Astra L - der Nachfolger in 2021/22

Opel Astra L

Hallo zusammen,

bekanntlich ist ja "nach dem Facelift vor dem Modellwechsel". Und der steht für 2021/2022 an.
Da über das Facelift des Astra K allmählich alles bekannt sein dürfte, können also die Spekulationen über den Astra L beginnen.

Der Markenchef von Peugeot hat in einem Interview bestätigt, dass der neue 308 auf der EMP2-Plattform auch als PHEV kommen wird. So weit, so bekannt. Interessant ist allerdings dass es wohl Pläne gibt den 308 in einem weiteren Schritt auch voll zu elektrifizieren.

“Yes, it will be on the EMP2 platform”, Imparato said, adding that “it will be a plug-in hybrid first, but could perhaps later have a full-electric drivetrain.

Das betrifft dann natürlich auch den Astra L. Der Autor geht davon aus dass auch alle Plattformbrüder die Technik nutzen werden.

Hier der Link zum Artikel. Leider auf Englisch, aber der Google-Übersetzer ist ein hilfreicher Freund. 🙂

https://www.carscoops.com/.../

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Xiren schrieb am 28. Dezember 2019 um 13:48:13 Uhr:


Was soll man groß über den L diskutieren? Vor allem, ohne die Politik ein wenig mit einzubeziehen.

Wenn man nichts über den L zu diskutieren hat gibt es tatsächlich die Option einfach mal nichts zu sagen. Ich weiß, das fällt manchen schwer, aber man kann es lernen auch mal nichts zu sagen.

Und ob die SPD bald unter die 5%-Hürde fällt oder Greta Thunberg ein Handyverbot fordert oder nicht, hat in diesem Thread einfach nichts verloren.

Daher bitte nochmal: Im diesem Thread geht es um den Astra L und nicht um allgemeine Politikdiskussionen.

2365 weitere Antworten
2365 Antworten

Die vorgeschlagenen Änderungen zur Kaufförderung stammen vom Wirtschaftsministerium. Für die 0,5% Versteuerung ist das Finanzministerium zuständig. Nach meinem Kenntnisstand soll sich dabei nichts ändern. Die reduzierte KFZ-Steuer bleibt auch bis Ende 2025 erhalten.

Wirkliche Auswirkungen wird ein Wegfall der Kaufförderung auf private Kunden haben. Man darf auch nicht vergessen, dass längst nicht jeder Arbeitnehmer diese 0,5% Versteuerung in Anspruch nehmen kann.
Beim Astra beträgt die Preisdifferenz ca. 8.800€ zum 1.2 Turbo EAT8 bzw. ca. 5.700€ zum 1.5 Diesel EAT8. Allerdings ist ein Vergleichbarkeit nur teilweise gegeben, da Ausstattungsmerkmale wie die Vorkonditionierungen nur beim Plug-In Hybrid verfügbar sind.

Wenn das Dienstwagenprivileg abgeschaft wird, dann gibt's auch keine 0,5 oder 1 % er mehr.
Dann wird für einige erstmal ersichtlich werden, was ein Auto im wirklichen Leben kostet und dann ist es bei vielen vorbei, mit Mittelklassewagen für 60.000,- Euro plus.
Da wird es bei einigen, nichtmal mehr fürn Corsa reichen.

So kann auch nur jemand reden, der noch nie einen Dienstwagen besessen hat...
Mein reines Netto was am Ende Monat für Monat für den aktuellen Octavia mit kleinem Diesel draufgeht sind knapp 450 EUR.

PS: Ich lese hier mit, weil der Astra K mein Nächster werden könnte.

Und was würde dich der Octavia im Monat kosten mit allen Kosten plus Wertverlust und Sprit? Da wirst du mit 450 Euro bei weitem nicht auskommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 3. Mai 2022 um 11:35:52 Uhr:


PS: Ich lese hier mit, weil der Astra K mein Nächster werden könnte.

Dann biste aber im falschen Unterforum.

Zitat:

@Zyclon schrieb am 3. Mai 2022 um 12:23:25 Uhr:


Und was würde dich der Octavia im Monat kosten mit allen Kosten plus Wertverlust und Sprit? Da wirst du mit 450 Euro bei weitem nicht auskommen.

Richtig.
450€ wäre bei Privatkauf/Leasing dann die monatliche Rate. Dazu kommt noch Steuer, Versicherung, Wartung und Sprit. Bei uns wird das dann alles vom Arbeitgeber übernommen.

Da ein Dienstwagen Teil des Gehalts ist, werden die Leute einfach mehr verdienen.

Wer verdient mehr? Die Leute mit Dienstwagen oder ohne? Mich haben sie auch gefragt. Ich brauche ihn als Schreibtischtäter aber nicht und zur Arbeit fahre ich mit Öffis. Dafür gab es dann zumindest in meinem Fall mehr Gehalt.

Wenn der Dienstwagen weg fällt. Dann werden die Leute, die keinen mehr haben, den Wegfall durch ein höheres Gehalt ausgeglichen bekommen.

Wenn du ohne Dienstwagen günstiger auskommst, ist ja gut für dich.

Das ist halt die Frage. Ich brauche nur ein Auto für Privatfahrten und Urlaub. So zwischen 10000 und 20000 Kilometer im Jahr.

Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 3. Mai 2022 um 11:35:52 Uhr:


So kann auch nur jemand reden, der noch nie einen Dienstwagen besessen hat...
Mein reines Netto was am Ende Monat für Monat für den aktuellen Octavia mit kleinem Diesel draufgeht sind knapp 450 EUR.

PS: Ich lese hier mit, weil der Astra K mein Nächster werden könnte.

Da liegst du falsch, ich habe ein Dienstwagen, aber ohne private Nutzung und somit kostenlos.

Das ist dann ja wohl auch selbstverständlich und für den angesprochenen Vergleich ohne Relevanz.

Zitat:

@206driver schrieb am 3. Mai 2022 um 12:36:32 Uhr:



Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 3. Mai 2022 um 11:35:52 Uhr:


PS: Ich lese hier mit, weil der Astra K mein Nächster werden könnte.

Dann biste aber im falschen Unterforum.

Sorry, meinte Astra L.

Zitat:

@Dynomyte schrieb am 3. Mai 2022 um 13:38:09 Uhr:


Wenn der Dienstwagen weg fällt. Dann werden die Leute, die keinen mehr haben, den Wegfall durch ein höheres Gehalt ausgeglichen bekommen.

Sollte klar sein, oder?
Von dem, was dich der Dienstwagen kostet, kannst du den Wagen idr privat bei weitem nicht kaufen/leasen.

Außer du machst ne Milchmädchen Rechnung draus. 😉

Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 3. Mai 2022 um 14:26:17 Uhr:


Das ist dann ja wohl auch selbstverständlich und für den angesprochenen Vergleich ohne Relevanz.

Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 3. Mai 2022 um 14:26:17 Uhr:



Zitat:

@206driver schrieb am 3. Mai 2022 um 12:36:32 Uhr:



Dann biste aber im falschen Unterforum.

Sorry, meinte Astra L.

Ein Kollege hat nen Tiguan Hybrid mit 0,5 % über die DB geleast, Kosten liegen bei 480,- Euro im Monat. Der hat im AH mal nachgefragt, was er da bei privaten Leasing mit allinklusive bezahlen würde, da ist den bald schlecht geworden. Waren glaube 700,- Euro im Monat.

Die Elektrokisten und ihre Besteuerung ist wieder ne andere Geschichte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen