Astra-Hybrid

Opel Astra

Ist gerade reingeflattert.

311 Antworten

Zitat:

@Paddy1893 schrieb am 30. Juli 2022 um 21:20:31 Uhr:


Da lob ich mir den neuen Honda Civic .
Vollhybrid mit 184 PS für 31.900 Euro.
Kein Aufladestress , 410 Liter Kofferraum und 6 Mille günstiger als der Astra

Beim Auto kann man nicht nur auf den Kaufpreis achten, sondern muss die Folgekosten berücksichtigen. Im Vergleich zum Ford Focus sind die Reparaturkosten beim Civic teurer. Der Vorteil ist aber, dass beim Focus und beim Civic reparaturen relativ selten sind. Wie der vergleich zwischen Civic und Astra liegen weiß ich nicht, daher der Vergleich mit dem Focus. Ein weiterer Nachteil des Civic war der Brexit, wo Ersatzteile nicht lieferbar waren. Dieses Problem gibt es beim aktuellen Civic aber nicht mehr, da er nun in Japan gebaut wird.

Zitat:

@AnonymerOpelaner schrieb am 31. Juli 2022 um 21:43:31 Uhr:


Eine magische/riesige Preissenkung wird es bestimmt nicht geben

Das bleibt abzuwarten. Verschiedene Ereignisse kommen aktuell zusammen.

Es bleibt jedoch spannend, wie sich die Preise für Plug-In Hybride ab 2023 entwickeln werden.

Zitat:

@Paddy1893 schrieb am 31. Juli 2022 um 22:55:05 Uhr:


Nur ist bald Ende mit der Kaufprämie, und ich hab Pech gehabt, wenn die Bude nicht mehr in 2022 zugelassen werden kann......

Heute sind es noch genau 5 Monate. In der Zeit kann viel passieren.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 31. Juli 2022 um 21:23:15 Uhr:



Zitat:

@Mr.Gockel schrieb am 31. Juli 2022 um 08:5:34 Uhr:


Liegt wohl auch daran, dass ich das perfekte Profil dafür besitze.

Welches?

In der Woche 5 km einfacher Arbeitsweg inklusive kostenfreier Lademöglichkeit beim Arbeitgeber und am Wochenende deutlich längere Touren zur Verwandtschaft.

Zitat:

@schubert78 schrieb am 31. Juli 2022 um 21:11:22 Uhr:


Ich habe vor ich glaube 2-4 Jahren mal einen Schraubenkompressor angefragt und einen Preis bekommen. Irgendwann gab es eine Bafa Prämie wenn ich den alten verschrotte von 40 % des Kaufpreises. Als ich den Schraubenkompressor angefragt habe und es gab die BAFA Prämie, war der Kompressor ca. um diese 40 % teurer. Rate mal was mit den Preisen von Hybridfahrzeugen passiert!? Die Hersteller haben sich die letzten 2 Jahre schön die Taschen auf unsere Kosten ( alle Steuerzahler) voll gemacht.

Ich würde meinen, dass kein Auto mehr billiger wird. Und die Taschen voll gemacht? Nicht mit Elektromobilität.

Der Astra nutzt für meine Begriffe einige Möglichkeiten nicht, die ich erwarten würde. Ein 1.6 Turbo Benziner und ein Getriebe dran - das ist mehr Benziner- als E-Autotechnik.

Zitat:

@Paddy1893 schrieb am 30. Juli 2022 um 21:20:31 Uhr:


Da lob ich mir den neuen Honda Civic .
Vollhybrid mit 184 PS für 31.900 Euro.
Kein Aufladestress , 410 Liter Kofferraum und 6 Mille günstiger als der Astra

Was beim Civic tatsächlich anders ist - Kein Turbo, Direktantrieb.

Die AutoZeitung hat den Astra getestet: "Auf der Test-Verbrauchsrunde hält sich der Hybrid hingegen mit nur 5,2 Liter Super und 5,75 kWh Strom zurück." Nicht dolle und nicht zurückhaltend, die um die 5/100 verbrauchen Corolla und Civic auch - ohne die 5,75kWh Strom

Ähnliche Themen

Strom aufladen + Sprit tanken fürs Auto ist doof. Entweder oder......

verallgmeinerungen sind auch doof. für die umwelt kann es ein nutzen sein, wenn man einen hybrid sinnvoll nutzt.

Zitat:

@Mr.Gockel schrieb am 01. Aug. 2022 um 08:3:22 Uhr:


In der Woche 5 km einfacher Arbeitsweg inklusive kostenfreier Lademöglichkeit beim Arbeitgeber und am Wochenende deutlich längere Touren zur Verwandtschaft.

Und was ist daran so perfekt für den Hybrid? Das spricht doch klar für einen BEV.

Kann einer von den "Insidern" sagen, ob es stimmt, dass versucht wird bis Ende des Jahres so viele Hybrid wie möglich zu bauen, die bis März bestellt wurden? Aussage von meinem Händler.

Daher wurde der PHEV ja stets in Frage gestellt. Mitrumschleppen zweier Maschinerien, die einen PKW zum SUV-Gewicht mutierten.
Die einen nutzen ihn mit primärem Focus auf den E-Antrieb (PV aufm Dach oder heimische Stromvergütung durch Arbeitgeber usw.) und maximal mögl. Akkufahrten. Die haben geringste Ansprüche an den Verbrenner, der für sie viel zu überdimensioniert ist und eher sogar nur ein 2- oder 3-Zylinder drin sein könnte.

Andere hingegen fahren drauf los und lassen die Grundeinstellung werkeln, werden die einzelnen Fahrmodi-Menüs nie kennengelernt haben.

Dysfunktion des PHEVs bei Kälte mit halbierter bis geviertelter E-Reichweite wurde nicht als politischer Nachteil aufgegriffen (PHEV = dreckig in den Wintermonaten).
Lediglich die nicht auf die Reihe gebrachte Fahrdatenübermittlung. Datenschutzgedöns auf der einen und künstliche Blockaden der deutschen PHEV-Hersteller auf der anderen Seite.
Mit dieser Regelung hätte die Politik die Umweltprämie wieder von denen zurückgeholt, die die Karre nicht aufladen und nicht überwiegend elektrisch fahren.

In der heutigen Tageszeitung wird lediglich unsere alte Feststellung bestätigt:
https://www.autohaus.de/.../...ge-wird-laut-studie-bald-sinken-3209419
https://www.google.com/search?...

Anhand der steilen Gewinnmeldungen bei allen KFZ-Firmen sieht man schon länger, dass ihre unternehmerische Neuausrichtung mit Abwurf aller Lowbudget-Vehikel und Basis-Aussttungen denen mehr Freude bereitet als die bisherigen Verkaufsbemühungen mit Autos von A-Z.

Selbst, wenn Opel "katholisch" werden würde und den Hybrid-Astra-Preis kommendes Jahr etwas senken würde - die Inflation würde das sofort wieder zunichte machen.
Der Astra-Preis wird ganz normal steigen und zu höchsten Preisen verkauft, bis er als PHEV dann eingestellt wird.
Spätestens, wenn die neuen HEVs bestellt werden können.

Zitat:

@Oberarzt schrieb am 1. August 2022 um 12:27:26 Uhr:


Daher wurde der PHEV ja stets in Frage gestellt. Mitrumschleppen zweier Maschinerien, die einen PKW zum SUV-Gewicht mutierten.

Hier muss man fairerweise allerdings sagen, dass das Leergewicht eines PHEV immer noch meist spürbar unter dem eines reinen BEV liegt. + dazu deutlich weniger Rohstoffe für Batterien.
Bei wirklich häufigen Fahrten mit kurzen Strecken bin ich so trotz „Doppelbelastung“ immernoch grüner unterwegs als mit nem 2t BEV, dessen Reichweitepotential quasi nie genutzt wird.

Zitat:

@franzl78 schrieb am 1. August 2022 um 12:13:30 Uhr:


Kann einer von den "Insidern" sagen, ob es stimmt, dass versucht wird bis Ende des Jahres so viele Hybrid wie möglich zu bauen, die bis März bestellt wurden? Aussage von meinem Händler.

Was soll der auch sagen? Aber so einfach "so viel wie möglich" gilt ja nicht mehr - das ist dem "so viel wie für die Minimierung der CO2-Strafen nötig" gewichen, kombiniert mit "mal sehen was für Teile am Band liegen"

Zitat:

@Migges90 schrieb am 1. August 2022 um 12:31:10 Uhr:



Zitat:

@Oberarzt schrieb am 1. August 2022 um 12:27:26 Uhr:


Daher wurde der PHEV ja stets in Frage gestellt. Mitrumschleppen zweier Maschinerien, die einen PKW zum SUV-Gewicht mutierten.

Hier muss man fairerweise allerdings sagen, dass das Leergewicht eines PHEV immer noch meist spürbar unter dem eines reinen BEV liegt. + dazu deutlich weniger Rohstoffe für Batterien.
Bei wirklich häufigen Fahrten mit kurzen Strecken bin ich so trotz „Doppelbelastung“ immernoch grüner unterwegs als mit nem 2t BEV, dessen Reichweitepotential quasi nie genutzt wird.

Bei der Fettleibigkeit der BEVs schaut die Politik natürlich wie schon bei den SUVs schon wieder weg, da die Regierung ja mit Milliardenförderungen für die KFZ-Industrie auf dieses Pferd gesetzt hat. Wer je Zweifel/Angriffe/Hinterfragungen zu BEVs verlautbaren will, bekommt ein Panzertape ins Gesicht.

Nur vereinzelt lokal werden harmlose Maßnahmen gegen unnütze KFZ gemacht. Tübingen das Gewicht, in Freiburg die Betrachtung der Fahrzeuglänge in einem bestimmten kleinen Parkgebiet.

Der Produktionsaufwand eines PHEV ist natürlich vielfach höher als eines ICE oder BEV. Beim ID3 waren es 2019 noch 40 % geringerer Aufwand als beim Golf, der Flow inzw. noch weiter optimiert & eingespielt.
Produktionstiefe, -Umfang, Lager/Logistik, Transportwesen udgl. ist beim PHEV ein Vielfaches höher als bei 1-Motoren-Autos. Daher schmeißt die KFZ-Industrie diese, lediglich für politische Lobbyarbeit gemachten Dinger gerne freiwillig über Bord.

Selbstverständlich darf ein Hybrid-Astra-Käufer mit seinem noch neuen Auto gerne zufrieden sein.

Zitat:

@Oberarzt schrieb am 1. August 2022 um 12:27:26 Uhr:


...

Selbst, wenn Opel "katholisch" werden würde und den Hybrid-Astra-Preis kommendes Jahr etwas senken würde - die Inflation würde das sofort wieder zunichte machen.
Der Astra-Preis wird ganz normal steigen und zu höchsten Preisen verkauft, bis er als PHEV dann eingestellt wird.
Spätestens, wenn die neuen HEVs bestellt werden können.

war da nicht mal der spruch: autopreise sind wie zahnpasta, einmal aus der tube, nicht mehr hineinzubekommen...

die "non-PHEV" lassen ja ziemlich lange auf sich warten. hätte am besten schon mit dem mokka-b kommen müssen. jetzt wollen sie beim neuen astra auch noch nicht mal offiz. genannt/konkretisiert sein und 2022 damit passé.

bin mal gespannt wie sehr sich über allerlei schon existente MHD hinweg heben und tatsächlich die effizienz-steigerung bringen !

Zitat:

Bei der Fettleibigkeit der BEVs schaut die Politik natürlich wie schon bei den SUVs schon wieder weg, da die Regierung ja mit Milliardenförderungen für die KFZ-Industrie auf dieses Pferd gesetzt hat. Wer je Zweifel/Angriffe/Hinterfragungen zu BEVs verlautbaren will, bekommt ein Panzertape ins Gesicht.

lasst uns zum abschluss doch noch mal in unserem wohlstand schwelgen. das ende der zivilisation wie wir sie kennen ist ein ein paar generationen eh schon absehbar.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 1. August 2022 um 12:08:12 Uhr:



Zitat:

@Mr.Gockel schrieb am 01. Aug. 2022 um 08:3:22 Uhr:


In der Woche 5 km einfacher Arbeitsweg inklusive kostenfreier Lademöglichkeit beim Arbeitgeber und am Wochenende deutlich längere Touren zur Verwandtschaft.

Und was ist daran so perfekt für den Hybrid? Das spricht doch klar für einen BEV.

Ich habe keine wallbox und lade auch beim Arbeitgeber per normaler Steckdose. Das für ein bev einfach Mist, deshalb ist der phev dafür Perfekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen