Astra J als GTC?

Opel Astra J

Hallo zusammen,

Ich hab mir vor kurzem den neuen Astra als Cosmo mal angeschaut. Ist ja schon eine Sahneschnitte.. aber ich bin kein Freund von 4 Türen. Da ich selbst schon den GTC fahre, und mir der FOH wo ich war auf den Keks ging, leider auf der HP von Opel nichts gefunden habe, wollte ich hier mal fragen ob jemand was mitbekommen hat, ob der neue Astra auch als GTC rauskommen sollte? Wenn ja ggf auch wann?

Schönen verschneiten Sonntag noch!

Gruß Bali

Beste Antwort im Thema

Sorry für die Wartezeit, doch jetzt sogleich ein paar Bilder...

Leider hab ich keine neuen Infos für Euch, die man nicht auch so schon sich selbst holen kann/bereits vorfindet.
Keine Infos zum OPC (-Motor) oder einem Direktschaltgetriebe etc., Ansprechpartner (generell) sind derzeit nicht authorisiert hier Infos preiszugeben.
Es waren 2 Modelle vor Ort, in Mineralweiß wohl, bzw. schaute mir aus wie Taubengrau.
Einer war ein bereits 2. Jahre alter Fake, entspr. Details haben sich zum anderen (mit echtem Motor/fahrbereit) verändert. Welcher wiederum den 2.0 DTH (165 PS) Diesel-Motor unter der Haube hatte. Manches im Finish war hier aber wohl auch noch nicht Serienstandard (Türtafel unterer Teil) und auch Farbabw. bei den Parksensoren...

Der Zündschlüssel war auch da, jedoch in dem kleinen Innenhof und überhaupt, da war leider kein probefahren vorgesehen. So denn auch keine (elektr.) Funktionen getestet.
Angeschaut + reingesetzt, bzw. von Mark Adams dann allerlei zum Design und Details vorgetragen bekommen: Das bullige Heck mit seinem "Nine-Eleven-Effekt", damit war entspr. Porsche gemeint...;o)

Der Teaser auf der microsite, mit der Tunnelfahrt + eigenmächtiger Veränderungen an der Konfig, ist eine pure CGI-Aktion von einer Crew aus Ffm, die sich uns auch noch vorstellte:
http://www.saasfee.de/projects/
Mit den Orig. CAD-Daten von Opel gerüstet, konnten die x-millionen Polygone hier loslegen !

Händlerstart ist wohl die 47. KW (also Ende November).
(Für den "Notchback", damit ist wohl der Stufenheck gemeint, "little Insignia", wurde "Q2 2012", also April-Juni´12, damit auf der AMI in Leipzig vermerkt).

Gtc-4
Gtc-3
Gtc-2
+12
3024 weitere Antworten
3024 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von n0b0dy_667


Tada =))
Felgenwahl perfekt 😉

Sehen doch gut aus.

Zitat:

Original geschrieben von Ks_969



Zitat:

Original geschrieben von n0b0dy_667


Tada =))
Felgenwahl perfekt 😉
Sehen doch gut aus.

Jop, bin nach gut 1000km nun immer moch sehr zufrieden =).

mfg
n0b0dy

Zitat:

Original geschrieben von n0b0dy_667



Zitat:

Original geschrieben von Ks_969


Sehen doch gut aus.

Jop, bin nach gut 1000km nun immer moch sehr zufrieden =).

mfg
n0b0dy

Na das ist doch schön zu hören

Außer gestern hat er den USB-Stick wärend der Wiedergabe einfach nicht mehr erkannt "USB-Gerät entfernt". Das ganze 4 oder 5x. Mal sehen ob das am Stick liegt oder am Radio.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von n0b0dy_667


Außer gestern hat er den USB-Stick wärend der Wiedergabe einfach nicht mehr erkannt "USB-Gerät entfernt". Das ganze 4 oder 5x. Mal sehen ob das am Stick liegt oder am Radio.

Ich glaub das Problem gab es hier anscheinend schon öfter mit dem USB-Anschluss. Musst mal Suchen.....scheint aber wohl leider eine Krankheit zu sein die sich hartnäckig hält. Aber wenns nix größeres ist :-)

Ich überlege mir derzeit, einen GTC zu kaufen und stehe vor der Frage, ob 120 oder 140 PS.
Hat einer von euch die beiden mal verglichen und kann dazu etwas sagen, also ob es einen großen Unterschied gibt? Die technischen Daten sagen zumindest, dass die Beschleunigung von 0-100 km/h bei der 140 PS Motorisierung um 1,1 Sekunden schneller ist.

Vielen Dank!

Kurz gesagt:

Solang man nicht über 4200 u/min dreht, sind die Fahleistung identisch. ERST darüber hat der "große" 1.4 Turbo einen Vorteil. Die Elastizitätswerte betsätigen das ja.

Soweit die Theorie, Praxiserfahrungen kann ich leider nicht bieten.

Zitat:

Original geschrieben von Gammaeon


Ich überlege mir derzeit, einen GTC zu kaufen und stehe vor der Frage, ob 120 oder 140 PS.
Hat einer von euch die beiden mal verglichen und kann dazu etwas sagen, also ob es einen großen Unterschied gibt? Die technischen Daten sagen zumindest, dass die Beschleunigung von 0-100 km/h bei der 140 PS Motorisierung um 1,1 Sekunden schneller ist.

Vielen Dank!

Ich hab den 120 PS im Meriva und da leider nur mit 5-Gang Getriebe. Im Astra hat der glaub 6-Gang. Im Meriva ist er jetzt halt eine Vernunfts-Motorisierung, mehr aber auch nicht. Wobei er mit 6-Gang vielleicht noch etwas besser geht. Ich würd den 120PS für den GTC nicht wählen, passt mM nach nicht zum Charakter des Fahrzeugs. Den 140 PS bin ich probe gefahren. Ja der geht ganz ordentlich, in oberen Drehzahlen wird's dann halt bissl zäh!

Gruß

Als GTC Fahrer würde ich auch ganz klar den 140 PS Motor als Minimalmotorisierung empfehlen. Alle kleineren Motoren passen m. E. nicht zum Charakter des Fahrzeugs. Habe selber den 2.0 CDTI (165 PS) und würde sagen, dass der Motor eine gute Wahl gewesen ist. Das Auto verträgt durchaus noch mehr PS.

Der neue 1.6 SIDI mit 200 PS dürfte demnächst gute Bewertungen im GTC bekommen...

Es gibt auch eine andere Medizin für den GTC: Entschlackung. So eine geile Karosse hat es verdient, in Alu gepresst zu werden. Dann noch diverse Carbon-Bauteile in den Sitzen, und Fahrwerksteile aus Titan, LiPo-Starterbatterie. Zielvorgabe ist ein GTC mit 1200kg Leergewicht und >140PS

Zitat:

Original geschrieben von Maurer-Porsche


Es gibt auch eine andere Medizin für den GTC: Entschlackung. So eine geile Karosse hat es verdient, in Alu gepresst zu werden. Dann noch diverse Carbon-Bauteile in den Sitzen, und Fahrwerksteile aus Titan, LiPo-Starterbatterie. Zielvorgabe ist ein GTC mit 1200kg Leergewicht und >140PS

Und ein Preis der sonst nur in der "Premiumklasse" zu finden ist und Reperaturkosten für die man einen Kredit aufnehmen muss.

Aber stimmt schon, man könnte ihn leichter machen, durch hochfesten Stahl z.b. nicht so teuer wie Alu und günstiger zu reparieren. Gibt sicher noch mehr günstige Möglichkeiten das Gewicht zu reduzieren, wobei ich den GTC nicht sooo schwer finde, wenn man sich nen Scirocco anschaut ist der vllt. etwas leichter, aber auch auch kürzer, etwas weniger breit, hat einen kürzeren Radstand und ist zudem nur ein 4 Sitzer und, wie ich schon probieren konnte, bietet im Kofferaum und im Font weniger Platz und die Sicht nach hinten ist noch beschi**ener als im GTC. Ich finde die 100-150kg schon gerechtfertigt.

Aber sicher könnte Opel hier quasi ein novum setzen, indem sie ein Fzg. wie den GTC mit der verfügbaren Ausstattung, die es ja teilweise nicht mal in der oberen Mittelklasse gibt( AFL+, die Frontkamera), auf den Markt bringt, der dann auch noch weniger wiegt und damit auch, evtl. sogar deutlich, weniger verbrauchen würde, als die direkten Konkurrenten.

Ist jedenfalls meine Sicht der Dinge.

Jaja, das Thema Gewicht. 1615 kg (165er Diesel) sind schon heavy ohne Ende. Das merkt man beim Durchbeschleunigen und (engen) Kurvenfahren... Wenn man bedenkt, dass der neue Golf leichter als der aktuelle ausfallen wird, können das gut und gerne dann 200kg Differenz zum GTC sein. Da zieht er dann ab mit seinen dann 150 PS TDI...

"Schöne" neue Erfahrung neulich auf der Autobahn: Motornotprogramm (Anzeige im Display sowas wie "Demnächst Wartung"😉. Nur noch max 100km/h möglich und absolut keine Leistung. War ein wenig tricky, da ich mich gerade einfädeln wollte...🙁 Das war nicht witzig!
Nach Standstreifenparken und Motor aus/an ging´s wieder. Hoffentlich kommt das nicht wieder.

Jetzt knapp über 8.000 km auf der Uhr.

Naja, 2 Vorteile hat das hohe Gewicht: Weniger Seitenwindempfindlichkeit (liegt wie ein Felsbrocken auf der Straße) und bei Kollision mit einem leichteren PKW hat man die besseren Karten (Impulserhaltungssatz)

Aber die Nachteile überwiegen natürlich. Neben der Trägheit beim Beschleunigen und Verbrauch erhöhen sich ja auch Reifen- und Bremsenverschleiß um einige Prozentpunkte.

Ach und noch etwas: Ihr möget mich für bekloppt erklären, aber im Alltagsmodus (ca. 350km/Woche) habe ich den Tank im Schnitt immer nur zu 1/4 voll und tanke wöchentlich nur die nötige Wochenmenge nach, also so wie es in der Luftfahrt pro Flug auch gemacht wird.
Spart 20-30kg.

Die Rückbank dagegen lasse ich drin, weil sie im Kofferraum eine Wand mit vielen Verzurrösen für die Einkaufskörbe bietet, und außerdem dämmt sie zusammen mit der Heckablage die Windgeräusche, die von der Heckklappe nach vorne dringen. Außerdem sieht es einfach auch schöner aus.

Hier mal drei neue Farben für den GTC ab MJ2013. 🙂

Für den OPC gibt es noch ein dunkles Rot.

Tschüß
Tobi

Gtc-azurblau
Gtc-noblesse
Gtc-silbergrau
Deine Antwort
Ähnliche Themen