Astra heizt!!!
Seit einiger Zeit heizt mein Astra K Sportstourer auch wenn der Kalt/warm Drehregler auf Kalt(also links unten) steht. Ist im Winter logischerweise nicht aufgefallen aber jetzt im Sommer schon. Während Bundesstraße oder Autobahn weniger, aber nach spätestens drei, vier Minuten Stau kommt richtig heiße Luft aus den Lüftungsschlitzen sodass eine Weiterfahrt nur mit Klimaanlage möglich ist. War heute in der Werkstatt ( nicht Opel) und die konnten keinen Fehler feststellen. Deshalb jetzt die Frage an die Mitglieder, Opel Astra K - Fahrer oder Opel Mitarbeiter ob jemand dieser Fehler bekannt ist und wie er behoben werden kann. Wenn ich zu meinem Opel-Händler gehe, wird gnadenlos die denkbar teuerste Variante ausgewählt! Deshalb bitte ich vorher um einen Tip. Vielen Dank im vorraus.
54 Antworten
Moin,
um was für einen Astra K handelt es sich überhaupt?
Benziner oder Diesel?
Ich frage, weil ich das Problem aus dem T6 kenne.
Der hat keine Klima und bei 18 Grad Außentemperatur und Autobahntempo kommt plötzlich heiße Luft aus den Düsen, was die gesamten 30km davor nicht kam.
Nach einer gewissen Fahrtzeit war es wieder vorbei und die Temperatur an den Düsen fiel bei gleicher Außentemperatur wieder ab.
Ich gehe davon aus, dass es sich dabei um die Regenerierung des DPFs handelt, da es nur zeitweise auftritt und von selbst wieder verschwindet.
Ich habe bei meinem Dienstwagen (1.5CDTi mit manueller Klima) das selbe Gefühl und auch erst seit diesem Jahr. Das Fahrzeug heizt sich auch bei moderaten Außentemperaturen selbst auf, obwohl der Regler auf kalt steht (Klima aus). Mich nervt das zwar zunehmend, aber da es nicht mein Auto ist investiere ich aktuell auch wenig meiner Zeit in das Problem.
Hallo BlaSh, offensichtlich hast Du tatsächlich das selbe Problem wie ich. Must aber aufpassen das Du in diesem Forum nicht als Volldepp abgestempelt wirst wie ich. Da es sich bei Dir um einen Geschäftswagen/Leasing handelt, könnte man ja ohne eigene Kosten die Ursache und Lösung für das Problem feststellen lassen. Falls Du irgendwann die Lösung weißt, bitte melden.
Nee keine Sorge. Die Deppen lesen nicht die 1. Beiträge. Leider auch nichts gefunden. Nur Gebläse nicht ausschalten da die Luftführung im WT sonst falsch stehen bleibt.
Ähnliche Themen
Moin Ursel
Dummer Gedanke-
evtl ist es ja auch ein Problem der Klappensynchronisation!?
Nur bitte nicht Fragen wie es beim K Astra geht!
Beim Omega manuell kein Problem und
beim Sigi hatte ich es letzte woche gemacht,
Wo ich dir ECC getestet hatte.
Beim Sigi fuhren auch alle Klappen bei der Synchronisation
von der jeweiligen aktuellen Stellung, ca 70-80% runter auf 0%,
Um einen "neuen" Bezugswert zu erhalten!
(Ich Glaskugel mal der K Astra dürfte sich ähnlich verhalten)
Beim Truck sollte/muß man die Klappen auch Synchronisieren,
Bei Batterie tauschen,
bei Klima Steuergerät Software Aktualisierung und
Hardware ersetzen!
MfG
Zitat:
@Ursel1234 schrieb am 14. Juli 2024 um 09:51:41 Uhr:
https://www.google.com/url?...
Interessanter Thread, aber das Ende ist ernüchternd. Offensichtlich endet das mit einer 'Fehlbedienung' bzw. nicht ganz von Opel durchdachten Bedienung. So wie ich das verstehe macht der Kollege die Lüftung nach dem Heizen einfach aus und dann fahren die Klappen nicht mehr zu und es wird warme Luft reingedrückt. Das spiegelt mein Problem ja nicht wieder.
Ich versuche bei mir noch rauszufinden woher die warme Luft eigentlich kommt oder lasse die Werkstatt mal bei Turnuscheck ran. Dafür jetzt extra Mühe zu investieren habe ich nicht die Zeit.
Viele Männer und null Ahnung. sorry, musste sein.
ganz einfache Möglichkeit, bei warmen Motor einfach mal ohne Klima an, den regler auf ganz warm und ganz kalt drehen. ändert sich was?
klappen kalibrieren ist im Normalfall nicht notwendig, wenn das Auto abgestellt ist und der Besitzer schon längst mit Bier vor dem Fernseher sitzt, sind die Steuergeräti in seinem Fahrzeug immer noch aktiv und erledigen noch solche Dinge.
was tun? Wenn es ein Problem darstellt und es am besten noch jederzeit reproduziert werden kann, sollte eine werkstattfachkraft zumindest eine ungefähre Aussage machen können.
Sollte , genau da ist auch das Problem. Meiner steht hier im Halbschatten Motor aus , Gebläse auf max , ca 40s heiße Luft dann genau wie draußen 30 Grad. Temp. auf max und der Luftstom hört auf.
Nützt dem Te aber nichts.
Bei 25 Grad mit Motor an das Gleiche
Bei dem 100ps Vectra C GTS den ich mal hatte wurde der Tempomat nachträglich programmiert und siehe da schon gab es kein EPS mehr . Da die Karre über keinen ein- Ausschalter verfügte war es nicht so einfach den Händler davon zu überzeugen.
Letztlich beim 2. Versuch alles io.
Von einem Bekannten -
Klappensynchronisierung beim Astra K
Zündung aus
Sicherung 21 und 36 im Innenraum ziehen
(Sollten beide Rot sein, 10A)
5-7 Minuten warten
Beide Sicherungen wieder Einsetzen
Ca 3 Minuten warten
Zündung an , "nichts" machen!!!
1-2 Minuten warten
Danach lernt das Klimasteuergerät automatisch
die Klappenstellungen im Heizungskasten neu an
(Man sollte auch kleine Geräusche da hören)
Gutes Gelingen!
Zitat:
@slv rider schrieb am 14. Juli 2024 um 15:30:31 Uhr:
ganz einfache Möglichkeit, bei warmen Motor einfach mal ohne Klima an, den regler auf ganz warm und ganz kalt drehen. ändert sich was?
Das habe ich heute zufälligerweise probiert. Es wird noch heißer, also volle Hitze kommt auf 'blau' nicht aus den Düsen. Wenn ich also wieder von warm auf ganz kalt stelle, dann wird die Luft 'kühler', hat aber locker über 40 Grad.
Das mit der Grundeinstellung teste ich morgen mal. Ich gehe mal davon aus, dass es egal ist ob Klimaautomatik oder manuell. Die Klappen scheinen ja sowieso elektrisch gesteuert zu werden.
Vielen Dank an die Kommentatoren der letzten Beiträge. Genau Probleme dieser Art hatte ich vermutet und um Tipps zur Beseitigung gebeten. Bin sehr dankbar das Ihr Euch in die Diskussion eingeschaltet habt. Den Tipp von Rosi mit den Sicherungen werd ich morgen gleich mal ausprobieren. Melde mich wieder. Gruß
Ich warte mal auf deine Rückmeldung, da ich leider noch keine Zeit dafür hatte.
Gestern hat übrigens mein Mitfahrer gemault, warum da so warme Luft aus den Düsen kommt. 😁
Hallo, kann mich dem hier nur anschließen. Hab einen D16SHT mit Klimaautomatik. Auch meiner zeigt das oben beschriebene Problem. Ich finde grundsätzlich die gesamte Klimatisierung im K zum ko...
Vorher bin ich 14 Jahre lang mit meinem geliebten G und normaler Klimaanlage unterwegs gewesen.
Die Klima nutze ich grundsätzlich eigentlich nur im Sommer bei hohen Temperaturen. Im G war das kein Problem. Klima aus, bedeutete dort auch aus. Nicht wie beim K, der vor allem bei Regen oder etwas höherer Luftfeuchtigkeit der Meinung ist, er müsste den Kompressor anwerfen.
(Vielleicht zur Info, ich stell meine Klimaautomatik immer manuell ein, fühl mich in der Lage dazu, das selbst zu regeln wie ich es möchte.)
Beim G kam auch gefühlt während der Fahrt, egal wie lang die dauerte, bei Klima auf aus, Temperatur auf ganz kalt, immer Luft entsprechend der Außentemperatur aus den Düsen.
Wenn ich das mit meinem K mache, funktioniert das nach dem Losfahren wenige Minuten, bis auf einmal vor allem im Fußraum die Luft immer wärmer wird, bis ich praktisch gezwungen bin, die Klima einzuschalten ????.
So die letzten Tage auch, bei Außentemperaturen von etwa 22°C.
Beim G gab es ja damals noch dieses Kühlmittelabsperrventil, welches aber soweit ich weiß, lediglich bei kaltem Motor aktiv war und dafür sorgte, dass bis zu dessen Erwärmen, der große Kreislauf nicht geöffnet wurde.
Aber auch beim G hat sich der Wärmetauscher ja hinter dem Armaturenbrett befunden, ohne irgendwelche ungewollten Auswirkungen wie jetzt beim K.
Eins noch, wahrscheinlich sagen manche, die Klima muss regelmäßig oder auch ständig laufen, damit sie funktioniert, der Kompressor geschmiert wird,...
Der Meinung bin ich überhaupt nicht. Abgesehen davon, dass die Klima ja auch einiges an Sprit kostet.
In meinem G war nach 20 Jahren und über 430000km nach wie vor der erste Kompressor verbaut. Die Klima hat dort bis zum Schluss tadellos funktioniert, obwohl der Kompressor im ganzen Winterhalbjahr nicht einmal benutzt worden ist.
Gruß craftykuts