Astra K - Konfiguration - Ratschläge erwünscht
Hallo zusammen,
ich bin stark am überlegen mir einen Astra anzuschaffen. Bin noch etwas hin und her gerissen zwischen Astra und Ford Focus. Ich habe deshalb mal bei einem EU Reimporthändler eine Zusammenstellung gemacht und würde euch bitten drüber zu schauen. Habe ich irgendetwas ausgewählt was keinen Sinn ergibt? Es wäre mein erste großer Autokauf. Die Konfiguration wäre als NichtEU-Wagen nur für über 30000€ zu bekommen, was mir deutlich zu viel ist. Ich wollte anfangs nicht mehr als 20000€ ausgeben für ein neues / gebrauchtes (Jahreswagen) Auto. Was eindeutig für einen Focus als Jahreswagen spräche, den man allerdings in meiner Wunschausstattung momentan auch nicht unter 22000€ bekommt (Xenon, 150 PS, Tempomat, Navi usw..~25000km).
Allerdings gefällt mir der neue Astra jetzt so gut, dass ich noch unentschlossen bin. Vielleicht helft ihr mir bei der Entscheidung. Spricht etwas gegen einen EU Wagen. Anbieter ist juetten-koolen.
Eckdaten:
Opel Astra (K) ST Dynamic 1.6 CDTI BiTurbo
Farbe Schwarz
27.970,00 €
- Seitenfenster hinten sowie Heckscheibe·[AKO] dunkel getönt 200,00 €Graphit Schwarz Metallic (GAR) 560,00 €
- Schlüsselloses Schließ- und Startsystem·[ATH] Keyless Open inkl. elektrischer Parkbremse450,00 €
- Automatischer Parkassistent ·[UFQ] inkl. Rückfahrkamera, Toter-Winkel-Warner, Außenspiegel elektrisch anklappbar 750,00 €
- Zwei-Zonen-Klimatisierungsautomatik·[CJ2] (nur in Komb. mit Sicht-Paket (Code TSQ) und Fahrerassistenz-Paket (ZQ2) bestellbar) 570,00 €
- Ergonomiesitz mit Gütesiegel AGR,·[SRY] Fahrer und Beifahrer, Fahrer- und Beifahrersitz 8-fach verstellbar und elektrisch verstellbare Lordosenstütze, Tasche an den Vordersitzrücken 595,00 €
- Innenraum-Paket:·[WPG]Rücksitzlehne im Verhältnis 40:20:40 vorklappbar, Mittelarmlehne hinten, FlexFold Rücksitzlehne 250,00 €
- Innovations-Paket:·[LP0Q] Audiosystem Navi 900 IntelliLink, Adaptive LED-Matrix Scheinwerfer mit AFL-Technologie, LED-Rückleuchten 1.495,00 €
- Winter-Paket 2:·[2EC] Sitzheizung vorne und hinten, Lenkradheizung, 2 USB-Schnittstellen hinten, Elektrische Parkbremse 695,00 €
- Digitaler Radioempfang ·[U2Q]DAB/DAB+/DMB-R (Digital Audio System) (nur in Verb. mit Infotainment-Systemen) 95,00 €
- Elektrisches Schiebedach·[CF5] (nur in Komb. mit Licht-Paket (Code TSP) bestellbar) 930,00 €
- Sensorgesteuerte Heckklappe,·[TC2] schlüsselloses Schließ- und Startsystem, elektrische Parkbremse, Schiebe-Mittelarmlehne vorne mit Ablagefach in der Mittelkonsole 595,00 €
- Fensterzierleisten, seitich, in schwarz·[MDB] 0,00 €
Ich habe ja in dem automatischen Parkassistent die Rückfahrkamera mit drin. Sind da auch die Parkesensoren bei oder muss ich die dazunehmen? Würde dann noch oben drauf kommen (650€). Wobei wenn man die Rückfahrkamera separat auswählen will dort dabei steht "nur in Kombination mit Parksensoren".
Danke für eure Rückmeldung!
LG
Martin
34 Antworten
Die Parksensoren sind da selbstverständlich mit dabei. Ohne die würde der Einparkassistent ja gar nicht funktionieren.
Im Grunde würde nichts gegen einen Reimport sprechen; allerdings unterscheidet sich die jeweilige Serienausstattung der Ausstattungslinie manchmal von der deutschen Ausführung. Wie das hier ist, weiß ich aber nicht.
Hast Du Dir mal ein Angebot eines deutschen FOH für das Auto geben lassen, evtl. als Vorführer o.ä.? Kommt das für Dich überhaupt in Frage, oder willst Du nur "ganz neu"?
U. U. könnte ein deutscher FOH mithalten (vielleicht unter Einbeziehung des Vorteils der "Opel Flat"😉, mind. als Vorführer.
Dagegen spricht absolut nichts.. Habe einen örtlichen Händler via E-Mail abgefragt aber da kam keine vernünftige Antwort zurück werde da mal persönlich vorbei schauen.
Zitat:
@Jimmy-oO schrieb am 1. Mai 2016 um 20:01:05 Uhr:
Dagegen spricht absolut nichts.. Habe einen örtlichen Händler via E-Mail abgefragt aber da kam keine vernünftige Antwort zurück werde da mal persönlich vorbei schauen.
Mein Tipp: Mehrere Händler abfragen. U. U. kann man da große Unterschiede erleben.
Ähnliche Themen
Na gehen wir mal der Reihe nach vor.
1. EU Autos haben beim Astra speziell den Nachteil das OnStar gar nicht verbaut sein könnte, oder dich vom 1. Jahr an OnStar Geld kostet.
2. Haben EU Fahrzeuge einen deutlich geringeren Wiederverkaufswert. Vor allem dann, wenn Ausstattungfeatures nicht da sind, die in deutschen Modellen Standart sind, wie OnStar z.B.. Zudem hat man immer den Nachteil, dass man bei Rückrufaktionen benachteiligt sein kann, oder der Service beim Opelhändler einfach anders ist, als bei einem Auto, was aus deren Hause stammt.
3. Wird ein lokaler Händler nie mithalten können, im Vergleich zu den Internetpreisen. Der Glaspalast samt Fuhrpark und Mitarbeiter finanziert sich nicht von allein. Für einen Barzahler, der das Geld auf Seite hat, ist das meißt übers Netzt günstiger. Kommt aber da evtl. eine Finanzierung mit ins Spiel, so können lokale Händler oft beinahe an das kommen, was es im Netz auch gibt. Das war z.B. bei mir so. Da waren es 5 Euro im Monat, die der Händler mehr wollte. Ich hab das dann beim Händler auch vor Ort gemacht. Da bin ich Probegefahren, da wurde ich beraten und da bringe ich auch das Auto in die Wartung. Um das EU Thema evtl. weg zu bekommen, schau mal auf neuwagen24.de, mein autohaus.de und 12neuwagen.de. Das sind alles deutsche Modelle, der Unterschied wird da nur sehr klein sein.
4. Es gibt bei deiner Konfiguration eine Dinge, die man sich meines erachtens sparen könnte. Das ist aber persönlicher Geschmack. Zum einen ein wildblinkender Totwinkelwarner kann ein schönes Extra sein. Aber wenn du viel in derStadt oder über Land fährst, brauchst du das wirklich genau so wenig wie den Parkassistenten. Parkpiepser vorn und hinten mit Rückfahrkamera reichen hier vollkommen. Ein Auto mit Keyless Go ist auch Keyless stolen, ja und das kommtsehr heufig vor, egal bei welchem Fabrikat. Die Heckklappe kann man sicher in elektrischer Ausführung nehmen. Leider kann man aber nur sehr grob den maximalen Öffnungswinkel bestimmen, was jeden Garagenparker aufregen dürfte und diese Wischtechnik unterm Auto… Ich sag mal so, ich durfte mir schon das ein oder andere mal diese Funktion im Baumarkt ansehen. Das beste war bei einem BMW, wo der Fahrer so lange vorne rumgetreten hat, bis er mit seinen Holzlatten nach hinten umgefallen ist. Seit dem werde ich das nicht kaufen, vor allem bei dem Aufpreis.
Die Kombi vom dunklen Lack mit der schwarzen Leiste würde ich mir auch überlegen. Das Thema ist, das nur die Leiste schwarz wird, ich glaub die Dachreling bleibt silber, dass sieht seht seltsam aus. Zudem hast du hinten diese abfallende Leiste in jeden Fall. Wenn du die versuchst zu verstecken, wird die leider nicht schöner.
5. Das alles ist bitte keine Kritik, ich schreib gern was rauer, ich will halt nichts schönreden. Manchmal gehören da auch ernstere Worte zu. Und der Focus ist nicht mehr up to date. Geile Front, ja, aber der Rest ist echt nicht mehr taufrisch. Wenn du was günstiges in der Leistungsklasse suchst würde ich mir auch mal nen Leon ST anschauen. Da können die EU Händler tatsächlich unglaubliches, dass mal so zum richtigstellen, denn ich bin nicht bei allem ein Feind der EU Händler:-)
@Lukasbless:
Zu 2: Das EU Autos "einen deutlich gerningeren Wiedervekaufswert" besitzen würden ist ein Gerücht, das schon seit Jahren gerne von irgendwelchen Leuten aus irgendwelchen Gründen propagiert wird, aber mit der Realität nichts, aber auch rein gar nichts zu tun hat. Wir und auch einige Leute in unserer Familie / Bekanntenkreis haben schon oft Gebrauchtwagen, die neu als EU Auto erworben wurden, an Privatleute oder Händler verkauft. Niemanden hat es interessiert, das das Auto vom EU Markt gekauft wurde.
Diese Gerüchte sind durch nichts zu belegen und sollen nur vernünftige, preissensible Kunden verunsichern und abschrecken. Der Einzigste der davon profitiert ist der deutsche Händler,
Grüße rzz
Ein weiteres Gerücht ist, das man beim Händler in irgendeiner Art und Weise schlechter behandelt wird.
Sogar Kulanz gibt es noch nach der Garantie, wie wir bei unserem defekten Vectra Display erleben durften:
Defekt gegangen nach 2 Jahren und 3 Monaten, Kosten ohne Garantie: 800.-
Opel übernahm 700.- wir 100.- Euro.
Soviel mal zu den Fakten.
Dieser Beitrag von Lukasbless ist ein typischer Beitrag um Kunden vom Kauf eines EU Autos abzuhalten,
rzz
Ich habe bislang auch nur EU Fahrzeuge als Jahreswagen gekauft und wurde immer bestens von meinem FOH bedient. Er hatte mich damals beim Signum nach dem Preis gefragt und sagte mir sogar das er den Wagen nichtmal zu dem Kurs bekommen hätte.
Einen EU-Neuwagen kannst du auch tot-konfigurieren, ist immer eine Frage von...Was will ich? Was brauch ich? Was ist Luxus?
Da Pfeife ich auch auf 1 Jahr Onstar für 99,-€ wenn der Wagen einige tausender günstiger ist.
Oh Gott. Ja dann werdet halt glücklich! Gibt so Leute die sich direkt auf den Schlips getreten fühlen.
1. ohne OnStar ist der Wagen anders ausgestattet und das zieht dir nachher jeder runter vom Wert. Den das wir kein Alleinstellungsmerkmal bleiben sondern bald Standart. Dann sieht das schon blöd aus, wenn du ein ansonsten vollgestopftes Auto ohne diesen Service fährst, obwohl dieses Modell damit angefangen hat.
2. mal in den VW Foren geschaut? Da jammern manche EU Neuwagenkäufer das sie beim Händlerbezüglich der Rückrufaktion mal ganz hinten anstehen. Alles nur Zufall, ne?
3.
3.vergessen, habe ich z.B. den Leon durchaus als EU Import oben empfohlen! Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Aber für den Astra bekommst du auch hier 20 Prozent und wenn man finanzieren will, fährt man nkcht zwangsweise mit EU Wagen günstiger.
Hallo zusammen, so eine Aufregung wollte ich mit dem Threat ueberhaupt nicht erzeugen. Dennoch haben mit alle Antworten weiter geholfen. Ich geht die Konfiguration nochmal durch und Streiche eventuell nochmal ein paar Dinge. Ist den Onstar sicher nicht dabei? Ich möchte bar zahlen und das auto auch möglichst solange fahren wie möglich. Deshalb ist Weiterverkauf nicht unbedingt ein Kriterium. Ich würde eigentlich auch lieber einen Jahreswagen kaufen, dafür müsste ich beim astra jetzt noch eine lange Zeit warten. Ich gucke heute Nachmittag nochmal in Ruhe und danke euch für eure Hilfe.
Und um bar zahlen zu können müsste ich allerdings auch noch ein paar Monate sparen. Knapp 30000 Euro habe ich nicht zusammen 🙂. Deshalb war eigentlich ein Kaufpreis von bis 22000 geplant.
Zitat:
4. Es gibt bei deiner Konfiguration eine Dinge, die man sich meines erachtens sparen könnte. Das ist aber persönlicher Geschmack. Zum einen ein wildblinkender Totwinkelwarner kann ein schönes Extra sein. Aber wenn du viel in derStadt oder über Land fährst, brauchst du das wirklich genau so wenig wie den Parkassistenten. Parkpiepser vorn und hinten mit Rückfahrkamera reichen hier vollkommen. Ein Auto mit Keyless Go ist auch Keyless stolen, ja und das kommtsehr heufig vor, egal bei welchem Fabrikat. Die Heckklappe kann man sicher in elektrischer Ausführung nehmen. Leider kann man aber nur sehr grob den maximalen Öffnungswinkel bestimmen, was jeden Garagenparker aufregen dürfte und diese Wischtechnik unterm Auto… Ich sag mal so, ich durfte mir schon das ein oder andere mal diese Funktion im Baumarkt ansehen. Das beste war bei einem BMW, wo der Fahrer so lange vorne rumgetreten hat, bis er mit seinen Holzlatten nach hinten umgefallen ist. Seit dem werde ich das nicht kaufen, vor allem bei dem Aufpreis.
Die Kombi vom dunklen Lack mit der schwarzen Leiste würde ich mir auch überlegen. Das Thema ist, das nur die Leiste schwarz wird, ich glaub die Dachreling bleibt silber, dass sieht seht seltsam aus. Zudem hast du hinten diese abfallende Leiste in jeden Fall. Wenn du die versuchst zu verstecken, wird die leider nicht schöner.
Hallo nochmal,
ich habe mir deine Anregungen im Konfigurator nochmal angesehen (EUimport). Das Keylessgo habe ich rausgeworfen, denke da hast du recht, das brauche ich wirklich nicht dringend. Schwarze Zierleiste habe ich auch rausgeworfen.
Der Parkpiepser vorne und hinten + Rückfahrkamera kosten 650,00 € + 280€
Der Automatischer Parkassistent ·[UFQ] inkl. Rückfahrkamera, Toter-Winkel-Warner, Außenspiegel elektrisch anklappbar kostet 750 €
und da wäre dann doch Parkpiepser und die Kamera mit drin?! Käme ich also günstiger als wenn ich die Optionen einzeln wähle. Du hast absolut recht, den Totwinkelwarner bräuchte ich auch nicht zwingend. Die elektrische Heckklappe habe ich noch drin gelassen, weil ich das ein nettes Feature finde.
Allgemein nochmal zur Situation..ich fahre aktuell 120km am Tag zwischen Haus und Arbeit. Aktuell mache ich das seit etwa einem halben Jahr mit meinem Ford Fiesta (BJ 2011, 84ps). Das Auto fährt einwandfrei, ich möchte aber gerne in naher Zukunft auf einen Kombi wechseln. Ich bin jetzt fast 30, bin verbeamtet und habe ein gutes und sicheres Einkommen. Ich kann auch momentan einen großen Teil meines Einkommens sparen. Könnte also auch ohne Probleme einen Teil der Summe finanzieren, wobei ich wie bereits erwähnt lieber barzahlen und einen Jahreswagen o.ä. hätte. Das ist natürlich beim Astra so jetzt noch nicht möglich.
Ist es denn wirklich bei den EUimporten so, dass Onstar nicht verbaut/verfügbar ist? Die gleiche Konfiguration bei autohaus24 kostet über 30000€. So liege ich aktuell bei 27600€.
Konfigurier' Dir auf der deutschen Opel-Homepage einfach mal nen 1.6 CDTI BiTurbo Innovation mit AGR-Sitzen, Innovationspaket, Assistenzpaket und Winter-Paket Premium. Da bin ich bei 33.435 €. Zuzüglich. elektrischer Heckklappe (bei der Keyless-GO automatisch drin ist) wärst Du bei 34.185 € und Du hast die Ausstattung, die Du willst (plus Keyless-GO, dass ich empfehlen kann); also ungefähr 34.700 € insgesamt. Rechne doch einfach mal davon einen üblichen Rabatt und die OpelFlat ab, und Du müsstest im Bereich des EU-Händlers sein. Das nimmt sich nicht viel, und OnStar ist wirklich empfehlenswert.
Innovation und Dynamic unterscheiden sich bis auf Dachhimmel und Sporttaste nicht wirklich. Und bzgl. der Felgen kannst Du ohne Aufpreis auch die Dynamic-Felgen zum Innovation bekommen...sehen von außen dann identisch aus.