Astra-Hybrid
311 Antworten
Zitat:
@CalibraDTMV6 schrieb am 4. August 2022 um 19:37:54 Uhr:
Die Aussage ist relativ, kommt drauf an was ein Menschenleben wert ist!?
Wobei, wenn man potentielle Tote durch den Klimawandel berücksichtigt, dann ist Atomstrom vermutlich selbst dann noch billiger.
Zitat:
@Migges90 schrieb am 5. August 2022 um 02:17:59 Uhr:
Zitat:
@CalibraDTMV6 schrieb am 4. August 2022 um 19:37:54 Uhr:
Die Aussage ist relativ, kommt drauf an was ein Menschenleben wert ist!?
Wobei, wenn man potentielle Tote durch den Klimawandel berücksichtigt, dann ist Atomstrom vermutlich selbst dann noch billiger.
Die Aussage von Migges ist unverständlich, jedoch sollte es hier ein technisches Forum bleiben.
Zitat:
@RoEi schrieb am 5. August 2022 um 05:57:32 Uhr:
Die Aussage von Migges ist unverständlich, jedoch sollte es hier ein technisches Forum bleiben.
Nicht nur das. Wir sollten auch wieder auf den Astra Plug-In Hybrid zurückkommen.
Zitat:
@slv rider schrieb am 2. August 2022 um 07:56:36 Uhr:
lasst uns zum abschluss doch noch mal in unserem wohlstand schwelgen. das ende der zivilisation wie wir sie kennen ist ein ein paar generationen eh schon absehbar.
Der Wohlstand ist doch schon längst vorbei. Das wir auf Kosten von anderen (Ländern) leben ist nicht neu. Aber es nimmt zu, dass wir auf Kosten von Menschen leben, die in unserem eigenem Land wohnen. Die Bürger wollen keinen Mindestlohn, was das Problem lösen würde, weil durch die höheren Personalkosten einige Produkte teurer sind.
Dann das die Bürger sich von wahren Problemen ablenken lassen, und in den sozialen Netzwerken irgendwas nachbrabbeln. Hass gegen das Gendern, Ausländer, Elektrofahrzeuge, usw... Das jemand wöchentlich mit seinem Diesel 1000km fährt, mit 1,5 Tonnen Wohnwagen, und nur einer Tankfüllung gibt es wohl nur auf Facebook. Das man mit einem E-Fahrzeug 3 Tage für 1000km braucht ebenfalls...
Zitat:
@Oberarzt schrieb am 4. August 2022 um 09:20:18 Uhr:
In Frankreich hat das Auto 0,0 Stellenwert. Da fahrn die Reichen auch mit verratzten runtergerittenen Berlingos u. Xantias rum.
Das kann man so nicht sagen. In Frankreich gibt es Automobilliebhaber, und es gibt Leute, die pragmatisch denken. Das gibt es in Deutschland auch... Aber hier ist der Drang mithalten zu müssen viel ausgeprägter. "Der Nachbar hat einen SUV, also brauche ich auch einen..."
Ähnliche Themen
Zitat:
@MvM schrieb am 5. August 2022 um 08:07:38 Uhr:
Zitat:
@slv rider schrieb am 2. August 2022 um 07:56:36 Uhr:
lasst uns zum abschluss doch noch mal in unserem wohlstand schwelgen. das ende der zivilisation wie wir sie kennen ist ein ein paar generationen eh schon absehbar.Der Wohlstand ist doch schon längst vorbei. Das wir auf Kosten von anderen (Ländern) leben ist nicht neu. Aber es nimmt zu, dass wir auf Kosten von Menschen leben, die in unserem eigenem Land wohnen. Die Bürger wollen keinen Mindestlohn, was das Problem lösen würde, weil durch die höheren Personalkosten einige Produkte teurer sind.
Dann das die Bürger sich von wahren Problemen ablenken lassen, und in den sozialen Netzwerken irgendwas nachbrabbeln. Hass gegen das Gendern, Ausländer, Elektrofahrzeuge, usw... Das jemand wöchentlich mit seinem Diesel 1000km fährt, mit 1,5 Tonnen Wohnwagen, und nur einer Tankfüllung gibt es wohl nur auf Facebook. Das man mit einem E-Fahrzeug 3 Tage für 1000km braucht ebenfalls...
Zitat:
@MvM schrieb am 5. August 2022 um 08:07:38 Uhr:
Zitat:
@Oberarzt schrieb am 4. August 2022 um 09:20:18 Uhr:
In Frankreich hat das Auto 0,0 Stellenwert. Da fahrn die Reichen auch mit verratzten runtergerittenen Berlingos u. Xantias rum.Das kann man so nicht sagen. In Frankreich gibt es Automobilliebhaber, und es gibt Leute, die pragmatisch denken. Das gibt es in Deutschland auch... Aber hier ist der Drang mithalten zu müssen viel ausgeprägter. "Der Nachbar hat einen SUV, also brauche ich auch einen..."
Viel wichtiger ist - der Astra hat kein CVT mehr!
Zitat:
@Oberarzt schrieb am 5. August 2022 um 10:44:04 Uhr:
Zitat:
@MvM schrieb am 5. August 2022 um 08:07:38 Uhr:
Der Wohlstand ist doch schon längst vorbei. Das wir auf Kosten von anderen (Ländern) leben ist nicht neu. Aber es nimmt zu, dass wir auf Kosten von Menschen leben, die in unserem eigenem Land wohnen. Die Bürger wollen keinen Mindestlohn, was das Problem lösen würde, weil durch die höheren Personalkosten einige Produkte teurer sind.
Dann das die Bürger sich von wahren Problemen ablenken lassen, und in den sozialen Netzwerken irgendwas nachbrabbeln. Hass gegen das Gendern, Ausländer, Elektrofahrzeuge, usw... Das jemand wöchentlich mit seinem Diesel 1000km fährt, mit 1,5 Tonnen Wohnwagen, und nur einer Tankfüllung gibt es wohl nur auf Facebook. Das man mit einem E-Fahrzeug 3 Tage für 1000km braucht ebenfalls...
Zitat:
@Oberarzt schrieb am 5. August 2022 um 10:44:04 Uhr:
Zitat:
@MvM schrieb am 5. August 2022 um 08:07:38 Uhr:
Das kann man so nicht sagen. In Frankreich gibt es Automobilliebhaber, und es gibt Leute, die pragmatisch denken. Das gibt es in Deutschland auch... Aber hier ist der Drang mithalten zu müssen viel ausgeprägter. "Der Nachbar hat einen SUV, also brauche ich auch einen..."
Viel wichtiger ist - der Astra hat kein CVT mehr!
Und - immer noch ein Getriebe, statt einer Lösung wie Honda und Toyota
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 5. August 2022 um 10:53:15 Uhr:
Zitat:
@Oberarzt schrieb am 5. August 2022 um 10:44:04 Uhr:
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 5. August 2022 um 10:53:15 Uhr:
Zitat:
@Oberarzt schrieb am 5. August 2022 um 10:44:04 Uhr:
Viel wichtiger ist - der Astra hat kein CVT mehr!
Und - immer noch ein Getriebe, statt einer Lösung wie Honda und Toyota
so viele verschachtelte zitate. gibts da auch eine lösung von honda oder toyota?😁
Zitat:
@206driver schrieb am 5. August 2022 um 06:48:27 Uhr:
Zitat:
@RoEi schrieb am 5. August 2022 um 05:57:32 Uhr:
Die Aussage von Migges ist unverständlich, jedoch sollte es hier ein technisches Forum bleiben.
Nicht nur das. Wir sollten auch wieder auf den Astra Plug-In Hybrid zurückkommen.
eigentlich ist der Titel nur mit Hybrid.
Nicht zwingend der PHEV alleine 😉
Wobei, zugegeben, bis sich was zur weiteren hybridisierung was konkretisiert....dauert ja noch/wäre zur überschaubarkeit eigenen thread wert
Zitat:
@slv rider schrieb am 5. August 2022 um 11:38:08 Uhr:
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 5. August 2022 um 10:53:15 Uhr:
Zitat:
@slv rider schrieb am 5. August 2022 um 11:38:08 Uhr:
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 5. August 2022 um 10:53:15 Uhr:
Und - immer noch ein Getriebe, statt einer Lösung wie Honda und Toyota
so viele verschachtelte zitate. gibts da auch eine lösung von honda oder toyota?😁
Nein, aber da gibts was von Ratiofarm. 😉
In diesen beiden Monaten Juni/Juli 26.200 & 23.700 Plug-In-Hybrid insgesamt.
https://www.kba.de/.../202206_n_barometer.html?...
https://www.kba.de/.../202207_n_barometer.html?...
Die Astra-Hybrid-Zahlen erscheinen mir so niedrig, dass das schiergar fehlerhaft sein muss.
Bei 51 u. 27 Astra Hybrid entspräche deren Marktanteil 0,19 % im Juni u. 0,11 % im Juli. = Minus 42 %.
Um am Markt mitspielen und wenigstens 5 % Marktanteil erreichen zu können, müsste um 2500-4400 % gesteigert werden...
Motor-Presse Stuttgart, Heft 11.8.2022, Kompaktklasse-Plug-In-Test, Platzierung:
1. Mercedes A250e
2. Golf 1.4 EHYBRID
3. Astra 1.6 DI PHEV
Astra Defizite u. a. Fahrdynamik/Lenkung, Innenhartplastik u. dessen Verarbeitung, Bremsen.
V. a. ist jetzt Lohschellers geforderte "Pricing-Power" nicht nur vollendet, sondern sogar noch bei weitem übertroffen, wie es vermutlich nicht mal er je geglaubt hätte. Er bemängelte im damaligen Auto-Zeitung-Interview des Hamburger Bauerverlag, dass Opel mit den Preisen ggü. Benz/BMW/Audi noch hinterher hinke und verlangte überproportionale Preisanhebungen.
Wie man sieht, steht der Astra preislich nun oberhalb des bzw. eines Mercedes. Das zumindest hat bisher noch keine Automarke der Welt geschafft. Hut ab...
Zitat:
@Oberarzt schrieb am 17. August 2022 um 16:51:45 Uhr:
V. a. ist jetzt Lohschellers geforderte "Pricing-Power" nicht nur vollendet, sondern sogar noch bei weitem übertroffen, wie es vermutlich nicht mal er je geglaubt hätte. Er bemängelte im damaligen Auto-Zeitung-Interview des Hamburger Bauerverlag, dass Opel mit den Preisen ggü. Benz/BMW/Audi noch hinterher hinke und verlangte überproportionale Preisanhebungen.Wie man sieht, steht der Astra preislich nun oberhalb des bzw. eines Mercedes. Das zumindest hat bisher noch keine Automarke der Welt geschafft. Hut ab...
Naja, schau in der Tabelle mal nach rechts. VW schafft das anscheinend auch. 😁
Mercedes halt in Basisausstattung, während Astra als GS Line und Golf als Style.
PS: Hast du noch einen Link zum Lohscheller-Interview, wo er das Pricing konkret in den Vergleich zu Audi, BMW und Mercedes gesetzt hat?
Zitat:
@felix-207 schrieb am 17. August 2022 um 17:02:29 Uhr:
Mercedes halt in Basisausstattung, während Astra als GS Line und Golf als Style.
Wäre da die AMG-Line nicht passender? Der kostet dann schwups 3558€ mehr und das Weltbild von
@Oberarztist wieder in Ordnung 😁
Einstieg:
Astra 39.500,- €
A250e 37.764,65 €
Griffelspitzerei bei der Suche nach Einzelteilen in der Preisliste wäre ja komplett zwecklos, da sie eh zugunsten der höherwertigen A-Kl. ausfiele.
Anmutung, Materialien & Verarbeitung weit oberhalb Astra & auch Golf (siehe da!), modernerer Motor u. Fahrleistungen eine Klasse höher, Referenz-NCAP mit zusätzlich Knieairbag u. Beckenairbag (Pelvisbag) versus 2022er Crash-Debakel beim Nagelneu-Opel sowie dessen erheblichen Wertverlustes ggü. eines Mercedes beim späteren Verkauf, modernere u. doppelt so schnelle Ladetechnik bei MB (kann für entspr. Zielgruppe mit 24 kW CCS laden), 15,6 statt 12,4 kWh-Akku - alles natürlich bezügl. Preis unrelevante & bedeutungslose Themen, für Realos & Realmarkt dann doch eine relevante Nummer & praktische Sichtbarkeit einer Differenz.
Wenn natürlich rein emotionale Produkt- oder Marken-Sympathie vorherrscht, sind Blicke auf Preis & Technik meist obsolet. Da wird alles ignoriert, was die verfeindete Marke hat.
Hinsichtlich Opel Rüsselsheim ist jedoch der PHEV-Astra durchs dortige Highspeed-Personalkarussell auch in deren Vertrieb schon wieder geschwächt, da mit dem Franzosen Christophe Mandon als nun schon dritten Vertriebsdirektor in diesem Jahr "jetzt die Elektrooffensive mit viel Schwung vorangebracht werden soll" (Presse).
Die bei Opel chronische Jagd nach den besten Plätzen im Marketing & Vertrieb hat halt zur Folge, dass sie sich eben leider nicht >um den Vertrieb< kümmern können...
Mandon wird planmäßig zum 01.01.23 keine Lösung für den PHEV-Astra haben und sich zu einem neuen Posten befördern lassen.