1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Astra H Twinport 1.6 Fehler bei Drosselklappe

Astra H Twinport 1.6 Fehler bei Drosselklappe

Opel Astra H

Hallo. Habe den genannten Astra gekauft. Jetzt geht öfters die Warnleuchte an, von der Motorelektronik mit dem Auto und Maulschlüssel. Habe fs auslesen lassen. Fehlercode 111306. soll irgendwas mit der Drosselklappe nicht in ordnung sein. Kennt einer dieses Problem? Ist die Drosselklappe etwa defekt?
Mfg
sen81.6

Beste Antwort im Thema

Der Positionsgeber der Kanalabschaltung ist hinüber.

Man muss übrigens nicht für 400-500 EUR den FOH eine neue Twin Port Klappe einbauen lassen.
Da ist nur ein Poti defekt, gibt es nicht einzeln zu kaufen von Opel für die Astra H und Zafira B Modelle mit diesem Motor.
Dieses Poti wurde aber beim Vectra A und andere Modelle an der Drosselklappe als Drosselklappenpoti verbaut.
Mann muss nur die komplette Ansaugbrücke abbauen.

Die T. Nr. ist 17106682 und kann man bei ebay kaufen.
http://www.ebay.de/sch/i.html?...

Im Anhang bei der 8 ist die Positions mit einem Pfeil markiert.
Ebenso noch ein Bild vom Poti, der befindet sich auf der rechten Seite zum Getriebe hin an der Twin Port Klappen Steuerung, hier auf dem Kopf dar gestellt.
Wird mit 2 Schrauben befestigt, Innentorx 20.

Tp-positionsgeber
Sensor-poti
88 weitere Antworten
88 Antworten

Hallo Gemeinde,

habe vor 2 Wochen den selben Fehler von FOH erhalten.
P1113

Drallklappen defekt.... Kostenpunkt 680€ plus 180€ Einbau!

Habe natürlich nicht machen lassen denn es ist noch einiges anderes angeblich kaputt.

Mittelschalldämpfer, Endschalldämpfer, Spuhrstangen. Beim FOH alles zusammen ca.2000 Euronen.

Habe also den genannten Sensor, Mittelschalldämpfer und Endschalldämpfer im Netz für 140 € gekauft.

Am WE habe ich mich ran gemacht und mit dem Schalldämpfern angefangen.
Nachdem ich fertig war Auto angelassen und der Fehlermeldung war sofort weg.

Also scheinbar kam der Fehler weil Auspuff undicht war, und so scheinbar der Gegendruck für die Klappen nicht ausreichte.

Habe also den Sensor erst mal nicht gewechselt....
Mal schauen ob der Fehler wieder kommt.

Gruß
Laslo

Guten Morgen,

So und nach zwei Tagen ist die Kontrollleuchte wieder an!
Also doch den Sensor tauschen.

Gruß
Laslo

gruss LasloD

hat es funktioniert mit dem Sensor

Hallo,

So endlich habe es in den Werkstatt geschafft,
Der besagte Poti wurde eingebaut, Fehler gelöscht und nach dem starten war der Fehler direkt wieder da. Also lag es nich am Poti! Leider 🙁

Hat jemand noch ne andere Idee?

Gruß
Laslo

So ging es mir auch, also fast.

Hab meine AGR Kanäle gereinigt und in meiner Ansaugbrücke das Luftleitblech neu verklebt um das "Diesel-Motor-Geräusch" zu entfernen 🙂 .

Hab gelesen, dass man den Poti am besten gleich mit wechselt.

Gesagt, getan. dann hatte ich zum ersten mal diesen Fehler.

Habe dann den alten Poti wieder verbaut, aber der Fehler ist immer noch da.
Fehlermeldung, Spannung niedrig . . . .

Nach neuer Untersuchung ist die Nase vom Stecker abgebrochen.
Leider habe ich so einen Stecker noch nicht gesehen, oder kenn den jemand?

Habe gehört, dass bei einem Wechsel der Poti neu angelernt werden muss.
Das kann wohl nur der FOH.

Auch nach dem Löschen kommt der Fehler nach dem 2. mal Starten direkt wieder.

Gruß Daniel

Img-0039
Img-0040

Habt ihr denn Probleme beim Fahren, starten oder erhöhten Benzinverbrauch? Oder leuchtet nur die Lampe und das Auto fährt normal? Ich habe den gleichen Fehlercode. Mein Auto ist unfahrbar und seit Wochen in der Werkstatt.

Also meiner ruckelt beim anfahren und zwischen 120 - 140 Km/h habe ich Leistungsverlust, er sackt quasi ab.

das ist sehr unangenehm, wenn man gerade einen Überholvorgang macht und jemand sehr nah auffährt.
Mein Benzinverbrauch lag anfangs bei 6,9l/100Km jetzt mit der Lampe liege ich bei knapp unter 9l

Was bedeutet denn unfahrbar?

Also kalt springt er fast gar nicht an. Wenn er an ist, dann nimmt er kein Gas an. Ich trete das Gaspedal aber die Drehzahl steigt nicht. Manchmal gelingt es mir mit dem Gas zu spielen und die Drehzahl über 2000 zu bekommen. Dann kann man auch fahren. Aber ich muss die Drehzahl halten, auch beim Bremsen und auskuppeln. Benzinverbrauch ist gestiegen von7,8 auf fast 10 Liter. Er ruckelt, patscht im Ansaugtrakt und der einzige Fehler ist 111306

Hi,

Also mein Astra fährt ganz normal, kann da keinen Unterschied zu vor dem Fehler feststellen.

Jetzt muss ich doch ins sauer Apfel beißen, am 21. habe ich Termin beim FOH und lass es machen.

Gruß
Laslo

Hallo LasloD.
Hast du es austauschen lassen? Mfg

Hi,

Ja habe ich machen lassen, Fehler ist weg.
Habe ein Austausch Teil genommen... Ist günstiger kostet ca. 460 plus Arbeit.
Bei mir war noch wasserpumpe undicht, zusammen 1190 EUR. (daumen runter)

Gruß
Laslo

Ich hatte ja damals nur den Poti austauschen lassen. Seitdem ist die Warnleuchte ja bei mir permanent an. Also wurde es schlimmer. Kann es denn vielleicht daran liegen dass da irgendwas eingestellt werden muss? Z.b Wiederstand? Oder muss es vielleicht angelernt werden?

Hallo.

Eine Fehlerursache ist ein defekter Poti.
Die 2. Ursache kann dieses defekte Stellelement sein.
Habe lange danach immer gesucht, nun gibt es dieses als Ersatzteil von Pierburg.

http://www.ebay.de/itm/291759351048?...

Dazu darf kein Spiel auf den Wellen sein vorhanden sein, womit die Stange der Twin Port Klappen bewegt werden.

Hallo. Bei mir geht die Warnleuchte schon sofort nach dem Starten des Motors an. Kann man hier draus schon erkennen was defekt ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen