Astra K Sportstourer 1.0: Innengeräusche / Signum / Alternativen?
Hallo zusammen,
das ist mein erster Beitrag hier, und er enthält mehrere Fragenkomplexe, aber hauptsächlich dreht es sich um meinen Astra K 1.0 Sportstourer Kombi.
Na, dann fange ich wohl einfach an mit meiner Leidensgeschichte.
Die letzten 12 Jahre fuhr ich einen Opel Signum 1.8 Benziner, die allermeiste Zeit mit Vredestein Quattrac Ganzjahresreifen. Der Signum war für mich immer das perfekte Reiseauto für meine Bedürfnisse, besonders, was das Geräuschniveau anging. Ich konnte damit auch lange Strecken fahren, ohne nervlich angegriffen zu sein. Die Dämmung war wirklich gut, und die Reifen haben super zum Fahrzeug gepasst.
Jetzt bin ich seit einem halben Jahr auf einen Opel Astra K 1.0 Sportstourer umgestiegen, und ich komme mit dem Auto einfach nicht mehr klar. Die Innengeräusche beginnen bereits ab 70 - 80 km/h so zu nerven, dass ich schon gar keine Lust mehr auf Fahrten über 1 Stunde oder auf der Autobahn habe. Gefühlt jede Rille auf der Fahrbahn ist extrem fühl- und hörbar. Ich habe Goodyear Vector 4 Seasons drauf, neu. Auch ein temporärer Wechsel auf Continental Sommerreifen brachte keine Besserung. Auch die Windgeräusche sind mir negativ aufgefallen.
Was hat Opel denn hier verbrochen? Manchmal denke ich, ich bin in einem Dacia unterwegs... woran liegts? Fahrwerk? Miese Dämmung?
Gefühlt ist der Astra doppelt so laut wie mein Signum zuvor, besonders ab 100 km/h Autobahn.
Habe mir sogar schon überlegt, den Wagen nachträglich überall, wo es möglich ist, von einer Werkstatt dämmen zu lassen, aber würde das überhaupt etwas bringen?
Ich stehe nun etwas unter Zugzwang, mir ein anderes Fahrzeug anzuschaffen.
Was wäre da erstrebenswert in Sachen Laufruhe / Dämmung?
Ich hatte noch Golf V / VI, Skoda Octavia oder Ford Focus im Auge.
Notfalls vielleicht sogar ein gut erhaltener Signum mit wenigen Kilometern? Oder würdet Ihr davon eher abraten auf Grund des Alters?
Schöne Grüße,
ordo
19 Antworten
Ich hatte den Astra K VFL Ultimate mit 18-Zöllern im Sommer (Bridgestone) und 17-Zöllern (Pirelli) im Winter.
Die Sommerräder waren im Abrollgeräusch lauter als die Winterräder. Und beim Überfahren von Unebenheiten oder rauhem Asphalt waren die Winterräder ebenfalls überlegen.
Beide Radvarianten waren dem Astra J ST 2.0 CDTI (Vorgänger des K) auf seinen 235/45 R18 (Goodyear) deutlich unterlegen.
@ordogemini
Das Maß an Abrollkomfort, das Du suchst, findest Du möglicherweise in dieser Klasse nicht (mehr).
In einer schwierigen Lebenssituation aber wegen Abrollgerauschen erneut Geld verbrennen auf dem aktuellen Gebrauchtwagenmarkt?
Dann würde ich eher nochmal andere Reifen probieren.
Zitat:
@ordogemini: Bei einem Re-Import wäre es eventuell doch vorstellbar, dass es Abweichungen gibt. Früher hatten die Fahrzeuge für warme Länder z.B. kleinere Wärmetauscher und waren (vor der Klimaerwärmung) dann im deutschen Winter eine Zumutung.
Liegen die Prioritäten bei ruhig und langstreckentauglich, oder auch bei sparsam?
Ich war mit einem alten Volvo äußerst zufrieden was die ersten beiden Parameter angeht, aber wirklich sparsam war der Benziner nicht.
Ruhig und langstreckentauglich oberste Priorität...
Zitat:
In einer schwierigen Lebenssituation aber wegen Abrollgerauschen erneut Geld verbrennen auf dem aktuellen Gebrauchtwagenmarkt?
Dann würde ich eher nochmal andere Reifen probieren.
Die schwierige Lebenssituation ist nicht finanzieller Natur.
Hast Du einen Tipp? Sollten Ganzjahresreifen sein.
War beim Signum mit den Vredestein Quatrac immer hochzufrieden.
Ein Reifenhändler meinte zu mir noch, der Vector 4 Seasons, den ich jetzt drauf hätte würde mit dem Astra nicht sehr harmonieren.
Weiß nicht, was ich davon halten soll...
Zitat:
Hast Du einen Tipp? Sollten Ganzjahresreifen sein.
Eben geschaut. Auf meinem sind Continental AllSeason Contact. Akustisch kann ich da echt nicht meckern innerhalb des gesamten Geräuschniveaus des Astra. Zu keinem Zeitpunkt kam bisher der Wunsch nach leiseren.
Ähnliche Themen
Wenn Du so unzufrieden mit dem Astra bist, dann werden vermutlich auch andere Reifen das Problem nicht wirklich beheben. Reifen machen ja kein anderes Auto draus. In dem Fall bleibt vermutlich nur der Umstieg auf eine höhere Fahrzeugklasse.
Gruss
Jürgen