiert und aus allen möglichen Perspektiven sogar zoombar mit Guter Qualität! 😮

Ich hab einen kuriosen Bug im Konfigurator gefunden: wenn man die serienmäßigen Led-Scheinwerfer betrachten möchte, muss man zunächst die optionalen Pixel-Led-Scheinwerfer auswählen (beim Elegance z.b.). Erst dann werden die einfacheren Reflektor-LEDs im Fahrzeugmodell angezeigt 😉

Was ist denn mit den Farben? In der Übersicht sind ein silber und ein grau welche im Konfigurator nicht vorhanden sind.

Ja, damit ist die Farbpalette komplett.

Deine Antwort
Ähnliche Themen