1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra K
  7. Astra K E-Call Sim lahmlegen

Astra K E-Call Sim lahmlegen

Opel Astra K

Hallo Zusammen,

weiß jemand, wie ich das E-Call System lahm legen kann? Ich wäre wirklich dankbar für Infos, welche Sicherungen oder Stecker ich ziehen muss, damit das Auto nicht mehr nach Hause telefonieren kann. Leuchtende Warnlampen oder fürsorgliche Hinweise im Mäusekino nach der Aktion wären akzeptabel.

Habe einen Astra Dynamik von ~07/2018, kein Onstar, kein Opel Connect und kein Navi.

Was ich nicht brauche (weil ich den Thread von 2015 kenne) sind kluge Hinweise, wie nützlich doch ein automatischer Notruf ist oder wie man Aluhüte faltet.

Danke für sachdienliche Hinweise...

Beste Antwort im Thema

Nein, müssen sie nicht. Nur
"Neue Automodelle, deren EU-Typgenehmigung nach dem 31. März 2018 erfolgt ist, müssen mit dem automatischen Notrufsystem eCall ausgerüstet sein."
Quelle z.B. ADAC, aber auch andere. Einfach mal Suchmaschine benutzen.
Wurde hier aber auch in diversen Foren schon durchgekaut.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 28. April 2020 um 16:35:53 Uhr:


...
Meiner ist aus 2016 und hat Onstar. Ich meine der E-Call löst im Falle eines Unfalls noch aus (auch ohne bezahltes Onstar Paket) - aber nur noch bis Ende 2020 meine ich wenn Onstar abgeschaltet wird.
Wenn du nicht mal Onstar verbaut hast kommuniziert dein Fahrzeug auch nicht nach außen. Das wäre die Grundvoraussetzung.
...

Onstar ist nur ein Service, die GSM-Schnittstelle bleibt erhalten mit allen ihren "Features"

Richtig ist, kein Onstar verbaut, kein GSM-Modul, dann sollte auch keine Leitung an der Antenne sein.

Was passiert eigentlich wenn ihr auf den SOS Knopf drückt? Geht dann jemand ran?

Was passiert wenn die Antenne abgeklemmt und abgeschlossen ist mit dem SOS-Knopf?

Zitat:

Richtig ist, kein Onstar verbaut, kein GSM-Modul, dann sollte auch keine Leitung an der Antenne sein.

so ist es auch.

Nur als kleine Ergänzung, Onstar ist tot, Gegenstelle gibt es nicht mehr durch den Verkauf von GM an PSA. Die Lizenz des kompletten Systems wurde nicht mitgekauft, daher ist das System nutzlos, selbst wenn man alle Onstar Knöpfe und Module im ASTRA K eingebaut hatte.
Selbst bei einem Unfall geht dann keiner ran, Notruftaste geht auch nicht. Habe selbst einen ASTRA K BJ. 2018. Beim Drücken auf die Notruftaste kommt nix.

Fatal, wenn jmd. das nicht weiß und mit letzter Kraft statt das Handy im Ernstfall den Knopf erreichen will :/

Ähnliche Themen

kann man das wie eine e-sim verstehen, oder gibts wo eine simkarte im fzg.?

Im bei neueren OnStar Modulen ist eine eSIM verbaut. 2015+
Bei älteren OnStar Modulen könnte mit Glück eine SIM verbaut sein, welche man tauschen kann. (Genaue Modellnummer habe ich gerade nicht zur Hand) Und wenn man dan noch etwas mehr Glück hat, funktioniert der HotSpot, nach dem Tausch der SIM.

Man kann die esim "auslöten" und nen simkartenhalter einlöten.... da dann ne zb prepaid datenkarte rein und man hat wieder wlan hotspot zb fahrzeugmäßig verbaut

wenns eine e-sim gibt, gibts auch eine imei nummer. wäre interessant ob man einfach beim provider zb. einen internet vertrag als e-sim auf diese imei nehmen kann. hab dzt. im insignia ein umts usb modem am dauerstrom hängen mit wertkarte. funktioniert für updates etc. ganz gut. e-sim wäre natürlich die elegantere lösung.

Ich habe das umlöten versucht, und ich habe auch Vodafone NL kontaktiert.
Beim Löten, SIM wird erkannt(kann ich beim Provider einsehen, in welchem Gerät sie eingesetzt ist) doch es entsteht kein Datenverkehr.
Vodafone NL, welche die eSIM in meinem Modul gestellt hat, konnte mir auch nicht weiterhelfen.
Die Telekom sagte erst, es sei kein Problem, die SIM zu ändern, musste dann aber auch einen Rückzieher machen.

Auf der sim darf kein pin sein...
Und das modul musste schon mal original aktiv sein.... also unter onstar gelaufen sein....
Bissel software muss gemacht werden...
Wir sind da dran....persönlich sind mir 2 bekannt wo es läuft...

Moin
Mal dumm gefragt,
Welchen Zweck hat das deaktivieren der eSIM
Im Fahrzeug oder das umstricken der eSIM
Auf andere Dinge?

MfG

Eigendlich nur das der fahrzeugeigene wlan-hotspot wieder funzt
Ecall keine ahnung....ob man das proggen kann das er dann die 110 oder 112 mit daten füttert....
Theoretisch müsste es aber machbar sein das de modul ne sms verschickt die vorkonfiguriert ist an eine hinterlegte nummer ...aber wirklich wissen tu ich das nich
Werden wir mal ausprobieren.... zb die nummer der frau aufn knopf legen und dann verbindungsaufbau "sorry schatz...ich komme zu spät" 😉

Sicher gibt es Unterschiede beim System,Vormops zu Facer.

nur so ein Gedanke-
beim Vormops ist am HMI ja ein schwarzer USB-Anschluß frei,
kann man da nicht ein passendes Kabel nehmen +WLAN USB um
dem Fahrzeug wieder WIFI zu geben ?
Blau und Grün beim USB sind ja belegt.
https://fccid.io/.../PDF
https://fccid.io/.../PDF

mfG

OnStar alt

Keine ahnung....
Ich/wir sind darauf aus das alles was werksmäßig verbaut ist funktioniert....also nix nachträglich "dazuschrauben" sondern vorhandene technik weiter bzw wieder zu nutzen

Wo was "dazugeschraubt" wird ist der digitacho vom insi (ja keine besonderheit mehr) MIT DEM INSI HUD (noch keiner bekannt im astra k )

Oder die autoanklappspiegel und die 360grad cam vom insi in de astra zu pflanzen....

Zitat:

beim Vormops ist am HMI ja ein schwarzer USB-Anschluß frei,
kann man da nicht ein passendes Kabel nehmen +WLAN USB um
dem Fahrzeug wieder WIFI zu geben ?
Blau und Grün beim USB sind ja belegt

Kannst probieren, um sicher zu gehen, dass die Software das WLAN USB nutzen kann, sollte der gleiche wlan Chipsatz wie der schon verbaute verwendet werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen