Astra J Vergleich

Opel Astra J

janvetter hatte sich sehr viel Mühe mit einer Tabelle gemacht, die MT aber in Gänze nicht darstellen kann🙁 Also muss eine Excel Datei herhalten😉

Zitat:

Hi Leute,

ich will hier mal einen kleinen Überblick/Vergleich zum Preis der Basisversionen darstellen.
Ich habe nicht alle Fahrzeuge konfiguriert, sondern nur die 15 meistverkauften Wagen der Kompaktklasse diesen Jahres.

Ich habe versucht die Einstiegsvarianten zu konfigurieren, soll heißen immer die günstigste Variante...
Es wurde überall 5-Türer konfiguriert.

Konfiguriert wurde über die Herstellerseiten.

Leider konnte ich beim Opel Astra H keinen 5-Türer mehr konfigurieren... dort gibts nur noch den 4-Türer, leider nur in der Edition-Ausstattung, das würde den Vergleich verfälschen, daher wird dieser nicht im Vergleich auftauchen.
Beim Hyundai I30 kann man mit der Ausstattung Classic Edition Plus für 13.000 Euro konfigurieren... obwohl das Fahrzeug überall für 15.000 Euro bepreist wird... komisch...

Alle Angaben ohne Gewähr...

Beste Antwort im Thema

Also jetzt laßt mal die Kirche im Dorf. Ich hatte mit meinen 80 Diesel-PS früher auch 20000 Autobahnkilometer im Jahr und die Probleme eher vor mir als im Rückspiegel. Natürlich, man muß den Leistungsverlauf des Motors kennen und kann nicht einfach bei 80 im 5. Gang hinter dem LKW vorkommen.

Im Studium war ich mit 45 PS auf der Autobahn unterwegs und hatte auch keine Angst.

Ich kenne jetzt den Prospekt von VW nicht auswendig, aber ein 80 PS-Golf schafft es doch locker auf 170 Höchstgeschwindigkeit, oder?

Man kann auch aus allem ein Problem machen. 🙄

Gruß cone-A

295 weitere Antworten
295 Antworten

Mein Gott, dieser Thread heißt Astra J-Vergleich!

Ist das hier irgendwie ein Opel-Fan(atiker)-Forum, oder geht es hier um Meinungsaustausch???

??? wie?

Vergleichen gerne,aber wenn es auf eine reine Meganediskussion hinausläuft,dann nicht!
Warum?
Weil man sich hier in erster Linie um den neuen Astra und nicht um Megane,Focus,Golf oder sonst was informieren will.

Also nochmal!
Vergleichen gerne,aber wenn die Diskussion rein auf....erzähl mal wie der Megane so ist....hinausläuft,dann bitte nicht hier im Astraforum!

Und die Sprüche,wie von wegen Opelfanatiker oder Opelfanforum,dass lassen wir bitte gleich sein.

Also,sachlich bleiben.......

omileg

Zitat:

Original geschrieben von vilser190er


Es hat nichts mit damit zu tuen wer gewinnt und wer nicht.

Es geht auch um reparieren z.B. Insignia und Astra J haben komplette GM Software drauf. Fehler auslesen, Software aktualiesieren etc. ging sonst im Handumdrehen. Jetzt dauert es ewig und ist sehr komplex.

Hast Du mit entwickelt? Ich bezweifel, dass es jemals "Opel" in der Beziehung gegeben hat. 😁 Wenn ja muss man sich über den Zustand von GM nicht wundern.

Zitat:

Original geschrieben von vilser190er


Matierialien hinter der "Fassade" werden immer billiger, man findet Schrauen und Stopfen aus dem Pontiac Transport wieder. Diverse Bedienelemente kommen aus dem Chevrolet AVEO (Blinker, Lenkrad etc), Mittelkonsole völlig unüberlegt, wechsel der Glühbirnen hinten (Insignia ST) bekommt man blutige Finger...

Was genau unterscheidet die dabei von anderen Herstellern?

Zitat:

Original geschrieben von vilser190er


Warum überlegt man einfach nicht mal zu Ende!? Mal ne Ebene Ladefläche im Kofferraum bei Astra J Limosine, nicht 10.000 Schalter in der Mittelkonsole, DSG, innovative Spartechnik, leichtere Autos, keine 3 Ecksfenster vorne an der A-Säule (behindert die Sicht ungemein), sparsame und spritzige Motoren die den Testern und Kunden das grinsen beim Beschleunigen ins Gesicht "brennt" usw...

Dreiecksfenster scheinen ja der letzte modische Schrei zu sein. Die haben verhindert, dass meine Frau ihren Peugeot 206cc in einen 207cc aktualisiert hat. Den kann man ja nicht mehr "Cabrio" nennen!

Zitat:

Original geschrieben von Talbot Matra


oder sieht der neue Astra vorne und hinten aus wie der neue Megane???

Nein, von der Seite (Fensterlinie) und von hinten sieht es extrem gut nach Seat Leon aus. Wirklich gut abgeschaut, gefällt sogar mir. Vor allem hat sich Opel endlich von der hässlichen Fensterlinie bisheriger Astras verabschiedet, die immer zwischen der hinteren Tür und dem Heckseitenfenster so eine blöde Stufe ergab.

Die Front finde ich dagegen belanglos langweilig, aber das ist nun mal persönliche Geschmackssache.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von Talbot Matra


oder sieht der neue Astra vorne und hinten aus wie der neue Megane???
Nein, von der Seite (Fensterlinie) und von hinten sieht es extrem gut nach Seat Leon aus. Wirklich gut abgeschaut, gefällt sogar mir. Vor allem hat sich Opel endlich von der hässlichen Fensterlinie bisheriger Astras verabschiedet, die immer zwischen der hinteren Tür und dem Heckseitenfenster so eine blöde Stufe ergab.

Die Front finde ich dagegen belanglos langweilig, aber das ist nun mal persönliche Geschmackssache.

Da hat also Seat von Opel abgeschaut 😁

Zitat:

Original geschrieben von cone-A


Das ist ein gaaanz komisches Thema. Gerade die Fabelverbrauchswerte nach NEFZ einiger Hersteller, die im Alltag nicht einmal annähernd zu erreichen sind und welche auch schon zu einigen Wandlungen geführt haben, wären ja ein gefundenes Fressen für eine Unterlassungsklage wegen irreführender Werbung. Der Imageschaden beim Hersteller, dem vom Konkurrenten ein um 0,5 l höherer Verbrauch in den Prospekt diktiert wird, wäre ja grenzenlos.

Das könnte man lückenlos weiterspinnen beim Euro5-Tiguan, der aber nur mit Euro4 zugelassen wurde und nach der Umschlüsselung in der Werkstatt mit einer satten Minderleistung zurückkam.

Merkwürdigerweise passiert da überhaupt nix.

Gruß cone-A

Das ist sachlich nicht korrekt formuliert.... Ein Fahrzeuge kann wegen überhöhten Kraftstoffverbrauch nur dann "gewandelt" (korrekt: rück abgewickelt) werden, wenn der vom Hersteller ("Verkäufer"😉 im NEFZ ermittelte und angegebene Verbrauchswert bei einer neuerlichen NEFZ-Verbrauchsermittlung relativ stark nach oben abweicht ( Rechtsprechung...ab 9...10% darüber...). D.h., verbraucht das Fahrzeug in der Praxis deutlich mehr und dann bei der neuerlichen NEFZ-Verbrauchsmessung auf dem Rollenprüfstand aber nicht (sondern bleibt von der Verbrauchsabweichung im o.g. Rahmen), dann liegt kein Mangel vor undd as Auto kann nicht "gewandelt" werden.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von cone-A


Das könnte man lückenlos weiterspinnen beim Euro5-Tiguan, der aber nur mit Euro4 zugelassen wurde und nach der Umschlüsselung in der Werkstatt mit einer satten Minderleistung zurückkam.

Die Tiguan, von denen in Auto-Bild die Rede war, hatten nach der Umschlüsselung genau die Leistung, die auch auf dem Papier steht. Sowohl der 140PS TDI als auch der 170PS TDI. Richtig ist, dass sie nicht mehr die ursprüngliche Leistung hatten, die aber deutlich über den Werksangaben lag (150 PS Leistung und 379 Nm Drehmoment (Werksangabe: 140 PS/320 Nm) beziehungsweise 185 PS und 393 Nm (Werksangabe: 170 PS/350 Nm).

Worauf sollte man jetzt klagen? Dass einem mehr Leistung geboten werden soll, als man bestellt hat?

In der Autozeitung gibt es ab heute einen Vergleichstest GTD vs. 2.0 CDTI ECOTEC (Vorserienmodell)

Zum Thema Fahrwerk, dass oft als veralted dargestellt wird:" Beim Federungskomfort schlägt der Astra den Golf deutlich...so rollt der Astra nicht nur besser ab als der Golf...der neuen Verbundlenkerachse mit Wattgestänge sei Dank"🙂

" Die besseren Bremsen hat der Opel"😉

In der VK ist der Astra 5 Klassen günstiger eingestuft. 17 zu 22.😰

 

Den Test gewinnt der Golf mit 3082 zu 3020 Punkten, da er den besseren Motor und das bessere Getriebe hat.😕

 

Ob das natürlich den den Mehrpreis von ca. 4500€ (25555 Opel oder 30115 VW) wert ist ?
Für mich nicht.🙁

Lt. Autozeitung soll der ST Herbst 2010 und der GTC Mitte 2011 auf den Markt kommen, was wohl heisst, dass der OPC auf IAA 2011 stehen wird.😁

Zitat:

Original geschrieben von astragtc12345


Ob das natürlich den den Mehrpreis von ca. 4500€ (25555 Opel oder 30115 VW) wert ist ?
Für mich nicht.🙁

War das ausstattungsbereinigt?Und welches Getriebe hatten die beiden?

Der GTD steht mit 27.475€ in der Preisliste.

Die Testfahrzeuge waren mit AT-6 beim Astra und DSG beim Golf GTD ausgerüstet.
Der Golf wird mit einem Preis von 30.115 Euro und der Astra 25.555 Euro als Grundpreis angegeben. Beim Golf hat man allerdings den Aufpreis für 4 Türen und DSG eingerechnet, was ja für den Vergleich m. E. auch ok ist.

@astragtc12345
Das Ergebnis beim Fahrwerk wundert mich nicht großartig, da ich sowieso finde daß es für den normalen Fahrer absolut egal ist welche Hinterachse verbaut wurde. Evlt. ist sogar die einfache Achse des Astras vom Vorteil, da sie leichter und kompakter ist.
Schon beim Astra H habe ich z.B. meine Fahrwerk auf der Autobahn komfortabler gefunden als das des Golf V. Gerade auf kurzen Bodenwellen hat war der Astra ruhiger.
Ansonsten waren ja hier die Unterschiede schon mehr als gering.

Wie der Preisunterschied zu Stande kommt ist mal wieder typisch. Jeder denkt, wow viel Auto bei Opel für wenig Geld. Dabei gibt es einen erheblichen Ausstattungsunterschied, da der GTD nur als Highline zu haben ist. Ausstattungsbereinigt liegt der Unterschied max. bei 1000 Euro. Ich habe mal meine Ausstattung mit dem Astra konfiguriert, da war der Astra nur 500 Euro billiger, mit schlechteren Fahrleistungen. Dafür kommt dann noch der höhere Wertverlust.
Der Golf VI hat es geschafft, endlich im Vergleich zum Vorgänger sein Gewicht zu verringern und trotzdem den Komfort zu verbessern. Der neue Astra wurde schwerer. Beim Design verfolgen beide Hersteller unterschiedliche Ansätze. Opel versucht alles neu zu machen, VW setzt auf dezente Modifikation (ein gutes Produkt braucht nur geringe Änderungen), was besser ankommt zeigt der Markt. Motorentechnisch zeigt VW momentan, wo es langgeht, da braucht man nicht zu diskutieren.
Thema DSG vs. AT: der Fehlerteufel steckt offenbar in beiden, jedoch fahren auch viel mehr DSGs herum als ATs. Schaut doch einmal im Vectra-Forum nach AT5.😰 Das DSG ist im Verbrauch jedoch dem AT meilenweit überlegen, da braucht man auch nicht herumreden.
Der Größenzuwachs ist ein deutlicher Nachteil für Opel, lediglich der längere Radstand bringt mehr Langstreckentauglichkeit. Die Federung vom Golf VI war bis jetzt in jedem Test das NonPlusUltra, jetzt auf einmal hölzern? Ich bin sicher, von 100 Fahrern merken 99 nicht den Unterschied.

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


??? wie?

Vergleichen gerne,aber wenn es auf eine reine Meganediskussion hinausläuft,dann nicht!
Warum?
Weil man sich hier in erster Linie um den neuen Astra und nicht um Megane,Focus,Golf oder sonst was informieren will.

Also nochmal!
Vergleichen gerne,aber wenn die Diskussion rein auf....erzähl mal wie der Megane so ist....hinausläuft,dann bitte nicht hier im Astraforum!

Und die Sprüche,wie von wegen Opelfanatiker oder Opelfanforum,dass lassen wir bitte gleich sein.

Also,sachlich bleiben.......

omileg

guten morgen,

also ich finde deine formulierung auch ein wenig übertrieben!

schließlich wird hier ja auch meist über den golf als vergleich gefaselt, und der megane gehört ja wohl auch in diese klasse, oder?

mir ging es nur um die automatik, da ja der astra eine "normal" 6gang hat, der vw ein 7gang dsg, und der megane hat ja dieses CVT getriebe. und darüber kann man ja hier wohl auch mal kurz einen vergleich für die automatik freunde ziehen!

nur immer golf vs. astra kann es ja wohl auch nicht sein!!!!!

vielleicht kann mir ja mal jemand nebenbei sagen, wie nun die wartungsintervalle bei opel sind ?

DANKE

ruhe

@es.ef
Als Klassenprimus beim Fahrwerk sehe ich eigentlich immer noch den Focus an.
Aber generell gebe ich dir recht. Ein normaler Mensch wird die Unterschiede kaum merken. Ich finde ja schon daß das Golf VI Fahrwerk nicht großartig besser war als das vom Astra H.
Bei den Benzinmotoren sehe ich auch VW etwas vorn, aber bei den Dieseln nicht mehr. Da finde ich nicht daß ein VW Diesel besser ist als der von Opel.

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Wie der Preisunterschied zu Stande kommt ist mal wieder typisch. Jeder denkt, wow viel Auto bei Opel für wenig Geld. Dabei gibt es einen erheblichen Ausstattungsunterschied, da der GTD nur als Highline zu haben ist. Ausstattungsbereinigt liegt der Unterschied max. bei 1000 Euro. Ich habe mal meine Ausstattung mit dem Astra konfiguriert, da war der Astra nur 500 Euro billiger, mit schlechteren Fahrleistungen. Dafür kommt dann noch der höhere Wertverlust.
Der Golf VI hat es geschafft, endlich im Vergleich zum Vorgänger sein Gewicht zu verringern und trotzdem den Komfort zu verbessern. Der neue Astra wurde schwerer. Beim Design verfolgen beide Hersteller unterschiedliche Ansätze. Opel versucht alles neu zu machen, VW setzt auf dezente Modifikation (ein gutes Produkt braucht nur geringe Änderungen), was besser ankommt zeigt der Markt. Motorentechnisch zeigt VW momentan, wo es langgeht, da braucht man nicht zu diskutieren.
Thema DSG vs. AT: der Fehlerteufel steckt offenbar in beiden, jedoch fahren auch viel mehr DSGs herum als ATs. Schaut doch einmal im Vectra-Forum nach AT5.😰 Das DSG ist im Verbrauch jedoch dem AT meilenweit überlegen, da braucht man auch nicht herumreden.
Der Größenzuwachs ist ein deutlicher Nachteil für Opel, lediglich der längere Radstand bringt mehr Langstreckentauglichkeit. Die Federung vom Golf VI war bis jetzt in jedem Test das NonPlusUltra, jetzt auf einmal hölzern? Ich bin sicher, von 100 Fahrern merken 99 nicht den Unterschied.

Zum Preis...

Muss ich den Golf in der Highline nehmen?

Ich find es jedenfalls gut das ich Dinge, die ich nicht brauch, "abwählen" kann.

Opel verändert das Auto, VW tut dies auch, allerdings weniger als andere. Ich weiß noch das zum Start des Golf 6 unbedingt bekannt werden musste, das 97% aller verbauten Teile andere als im Ver(sinngemäß).
Zum Erfolg. Deine Theorie trifft in Deutschland zu. Obwohl ich sagen muss das es auch nur beim Golf zutrifft. Auf europäischer Ebene sieht es wieder anders aus.
Motorentechnisch halte ich VW für nicht federführend. Auch Opel setzt da keine Maßstäbe.

Das Thema Automatik geht mir am Popo vorbei weil ich lieber selber schalte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen