Astra-Hybrid

Opel Astra

Ist gerade reingeflattert.

311 Antworten

Zitat:

@pinkman schrieb am 3. August 2022 um 11:11:11 Uhr:


Sicher, aber da laufende Projekte ..

jauh, da sind noch ein paar 100-e-km-PHEVs in der Pipeline !

Hier ein 3000km Test seiines Bruders 308 in der Topversion:
https://www.largus.fr/.../...tre-super-test-sur-3-000-km-11002394.html

Maximale elektrische Reichweite : 58km, im Schnitt 46 km.
Verbrauch bei leerer Batterie: 5 Liter auf Landstraße, 6,6 Liter auf der Autobahn. Im Schnitt 5,9 Liter.

Wird beim Astra ähnlich sein.
Bemerkenswert: in F kostet der Strom 17,4 Cent, da lohnt sich Stromern deutlich mehr.

und ein PHEV noch viel weniger.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 3. August 2022 um 11:27:36 Uhr:



Zitat:

@pinkman schrieb am 3. August 2022 um 11:11:11 Uhr:



1. Die fetten Jahre sind jedenfalls vorbei.
2. Die staatliche Förderung wurde bisher easy auf den Listenpreis aufgeschlagen
3. jetzt muss sich die Wirtschaftlichkeit des Konzepts beweisen.
4. Vermutlich sogar noch verschrärft, da die Hersteller nun selbst fördern müssen.

1. das sind sie. Für alle.

Ne, net für alle, die Reichen werden noch reicher...

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 3. August 2022 um 11:27:36 Uhr:


4. die fördern gar nichts. Die verkaufen nach Planung, und der Kunde muss in die Tasche greifen. Die merken doch gerade, dass weniger Stückzahl zu höherem Preis a) funktioniert und b) teils mehr Geld in die Kasse bringt.
Man gewöhne sich dran: Kleinwagen kosten 30k+, Kompakte 45k+, billige Kleinstwagen sterben oder kosten auch 20k+ wegen der CO2-Strafen. Die Hersteller sitzen die kurze Zwischenzeit aus und konzentrieren sich derweil auf einfachere Märkte, wo man dieses e-Gedöns weder gebrauchen kann noch haben will um etwas Geld mit der einfachen "alten" Mechanik zu machen. Und wer hier eben ein Auto kaufen muss - der bezahlt den Preis dafür, gesteuert von unserer Politik und unserer Unfähigkeit schon in der Vergangenheit uns für verbrauchsarme Fahrzeuge zu entscheiden - aber da gab es ja wirtschaftlichere/attraktivere Alternativen zum Lup 3L oder 525e. Die werden jetzt von der Politik vom Markt genommen. So meine Vision

Dem pflichte ich bei, damit wären wir übrigens wieder zu nem Teil bei 1. 😉

Ähnliche Themen

wir sind doch alle durchschnittsdeutsche und bekommen deshalb 3500€ brutto/monat. da sollte doch genug über sein für eine so hochwertiges produkt der deutschen, ups, französischen automobilindustrie.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 3. August 2022 um 22:03:29 Uhr:


und ein PHEV noch viel weniger.

Wieso lohnt sich ein Plug-In Hybrid nicht, wenn Kraftstoffpreise hoch und Strompreise gering sind?

In Paris liegen die Kraftstoffpreise aktuell trotz 15ct Tankrabatt knapp unter 2€.

Kraftstoffpreise_Paris

In Frankreich hat das Auto 0,0 Stellenwert. Da fahrn die Reichen auch mit verratzten runtergerittenen Berlingos u. Xantias rum.
Ein Auto für 40.000 € an die Kundschaft zu bringen, funktioniert nichtmal, wenn Strom oder Sprit verschenkt werden.

Hybridautos Anteil von Neuzulassungen in Frankreich war 2021 bei ca. 25 % wie verbeult oder verrostet die heute sind kann ich nicht sagen.

Nur, wenn es auch Alternativen gibt die preiswerter sind. Die verschwinden aber petit à petit, aussi en France

Zitat:

@RoEi schrieb am 4. August 2022 um 09:35:19 Uhr:


Hybridautos Anteil von Neuzulassungen in Frankreich war 2021 bei ca. 25 % wie verbeult oder verrostet die heute sind kann ich nicht sagen.

Welche Hybride? Führen die auch so bekloppte Statistiken wie unser KBA wo Mild, Voll und PlugIn Hybride in einen Topf geschmissen werden?

egal welche. atomstrom ist billig. nur blöd das aktuell die hälfte der meiler vom netz sind.😁

Zitat:

@Locorella schrieb am 4. August 2022 um 09:42:36 Uhr:


Welche Hybride? Führen die auch so bekloppte Statistiken wie unser KBA wo Mild, Voll und PlugIn Hybride in einen Topf geschmissen werden?

Bitte richtig informieren: Die Plug-In Hybride sind separat ausgewiesen.

Auch in Frankreich gibts gepushtes Gewerbeleasing. Das hat nichts mit den KFZ-Käufern des Privatvolks zu tun.

Zitat:

@206driver schrieb am 4. August 2022 um 07:41:10 Uhr:



Zitat:

@flex-didi schrieb am 3. August 2022 um 22:03:29 Uhr:


und ein PHEV noch viel weniger.

Wieso lohnt sich ein Plug-In Hybrid nicht, wenn Kraftstoffpreise hoch und Strompreise gering sind?
...

wenn strom so billig ist, dann wäre es um so konsequenter ein BEV und kein PHEV zu fahren !

denn was machst du sonst mit einem PHEV letztlich (?), soviel wie möglich im e-Modus fahren. was aber...

...ziemlich lästig mit der schmalen Reichweite/Kapazität/Ladung ist
... um den kräftigen Aufpreis zum reinen ICE, sich (quasi wie früher Diesel/Benziner) amortisieren will
...dennoch die Technik/Wartung eines ICE beherbergt

Zitat:

@slv rider schrieb am 4. August 2022 um 09:44:57 Uhr:


egal welche. atomstrom ist billig.

Die Aussage ist relativ, kommt drauf an was ein Menschenleben wert ist!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen