Astra L - der Nachfolger in 2021/22
Hallo zusammen,
bekanntlich ist ja "nach dem Facelift vor dem Modellwechsel". Und der steht für 2021/2022 an.
Da über das Facelift des Astra K allmählich alles bekannt sein dürfte, können also die Spekulationen über den Astra L beginnen.
Der Markenchef von Peugeot hat in einem Interview bestätigt, dass der neue 308 auf der EMP2-Plattform auch als PHEV kommen wird. So weit, so bekannt. Interessant ist allerdings dass es wohl Pläne gibt den 308 in einem weiteren Schritt auch voll zu elektrifizieren.
“Yes, it will be on the EMP2 platform”, Imparato said, adding that “it will be a plug-in hybrid first, but could perhaps later have a full-electric drivetrain.
Das betrifft dann natürlich auch den Astra L. Der Autor geht davon aus dass auch alle Plattformbrüder die Technik nutzen werden.
Hier der Link zum Artikel. Leider auf Englisch, aber der Google-Übersetzer ist ein hilfreicher Freund. 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Xiren schrieb am 28. Dezember 2019 um 13:48:13 Uhr:
Was soll man groß über den L diskutieren? Vor allem, ohne die Politik ein wenig mit einzubeziehen.
Wenn man nichts über den L zu diskutieren hat gibt es tatsächlich die Option einfach mal nichts zu sagen. Ich weiß, das fällt manchen schwer, aber man kann es lernen auch mal nichts zu sagen.
Und ob die SPD bald unter die 5%-Hürde fällt oder Greta Thunberg ein Handyverbot fordert oder nicht, hat in diesem Thread einfach nichts verloren.
Daher bitte nochmal: Im diesem Thread geht es um den Astra L und nicht um allgemeine Politikdiskussionen.
2365 Antworten
Können wir jetzt bitte mal dieses ewige Gejammer über Werksschließungen, -übernahmen und Vermutungen über schwindende Qualität und den Untergang des opelanischen Abendlands durch wie auch immer geartete firmenpolitische Entscheidungen aus den Thementhreads raushalten.
Achim
MT-Moderation
Der Astra ist eventuell der "beste Opel", nur es ist kein Opel mehr.
Ähnliche Themen
In der Ultimate als Hybrid mehr als 3k teurer als der Vollelektrische Mokka Ultimate... Selbstvertrauen haben sie ja zumindest.
Sind eigentlich wieder Werksführungen in Rüsselsheim möglich? Ich würde mir nächstes Jahr gerne mal die Produktion des Astra L anschauen.
Zitat:
@Courghan schrieb am 9. Oktober 2021 um 06:56:01 Uhr:
In der Ultimate als Hybrid mehr als 3k teurer als der Vollelektrische Mokka Ultimate... Selbstvertrauen haben sie ja zumindest.
Der Astra ist größer als der Mokka, hat mehr Ausstattungsoptionen und die höhere Systemleistung. Warum sollte er dann nicht mehr kosten dürfen als ein Mokka-e?
Das eine ist Kleinwagenbasis Corsa, das andere Kompaktklasse. Die Differenz finde ich jetzt nicht ungewöhnlich.
Ich finde eher den Mokka teuer, zumindest in den oberen Ausstattungsvarianten. Dann sieht er aber auch lecker aus.
Bin den einmal gefahren, vom Platz her ein Rückschritt. Optisch aber schon sehr ansprechend. Der Astra L passt mir da schon eher.
Zitat:
@hoetilander schrieb am 9. Oktober 2021 um 07:50:14 Uhr:
Sind eigentlich wieder Werksführungen in Rüsselsheim möglich? ...
hak doch mal nach...
https://www.opel.de/ueber-opel/opel-werkstour.html...Astra-L / DS4 könnte ich mir dann als Anlass nach Jahren der Abstinenz dort auch mal antun !
Andere so: Wir arbeiten am nächsten Autonomie-Level. Opel: Selbst das Einparken kann der Fahrer künftig mal wieder schön selbst erledigen.
Da würde ich erstmal keine Panik machen und hat in dem Fall auch nichts mit 'traurig' zutun. Bei Mercedes sind bspw. auch bei nahezu allen Modellen dieser Assistent entfallen und kommt erst nach und nach wieder.
Grund ist wohl eine Änderung in der Richtlinie UN R79 ab April 2021.
Hier muss zumindest der Assistent wohl neu zertifiziert werden - ggf. weitere Anpassungen.
Das könnte auch der Grund beim Astra sein