Astra heizt!!!
Seit einiger Zeit heizt mein Astra K Sportstourer auch wenn der Kalt/warm Drehregler auf Kalt(also links unten) steht. Ist im Winter logischerweise nicht aufgefallen aber jetzt im Sommer schon. Während Bundesstraße oder Autobahn weniger, aber nach spätestens drei, vier Minuten Stau kommt richtig heiße Luft aus den Lüftungsschlitzen sodass eine Weiterfahrt nur mit Klimaanlage möglich ist. War heute in der Werkstatt ( nicht Opel) und die konnten keinen Fehler feststellen. Deshalb jetzt die Frage an die Mitglieder, Opel Astra K - Fahrer oder Opel Mitarbeiter ob jemand dieser Fehler bekannt ist und wie er behoben werden kann. Wenn ich zu meinem Opel-Händler gehe, wird gnadenlos die denkbar teuerste Variante ausgewählt! Deshalb bitte ich vorher um einen Tip. Vielen Dank im vorraus.
54 Antworten
Zitat TE-
Während Bundesstraße oder Autobahn weniger, aber nach spätestens drei, vier Minuten Stau kommt richtig heiße Luft aus den Lüftungsschlitzen
sodass eine Weiterfahrt nur mit Klimaanlage möglich ist.
War heute in der Werkstatt ( nicht Opel) und die konnten keinen Fehler feststellen.
Steht da nicht Weiterfahrt nur mit Klimaanlage möglich.
Dass nur warme Luft aus den Düsen herauskommt ,
wenn die Klima aus wäre ,
ist ja logisch und keinen Gedanken wert!
Inwieweit der TE den Begriff
Weiterfahrt nur mit Klimaanlage möglich erwähnt oder
welche Leistungstufe der Klima Er da gewählt hat,weiß keiner!
Kann es gerade nicht testen, nix 22 Grad .
Berg von Calpe.
Ha,Ha Ursel.
Gestern beim 33 Grad außen im SIGi die Klima getestet auf LOW und
normal, Eiseskälte.
Da kommt definitiv kein Astra K oder Inst B mit.
Schönen Urlaub!
Immer darauf hoffen, dass die Brücken nicht Einstürzen,
wenn Du darüber gehst,Grins
Nochmal ganz langsam ! Die Klimaanlage ist nicht das Thema. Ist übrigens ohne Klimaautomatik. Ich fahre dieses Fahrzeug seit 2017 und kann schon beurteilen ob die Hitze aus den Lüftungsschlitzen bei moderaten Außentemperaturen normal ist oder nicht. Mein Gedankengang ging auch mehr in Richtung "defekte Steuerklappe der Lüftung, defekter Motor dafür, defekte Elektronik, defekter Drehschalter etc."
Ähnliche Themen
@rosi03677
Danke, darum ja nach 4.5 Jahren eine Klimawartung. Neue Seitenscheibe und keine Handtasche mehr, reicht fürs 1. AP 7 halt
Zitat:
@klausth schrieb am 11. Juli 2024 um 21:29:22 Uhr:
Nochmal ganz langsam ! Die Klimaanlage ist nicht das Thema. Ist übrigens ohne Klimaautomatik. Ich fahre dieses Fahrzeug seit 2017 und kann schon beurteilen ob die Hitze aus den Lüftungsschlitzen bei moderaten Außentemperaturen normal ist oder nicht. Mein Gedankengang ging auch mehr in Richtung "defekte Steuerklappe der Lüftung, defekter Motor dafür, defekte Elektronik, defekter Drehschalter etc."
Dann lass das Auto auslesen, in einer Fachwerkstatt, die auch das richtige Auslesegeräte hat. Oder Tausche alles auf blauen Dunst.
Bei AT* , kalkulieren bitte gleich den Totalschaden lt Prüfbericht mit ein ;-)
Astra K ohne Klima gibt es nicht.
Klima mit der richtigen Menge Kältemittel (lt. Aufkleber im Motorraum), Kompressoröl und Kontradtmittel neu befüllen und danach testen.
Müsse kalte Luft bei den Düsen rauskommen.
Ist zuwenig Klimagas in der Anlage dann arbeitet sie nicht richtig, z.b.
schaltet über den Druckschalter nicht ein.
quote]
@Vidal35 schrieb am 11. Juli 2024 um 20:37:18 Uhr:Zitat:
@rosi03677 schrieb am 11. Juli 2024 um 20:26:24 Uhr:
Wenn man AC (Knopf links oben)eingeschaltet hat und
die Klima manuell einstellt (ohne AUTO) z.B.
Klappen zum Fahrer stellen und
die niedrigste einstellbare Vorwahltemperatur oder LOW einstellt und
das Gebläse auf die oberste Lüfterstufe stellt,
sollte eiskalte Luft aus den oberen Düsen kommen,ca 8-10 Grad.
dauert zwar 1-2 Minuten aber bedeutend schneller wie auf AUTO .AUTO ist da zum schnellen Abkühlen nicht gerade der Bringer!
das dauert damit viel zu Lange.wenn das manuelle Einstellen nichts bringt,
könnte wohl Kältemittel fehlen.im Motorraum sind 2 ALU-Rohre der Klima,
eins (das Dickere,oben beim Motorluftfilter) sollte Eiskalt werden
und Kondensat am Rohr bilden und
das andere (das dünnere Rohr wird heiß).Merkt man an den Rohren etwas?
mfG
Er hat doch nun mehr als einmal geschrieben das er keine Klimaanlage an hat. Offensichtlich scheint ihr nicht lesen zu können, verstehe nicht warum hier jeder damit anfängt das sie kaputt wäre, ER HAT SICH NICHT EINGESCHALTET
Die Antworten hier sind schon echt dämlich.
Wenn er einen Drehregler für die Temperatur hat, ist es keine Klimaautomatik. Die hat auch nicht jeder Astra.. Gibt ja auch die normale Klimaanlage. Also gibt es auch keinen "Auto" Knopf.
Er fragt nach einer defekten Heizung. Kann man ja nicht ausschließen. Ich würde aber zu Opel fahren. Wenn man schlechte Erfahrungen bei einer Werkstatt gemacht hat, halt zu einer anderen. Gibt auch gute.
Hier im Pseudoexpertenforum kann niemand helfen.
Hallo Spardynamiker, endlich hat's einer begriffen!!! Es geht ausschließlich um die Fehlsteuerung der heißen Motorwärme, auch Heizung genannt.
Moin
Das ist wieder ein Thema was total Windschlüpfig ist,
mit vielen Komplettzitaten
(die es unübersichtlich machen) ,
Wo sich jeder auf den Schlips getreten füllt
(wohl äußere Wärmeeinflüsse) und
wo die Info,s die wichtig sind,
Am Ende kommen und nicht am Anfang!
Dadurch wird es jeder anders Interptetieren und
Lesen !
MfG
Hallo klausth,
also ICH kenne das Problem…habe es aber zum Glück nur recht selten, so dass ich dem Kuriosum noch nicht nachgegangen bin. Es kommt definitiv deutlich heißere Luft durch die Lüftung, als von außen kommen könnte. Da kann ich die Klima auf 18 Grad stellen…nix, da hilft dann nur kurzzeitig Klima an. Nach ein paar Minuten aus und alles ist wieder gut. Also bekannt, aber ich kann sonst leider nichts hilfreiches zur Lösung beitragen…sorry.
Gerade im Stau, durch wenig Kühlluft und ständiges anfahren, wird der Motor recht warm, die abwärme staut sich und wird auch von der Lüftung angesaugt. Bei normaler Fahrt dauert es etwas dann etwas bis sich die Temperatur wieder reguliert.
Normalerweise kann man solche Dinge nur "selber" Regeln,
Da schon der komplette Ausbau+Einbsau des Armaturenbrett,
Einen Bereich von ca 1200 E sprengen wird.
Dazu kommt nich das es mit Garantie keine Ersatzteile dafür gibt und man sich mit Gebrauchtteilen begnügen muß.
Gebrauchte Dinge wird keine Werke Einbauen,
"Aus Gründen der Garantie" oder sonst was....
Da wird ein Stellmotor einer Klappe oder an einer Umlenkung
einer Lüftungsklappe etwas defekt sein.
Beim Omega war da in solchen Fällen immer eine Umlenkung(Hebel) gebrochen oder eine Klappe gebrochen!
Edit-
beim Astra K wird es dann so aussehen wie im letzten Bild>!
MfG
???
Egal ob 28, 35 oder 3°C und Regen - ohne Klima funktioniert der Astra nicht. Ich möchte das mit dem Winter nochmal hören - du fährst bei -11°C im Winter mit der Temperatur auf Minimum im T-Shirt rum? Habe ich das so korrekt verstanden ?