Astra J Vergleich

Opel Astra J

janvetter hatte sich sehr viel Mühe mit einer Tabelle gemacht, die MT aber in Gänze nicht darstellen kann🙁 Also muss eine Excel Datei herhalten😉

Zitat:

Hi Leute,

ich will hier mal einen kleinen Überblick/Vergleich zum Preis der Basisversionen darstellen.
Ich habe nicht alle Fahrzeuge konfiguriert, sondern nur die 15 meistverkauften Wagen der Kompaktklasse diesen Jahres.

Ich habe versucht die Einstiegsvarianten zu konfigurieren, soll heißen immer die günstigste Variante...
Es wurde überall 5-Türer konfiguriert.

Konfiguriert wurde über die Herstellerseiten.

Leider konnte ich beim Opel Astra H keinen 5-Türer mehr konfigurieren... dort gibts nur noch den 4-Türer, leider nur in der Edition-Ausstattung, das würde den Vergleich verfälschen, daher wird dieser nicht im Vergleich auftauchen.
Beim Hyundai I30 kann man mit der Ausstattung Classic Edition Plus für 13.000 Euro konfigurieren... obwohl das Fahrzeug überall für 15.000 Euro bepreist wird... komisch...

Alle Angaben ohne Gewähr...

Beste Antwort im Thema

Also jetzt laßt mal die Kirche im Dorf. Ich hatte mit meinen 80 Diesel-PS früher auch 20000 Autobahnkilometer im Jahr und die Probleme eher vor mir als im Rückspiegel. Natürlich, man muß den Leistungsverlauf des Motors kennen und kann nicht einfach bei 80 im 5. Gang hinter dem LKW vorkommen.

Im Studium war ich mit 45 PS auf der Autobahn unterwegs und hatte auch keine Angst.

Ich kenne jetzt den Prospekt von VW nicht auswendig, aber ein 80 PS-Golf schafft es doch locker auf 170 Höchstgeschwindigkeit, oder?

Man kann auch aus allem ein Problem machen. 🙄

Gruß cone-A

295 weitere Antworten
295 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von janvetter



Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Wie der Preisunterschied zu Stande kommt ist mal wieder typisch. Jeder denkt, wow viel Auto bei Opel für wenig Geld. Dabei gibt es einen erheblichen Ausstattungsunterschied, da der GTD nur als Highline zu haben ist. Ausstattungsbereinigt liegt der Unterschied max. bei 1000 Euro. Ich habe mal meine Ausstattung mit dem Astra konfiguriert, da war der Astra nur 500 Euro billiger, mit schlechteren Fahrleistungen. Dafür kommt dann noch der höhere Wertverlust.
Der Golf VI hat es geschafft, endlich im Vergleich zum Vorgänger sein Gewicht zu verringern und trotzdem den Komfort zu verbessern. Der neue Astra wurde schwerer. Beim Design verfolgen beide Hersteller unterschiedliche Ansätze. Opel versucht alles neu zu machen, VW setzt auf dezente Modifikation (ein gutes Produkt braucht nur geringe Änderungen), was besser ankommt zeigt der Markt. Motorentechnisch zeigt VW momentan, wo es langgeht, da braucht man nicht zu diskutieren.
Thema DSG vs. AT: der Fehlerteufel steckt offenbar in beiden, jedoch fahren auch viel mehr DSGs herum als ATs. Schaut doch einmal im Vectra-Forum nach AT5.😰 Das DSG ist im Verbrauch jedoch dem AT meilenweit überlegen, da braucht man auch nicht herumreden.
Der Größenzuwachs ist ein deutlicher Nachteil für Opel, lediglich der längere Radstand bringt mehr Langstreckentauglichkeit. Die Federung vom Golf VI war bis jetzt in jedem Test das NonPlusUltra, jetzt auf einmal hölzern? Ich bin sicher, von 100 Fahrern merken 99 nicht den Unterschied.
Zum Preis...
Muss ich den Golf in der Highline nehmen?
Ich find es jedenfalls gut das ich Dinge, die ich nicht brauch, "abwählen" kann.

Opel verändert das Auto, VW tut dies auch, allerdings weniger als andere. Ich weiß noch das zum Start des Golf 6 unbedingt bekannt werden musste, das 97% aller verbauten Teile andere als im Ver(sinngemäß).
Zum Erfolg. Deine Theorie trifft in Deutschland zu. Obwohl ich sagen muss das es auch nur beim Golf zutrifft. Auf europäischer Ebene sieht es wieder anders aus.
Motorentechnisch halte ich VW für nicht federführend. Auch Opel setzt da keine Maßstäbe.

Das Thema Automatik geht mir am Popo vorbei weil ich lieber selber schalte.

... highline, sicher nicht!

aber wenn du es nicht nimmst, gibt es schon kräftige abstriche.

das fängt dann schon mit den sitzen an.

alles plastik

wenn du wie ich in einer großstadt wohnen würdest, ginge dir
ein automatikgetriebe bestimmt nicht mehr am po vorbei!
für mic hist das ein hauptkriterieum beim neuwagenkauf!

ruhe

Zitat:

Original geschrieben von RuHe



Zitat:

Original geschrieben von janvetter


Zum Preis...
Muss ich den Golf in der Highline nehmen?
Ich find es jedenfalls gut das ich Dinge, die ich nicht brauch, "abwählen" kann.

Opel verändert das Auto, VW tut dies auch, allerdings weniger als andere. Ich weiß noch das zum Start des Golf 6 unbedingt bekannt werden musste, das 97% aller verbauten Teile andere als im Ver(sinngemäß).
Zum Erfolg. Deine Theorie trifft in Deutschland zu. Obwohl ich sagen muss das es auch nur beim Golf zutrifft. Auf europäischer Ebene sieht es wieder anders aus.
Motorentechnisch halte ich VW für nicht federführend. Auch Opel setzt da keine Maßstäbe.

Das Thema Automatik geht mir am Popo vorbei weil ich lieber selber schalte.

... highline, sicher nicht!
aber wenn du es nicht nimmst, gibt es schon kräftige abstriche.
das fängt dann schon mit den sitzen an.
alles plastik

wenn du wie ich in einer großstadt wohnen würdest, ginge dir
ein automatikgetriebe bestimmt nicht mehr am po vorbei!
für mic hist das ein hauptkriterieum beim neuwagenkauf!

ruhe

Ich wohne in einer Großstadt, ja sogar einer Landeshauptstadt, aber ich finde mit einem Schalter bin ich meinem Auto "näher". Ausserdem kann ich selber entscheiden ob ich spritsparend fahre oder den Drehzahlmesser in jedem Gang bis zum roten Bereich presse...

Guten Tag,
ich finde es auch schade, das der Test dahingehend verzerrt wird, als das es den Golf nur in der Highline Konfiguration gibt. Sicher ist der Preisvorteil des Astra beachtlich, wenn auch nicht ganz fair.
Mich hätte ja interessiert, wieviel Golf ich für den Preis des Astra bekommen hätte und auch mit welcher Ausstattung.
Die Bemerkungen zum Fahrwerk bzw. Fahrkomfort finde ich aber " Watt " beachtlich. Da bisher kein mir bekannter Testwagen das VW - Werk ohne die elektronische Fahrwerksverstellung verlassen hat, würde mich hier interessieren, ob der Golf das an Bord hatte.
Interessant finde ich, das hier schon der angeblich bessere Wiederverkaufswert des Golf hervorgehoben wird ggü. dem Astra, den es ja noch gar nicht zu erwerben gibt. Auch im Hinblick auf die für 2011 erwartete Ablösung durch den Golf VII.

Beste Grüße

Zitat:

Original geschrieben von janvetter



Zitat:

Original geschrieben von RuHe


... highline, sicher nicht!
aber wenn du es nicht nimmst, gibt es schon kräftige abstriche.
das fängt dann schon mit den sitzen an.
alles plastik

wenn du wie ich in einer großstadt wohnen würdest, ginge dir
ein automatikgetriebe bestimmt nicht mehr am po vorbei!
für mic hist das ein hauptkriterieum beim neuwagenkauf!

ruhe

Ich wohne in einer Großstadt, ja sogar einer Landeshauptstadt, aber ich finde mit einem Schalter bin ich meinem Auto "näher". Ausserdem kann ich selber entscheiden ob ich spritsparend fahre oder den Drehzahlmesser in jedem Gang bis zum roten Bereich presse...

sorry,

ich wollte dir als "landeshauptstädter" nicht zu nahe treten.

aber eine frage sei mir dazu noch gestattet:

hast du schon mal einen wagen mit 6 / 7 gang automatik gefahren?

weil aus deinem letzten satz kann ich das nur folgern.

mach doch bitte mal in magdeburg eine probefahrt mit automatikwagen...

das soll aber bitte keine belehrung sein.

ich habe viele freunde, die haben genauso agumentiert, und bei

nachfragen stellte sich heraus, das die noch nie einen automatik gefahren haben, und anschließend hellauf begestert waren.

gerade im stadtverkehr!

und ganz nebenbei:

ja, ich fahre auch in einer landeshauptstadt, und die schimpft sich sogar BUNDESHAUPTSTADT😁

viele grüße in die domstadt

ruhe

Ähnliche Themen

Der GTD hatte das el. Fahrwerk DCC mit dabei.

Zitat:

Original geschrieben von RuHe



Zitat:

Original geschrieben von janvetter


Ich wohne in einer Großstadt, ja sogar einer Landeshauptstadt, aber ich finde mit einem Schalter bin ich meinem Auto "näher". Ausserdem kann ich selber entscheiden ob ich spritsparend fahre oder den Drehzahlmesser in jedem Gang bis zum roten Bereich presse...

sorry,
ich wollte dir als "landeshauptstädter" nicht zu nahe treten.
aber eine frage sei mir dazu noch gestattet:
hast du schon mal einen wagen mit 6 / 7 gang automatik gefahren?
weil aus deinem letzten satz kann ich das nur folgern.
mach doch bitte mal in magdeburg eine probefahrt mit automatikwagen...
das soll aber bitte keine belehrung sein.
ich habe viele freunde, die haben genauso agumentiert, und bei
nachfragen stellte sich heraus, das die noch nie einen automatik gefahren haben, und anschließend hellauf begestert waren.
gerade im stadtverkehr!
und ganz nebenbei:
ja, ich fahre auch in einer landeshauptstadt, und die schimpft sich sogar BUNDESHAUPTSTADT😁

viele grüße in die domstadt

ruhe

Ja, du hast recht, ich bin noch nie mit einem Automatik selber gefahren, nur mitgefahren. (Honda Civic)

Da kamen auch Gespräche bezüglich Schalter oder Automatik.

Ich lasse mich natürlich gerne vom Automatik überzeugen. Fragt sich nur mit welchem Auto ich ne Probefahrt machen soll...

Grüße an unsere schöne Bundeshauptstadt, die ich am 9.November, zum größten Flash-Mob, wieder beehren werde ^^

Ich glaube, persönliche Vorlieben sollten in diesem Thread keine Rolle spielen. Verglichen wurden Automatikschalter und da sehe ich Opel allgemein nicht mehr auf Höhe der Zeit. Verbrauchsmäßig muss Opel auch wieder einiges aufholen, egal ob Diesel oder Benziner. Vor Jahren fand ich die Diesel bei Opel noch top; nur der Wettbewerb hat aufgeholt, gerade im Thema Laufruhe und Drehzahlentfaltung. Da ich beide Marken zu Hause habe versuche ich, das Thema auch so objektiv wie möglich zu sehen. So klingt der 1.4 T von Opel mit 140 PS sehr vielversprechend, allein mir fehlt der Glaube (siehe 1.6T). Hoffen wir, dass Opel noch die zwei Monate nutzt. 

Zitat:

original geschrieben von janvetter:

Zum Erfolg. Deine Theorie trifft in Deutschland zu. Obwohl ich sagen muss das es auch nur beim Golf zutrifft. Auf europäischer Ebene sieht es wieder anders aus.

Der Golf ist seit Jahren auch im gesamteuropäischen Markt immer mindestens unter den "Top 5", wenn nicht sogar unter den "Top 3".

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

original geschrieben von janvetter:

Zum Erfolg. Deine Theorie trifft in Deutschland zu. Obwohl ich sagen muss das es auch nur beim Golf zutrifft. Auf europäischer Ebene sieht es wieder anders aus.

Der Golf ist seit Jahren auch im gesamteuropäischen Markt immer mindestens unter den "Top 5", wenn nicht sogar unter den "Top 3".

Viele Grüße, vectoura

Der Peugeot 207/307, der Corsa, der Astra sowie der Focus und Fiesta auch...

Zitat:

Original geschrieben von janvetter


Der Peugeot 207/307, der Corsa, der Astra sowie der Focus und Fiesta auch...

Das ist, unabhängig davon wer nun wirklich drin ist, interessant.

Achja und unmöglich, wenn man bedenkt wieviele Auto in die Top5 oder sogar Top3 hineinpassen... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mc Erazor



Zitat:

Original geschrieben von janvetter


Der Peugeot 207/307, der Corsa, der Astra sowie der Focus und Fiesta auch...
Das ist, unabhängig davon wer nun wirklich drin ist, interessant.
Achja und unmöglich, wenn man bedenkt wieviele Auto in die Top5 oder sogar Top3 hineinpassen... 😉

Endlich mal jemand der halbwegs bewusst mitliest... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Mc Erazor



Zitat:

Original geschrieben von janvetter


Der Peugeot 207/307, der Corsa, der Astra sowie der Focus und Fiesta auch...
Das ist, unabhängig davon wer nun wirklich drin ist, interessant.
Achja und unmöglich, wenn man bedenkt wieviele Auto in die Top5 oder sogar Top3 hineinpassen... 😉

Vieleicht meinte er aber auch in den jeweiligen Klassen😉

Sprich Kleinwagen-bzw. Kompaktklasse!

Insofern hat er nämlich recht.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von janvetter



Zitat:

Original geschrieben von RuHe


sorry,
ich wollte dir als "landeshauptstädter" nicht zu nahe treten.
aber eine frage sei mir dazu noch gestattet:
hast du schon mal einen wagen mit 6 / 7 gang automatik gefahren?
weil aus deinem letzten satz kann ich das nur folgern.
mach doch bitte mal in magdeburg eine probefahrt mit automatikwagen...
das soll aber bitte keine belehrung sein.
ich habe viele freunde, die haben genauso agumentiert, und bei
nachfragen stellte sich heraus, das die noch nie einen automatik gefahren haben, und anschließend hellauf begestert waren.
gerade im stadtverkehr!
und ganz nebenbei:
ja, ich fahre auch in einer landeshauptstadt, und die schimpft sich sogar BUNDESHAUPTSTADT😁

viele grüße in die domstadt

ruhe

Ja, du hast recht, ich bin noch nie mit einem Automatik selber gefahren, nur mitgefahren. (Honda Civic)
Da kamen auch Gespräche bezüglich Schalter oder Automatik.

Ich lasse mich natürlich gerne vom Automatik überzeugen. Fragt sich nur mit welchem Auto ich ne Probefahrt machen soll...

Grüße an unsere schöne Bundeshauptstadt, die ich am 9.November, zum größten Flash-Mob, wieder beehren werde ^^

... also ich fahre seit 3 jahren einen O2 1.6 mpi mit 6 gang autoamtik,

ohne DSG, und bin super damit zufrieden.

honda hat glaube ich immer noch 4 oder 5 gang automatik...

die 7 gang -DSG ist sicherlich noch nen zacken schärfer.

schon bei meiner 6 gang kannst du aud NORMAL oder SPORT stellen, oder die gänge manuell von hand schalten.

hol dir doch mal nen golf oder ähnliches, und teste es. du wirst begeistert sein!!

ich persönl. möchte mir was neues holen, nicht weil ich nicht mehr mit meinem O2 zufrieden wäre, aber mir war jemand ins auto gefahren, und hat mir 10000€ schaden gemacht. wurde alles rep., aber meine frau hat seitdem kein vertrauen mehr in das auto.!

ich schwanke zwischen golf und astra.

die tendenz geht aber stark zum astra. möchte was schwarzes, und der golf sieht in schwarz blöd aus. kein chrom in den fenstern etc.

ausserdem hatte ich schon 2x golf, und wurde herb enttäuscht !

der astra gefällt auch meiner frau.

nun gut, der astra autmatik braucht mehr sprit als der golf.

das ist aber nicht alles was zählt. ich habe am 24.10. die möglichkeit den astra pers. kennenzulernen. dann werd ich mich entscheiden.

kommt auch darauf an, wer mir am meisten für meinen O2 bietet.

hab gerade gelesen: bei opel muß man jährl. zur inspektion.
das wäre ein punkt für VW > alle 2 jahre...

ruhe

Was halt wirklich krass ist sind die Versicherungseinstufungen.
Da ich den FS noch nicht so lang hab wäre das bestimmt (ohne nachgerechnet zu haben) ein großer Unterschied zwischen GTD und dem 160 PS Astra.
Da ich selbst nicht vor der Entscheidung steh, ist es umso besser. 😁
Und wer ganz unten ist mit seiner Einstufung, der hat dann auch nicht mehr sooo den Vorteil (deshalb bringt das jetzt nicht den entscheidenden Punkt pro Astra bei meinen Eltern).
Die Mittelkonsole spricht mich jetzt auch nicht so an (bin aber Basisausstattungen gewöhnt 😁), aber das ist kein Kaufentscheid.
Da ich da immer den Berater spielen darf muss ich mich halt jetzt auch selbst mit dem ganzen Zeug beschäftigen. Mir ist es im Prinzip egal was sie nehmen, auch der Astra gefällt mir gut. Wobei der GTD natürlich die GTI-Optik hat, aber das ist im fortgeschrittenen Alter nicht mehr so wichtig wenn ihr wisst was ich meine. 😉

Das Killerargument ist halt: Warum soll ich zu Opel wechseln, wenn ich bei VW nie Probleme hatte? (Soll's ja auch geben)

Es gibt eine Kleinigkeit, die mir in der "autozeitung" aufgefallen ist. Ganz plötzlich sind die vielen Tasten, durch die der Fahrer direkt Zugriff auf diverse Funktionen hat, trotz klarer Trennung Radio/Klima ein Problem, beim H wurde noch bemängelt, dass manches eine Menüebene tiefer angeordnet war und damit weniger Tasten zu drücken waren. Wenn ich dann die Fotos vom Golf V,5-Cockpit sehe weiß ich nicht, ob der so viel besser ist, manche Tasten sehen doch klein aus. Langer Rede kurzer Sinn: Wie hätten Sie's denn gern? Wenn ich mir nur lange genug Gedanken mache finde ich bei jeder Lösung Nachteile.

Deine Antwort
Ähnliche Themen