Astra K Neufahrzeug Probleme

Opel Astra K

Guten Morgen,
Wir haben uns einen vor 3 Wochen einen neuen Astra K gekauft, und sind doch jetzt ein wenig Irritiert.
Der Wagen hat den Motor mit den 131 PS.
Leider ruckelt er wenn er kalt ist nicht nur beim beschleunigen sondern auch bei konstanter Geschwindigkeit.
Sobald er ewas Temperatur hat ist es weg.
Jetzt ist der Wagen schon seid einer Woche in der Werkstatt und irgendwie finden die nichts, sie wären mit Opel im permanenten Austausch leider bis jetzt ohne Erfolg.
Es wurde wohl schon alles ausgelesen, aber leider kein Fehler hinterlegt, die Lambdasonde wurde getauscht leider auch keine Besserung.
Jetzt denkt man sich ein neues Auto und viel Geld und schon noch 300 gefahrenen Kilometern die ersten Probleme. Da macht man sich schon Gedanken.

mfg
Thomas.D

Beste Antwort im Thema

sofortige schriftliche Fristsetzung zur Nacherfüllung. Bei einem neuen Motor ist die 5% Hürde eh überschritten also beste Voraussetzung für einen Rücktritt.

87 weitere Antworten
87 Antworten

Ich würde trotzdem den Anwalt einschalten und Opel auf "E10 Unverträglichkeit im Jahr 2020" verklagen. Verklagen ist doch in Mode, denn Advocard ist ja bekanntlich Anwalts Liebling.

Das muss man erstmal hinkriegen, den auf E10 schlecht abzustimmen.
Immer mehr Hersteller empfehlen E10 bzw. geben schon für bald kommende höhere Mischung frei.

Hab die gleiche Problematik, Auto ist jetzt 2 Wochen bei mir, hab E10 getankt. Verbrauch 6,4l/100km, hat jetzt 700km runter. Werde bei den nächsten 2 Tankstops mal Super tanken.

Schon komisch das Opel das nicht hin bekommt. Selbst der 1.6T, für den Super Plus empfohlen ist, läuft mit E10 sehr gut und ohne ruckeln.

Ähnliche Themen

Das liegt nicht an Opel. Manche können statistische Faktoren wohl nicht verstehen.
Zudem auch nicht gesagt wird wo das Problem ist.

Ob es jetzt wirklich nur am E10 liegt oder nicht würde wohl nur ein fachgerechter Test ergeben.
Sollte dies wirklich so sein, wird es einen wohl nicht umbringen zunächst nur Super zu tanken. Dies kann durch ein Motorsoftware sicher noch behoben werden. Sicherlich nicht gerade eine Sache die man bei dem "neuesten" Motor erwartet.
Es fahren doch noch einige andere den Motor mit E10. Das würde ja jeden betreffen.

Wenn ich das schon lese hier, da wird gleich den Leuten geraten so schnell wie möglich den Astra abzustoßen...

In der Familie haben wir auch ein 1.5 TSI Fahrzeug 😉 das extremes Kaltstartruckeln hat. Mal sehen was da rauskommt, denn demnächst soll der Wagen ein Softwareupdate erhalten.

E10 hat mehr Oktan als E5 Super, ich kann mir kaum vorstellen, dass es daran liegt. Ich habe denselben Motor und hatte zwischen 2000-4000km auch teils extremes Ruckeln nach dem Kaltstart. Das hat sich aber schnell wieder gelegt. Jetzt, bei 13.000km, macht der Turbo seltsame Geräusche, wenn er richtig arbeitet. Am ehesten zu merken im 4.-6. Gang beim Beschleunigen oder mit 160+ auf der AB. Naja, erstmal abwarten.
Achja, da fällt mir noch ein, dass er seit er ca. 5000km draufhat, nach dem Anlassen ca. 5 Sekunden etwas unrund läuft. Aussage FOH: "Das können 3-Zylinder schon mal haben". Befriedigt mich nicht so wirklich, die Aussage.

Hallo zusammen,

ich habe auch dieses ruckeln, besonders intensiv wenn die klimaanlage arbeitet und fleißig regelt, also so zwischen 12 und 25 Grad, dann ruckelt es auf so 400m schon mehrfach. Es fühlt sich nicht an, als ob Leistung weggenommen wird, sondern lt. Mechaniker, als wenn kurz das Gas unterbrochen wird. Deutlich spürbar bei tempomat in der 30er Zone im 2. Gang oder bei 50 mit Tempomat im 3. Gang. Dieses Ruckeln nach Kaltstart hatte ich auch, kann man auch im Stand reproduzieren, wenn man mal einen leichten Gasstoß gibt, dann springt die Drehzahl munter zwischen 1500 und 1800 U/min um her und der Motor klingt ziemlich "krank".

Der Händler, bei dem ich das Fahrzeug gekauft habe, sitzt 240km entfernt und verweist mich an den lokalen Händler.
Der lokale Händler hat mich mangels Möglichkeiten an ein Technikzentrum verwiesen. Dort war das Auto bereits 3x für insgesamt 12 Werktage und folgende Mängel habe ich immer noch:

- die klappernden Verkleidungen der B-Säule: zwar wurden hier lt. Technikzentrum neue Verkleidungen verbaut, jedoch machen diese weiterhin Geräusche. Ich habe mir zum Vergleich 6 andere Astras aus verschiedenen Baujahren angeschaut, bei allen 6 Astras passen die Verkleidungen besser bzw. machen keine Geräusche. Warum das so ist, kann ich nicht sagen. Da die Verkleidung genau auf Höhe der Ohres ist, nervt mich das sehr. Auch der Werkstattleiter war damit nicht zufrieden., wusste aber auch keine Lösung.

- Ruckeln des Motors im Teillastbetrieb bspw. bei 30km/h im 2. Gang oder 50km/h im 3. Gang bei eingeschalteter Klimaanlage: Technikzentrum erklärte mir, dass dies an dem kleinen Motor liegt und der „neuen Klimasteuerung, die seit dem Facelift vom Mokka X verbaut wird“. Interessanterweise macht weder der Mokka X, den ich als Leihwagen hatte, noch ein neuer Corsa mit gleicher Motorgröße und der Astra K als Leihwagen dieses Ruckeln. Es tritt immer beim Einschalten des Klimakompressors auf und dieser setzt je nach Wetter teilweise alle 20 Sekunden ein… Heute morgen hat es in einer ca 500m langen Tempo-30-Zone 4mal geruckelt.

- Gelegentlich piept die PDC hinten, obwohl das Fahrzeug nach dem Einparken bereits ausgeschaltet ist und der Rückwärtsgang nicht mehr eingelegt ist: konnte leider nicht reproduziert werden, tritt weiterhin gelegentlich auf. Technikzentrum erklärte, dass dies normal sei, weil ja erst beim Öffnen der Tür der Strom unterbrochen werde. Ich frage mich nur: warum piept es dann manchmal und manchmal nicht?!?!

- Beim Einstellen der Klimatisierung erscheint im Display gelegentlich die Meldung „Klimatisierung aus“, obwohl diese eingeschaltet ist, die Änderungen werden nicht angezeigt: konnte ich anhand eines Videos vorführen, es wurde die Software überprüft jedoch ohne Update.

- Sehr häufige Aussetzer beim Radio-Empfang über DAB: Hierzu sagte das Technikzentrum, dass kurze Aussetzer normal seien, wenn eine neue/bessere Frequenz gesucht werde, insbesondere wenn man sich nicht im direkten Sendegebiet befinde. Hierzu kann ich nur folgendes sagen: würde ich verstehen, wenn seine Aussage nachvollziehbar wäre. Ich rede von Aussetzern, die teilweise 30 Sekunden dauern bspw. beim Radiosender SWR3 und ich mich in direkter Nähe von Mainz befinde, wo der SWR sitzt. Angehört hat sich das kein Mitarbeiter des Technikzentrums.

- Pfeifen der Lüftung, teilweise ratterndes Geräusch von einem Lüfter, Zirpendes / metallisches Geräusch bei Klimaanlagenbetrieb: konnte lt. Technikzentrum nicht nachvollzogen werden, man vermutet Luftverwirbelungen. Unser anderer Astra hat diese Geräusche jedenfalls nicht.

- Ruckeln beim Anfahren nach Kaltstart bzw. starke Drehzahlschwankungen, mit seltsamen Schaltempfehlungen (bei 25km/h soll vom 2. in den 1. Gang geschaltet werden): Begründung wie oben ( „kleiner Motor“), jedoch trat das Phänomen zuletzt seltener / weniger stark auf…

Folgende Mängel sind neu hinzugekommen:

- beim Fahrersitz mit Massagefunktion funktioniert diese sporadisch nur sehr schwach bzw. es verstellt sich beim Starten des Fahrzeugs die Sitzwangeneinstellung. (lockert sich).

- der Rahmen vom Aussenspiegel Fahrseite hat sich gelockert und vibriert.

- Verkehrszeichenerkennung funktioniert nicht richtig: Nach Aufhebung der Tempo-100-Begrenzung wird dies richtig angezeigt, wenige Sekunden später wird jedoch eine Begrenzung von 70km/h angezeigt, obwohl nirgends ein 70-Schild steht.
Genauso wird auf einer Straße innerorts plötzlich - ohne dass ein Schild steht - Tempo 100 angezeigt. Das kenne ich weder von meinem vorherigen Opel Insignia noch von unserem anderen Astra K MJ 2016.

- Feuchtigkeit in den Scheinwerfern nach Regenschauer

Ich hatte nach dem 2. Nachbesserungsversuch im Technikzentrum den Verkäufer kontaktiert, er hat mir einen Diagnosetermin angeboten, wollte aber zu einer evtl. Instandsetzung einen separaten Termin vereinbaren, aber hierfür mir noch keinen Termin nennen, habe ich aufgrund der Entfernung (Wären ja immerhin 1000km Fahrerei) vorgeschlagen, dies an einem Termin abzuhandeln. Wurde abgelehnt. Angesprochen auf das Thema Fahrtkosten kam nur ein "es gibt keine Fahrtkosten", was laut Aussage meiner Rechtschutzversicherung nicht korrekt ist. Ich habe ihn auf den rechtlichen Anspruch hingewiesen, er hat dann den Termin storniert, da er sich erst rechtliche klarheit darüber verschaffen wolle. Rückmeldung kam dann keine.

Ich war dann ein drittes mal im Technikzentrum, aber es wurden nicht alle Probleme behoben, die oben stehenden konnten nicht behoben werden.

Ich habe dann den Verkäufer versucht ans Telefon zu kriegen, seine Sekretärin bittet mich um eine Schilderung per mail.
Mach ich natürlich. 1 Monat keine Antwort. Ich erinnere. Weiterer Monat keine Reaktion. Ich schalte Opel ein, weil nach 3 erfolglosen Versuchen, das zu beseitigen, ich das Fahrzeug gerne wandeln bzw. wie es neu heitßt "Rückabwicklung des Kaufvertrages " wünsche. Heute Anruf von Opel: "Der verkäufer sagt, eine Rückgabe des Fahrzeuges ist nicht möglich, ich solle auf ein Update warten".

Herzlichen Dank.

Ich habe mit meinem Opel-Händler vor Ort gesprochen und der sagte, dass seit 2-3 Jahres es diese Gebietsleiter von Opel nicht mehr gibt, die du bei technischen Problemen ansprechen konntest. Wurde von PSA alles abgeschafft, geht nur noch über Chat. Traurig, dass man Händler und treue Kunden so alleine lässt, aber hauptsache die SocialMedia-Abteilung läuft.

Ob sich nach diesem Sachverhalt noch jemand einen Opel kaufen möchte, muss er selbst entscheiden.

@pit84
Ich bin weiß Gott niemand, der Rechtstreitigkeiten sucht. Und ich verstehe, dass Du die Nase so langsam voll hast.

Aber in diesem Fall:
Nimm Dir einen fähigen Anwalt, der Dir nachweisen kann, dass er solche Fälle schon erfolgreich abgewickelt hat und lasse ihn die "Rückabwicklung des Kaufvertrages" für Dich betreiben.

Ganz offenkundig versucht man, Dich mit Unwahrheiten ("Der Verkäufer sagt, eine Rückgabe des Fahrzeuges ist nicht möglich, ich solle auf ein Update warten"😉 abzuspeisen.

Ich muss da auch ganz klar sagen: Rückabwicklung ist die einzig sinnvolle Alternative. Je eher du das Verfahren einleitest desto besser, da der Kilometerstand zu dem Zeitpunkt bzgl. der Nutzungsentschädigung eingefroren wird. Leider entspricht das auch meiner Erfahrung mit Opel. "Ihre Probleme interessieren mich nicht", war mal eine der krasseren Aussagen oder auch "Den Rückruf führen wir nicht durch, weil wir das nicht machen" und das bei einem Bremsenrückruf. Jetzt suche ich bei 54 tkm ein neues Fahrzeug ohne rasselnde Kette...

Herr KTN hatte mal gesagt. Am Astra würde nur gespart, wo es der Kunde nicht merkt. Das traf bei der ersten Generation auch ziemlich gut.
Irgendwer hat das wohl falsch verstanden :-(
Wenn man mit solchen Pfusch den Rest der Kunden vergrault.
Ich verstehe sowas nicht.

Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 28. Dezember 2020 um 15:37:13 Uhr:


@pit84
Ich bin weiß Gott niemand, der Rechtstreitigkeiten sucht. Und ich verstehe, dass Du die Nase so langsam voll hast.

Aber in diesem Fall:
Nimm Dir einen fähigen Anwalt, der Dir nachweisen kann, dass er solche Fälle schon erfolgreich abgewickelt hat und lasse ihn die "Rückabwicklung des Kaufvertrages" für Dich betreiben.

Ganz offenkundig versucht man, Dich mit Unwahrheiten ("Der Verkäufer sagt, eine Rückgabe des Fahrzeuges ist nicht möglich, ich solle auf ein Update warten"😉 abzuspeisen.

@WolfgangN-63 Danke für deine Einschätzung. Ich streite mich auch nicht unbedingt, wenn es nicht sein muss. Ich fahre seit 15 Jahren Opel, angefangen von Corsa C, Astra J ST, Insignia A ST, jetzt der Sorgen-Astra K ST. Meine Partnerin fährt ebenfalls nen K, meine Schwägerin auch, beide davor Astra H, Schwiegereltern noch nen Astra H. Also ich bin durchaus positiv gegenüber Opel gewesen und kenne meinen FOH auch sehr gut. Aber das war definitiv der letzte Opel.

Der Verkäufer sitzt halt 230km entfernt.

Und ja, den Eindruck, dass er mich von sich fern halten will, den kann man nicht klein reden.
Angefangen von der Terminplanung, die alles andere als Kundenorientiert ist, dann den Vorwurf, ich habe ihn den Mangel noch nie vorgefuhrt und daher keine Ansprüche auf „Wandlung“. Ja wie denn auch, wenn er den Diagnose-Termin storniert und monatelang nicht auf meine Mails reagiert?!?

Ich hab ihm angeboten, Videos und Bilder von den Mängeln zu senden. Hat er abgelehnt bzw ist nicht darauf eingegangen.

Dann verweist er mich an „jeden Opel-Händler“... von meinem FOH weiß ich aber, dass normale OPEL-Händler Arbeiten, die Geräusche betreffen, nur 1 Std als Garantie abrechnen können, also nix.

Er versucht sich seiner Verantwortung als Verkaufer zu entziehen.
Im BGB steht, dass der Käufer Anspruch auf Fahrtkostenersatz hat. Interessiert ihn nicht.
Es gibt ein Gerichtsurteil, dass Erfolglose Reparaturversuche von einer fremden Werkstatt des Herstellers dem Verkäufer zugerechnet werden. Interessiert ihn auch nicht. Aber ich wette, dass er ja meine Beanstandungen nicht als Mangel anerkennt, also falls er sich das mal anschaut.

Antwort von Opel war: Verkäufer lehnt die Rücknahme ab, ich soll auf ein Software-Update warten. Wusste gar nicht, dass lockerer Verkleidungsteile ruhig gestellt werden können per Software-Update. Vielleicht geht das bei denen in Ungarn...

Also sowas mit Anwalt und vor Gericht durch zu ziehen, kostet rund 5.000€... und wird dauern...

Das wiederholte Ruckeln bei eingeschalteter Klimaanlage liegt dem Sparzwang zugrund und hat damit zu tun, dass sich Opel einen variablen Klimakompressor gespart hat.

Wenn man keine Rechtschutzversicherung hat, könnte man noch versuchen sich auf eine Rückkaufvertrag zu einigen und den Hersteller dann für sich abhaken.

War bei mir ähnlich, war mehrfach beim FOH da die bremsen gequietscht haben, das AFL Licht Fehler geworfen haben und sie beim Tausch der verkleidung die neue verkratzt hatten. Ab dem Moment wo ich dem Filialleiter eine Mail geschrieben habe und um einen Termin zur Wandlung gebeten hatte und auf die mehr als 3 Versuche hingewiesen hatte, waren sie sehr bemüht und haben sich sehr bemüht und alle Fehler behoben. Seit dem (Anfang 2019) habe ich ruhe. @te wenn du den kompletten Schriftverkehr aufgehoben hast wo dich der Verkäufer an einen Händler vor Ort verwiesen hat, kannst du wandeln und musst nicht auf ein update warten. Hast du ne anständige Rechtsschutz? Wenn ja, dann nutze sie. Wenn nicht, selber schuld 😰

Zitat:

@Benzin2.0 schrieb am 28. Dezember 2020 um 20:50:10 Uhr:


@te wenn du den kompletten Schriftverkehr aufgehoben hast wo dich der Verkäufer an einen Händler vor Ort verwiesen hat, kannst du wandeln und musst nicht auf ein update warten. Hast du ne anständige Rechtsschutz? Wenn ja, dann nutze sie. Wenn nicht, selber schuld 😰

Natürlich habe ich den gesamten email-Schriftverkehr noch.
Hier ein Auszug: In Ihrer letzten mail hatten Sie geschrieben: "Sie können ja jederzeit eine Werkstatt Ihrer Wahl aufsuchen, die in Ihrer Nähe liegt.“.
Bedeutet dies, dass Sie auf Ihr Anrecht zur Nachbesserung an eine andere Vertragswerkstatt abtreten und bei einem fehlgeschlagen Versuch, insbesondere die Klappergeräusche zu beseitigen, Sie der Rückabwicklung des Fahrzeugkaufs zustimmen? Antwort: „das bedeutet es ganz sicher nicht“

Ja was denn nun!?!?

Was verstehst du unter einer anständigen Rechtsschutzversicherung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen