Astra-K, LIVE ! (Bilder)
Die Gelegenheit gab es wohl heute im Adam-Opel-Haus für die Mitarbeiter:
https://twitter.com/KT_Neumann/status/611827571387441152/photo/1
Ansonsten kann man hiermit ja mal anfangen zu sammeln, was sich an Live-Bildern so ergibt.
(Die PR-Bilder kennen wir jetzt ja alle zu genüge, bzw. Erlkönige zuvor)
Beste Antwort im Thema
So ich war vorhin einkaufen und da der Supermarkt gegenüber meines FOH ist, sah ich wie ein Autotransporter vor fuhr mit dem neuen Astra K, einen hat er abgeladen, rein schauen/setzen konnte Ich mich nicht da mein FOH ihn gleich in einer Halle abgestellt hat. Der mittlere rote hatte Intellilux mit LED Rückleuchten, der Beige, weiße und andere rote das Halogenlicht wobei man auf den ersten flüchtigen Blick kaum einem Unterschied der beiden Scheinwerfer sieht.
588 Antworten
Werd ich nicht durchbekommen. Aber steht dem Auto sehr gut.
Ähnliche Themen
Jetzt kommt wieder der Nörgler in mir raus. Aber meiner Meinung nach hätte man das Befestigungsloch im Bereich des Nebelscheinwerfers mit einer Kappe kaschieren sollen.
Ansonsten gefällt mir der beige/graue ganz gut. Könnte mit den beigen Teilledersitzen gut aussehen.
Wie sieht es eigentlich mit einer scheinwerferreinigungsanlage aus? Ist sowas bei led matrix gesetzlich pflicht wie bei xenon?
Zitat:
@SuSeLinux schrieb am 6. September 2015 um 16:37:41 Uhr:
Wie sieht es eigentlich mit einer scheinwerferreinigungsanlage aus? Ist sowas bei led matrix gesetzlich pflicht wie bei xenon?
Glaube nicht, auf den Bildern sieht man jedenfalls keine... finde ich aber auch ganz gut... was mein H an Wasser verschleudert ist definitiv zu viel... in der Mückenzeit sind da 5 Liter die Woche fast die regel...
Zitat:
@SuSeLinux schrieb am 6. September 2015 um 16:37:41 Uhr:
Wie sieht es eigentlich mit einer scheinwerferreinigungsanlage aus? Ist sowas bei led matrix gesetzlich pflicht wie bei xenon?
Hat und braucht er nicht, das hat weniger was mit dem Lichtprinzip, als der Leuchtstärke zu bestimmten Meßpunkt zu tun.
(s.a. div. andere Hersteller)
hier noch eine genauer formulierte erklärung dazu:
http://www.welt.de/.../Konsequenz-aus-der-neuen-LED-Technik.htmlZitat:
Der Grund dafür liegt an einem anderen Messverfahren für die Helligkeit. Während diese bei Xenon-Licht direkt an der Lampe gemessen wird, erfolgt sie bei LED-Scheinwerfern erst an der Linse vor den Leuchtdioden. Das hat vor allem praktische Gründe, sind LED-Lichter doch als Modul gefertigt und die einzelnen Dioden somit gar nicht mehr erreichbar. Durch die filternde Linse erreichen die modernen Abblendlichter nicht mehr den Helligkeits-Grenzwert von 2.000 Lumen, ab dem eine Reinigungsanlage vorgeschrieben ist.
persönlich bin ich froh darüber. habe die reinigungsanlage bei meinem fahrzeug deaktiviert.. sonst ist das wischwasser dauernd leer und zum teil das fahrzeug verspritzt.
Zitat:
@pinkman schrieb am 6. September 2015 um 16:12:40 Uhr:
.. hätte man das Befestigungsloch im Bereich des Nebelscheinwerfers mit einer Kappe kaschieren sollen..
das wird wohl eher der Zugang zur Höhenverstellung sein.
Ja, aber deswegen kann ja man trotzdem eine Kapsel draufmachen.
Man hätte die Reinigungsanlage vllt. Noch in einem erweiterten Winterpaket anbieten können, soll ja Leute geben die wollen so was. Ich brauchs nicht, raus damit, spart Gewicht.
Zitat:
@enRchi schrieb am 7. September 2015 um 08:16:17 Uhr:
Gabs eigentlich schon "echte" Bilder vom Azurblau?
Ja, nur noch keine vom Astra k 😉