Astra J ab 2009 - Erste Infos DSG Getriebe!
Hallo,
habt Ihr schon die Infos zum Astra I gelesen. DSG kommt definitiv.
Habe das gerade auf der AMS Seite gelesen.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_503198_15056.hbs
Gruß
Sentoo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Wollte ich gerade schreiben. Beim Astra wird die Musik beim 1,6 Sauger Edition spielen. Eigentlich müßte Opel schauen, daß bei diesem Modell ein annehmbarer Gewinn gemacht wird.Alles andere ist primär. (M. Scholl) 😁
Gruß cone-A
Sicher, wobei momentan auch der 1.4T ein beliebter Motor zu sein scheint. Grade diese "kleinen" Motoren würden mit einem DSG aber deutlich besser laufen als mit einer Wandlerautomatik.
Zudem verstehe ich nicht warum man hier davon ausgeht, dass es weniger Kunden gibt, die ein DSG kaufen würden als Kunden die eine AT6 kaufen würden. Ich nehme mal an, dass sich das die Waage halten würde, wobei der Anteil von Automatikversionen generell zunimmt.
Ich bleibe dabei, wenn Opel ein DSG anbietet, dass haltbar ist und ansonsten auf dem Stand der Technik, dann wird das sicher mehr Leute zum Kauf einer Automatik bewegen als eine neue AT6. Diesem Getriebe gehört die Zukunft, da bin ich sehr sicher, auch wenn mir meine AT6 gefällt.
Gruß, Raphi
96 Antworten
Er schwei......;o)
Neben den Mule des Vectra-Nachfolgers*, auf Basis des jetztigen Vectra-C, schön erkennbar an der überbreiten Spur/Radhäuser (noch extremer dazu die Allradler/ähnl. einem Audi Allroad) etc.
Da fahren doch wohl auch Mule auf Vectra-C-Basis für den neuen Astra herum ?!?
Ebenfalls "auffällig weiß", mit blauen Front-/Heckstoßfängern, relativ unauffälliger Spurweite im Rahmen der regulären Radhäuser ABER mit etwas weniger Radstand, die hinteren Räder leicht vorn im Radhaus stehend. Kann das sein ??!??
*)sperriger Begriff wenn man nicht endlich mal den richtigen Namen hat, grummel !)
Weiß denn mittlerweile jemand es bei Opel auch mal ein
Doppelkupplungsgetriebe gibt ?
Volvo und demnächst auch Ford und andere Hersteller bieten
eines an.
Falls jemand etwas weiß kann er es ja posten .
Gruß Hotflash
hehe, daran dachte ich jetzt vor kurzem auch wieder,
wenn man von volvo/ford schon (soll nicht abwertend gemeint sein!) was vorgesetzt bekommt. es wird zeit !!!!
Ähnliche Themen
Für alle die es noch interessiert....der neue Astra kommt nicht vor 2010.
Was mich ein wenig an diesem Bericht stört ist, dass der neue Astra vom aussehen her, amerikanischer werden soll...hmm, aber ich bin ja für neues offen...mal schauen wie er wird.
Also wenn er so aussehen tut,hätte ich keine Probleme damit.
Ausserdem ist es doch gut,wenn Opel endlich auch auf dem amerik. Markt mitspielt.Wenn auch unter anderem Namen.
Und das Opel sich nur wegen dem GolfVI nicht unter Druck setzen lässt,ist vollkommen OK. Qualität geht vor.
Zumal der GolfVI eine riesen Mogelpackung ist. Das ist nähmlich nichts weiter als ein umfangreiches Facelift des GolfV.
Aber deswegen fressen(sorry für die Ausdrucksweise)das trotzdem die meisten Leute blind. Ist ja ein VW
Omileg
Hmmm. Also auf der IAA 2009 würd ich ihn zumindest schon mal erwarten/-hoffen !
Als Weltpremieren-Präsentation. So dass er wie zuvor (IAA 2003 / Händler-Start März´04 ?), danach meinetwegen erst in den Handel kommt..., zum "Modelljahr 2010..."
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
zum "Modelljahr 2010..."
und damit im Herbst 2009 ist auch nach wie vor korrekt. Das wäre ja immer noch 1 Jahr nach dem Golf VI. Entweder hat die Presse in dem Artikel oben Modelljahr mit Kalenderjahr verwechselt oder Demant hat sich bewusst konservativ ausgedrückt um nicht zu viel zu versprechen oder Presse/Wettbewerber hinzuhalten.
Jepp, so hab ich mir das dann auch zusammengereimt ;o)
Vieles und wichtiges los demnächt bei Opel, von Insignia über Meriva-B zu Astra-I
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Also wenn er so aussehen tut,hätte ich keine Probleme damit.
Ich weiß nicht, die Konzeptzeichnung von dem OPC erinnert mich irgendwie ganz stark an den Astra G, findet ihr nicht?
Hallo,
wollte nur mal zur Info etwas beitragen.
Habe grade gelesen das Opel tatsächlich drauf und dran ist an einer Art DSG-Getriebe. Der Hersteller sei LUK. LUK habe das Getriebe
auch schon in einen Astra, allerdings den G-Astra eingebaut und es sei zwischenzeitlich gut gereift entwickelt. Angeblich wird es durch die
kompakte Bauweise auch für kleinere Modellreihen (so heisst es da) geplant.
Mit diesem Getriebe soll es dann auch möglich sein Milde-Hybride zu bauen deren Elektroeinheit direkt ans Getriebe geflanscht wurde.
Good News wie ich meine....
Gruß
Sentoo
Zitat:
Original geschrieben von ai31411
Frage an Dich:Zitat:
Original geschrieben von e19w126
Also eine Art Easytronic, sag's doch gleich.. 😉
Was ist denn der Unterschied zu Audis "multitronic"? Die funktioniert ja stufenlos, hat aber anwählbare Gänge, die ja eigentlich nur virtuell vorhanden sind...
____________________________________-
Deine Frage hast Du eigentlich schon selber richtig beantwortet: Die "Gänge" bei der Multitronic sind nichts anderes als vorprogrammierte Positionen auf den stufenlosen Übertragungsrädern.
Wenn man mal auf den Seiten der Foren von Audi und Mercedes (A- und B-Type) über stufenlose Getriebe nachliest, dann findet man nicht viel Positives, aber eine ganze Menge Ärgerliches, was die Haltbarkeit dieser Technik anlangt. (-aber andererseits: Vom AT-5 (-6?) bei Opel liest man auch allerlei Erschreckendes...) 😉
MfG Walter
(zufriedener AT-5 Fahrer)