Astra J Vergleich
janvetter hatte sich sehr viel Mühe mit einer Tabelle gemacht, die MT aber in Gänze nicht darstellen kann🙁 Also muss eine Excel Datei herhalten😉
Zitat:
Hi Leute,
ich will hier mal einen kleinen Überblick/Vergleich zum Preis der Basisversionen darstellen.
Ich habe nicht alle Fahrzeuge konfiguriert, sondern nur die 15 meistverkauften Wagen der Kompaktklasse diesen Jahres.Ich habe versucht die Einstiegsvarianten zu konfigurieren, soll heißen immer die günstigste Variante...
Es wurde überall 5-Türer konfiguriert.Konfiguriert wurde über die Herstellerseiten.
Leider konnte ich beim Opel Astra H keinen 5-Türer mehr konfigurieren... dort gibts nur noch den 4-Türer, leider nur in der Edition-Ausstattung, das würde den Vergleich verfälschen, daher wird dieser nicht im Vergleich auftauchen.
Beim Hyundai I30 kann man mit der Ausstattung Classic Edition Plus für 13.000 Euro konfigurieren... obwohl das Fahrzeug überall für 15.000 Euro bepreist wird... komisch...Alle Angaben ohne Gewähr...
Beste Antwort im Thema
Also jetzt laßt mal die Kirche im Dorf. Ich hatte mit meinen 80 Diesel-PS früher auch 20000 Autobahnkilometer im Jahr und die Probleme eher vor mir als im Rückspiegel. Natürlich, man muß den Leistungsverlauf des Motors kennen und kann nicht einfach bei 80 im 5. Gang hinter dem LKW vorkommen.
Im Studium war ich mit 45 PS auf der Autobahn unterwegs und hatte auch keine Angst.
Ich kenne jetzt den Prospekt von VW nicht auswendig, aber ein 80 PS-Golf schafft es doch locker auf 170 Höchstgeschwindigkeit, oder?
Man kann auch aus allem ein Problem machen. 🙄
Gruß cone-A
295 Antworten
Und die Datei als Bild hinterher, falls jemand meint, dass sich in der Datei Viren verbergen könnten.
Was mir selber aufgefallen ist das der Normverbrauch beim Astra am geringsten ist... Beim Benziner und beim Diesel...
Und er ist relativ kostengünstig...
Ich persönlich fände ja eine Gegenüberstellung einzelner Ausstattungsmerkmale recht sinnvoll. Quasi "der Astra mit Klimaautomatik kostet" im Vergleich zu "der Golf mit Klimaautomatik kostet"
Zitat:
Original geschrieben von themaiday
Ich persönlich fände ja eine Gegenüberstellung einzelner Ausstattungsmerkmale recht sinnvoll. Quasi "der Astra mit Klimaautomatik kostet" im Vergleich zu "der Golf mit Klimaautomatik kostet"
Naja, es ist doch einfach der Tabelle zu entnehmen, die Basisausstattung-Benziner beim Astra kostet 15.900. Inklusive Klimaanlage.
Beim Golf kostet das Basismodell 17.615 Euro inkl. Klimaanlage.
Beim BMW 1er kostet das Einstiegsmodell 22.650 Euro + 980 Euro Klimaanlage = 23.630 Euro
Man muss nur nen bissl rechnen...
Edit:
Ich sehe gerade das du Klimaautomatik geschrieben hast... Natürlich hätte ich das auch mit auflisten können, sowie andere Details mit reinnehmen können, aber dann wäre ich heute noch nich fertig mit der Gegenüberstellung.
Ähnliche Themen
Und schon der erste Fehler der mit aufgefallen ist...
beim Astra gibts keine Klimaanlage in der Serienausstattung. Nur ein Belüftungssystem.
Die Klimaanlage kostet alleine 1.140 € oder im Paket "Cool & Sound" 990 € Aufpreis.
Datei wurde aktualisiert...
Was ist das beim Golf für ein Preis beim 1.4er? Basispreis + 4T? Wenn ja, es gibt ihn hinten auch mit mech. Fensterhebern, spart 200€.
Zitat:
Original geschrieben von sir_d
Was ist das beim Golf für ein Preis beim 1.4er? Basispreis + 4T? Wenn ja, es gibt ihn hinten auch mit mech. Fensterhebern, spart 200€.
Zusammensetzung des Preises:
Modell: Volkswagen Golf
Basisausstattung: Trendline
Basismotorisierung: 1.4 59kW
Farbe: Candy-Weiß
Innenausstattung: Stoff, "Roxy" auf Normalsitzen
Zwischenpreis: 16.650,00 €
Jetzt kommt die Krux... ich habe ja geschrieben es werden nur 5-Türer verglichen...
Sonderausstattung: die restlichen Türen: 965 Euro
Gesamtpreis: 17.615,00 €
Aber du hast recht... wenn man die Fenster kurbeln möchte dann kann man 200 Euro sparen.
Danke für den Hinweis, werde dies heute abend in die Liste aufnehmen.
Wäre ja nur gerecht, weil der Astra, 1er, etc. auch hinten Kurbeln haben. 😉
so... die tabelle wurde aktualisiert...
wer fehler findet, bitte hier melden
Der Astra J ist unterm Strich mal wieder teurer geworden:
habe selber eine Astra H Enjoy:
Dieser hatte serienmäßig:
- Bordcomputer
- Mittelarmlehne
- beleuchteter Make-Upspiegel
- vollständiges Reserverad
beim neuen Astra sind diese AUfpreis.
Auch die Dieselmotoren sind im Vergleich zu den Benzinern
ziemlich teuer, der 2.0 CDTi grenzt ja schon an Wucher.
Als der 1.9 CDTi im Astra H einzug fand, war dieser noch für
unter 20.000 zu haben .
Aber die Konkurrenz ist auch nicht besser, leider.
Deshalb werde ich erst mal abwarten bis der ST kommt, dann
sehen wir mal weiter.
Gruß Hotte
zur liste:
1. wieso hast du nicht den kia ceed mit start-stop genommen?
2. was macht der skoda octavia in der auflistung?
3. ich würde auch noch den honda civic bzw. insight aufnehmen
Zitat:
Original geschrieben von sir_rolando
zur liste:1. wieso hast du nicht den kia ceed mit start-stop genommen?
2. was macht der skoda octavia in der auflistung?
3. ich würde auch noch den honda civic bzw. insight aufnehmen
1. ich habe die basismodelle mit der basisausstattung gewählt, das ist der fairste vergleich
2. ich habe die 15 meistverkauften modelle der kompaktklasse (laut kba) gewählt, und der octavia gehört dazu
3. siehe 2. aber ich werde morgen mal schauen und mit aufnehmen in die liste...
Die Liste wurde aktualisiert!
Honda Insight und Honda Civic wurden aufgenommen.
Meiner Meinung nach war der Konfigurator von Honda einer der unkomfortabelsten... Fast so schlimm wie der BMW-Konfigurator.
Moin,
Danke für die Mühe! Der Astra wuchert ganz gut mit seinen Pfunden. Wo sind denn die Beifallsbekundungen der Leute, die sich vor einem Jahr noch so bitter beschwert haben, Opel sei bei den technischen Daten nur noch Durchschnitt und sowieso grundsätzlich nicht Konkurrenzfähig?
@Hotflash: Vorsicht, der Enjoy war nicht die Grundausstattung. Die Mittelarmlehne war beim Astra H nicht Serie, wie auch der beleuchtete Makeupspiegel nicht Serie war.
Der Astra J bietet für den Preis zudem an anderer Stelle noch mehr. Da wären serienmäßige Leseleuchten vorn, Doppelte Gurtstraffer vorn, Gurtwarner vorn und hinten, echtes TFL und natürlich mehr (Ablage-)Platz und schöneres Design bei weniger Verbrauch. Einzig die grundsätzlich zu bezahlende mittlere Kopfstütze hinten trübt das Bild etwas. Ansonsten hält sich das ganz gut die Waage. Einige Details sind günstiger, andere teurer zu haben.
Gruß, Raphi