Astra H OPC vs. Glof V GTI

Opel Astra H

Hallo,

habe vor mir demnächst ein neues Auto zu gönnen.
Ich werde mich zwischen dem Astra OPC mit 240 und dem GTI mir 200 PS entscheiden.

Eigentlich war ich mir mit dem GTI relativ sicher, jedoch hat der OPC 40 PS mehr und mit nem CHip bekommt man den auch locker auf 275 PS. Den GTI beommt man von MTM auf 245 PS.

Wenn beide gechipt sind geht der OPC deutlich besser, wie bisher erfahren konnte.

MTM Gti: 0-100 6,2 TOP: 245
Chip OPC: 0-100 5,9 TOP: 255

Ich mach ja nicht ständig Sprints von 0-100 aber
der OPC macht nen spritzigeren EIndruck

Was meint ihr dazu, was empfehlt ihr?

Danke
Marco

216 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von daniel_de


@PoldiNRW
Hast Du eigentlich den allerersten Betrag gelesen... da wurde ganz klar nach dem 200 PS GTI im Vergleich zum OPC gefragt. Daher ist der Beitrag von Patrickk sehr gut, da er die Unterschiede zwischen beiden Fahrzeugen sehr gut herausarbeitet... er spricht ja sogar aus eigener Erfahrung, da er schon beide gefahren hat... als einzigster der sich hier gemeldet hat ;-)

Eines ist mir bei den Opel-Spitzensportlern übrigens schon immer negativ aufgestoßen... es gibt nie ein (mechanisches) Sperdiffernzial. Die Motorleistung wird immer elektronisch weggeregelt. Warum macht Opel da eigentlich nicht mehr draus. Vermutlich wegen dem Preis...

Grüße

Daniel

Nunja die Sache hat eine Haken, viele der Fakten stimmen nicht, deshalb auch meine Frage bevor man sowas behauptet, erstmal in den 2.0 TFSI zu schauen was der alles ab Werk drin hat was erst ab OPC Motor Serie ist, also ist der Opel Motor nichts besonderes wovon die Konkurrenz träumen muss, sondern sowas ist bei anderen Serie und nicht wie beim 200 PS Z20LER dem Sparzwang zum Opfer gefallen und erst ab OPC wieder drin, weil man es dort nicht sparen konnte.

Ich habe auch Beide gefahren als auch den 2.0 TFSI in anderen Konzernmodellen als Firmenwagen als auch den OPC auf einem Testgelände, ansonsten fahre ich selber den Z20LER.

Opel und VW verfolgen ganz unterschiedliche Kundengruppen mit ihren Wagen, Volkswagen will weg vom GTI Image, sondern bietet mit dem GTI ein Auto für Leute die das Geld überhaben sich einen Golf mit eingebauten "Spassfaktor" zu kaufen und keinen zu sportlichen Wagen wollen, der GTI ist halt mehr ein Lifestyleauto, der OPC schon mehr ein Sportwagen, daß Opel nicht mehr wie Sperrdifferential macht, liegt an den Kosten denke ich mal, ansonsten wären die OPC Modelle nicht so günstig zu haben, Entwicklung als auch Material kostet dann schon richtig Geld und je teurer das Auto dann wird, desto weniger rentiert es sich es überhaupt anzubieten, z.B. der Golf Sportler der R32 ist mehr ein Imageauto als ein Verkaufsschlager der die Kosten wieder reinfährt, ist halt fürs Image da, hey wir können das und das spart Opel sich halt was betriebswirtschaftlich durchaus sinnvoll ist.

Ja, ja... der Sparzwang... wenn ich an meinen DeltaHF4wd denke... Allrad mit ThorsenSperre und Viscokupplung, 2.0 Liter Turbo und das für 28.000 DM... das waren noch Zeiten :-)

Ach ja... das mit dem Hacken stimmt dann wohl :-)))

Grüße

Daniel

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Och das glaub ich kaum😁

Ansonsten wander ich aus.🙂

Wenn sie das machen, dann gehts endgültig mit Deutschland bergab...

Wo hin willst du denn auswandern? Unser schönes Vaterland wäre ja das einzige wo man Gas geben kann..... es sein denn dich ziehts nach Australien ( ich kann mir nich vorstellen, dass die da im Outback blitzen) 🙂

Sorry wegen OT

Zitat:

Original geschrieben von WebSeb


Wo hin willst du denn auswandern? Unser schönes Vaterland wäre ja das einzige wo man Gas geben kann..... es sein denn dich ziehts nach Australien ( ich kann mir nich vorstellen, dass die da im Outback blitzen) 🙂

Sorry wegen OT

Nochmal OT:

In Dubai gehts auch!!!

Aber da fehlt wohl das nötige Kleingeld in der Portokasse 🙂

Ähnliche Themen

Gibts nicht nochn Ami-Bundesstaat ohne Limit?

Gilt in Dubai nicht auch 130 (oder so) km/h Limit? Hab ich letztens noch gehört. Also die blitzen da auch, nur es macht keinem was aus (warum wohl).

Zitat:

Original geschrieben von WebSeb


Wo hin willst du denn auswandern? Unser schönes Vaterland wäre ja das einzige wo man Gas geben kann..... es sein denn dich ziehts nach Australien ( ich kann mir nich vorstellen, dass die da im Outback blitzen) 🙂

Sorry wegen OT

Ganz einach😁 "Dubai"(wie vorhin schon genannt wurde).

In Dubai zahlt man nur einen bestimmten Betrag(egal wie schnell man fährt).
Das heißt wenn man mit 260 Sachen unterwegs ist wo ~130 erlaubt ist zahlt man ~50€ und die Sache ist gut😁.

Und wenn du 260 fährst, musste trotzdem immer wieder in den Rückspiegel schauen, ob da nicht so ein Scheich mit seinem 700PS (oder mehr?) Land Cruiser angeflogen kommt.

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


Und wenn du 260 fährst, musste trotzdem immer wieder in den Rückspiegel schauen, ob da nicht so ein Scheich mit seinem 700PS (oder mehr?) Land Cruiser angeflogen kommt.

Das musst du auf deutschen Autobahnen auch...

Tja, ich bin nur wegen DSG bei VW/Audi gelandet.

Kein DSG,kein GTI.
Hätte der Astra DSG gehabt,würde ich jetzt den 200 PS Astra fahren.
Einfach ein Traum 😁 Schneller kann kein rennfahrer schalten als DSG.
Am Lenkrad per Wippen rauf und runterschalten macht 100 mal mehr SPass als Kupplung durchtreten und in der Mittelkonsole rumrühren 😁

Und beim Stop and go ist jede Automatik wohl schöner als Handschaltung 😁

Naja, der OPC hat ein Turboloch,deswegen wäre das Auto absolut nichts für mich. Hatte schon viel Geld zuvor verloren weil mein Auto zuvor ein Turboloch hatte.

Für die Rennstrecke ist das egal,weil man dort eh nie unter 3000 Umdrehungen fährt. Im Alltagsbetrieb aber zum Kotzen.

Optik aussen und innen sind eh Geschmackssache.Qualitativ ist Opel bald an VW vorbeigezogen,wenn VW weiter so macht.

Irgendwie macht VW nämlich das,was Opel in den 90ern machte^^.Sich totsparen.

Der OPC ist für mich eher ein Auto für den Nürburgring,der GTI mehr für die ,Landstrasse,Stadt usw.BAB sind beide klasse,der OPC natürlich überlegen.

Aber schalten wie Schumi am Lenkrad, geht halt nicht beim OPC.
Und wer DSG mal längere Zeit gefahren ist,der wird sich wünschen,das Opel bald DSG hat.

Viele sehen in DSG aber wohl eher sowas wie Easytronic von Opel 😁.
Und diese Automatik würde wirklich beim GTI,OPC,200PS Astra eine Spassbremse sein.

Nicht das ich Easytronic schlecht machen will, aber Easytronic ist mehr was für die Frau, die in der Stadt nicht schalten will (oder kann 😁),DSg ist ein absolutes Sportgetriebe.

Und mal wieder kein VW-Opel-Vergleichsthread ohne eine Lobeshymne von Trollfan auf sein DSG 😉

*nicht persönlich nehmen* finds nur lustig

mfg

Und wo trägst du dein DSG-Tattoo? Auf deiner linken oder deiner rechten Arschbacke? 😁

Sollte ein scherz sein 😉

Zitat:

Original geschrieben von provester


Und mal wieder kein VW-Opel-Vergleichsthread ohne eine Lobeshymne von Trollfan auf sein DSG 😉

*nicht persönlich nehmen* finds nur lustig

mfg

Da hast du schon Recht 😁

Nur wie schonmal erwähnt, hätte vor dem GTI noch geschworen, niemals einen VW oder Golf zu fahren.

Weil ich weder VW noch den Golf ausstehen kann. Aber das DSG hat mich doch tatsächlich zu VW gebracht.

Und ausser mir auch noch einige andere, die vorher sich nie einen VW gekauft hätten.

Mittlerweile sind wohl fast 50% der R32 und GTIs mit DSG ausgestattet. Und glaubt mir,wenn DSG bei Opel zu finden wäre, wären wohl 50% der OPCs und 200 PS GTS mit DSG ausgestattet.

Glaube VW bietet auch das einzige Auto weltweit an,das unter 30t Euro kostet(26t E Liste) und weniger als 7 sec von 0 auf 100 braucht.

Macht jedesmal Spas sohne Ende ,wenn mann Zb Autobahnauffahrt auffährt,in der Kurve am lenkrad runterschaltet,das gaspedal voll durchtritt und dann während der Beschleunigung wieder hochschaltet ohne auch nur einmal kurz vom Gas gehen zu können 😁

Der 250 PS Handschalter A3 hat mir dagegen null SPass gemacht,weil ich da arbeiten musste statt fahren zu dürfen.

stimmt! ich schalte auch nie runter und lasse meinen "echten" sportwagen einfach mit leichtem drift im 3. und ziehe dabei allen möchtegerns bis zum ende des 5. weg ;-)

ok.: ist nur ein fun-auto und auch mein beitrag ist nur fun...

Zitat:

Original geschrieben von PoldiNRW


Nunja, schonmal den 2.0 TFSI genauer angesehen was da drin ist ???

Also der Vergleich hinkt ein wenig doll, der GTI hat 200 PS, der OPC 240 PS, der GTI ist ein Serienmotor, der OPC ein modifizierter Serienmotor, was an dem OPC im Vergleich zur Serie geändert wurde steht weiter vorne im Thread, der 200 PS Z20LER hat z.B. ab Werk gar keine Kolbenbodenkühlung und Schmiedekolben....

Wenn Du Tuning vergleichst, muss du auch gleiches vergleichen, dann vergleiche den 2.0 TFSI mit dem 200 PS Z20LER, dann wirst Du schnell feststellen, daß dort auch einiges modifiziert werden muss um auf 285 PS zu kommen.
Wenn man dann jetzt ca. +45 PS beim 200 PS Z20LER und beim TFSI vergleicht, ist der Aufwand der Gleiche, aber bitte nicht + 45 PS Tuning und + 85 PS Tuning vergleichen.

Beim Fahrwerk selbiges, wenn dann den GTI mit dem Nicht-OPC vergleichen oder wenn dann mit z.B. einem Oettinger GTI oder Co. vergleichen, dann stimmen auch die Ansprüche an ein sportliches Auto.

Soo

da kann ich dir was die motorenbauteile angeht zustimmen dei LER oder LEL kannste vergessen. Es ging aber nur um den LEH im OPC und den GTI im direkten vergleich

wenn es VW sich nicht traut oder nicht schafft ihren Turbomotor in ihrem Sportwagen zu überarbeiten dann sprich dass ja nur nochmal für den OPC

dann war noch ne Frage ja ich hab nen Calibra Turbo mit PO Phase 3 291 PS. Verbrauchen tu ich bei normaler fahrt ca 12 Liter Super Plus aber viel Stadtverkehr dabei und Kurzstrecke.
Habe ihn noch NIE über 15 Liter durchschnittsverbrauch gehabt auch wenn ich ihn sehr viel getreten habe auf der Autobahn usw.

der OPC braucht in der Stadt etwas weniger ist bei gleicher Fahrstrekce wie ich beim cali 12 Liter brauchte mit ca 10 Liter Super Plus zu bewegen. Allerdings bei volllast säuft er extrem hatte da nen durcchschnittsverbruach von 1 Litern nach ner nicht unbedingt immer vollgas autobahnfahrt.

Dies liegt aber stark am Vorkat wie hier gesagt wurde deshalb kommt ein Vorkatersatzrohr rein mit abgestimmter Software dann wird ca 10-15% weniger Sprit benötigt unter volllast .

Auch die letzte Aussage ist leider Falsch der OPC kostet Serie 28000 Euro braucht 6,4 sek auf 100

und Bzgl der Sperre naja was soll man sagen wäre mit Sicherheit sinnvoll aber dann wäre der OPC auch im Grundpreis denke ich über 30000 Euro und damit vielleicht schon uninteressant für viele käufer und als Aufpreis ist dass auch so ne Sache denn die OPC spezifischen Teile sind ja schon kleinserien und da nochmal was anbieten verstehe ich dass Opel dies nicht macht.

An Alle denen mein Beitrag gefallen hat freut mich aber hier musste mal was anständiges gesagt werden sonst läuft der Thread wie so viele total schwachsinnig in Opel gegen VW raus

Deine Antwort
Ähnliche Themen