Astra L - der Nachfolger in 2021/22

Opel Astra L

Hallo zusammen,

bekanntlich ist ja "nach dem Facelift vor dem Modellwechsel". Und der steht für 2021/2022 an.
Da über das Facelift des Astra K allmählich alles bekannt sein dürfte, können also die Spekulationen über den Astra L beginnen.

Der Markenchef von Peugeot hat in einem Interview bestätigt, dass der neue 308 auf der EMP2-Plattform auch als PHEV kommen wird. So weit, so bekannt. Interessant ist allerdings dass es wohl Pläne gibt den 308 in einem weiteren Schritt auch voll zu elektrifizieren.

“Yes, it will be on the EMP2 platform”, Imparato said, adding that “it will be a plug-in hybrid first, but could perhaps later have a full-electric drivetrain.

Das betrifft dann natürlich auch den Astra L. Der Autor geht davon aus dass auch alle Plattformbrüder die Technik nutzen werden.

Hier der Link zum Artikel. Leider auf Englisch, aber der Google-Übersetzer ist ein hilfreicher Freund. 🙂

https://www.carscoops.com/.../

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Xiren schrieb am 28. Dezember 2019 um 13:48:13 Uhr:


Was soll man groß über den L diskutieren? Vor allem, ohne die Politik ein wenig mit einzubeziehen.

Wenn man nichts über den L zu diskutieren hat gibt es tatsächlich die Option einfach mal nichts zu sagen. Ich weiß, das fällt manchen schwer, aber man kann es lernen auch mal nichts zu sagen.

Und ob die SPD bald unter die 5%-Hürde fällt oder Greta Thunberg ein Handyverbot fordert oder nicht, hat in diesem Thread einfach nichts verloren.

Daher bitte nochmal: Im diesem Thread geht es um den Astra L und nicht um allgemeine Politikdiskussionen.

2365 weitere Antworten
2365 Antworten

An 100k L-Astras in 2022 glaube ich ehrlich gesagt nicht; ebenso halte ich die Aussage für valide, dass die Stückzahl größer wäre, wenn es nicht die bekannten Probleme mit den Zulieferungen gäbe. Um wieviel, wissen wir wohl alle nicht.

Zitat:

@pinkman schrieb am 9. Juli 2022 um 20:40:47 Uhr:


(...)

Trotzdem, was soll der FoH für ne Expertise haben um Prognosen für die nächsten zwei Jahre abzugeben?

(...)
German Angst halt.

Der FOH hat direkten Draht nach ganz oben. Dort wird gerade überlegt, wie man die Händler auf das Unvermeidbare einstimmen kann. Es wird sehr unschön werden....

Audi macht dies gerade bei seinen Händlern. Meldung vom 7.7.22:

https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Zitat:

Der Handel ist bereits sauer und muss Kunden vertrösten. Jetzt bereitet Audi seine Händler darauf vor, dass sich die Situation für sie und Fahrzeugkäufer auf absehbare Zeit nicht verbessern könnte.

Rein theoretisch müsste man Jahreskapazitäten von über 100.000 Fahrzeugen erfüllen können…

Aber das ist ja auch immer Theorie und Praxis 😉

Da macht die Praxis leider nen Strich durch die Rechnung.

Ähnliche Themen

Also bei uns habe ich in einem Autohaus, auch einen Astra L ST gefunden.
Alle anderen Opel Häuser sehen wie ausgeräumt aus, der eine hat jetzt schon Wohnmobile und Camper im Verkaufsraum stehen und draußen paar Corsas zwischen mehreren Transportern und Zafira Life stehen.
War dann noch bei Ford und VW, da sind die Verkaufsräume und Außenanlagen gefüllt wie immer.
Bei Stellantis/ Opel scheint mächtig was schief zu laufen und das wird nicht gut enden.
Bei den paar gebrauchten kommen einen die Tränen, ein Mokka X Inovation mit 36.000 km EZ 2019, also 3 Jahre alt, kostet 21.000,- Euro.
Ich habe 2020, für ein 1 Jahr und 2 Monate alten Mokka X Ultimate mit 5700km auf der Uhr und noch Herstellergarantie gerademal 16900,- Euro bezahlt.

20220710_141505.jpg

Zitat:

Bei den paar gebrauchten kommen einen die Tränen, ein Mokka X Inovation mit 36.000 km EZ 2019, also 3 Jahre alt, kostet 21.000,- Euro.
Ich habe 2020, für ein 1 Jahr und 2 Monate alten Mokka X Ultimate mit 5700km auf der Uhr und noch Herstellergarantie gerademal 16900,- Euro bezahlt.

so ist es mir anfang 2020 in der Pandemie ergangen.
Autohäuser hatten alle Zu und Kunden durften nicht in die Häuser hinein um Autos anzuschauen/kaufen.
So suchte ich im Netz und konnte eine Astra K 1.2 131PS ST fast Vollausstattung (ohne Leder nur alcantara und ohne el. Heckklappe) als Neuwagen für 20.500 € ergattern. Es ist ein EU Import aus Tschechien gewesen. Als die Händler wieder öffnen durften, habe ich sofort zugeschlagen. Der Händler hatte wohl ein Paket mit nur 30 Fahrzeugen günstig eingekauft und so konnte er es auch günstig abgeben. Habe jetzt 33000 auf der Uhr und alles OK.
Schade das jetzt solch Lieferprobleme aufkommen und Kunden warten müssen oder vergrault werden.
Aber anderen geht es auch nicht viel besser....
Und HYUNDAI hat ganz andere Probleme mit der Justiz, Betrug mit mogelsoftware wie damals bei VW.
Tja, da müssen hat alle durch... .

Hyundai hat eine relativ gute Versorgungslage mit Chips und macht deshalb im Vergleich zur Konkurrenz deutlich Boden gut.

Warten wir mal ab wie im September die Lage ist. Dort soll ja angeblich eine Entscheidung bezüglich Rüsselsheim anstehen.

Es ist jedenfalls traurig anzusehen was das Werk liefert auch unabhängig der Chipkrise. So wird man kein Leadwerk, Qualitätsführer etc. im Konzern, sondern leider eher abgeschlagen.

Schade für die Belegschaft, den die können in der Regel am wenigsten dazu.

Sep. aha ?!

Was für eine Entscheidung steht im September an? Habe das irgendwie nicht mitbekommen. Hängt das mit den Ausführungen des Konzernchefs über die Qualität der deutschen Werke zusammen?

Das wurde doch mal hier im Astra L Bereich oder im Opel Offtopic erwähnt. Im Zusammenhang mit Tavares öffentlicher Beschwerde über die Qualität der deutschen Werke.

Stellantis hat zu viele Werke und Überkapazitäten. Gerade auch mit dem hinzukommen von Fiat. Nun stellt man sich ein Werk vor das nicht liefert. Ist doch logisch, dass es da genug Druckmittel und auch Optionen gibt.

Bei all dem wünsche ich mir aber sehr, dass man es in Rüsselsheim hinbekommt und das Werk intern wieder ein besseres Standing bekommt.

Ein von Stellantis losgeschickter Spürhund, egal ob er Tavares oder MüllerMaierSchmitt heißt, muss sich halt fragen, ob er überhaupt noch die allgemeine "Trumpfkarte Teilemangel" aus dem Opelbüro zulassen muss, wenn woanders alleine in D 3.500 hochkomplexe 3er zugelassen wurden, weiß Gott wieviele zigtausend weltweit produziert, er zum Juli ein FL erhielt, nicht nach Opel-Manier in Form von Kastration & Reduzierung bei steigendem Preis, sondern der Normalität nach mit allerlei Aufwertungen!
Nur das leidige Astra-Thema - da wird in Bayern routiniert u. a. nun ein 14,9er großer Curved-Schirm reingeschmissen, wie auch bei zigtausend anderen BMWs, Chipmangel sei dank?? Rahmen wegen Materialmangel aus Pappmaché?

Kann man jede beliebige KFZ-Marke hernehmen. Jagen technisch alle gleich nach oben. War nur ein Zufallsbeispiel.

Was machen die Münchner und andere nur "falsch", dass sie inmitten schlimmster Zeiten neueste Dinge rausklopfen und was machen die Oppler "richtig", Basisartikel für simple Halbstarrachsen-Vehikel nicht herbei zubekommen?

Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Konsolidierer-Tavares in Kürze mit Wichtelgeschenken in Rüsselsheim vorbeischaut und großen Dank für große Leistungen aussprechen wird, liegt laut vorliegender Faktenlage eher bei weniger als 0 %.
Zumindest kann man sich hier im Forum ja schonmal auf seinen nächsten Aufdentischklopfer vorbereiten. Den Küchentimer bis dahin braucht man vermutl. nicht mehr ganz aufzudrehen...

jaja - heile welt bei den anderen...

https://www.golem.de/.../...start-wichtiger-fahrzeuge-2207-166759.html

software ist ja auch ggü hardware sowas unsichtbares, unwichtiges,...

Alle kochen nur mit Wasser… 😛

Zitat:

@AnonymerOpelaner schrieb am 11. Juli 2022 um 21:17:55 Uhr:


Alle kochen nur mit Wasser… 😛

Das Wasser von Opel ist aber viiiiiel wässriger!

Deine Antwort
Ähnliche Themen