Astra J ab 2009 - Erste Infos DSG Getriebe!
Hallo,
habt Ihr schon die Infos zum Astra I gelesen. DSG kommt definitiv.
Habe das gerade auf der AMS Seite gelesen.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_503198_15056.hbs
Gruß
Sentoo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Wollte ich gerade schreiben. Beim Astra wird die Musik beim 1,6 Sauger Edition spielen. Eigentlich müßte Opel schauen, daß bei diesem Modell ein annehmbarer Gewinn gemacht wird.Alles andere ist primär. (M. Scholl) 😁
Gruß cone-A
Sicher, wobei momentan auch der 1.4T ein beliebter Motor zu sein scheint. Grade diese "kleinen" Motoren würden mit einem DSG aber deutlich besser laufen als mit einer Wandlerautomatik.
Zudem verstehe ich nicht warum man hier davon ausgeht, dass es weniger Kunden gibt, die ein DSG kaufen würden als Kunden die eine AT6 kaufen würden. Ich nehme mal an, dass sich das die Waage halten würde, wobei der Anteil von Automatikversionen generell zunimmt.
Ich bleibe dabei, wenn Opel ein DSG anbietet, dass haltbar ist und ansonsten auf dem Stand der Technik, dann wird das sicher mehr Leute zum Kauf einer Automatik bewegen als eine neue AT6. Diesem Getriebe gehört die Zukunft, da bin ich sehr sicher, auch wenn mir meine AT6 gefällt.
Gruß, Raphi
96 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Ist bei VW das DSG-Konzept nicht letztlilch auch eine Zulieferentwicklung von LUK ??!??
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen dem DSG von VW und der Easytronic die Opel anbietet? Dachte immer das währen identische Getriebearten. Ist das DSG besser?
Das DSG legt immer klein den nächsten Gang ein und muss daher bei Schaltvorgängen nicht erst schalten sondern man kann nahzu "gleichmäßig" beschleunigen. Easytronic ist nur eine billigversion einer Automatik...
DSG ist um Längen besser als Easytronic.
Nein ! Ein bißchen googlen und du erfährst weit mehr zu den Details (!!!)
Oder im groben/kurzen...
Easytronic ist ein gewöhnliches Schaltgetriebe wo Aktuatoren/Stellmotoren automatisiert das Kupplungspedal bedienen, bzw. deine Hand am Schaltknüppel überflüssig machen und auch hier eingreifen.
Alternativ mit vor/zurück (+ / -) man aber auch manuell diese Schaltvorgänge beeinflussen kann.
Verbrauch nahezu identisch zum normalen Schaltgetriebe, da ja soweit alle weiteren Bauteile gleich.
DSG (Direktschaltgetriebe)/DoppelKupplungsgetriebe,
wie der Name schon sagt, hier sind 2 Kupplungen im Betrieb, bzw. man will sozusagen einen direkten/unverzögerten Kraftfluss auch beim Schalten ermöglichen.
Hierzu laufen die Gänge gesplittet (ungerade/gerade) auf 2 Ebenen, je Kupplung ist eine Ebene aktiv im Kraftfluß, die andere "in Bereitschaft" daneben vorgelegt. Beim schalten wird dann nahezu unverzögert eine Kupplung auf gemacht, bzw. die andere zu und der Gang ist gewechselt.
Hieß auch mal PDK von Porsche vor xx Jahren.
Andere Hersteller, Ford etc. folgen...
Zitat:
Original geschrieben von noVuz
Das DSG legt immer klein den nächsten Gang ein und muss daher bei Schaltvorgängen nicht erst schalten sondern man kann nahzu "gleichmäßig" beschleunigen. Easytronic ist nur eine billigversion einer Automatik...DSG ist um Längen besser als Easytronic.
Die Erklärung war ja wohl mehr als dürftig und trifft den Kern eigentlich gar nicht. Sorry. Schau dir mal an was flex-didi schreibt.
Ähnliche Themen
Dass meine "Erklärung" eher dürftig ist weiß ich selbst. Aber welchen "Kern" soll ich denn bitte verfehlt haben?
Ist zwar offtopic, und von der Sache hab ich nicht wirklich Ahnung...
Gestern hatte ich einen Werkstatt-Ersatzwagen: Passat Variant 2,0 TDI DSG 103 kW / 140 PS.
Von außen und innen super langweilige Staubsaugervertreter-Karre. 😮 Aber SEHR komfortabel und durchzugsstark zu Fahren! 🙂 Muß man einfach mal neidlos anerkennen. 😰 Kein Vergleich zu konventionellen Wandler-Automaten...
Ein wirklich angenehmes Automobil. Beim Freundlichen hier im Nachbardorf jetzt für schlappe 27.000,- Euronen zu haben (ca. 18 Mon. alter Vorführwagen).
Haha,
mit dem "tollen" Beitrag nach 1 Jahr Ruhe (!) kam unweigerlich entsprechende Benachrichtigung+Weckruf aller Beteiligten hier aus dem Winterschlaf..;o)
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
NEIN !
Jammer schade,denn wäre der Wagen für mich wohl perfekt gewesen.
Aber für die " 6 Gang Wandler Automatik ,1650€ ist mir denn der Spass
auch nicht wert.
Für das Geld pack ich mir lieber dann das "Innovationspaket,AFL + und
die AGR Sitze in das Auto.(Macht zusammen auch 1650€).
Aber was will man machen wenns Geld bei Opel im Moment nicht da ist.
Bliebe die Möglichkeit nach VW abzuwandern,aber dazu kann ich mich
bei Gott nicht durchringen.
LG Sunny Melon
Wandlerautomatik kostet etwa beim BMW 118i über 2000 € Aufpreis. Und das ist auch nur die GM Hydramatic. Da sind die 1650 € bei Opel für das gleiche Getriebe doch nicht schlecht 😉
Und ob die Wandlerautomatik im Alltag so viel schlechter als das DSG ist, sollte eine Probefahrt doch klären können. Danach sollte man aber auch so ehrlich sein, im Fall des Falles tatsächlich zu VW wechseln. Das Getriebe hätte sich damit zum K.O.-Kriterium entwickelt.
Gruß cone-A
Also ich habe sowohl das Vergnügen gehabt die 6 Gang-Automtik von Opel,zwar nicht im Astra zu testen,
als auch das 7 Gang DSG Getriebe im VW Golf.
Ein Unterschied ist das schon,das DSG Getriebe schaltet wirklich für meinen Geschmack völlig rucklos.
Ist super geschmeidig und man verliert wirklich keine Kraft zudem ist es ja auch noch Verbrauchsfreundlich.
Soweit zum guten für VW...
Aber ehrlich gesagt ist mir der Golf VI trotz des tollen Getriebes einfach zu nüchtern.
Da kommt irgendwie keine Emotion hoch,super verarbeitet,handlich,sparsam alles gut,
aber es fehlt das letzte Quentchen und das ist für mich das mich ein Auto auch optisch
irgendwie reizen muss.
Und die 6 Gang-Getriebe ( Handschaltung) von Opel sind ja auch die letzten Jahre nicht zu verachten.
Kompromisse muss man halt immer im Leben wieder machen,deshalb wirds bei mir auch wieder bei Zeiten,
ein "Opel" wenn auch schmerzlicher Weise ohne "DSG"....
LG Sunny Melon🙂
Zitat:
Original geschrieben von Sunny Melon
Also ich habe sowohl das Vergnügen gehabt die 6 Gang-Automtik von Opel,zwar nicht im Astra zu testen,
als auch das 7 Gang DSG Getriebe im VW Golf.
Ein Unterschied ist das schon,das DSG Getriebe schaltet wirklich für meinen Geschmack völlig rucklos.
Ist super geschmeidig und man verliert wirklich keine Kraft zudem ist es ja auch noch Verbrauchsfreundlich.
Soweit zum guten für VW...
Aber ehrlich gesagt ist mir der Golf VI trotz des tollen Getriebes einfach zu nüchtern.
Da kommt irgendwie keine Emotion hoch,super verarbeitet,handlich,sparsam alles gut,
aber es fehlt das letzte Quentchen und das ist für mich das mich ein Auto auch optisch
irgendwie reizen muss.
Und die 6 Gang-Getriebe ( Handschaltung) von Opel sind ja auch die letzten Jahre nicht zu verachten.
Kompromisse muss man halt immer im Leben wieder machen,deshalb wirds bei mir auch wieder bei Zeiten,
ein "Opel" wenn auch schmerzlicher Weise ohne "DSG"....
LG Sunny Melon🙂
dem kann ich mich nur anschließen.
allerdings brauch ich unbedingt eine automatik > berlin etc.
ich kann mich nur nicht entscheiden:
1.6 > 115ps oder den 1.4t 140ps mit autoamtikgetriebe!
das sit bei mir die frage !!
ruhe
Beim 1.4 Turbo mit Automatik wirds aber noch ein bisschen Dauern, so zirka 1 Jahr bis er lieferbar sein wird.Laut Opel zu früh in der Preisliste, der 1.4 Turbo mit Automatik wird in der nächsten Preisliste wieder verschwinden.Ruf mal die Opel Servicehotline an.
Zitat:
Original geschrieben von zafiramann
Beim 1.4 Turbo mit Automatik wirds aber noch ein bisschen Dauern, so zirka 1 Jahr bis er lieferbar sein wird.Laut Opel zu früh in der Preisliste, der 1.4 Turbo mit Automatik wird in der nächsten Preisliste wieder verschwinden.Ruf mal die Opel Servicehotline an.
danke, das wußte ich nicht!
meine tendenz ist eigentlich der 1.6, weil der motor sicher ausgereifter ist
ruhe