Astra H OPC vs. Glof V GTI

Opel Astra H

Hallo,

habe vor mir demnächst ein neues Auto zu gönnen.
Ich werde mich zwischen dem Astra OPC mit 240 und dem GTI mir 200 PS entscheiden.

Eigentlich war ich mir mit dem GTI relativ sicher, jedoch hat der OPC 40 PS mehr und mit nem CHip bekommt man den auch locker auf 275 PS. Den GTI beommt man von MTM auf 245 PS.

Wenn beide gechipt sind geht der OPC deutlich besser, wie bisher erfahren konnte.

MTM Gti: 0-100 6,2 TOP: 245
Chip OPC: 0-100 5,9 TOP: 255

Ich mach ja nicht ständig Sprints von 0-100 aber
der OPC macht nen spritzigeren EIndruck

Was meint ihr dazu, was empfehlt ihr?

Danke
Marco

216 Antworten

Re: ....

Zitat:

Original geschrieben von FlyAway


Der neue Civic hat es mir schon sehr angetan, und wenn der als TypeR kommt.....das wäre was mit dem richtigen Motorkonzept.....
http://www.autobild.de/aktuell/meldungen/artikel.php?artikel_id=10891

MfG Markus

Kann Dir nur zustimmen. Find den neuen CIViC Type R zumindest optisch erste Sahne.

Die Hochdrehzahlmotoren von Honda sind recht ausgereift, jedoch muss man ein solches "drehmomentarmes" Drehzahlmonster mögen.

Auf den ersten 100 Kilometern schmerzt das Geräusch doch schon sehr, denn das Aufheulen bei 9000 1/min hört sich im Vergleich zu "konvetionellen" Drehzahlen ziemlich krass an!

Auch diese Auflage des Type R wird zumindest an Exclusivität auf den Straßen in dieser (Preis- und Leistungs-) Klasse kaum zu schlagen sein.

Gruß GT5

Zitat:

Original geschrieben von GT5


[...]

*ignoreundwech*

No further comments! 😁

Gruß GT5

No further com...??? 😉

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


No further com...??? 😉

Und was willst Du nun mit diesem Post audrücken??? 😁

Klär mich auf!

EDIT: Keine weiteren Kommentare bezog sich lediglich auf Posts des betreffenden Users, keinesfalls auf diesen Thread, den ich wie bereits erwähnt als überraschend und ungewohnt sachlich und interessant empfinde 😉

Gruß GT5

Re: Re: ....

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Das ist Unsinn, weder komplett falsch aber schon gar nicht annähernd richtig...

Hi,

Was soll unsinn sein?
a)In keiner großen Rennserie werden Turbo-Motoren eingesetzt....alles beruht auf dem Hochdrehzahlkonzept...(ein M3 oder S4 braucht auch keinen Turbo)

Der H OPC, wie auch alle anderen sportlichen Kompaktableger wollen anleihen am Motorsport suggerrieren....also sollte auch die Form der Leistungsausbeute dementsprechend gewählt werden....

Und das macht momentan, MEINER MEINUNG, nach nur u.a. Honda richtig....z.B. der Honda Accord Type R Motor wäre auch was für einen H OPC gewesen....2,2L 212PS

b)Ein Sauger braucht immer weniger Sprit (und wenns nur 0,1L sind 😉 weniger ist weniger) wie ein entsprechender Turbo.....auch aus dem Grund, weil der Turbo Serie immer schwerer ist....mehr kg-->mehr verbrauch

MfG Markus <--der gerne einen leichteren Sauger fährt

Ähnliche Themen

Re: Re: ....

Zitat:

Original geschrieben von GT5


Die Hochdrehzahlmotoren von Honda sind recht ausgereift, jedoch muss man ein solches "drehmomentarmes" Drehzahlmonster mögen.

Das ist richtig, aber wenn man schaltfaul fahren möchte ist ein Diesel wohl die bessere Wahl....

Persönlich würde ich MIR das genau aus diesem Grunde kaufen, um in der Schaltbox ordentlich herumrühren zu können 😁 vielleicht aus dem Grund, da ich auch richtig rennen fahre.....auch wenn´s nur Autocross ist....

MfG Markus

P.S.
DSG ist was für Leute die nicht Autofahren können 😁 *scherz*
Nein sowas wär mir zu einfach 😉

Re: Re: Re: ....

Zitat:

b)Ein Sauger braucht immer weniger Sprit (und wenns nur 0,1L sind 😉 weniger ist weniger) wie ein entsprechender Turbo.....

MfG Markus <--der gerne einen leichteren Sauger fährt

und nach @TheStig auch nochmal von mir... Das ist so nicht richtig. Wenn man sich den Volllastbereich ansieht mag das evtl. noch richtig sein... Der OPC brauch z.B. extrem viel Sprit zur Kühlung des Vorkats...wohlgemerkt bei Volllast.

Aber im Teillastbereich fährst Du, vorrausgesetzt man schaltet sein Hirn beim fahren nicht aus, sparsamer als einen gleichstarken Sauger. Schau Dir einfach mal die entsprechenden Drehmomentverläufe an...

P.S.: sehe gerade das Du im "G" den Z22SE hast. Hatte vorher den Z20LET im Turbo QP... Der hat auch nicht mehr verbraucht als der Z22SE...trotz 50 PS mehr...

Re: Re: Re: Re: ....

Zitat:

Original geschrieben von OPCle


Der OPC brauch z.B. extrem viel Sprit zur Kühlung des Vorkats...wohlgemerkt bei Volllast.

weils eben nen turbo ist....

Zitat:

....Aber im Teillastbereich fährst Du, vorrausgesetzt man schaltet sein Hirn beim fahren nicht aus sparsamer....

Wer will mit einem Sportler schon im Teillastbereich fahren? 😁 *scherz*

Glaub ich nicht....schau dir doch aktuell den 1.816V mit 140PS an der Sprung auf den 170PS Turbo bringt gleich einen Mehrverbrauch von 1,5L/100Km

Zitat:

sehe gerade das Du im "G" den Z22SE hast. Hatte den Z20LET im Turbo QP... Der hat auch nicht mehr verbraucht als der Z22SE...trotz 50 PS mehr...

Laut Opel Werksangabe Z22SE 8,3L/100km....

Tempomat 130 über die bahn sind locker 6,8l drinn....geht aber auch über 12l natürlich....

kraft kommt von kraftstoff 😁

das coupe wurde meistens mit ~10l/100km getestet (werksangabe nicht weiß *sorry*)

das einzigste was mich am 2.2 ankotzt ist die tatsache das der gleiche Block im Alfa mit 185PS werkelt 🙁 Opel eben

Zitat:

Original geschrieben von GT5


Zu dieser Unterstellung wirst Du ensprechende Post vom zuständigen Mod erhalten!

Gruß GT5

An Erbärmilchkeit kaum zu überbieten. Beleidigt wie ein kleiner Bub...

"God save the Ignorebutten" 😉

@FlyAway:

a) In den meisten Rennserien werden keine Turbos eingesetzt, weil deren Reglements sie verbieten. Aus Kosten- und Leistungs(begrenzungs)-gründen. Diesbezüglich unreglementierte Rennserien fahren doch alle mit Turbos! Selbst wenn Luftmengenbegrenzer im Spiel sind. So kann man einfach kleinere, leichtere Motoren bauen und die maximal mögliche Leistung länger aufrecht erhalten. Zum bei der WRC und in LeMans. Was wirklich für den Sauger spricht ist dessen besseres und zur Gaspedalstellung proportional, sofortiges Ansprechverhalten. Das macht es aber einfach für die Fahrer soviel Leistung zu kontrollieren. Glaub mir, wir alle hätten mehr Spaß an der Formel 1, wenn die mit Turbos fahren würden....

b) Viel wichtiger für den Verbrauch ist die Gesamtübersetungsauslegung des Antriebsstranges. Das spart bei längerer Übersetzung viel mehr Sprit, als die paar kg Gewichtsersparnis. Und auch, wenn die Sportmodelle generell kurz übersetzt werden, so sind die Turbomotoren unter diesen relativ ZUeinander länger übersetzt als die Hochdrehzahlsauger. Und zwar deutlich! Im normalen Fahrbetrieb wirst du daher selbst den OPC sparsamer bewegen können, als den deutlich schächeren Civic Type R! Unter Ausnutzung des Maximalleistung verbraucht der OPC ja schon deshalb mehr, weil er mehr Leistung hat. Aber selbst Autobahnfahrten, wo man auch mit solchen Autos eher konstant 180 und nicht 240 fährt, und damit noch nicht in dem Bereich der krassen Gemsichanreicherung beim OPC dauerhaft fährt, wirst du mit OPC/GTI weniger verbauchen als mit dem Type R. Dafür würde ich, ohne es ausprobiert zu haben, "die Hand ins Feuer legen" 😉

Gruß, TheStig.

Hi,

Sorry ich hab da halt meine Vorurteile, Turbo´s sind für mich langweilig 😉

bleiben wir beim Civic Type R; angeben mit 8,9l/100km der OPC mit 9,2l/100km.....der Civic braucht "nur" Super....der OPC Super+.....

Ohne mich jetzt bei Honda wirklich gross auszukennen, würde ich die Wette gegenhalten 🙂
Die Endkosten sind beim Civic geringer....

Was soll das immer mit der Super+ - Kacke, bei den TFSI Kisten genau das gleiche.....
Schon aus diesem Grunde würde ich mir (wenn ich das Kleingeld hätte) nicht diese Kiste holen....

Ford machts mit dem ST besser, und die Option Super+ kann man ab und zu wahrnehmen.....und bekommt ~240PS

MfG Markus

hmm....
Vor 6-7 Jahren ist mein A Corsa noch mit Normal-Benzin ausgekommen 😉

@FlyAway
sorry, aber Du wiedersprichst Dich... Auf der einen Seite interessiert Dich bei einem "Sportler" der Teillastbereich nicht. Auf der anderen Seite kommst Du mit Werksangaben zum Verbrauch daher...auf die ich nichts gebe 😉. Zumal Du ein Auto mit 200PS mit einem Auto mit 240PS vergleichst...

Fakt ist das der OPC im Volllastbereich, wie @ThSig schon schrieb wegen Gemischanreicherung, säuft wie ein Loch. Das streitet hier niemand ab...

Aber bei zügiger Fahrt auf der Autobahn (ich sag mal 180 km/h) wird der OPC nicht mehr verbrauchen als der Type R. Das Stichwort Drehmoment habe ich schon genannt...

Zu der Super+ "Kacke". Selbst der "alte" Z20LET fährt mit 95 Oktan im Sommer bei hohen Ladelufttemperaturen oft nahe der Klopfgrenze. Bei den heutigen Turbo-Benzinern, gerade bei denen vom Schlag eines OPCs oder Focus ST, kann man nur zu Super+ raten...

P.S.: der Kadett-E meiner Mutter lief auch noch mit 91 Oktan...und früher hat ne Brezel noch 10 Pfennig gekostet 😉

Zitat:

Original geschrieben von OPCle


@FlyAway
sorry, aber Du wiedersprichst Dich... Auf der einen Seite interessiert Dich bei einem "Sportler" der Teillastbereich nicht. Auf der anderen Seite kommst Du mit Werksangaben zum Verbrauch daher...auf die ich nichts gebe 😉. Zumal Du ein Auto mit 200PS mit einem Auto mit 240PS vergleichst...

Fakt ist das der OPC im Volllastbereich, wie @ThSig schon schrieb wegen Gemischanreicherung, säuft wie ein Loch. Das streitet hier niemand ab...

Ich hab numal leider keine anderen Fakten ausser Werksangaben und Testberichte....

sowas zum Bsp. ("fast" gleiche Leistungsklasse)
http://www.autobild.de/.../artikel.php?...
man beachte die Werksangaben und den Testverbrauch (Turbozuschlag) 😉

Erfahrungen zählen in diesem Forum nicht, man muß immer alles irgendwie mit Fakten und Testwerten klar darstellen.....sorry deswegen hab ich nur sowas, was ich anbieten kann.....

die Geschichte mit dem Teillastbereich sollte nicht so Bierernst genommen werden 😉

der Focus ST braucht kein Super+ 😉 der hat genug Hubraum....

MfG Markus

Edit:

Was wiegt den der H OPC? Der alte Civic Type R hatte nur ~1230kg leer....

Zitat:

Original geschrieben von FlyAway


Erfahrungen zählen in diesem Forum nicht, man muß immer alles irgendwie mit Fakten und Testwerten klar darstellen.

wer hat gesagt das Erfahrungen nicht zählen?

Ich glaube nur das Du die Sache mit den unterschiedlichen Motorenkonzepten zu emotional siehst. Du magst halt Hochdrehzal-Sauger, dagegen ist ja nichts einzuwenden. Jedes Konzept hat seine Reize...

Auch wenn ich mich zum dritten mal wiederhole. Mit einem Turbo-Benziner fährst Du im Teillastbereich effektiver was den Verbrauch angeht. Der Spaßfaktor ist ein anderes Thema...

P.S.: der OPC wiegt 1395 kg

Zitat:

Original geschrieben von OPCle


Ich glaube nur das Du die Sache mit den unterschiedlichen Motorenkonzepten zu emotional siehst. Du magst halt Hochdrehzal-Sauger, dagegen ist ja nichts einzuwenden. Jedes Konzept hat seine Reize...

der OPC wiegt 1395 kg

ja vielleicht sorry muß mich eventuell entschuldigen, mich ärgert es einfach das opel trotz der plumpen leistungsausbeute mittels turbo keine ordentlichen fahrleitungen bei den Nicht-OPC Modellen hinbekommt.....

ein ordentlicher Sauger fehlt halt noch, statt
z.B. den 2.2 wie Alfa auf 185PS aufzublasen wird lieber ein 2.0T Softturbo im Vectra C eingesetzt....wie billig 😉

Wohh knapp 1400kg ganz schön gewichtig, der iss ja so schwer wie mein Ex Vectra B Sport FLH....und das war ein 2.5lV6 mit fast Vollausstattung (Leder, DiWa und elktr. FH hinten hatte gefehlt)....

MfG Markus

was stört Dich denn an den Fahrleistungen vom Z20LEL und Z20LER? Beschleunigung, Durchzug, Topspeed?

Deine Antwort
Ähnliche Themen