Astra K Neufahrzeug Probleme
Guten Morgen,
Wir haben uns einen vor 3 Wochen einen neuen Astra K gekauft, und sind doch jetzt ein wenig Irritiert.
Der Wagen hat den Motor mit den 131 PS.
Leider ruckelt er wenn er kalt ist nicht nur beim beschleunigen sondern auch bei konstanter Geschwindigkeit.
Sobald er ewas Temperatur hat ist es weg.
Jetzt ist der Wagen schon seid einer Woche in der Werkstatt und irgendwie finden die nichts, sie wären mit Opel im permanenten Austausch leider bis jetzt ohne Erfolg.
Es wurde wohl schon alles ausgelesen, aber leider kein Fehler hinterlegt, die Lambdasonde wurde getauscht leider auch keine Besserung.
Jetzt denkt man sich ein neues Auto und viel Geld und schon noch 300 gefahrenen Kilometern die ersten Probleme. Da macht man sich schon Gedanken.
mfg
Thomas.D
Beste Antwort im Thema
sofortige schriftliche Fristsetzung zur Nacherfüllung. Bei einem neuen Motor ist die 5% Hürde eh überschritten also beste Voraussetzung für einen Rücktritt.
87 Antworten
Schon bemerkenswert,daß man sogar beim Klimakompressor beim Astra FL gegenüber dem VFL einspart, und dadurch Einbußen in Kauf nimmt. Das sind ja Rückschritte. Immer diese Entfeinerungen. Da bin ich ja direkt froh ein Modelljahr 2017 zu fahren. Mal schauen wie das beim Nachfolger Astra L wird.
Zitat:
@nomis2 schrieb am 1. Januar 2021 um 22:55:44 Uhr:
Schon bemerkenswert,daß man sogar beim Klimakompressor beim Astra FL gegenüber dem VFL einspart, und dadurch Einbußen in Kauf nimmt. Das sind ja Rückschritte. Immer diese Entfeinerungen. Da bin ich ja direkt froh ein Modelljahr 2017 zu fahren. Mal schauen wie das beim Nachfolger Astra L wird.
Die gute Nachricht hierzu: PSA setzt (noch) auf variable Klimakompressoren, also zumindest in dieser Hinsicht wird der L besser sein, als dieses nervige An- und Aus- Gezuckel beim K FL
@nomis2
Tendenziell ist eine Prognose schwierig (vom K zum L).
Ich persönlich glaube, dass der L ein grundsolides Fahrzeug auf "der" zentralen Plattform der PSA-Gruppe werden wird.
Es werden andere Kleinigkeiten sein, über die man sich aufregen könnte.
Ich selbst habe den Sprung von einem K ST VFL zu einem Peugopel (Grandland X) hinter mir und bin etwas zwiegespalten.
Baut Peugeot bessere Autos als Opel unter GM?
Nein, aber sie bauen sie anders.
Wie genau äussert sich denn bei euch das geruckel? Wir gesagt ich kann kein geruckel warnehmen. Eventuell ist es ja anders beim 1.4
Ähnliche Themen
Habe auch einen 1.2 130 PS und habe aus Überzeugung bei 17.000km vor einem Monat (heimlich) Öl abgesaugt und frisches (ADDINOL Premium 0530 DX1 5W30) eingefüllt. Erst nachdem ich anschließend gefahren bin, ist mir aufgefallen, was für eine Ruckelkiste meiner vorher war und das es nicht normal gewesen sein kann.
Also von Anfang an:
Ich habe meinen jetzt seit 4 Monaten und bin mir ziemlich sicher, dass er von Anfang an immer mal wieder geruckelt hat. Ob es mit der Zeit schlimmer geworden ist, kann ich nicht mehr sagen. Stell dir vor, du fährst mit 180 auf der AB mit Tempomat und deaktivierst den Tempomat für 0,1 Sekunden und schaltest ihn sofort wieder ein. Bei dieser Geschwindigkeit und entsprechenden Widerständen gibt es schon einen guten Ruck nach vorne. Und so in der Art hat meiner es ständig gemacht. Egal ob beim Rangieren auf dem Parkplatz im ersten Gang oder bei Vollgas auf der AB. Am Schlimmsten war es, wenn man das Gas weggenommen hat um sich ausrollen zu lassen und langsamer zu werden. Dann hat er in den kommenden 2-3 Sekunden 3-4 mal krass geruckelt. Dabei waren keine Geräusche zu hören, es war einfach als ob der Motor für einen Bruchteil einer Sekunde fast blockiert, ich habe es verschlucken genannt. Aber irgendwie hatte ich mich damit abgefunden oder es kam doch so schleichend, dass es mir gar nicht so bewusst war, wie nervig das ist.
Dass der Ölwechsel das sofortige und komplette Verschwinden des Ruckelns bewirkt, hätte ich im Leben nicht geglaubt und war auch nicht die Intention dahinter. Aber nach wenigen Metern ist es mir sofort aufgefallen und ich habe mindestens 2000km gebraucht, um mich an den neuen Zustand zu gewöhnen und bin nur noch mit einem Lächeln durch die Gegend gefahren. Der Motor läuft so seidenweich und gleichmäßig seitdem, dass ich es selber kaum glauben kann.
Achja, nach dem Anlassen, egal ob kalt oder warm, lief er gerne für 1-2 Sekunden hörbar unrund. Auch den Mist hat er nach dem ÖW sein gelassen. (Aussage FOH: "Ist halt ein Dreizylinder, das können die schon mal haben"😉
Ein User schrieb hier mal, dass Opel ab Werk ein extra dünnes Leichtlauföl einfüllt, damit die Autos in Tests weniger verbrauchen. Wollte ich zwar selber nicht glauben, inzwischen bin ich mir aber sicher, dass es tatächlich so ist. Denn er wieß auch darauf hin, dass der Motor durch die Dünnheit das Öl mitunter schnell verbraucht und ich musste die ersten 10.000km tatsächlich 1,5l nachfüllen. Seit dem Ölwechsel vor knapp 3.000km hat sich am Ölmessstab noch nichts sichtbar verändert (reines Langstreckenauto, kein Kondensat oder Benzineintrag).
Ich will dir nicht den Mut nehmen, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass der Ölwechsel etwas mit den Symptomen zu tun hatte, die du schilderst.
Klingt eher teilweise nach Klima und zufällig ist jetzt die Außentemperatur so niedrig, dass die AC aus bleibt.
Nö, daran liegt es nicht. Wenn die Klima an ist, nehme ich teilweise noch ein kurzes Ruckeln wahr, was aber nicht ansatzweise so stark ist wie das, was er sich vorher zusammengeruckelt hat. Ich hab, wie gesagt, auch nicht damit gerechnet. Übrigens bin ich mir ziemlich sicher, dass das Facelift keinen Feuchtigkeitssensor mehr für den Innenraum hat. Wenn die Klima aus ist, beschlägt es munter vor sich hin und die entsprechende Option im Menü gibt es bei mir auch nicht (keine Klimaautomatik).
man kann aber gewisse Dinge einstellen,
Luftentfeuchtung !
den Klimakompressor kann man beim Facer nur manuell über die AC -Taste
ein-und ausschalten .
das war beim Vorfacer besser Regelbar und
mit Anzeige im Display !
Na toll und ich hatte mir überlegt meinen jetztigen Astra H z16xer der super läuft durch einen 2019 astra k zu ersetzten... aber wenn ich mir solche horror Geschichten durchlese, frage ich mich ob es sich wirklich lohnt. Es scheint das die Astras vor 2019 besser sind?? Gibts den solche Probleme mit dem Insignia?
Zitat:
@NickSchneider schrieb am 5. Januar 2021 um 00:14:09 Uhr:
Na toll und ich hatte mir überlegt meinen jetztigen Astra H z16xer der super läuft durch einen 2019 astra k zu ersetzten... aber wenn ich mir solche horror Geschichten durchlese, frage ich mich ob es sich wirklich lohnt. Es scheint das die Astras vor 2019 besser sind?? Gibts den solche Probleme mit dem Insignia?
Ich bin mir nicht sicher, ob man das so einfach pauschalisieren kann. Meiner (EZ 10/2020) ruckelt oder "zickt" bisher kein bißchen.
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 3. Januar 2021 um 13:06:22 Uhr:
man kann aber gewisse Dinge einstellen,
Luftentfeuchtung !den Klimakompressor kann man beim Facer nur manuell über die AC -Taste
ein-und ausschalten .das war beim Vorfacer besser Regelbar und
mit Anzeige im Display !
Ich habe keine einzige der drei Einstellmöglichkeiten, welche unten links auf deinem Bild zu sehen sind.
Nixwissender,
Du wirst aber eine AC-Taste haben,,
Um nach dem morgendlichen Motorstart
Den Klimakompressor abzuschalten,
Ob deine Wahrnehmung deines Problemes
sich dann ändert !
Zuschalten kann man dann den Klimakompressor
Auch wieder ob dein Problem dann wieder da ist!
Mfg
Macht es nicht grundsätzlich Sinn, bei beschlagenen Scheiben und Eis die Klimaanlage hochzudrehen (warm)?
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 6. Januar 2021 um 16:12:15 Uhr:
Nixwissender,
Du wirst aber eine AC-Taste haben,,
Um nach dem morgendlichen Motorstart
Den Klimakompressor abzuschalten,
Ob deine Wahrnehmung deines Problemes
sich dann ändert !
Zuschalten kann man dann den Klimakompressor
Auch wieder ob dein Problem dann wieder da ist!Mfg
Ja sicher und wie ich schon geschrieben habe merke ich ab und an unterschwellig ein leichtes Ruckeln wenn die Klima an ist. Das ist aber nicht annähernd mit dem Ruckeln vergleichbar, was ich vorher hatte.
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 6. Januar 2021 um 16:35:46 Uhr:
Macht es nicht grundsätzlich Sinn, bei beschlagenen Scheiben und Eis die Klimaanlage hochzudrehen (warm)?
Bei dem momentanem Wetter habe ich sie eigentlich immer laufen.