Astra H OPC vs. Glof V GTI
Hallo,
habe vor mir demnächst ein neues Auto zu gönnen.
Ich werde mich zwischen dem Astra OPC mit 240 und dem GTI mir 200 PS entscheiden.
Eigentlich war ich mir mit dem GTI relativ sicher, jedoch hat der OPC 40 PS mehr und mit nem CHip bekommt man den auch locker auf 275 PS. Den GTI beommt man von MTM auf 245 PS.
Wenn beide gechipt sind geht der OPC deutlich besser, wie bisher erfahren konnte.
MTM Gti: 0-100 6,2 TOP: 245
Chip OPC: 0-100 5,9 TOP: 255
Ich mach ja nicht ständig Sprints von 0-100 aber
der OPC macht nen spritzigeren EIndruck
Was meint ihr dazu, was empfehlt ihr?
Danke
Marco
216 Antworten
also, was ich schlimm finde, wenn man dann auf die zu geht, und versucht den opel vs. vw scheiß mal zu vergessen, kommen immer gleich so sprüche "soll ich dir ne dose rostlöser zum geb schenken" und das geht mir verdammt noch mal auf die nerven
Also ich habe nicht mitbekommen, dass hier in diesem Thread irgendein VW Fahrer gepostet hat. Du etwa?
Beide Autos haben ihre Pro und Contra. Der Motor im GTI gehört zum Besten auf dem Markt, die OPC Maschiene ist hingegen viel hochgezüchteter und viel mehr ein Sportmotor.
Fahrwerk sehe ich einen Vorteil für den GTI, da dieser mehr Alltagstauglichkeit bietet, denn auf der Straße zählt die Rundenzeit weniger.
Dass der GTI dem OPC Astra auf der der Rennstrecke nicht folgen kann, spricht für den Opel.
Auch fahren sehr viele GTI schon auf der Straße rum, der OPC ist seltener und exklusiver.
So das war meine Meinung. Ich bitte auch den Rest, objektiv zu bleiben, wer das nicht kann, sollte sich am Besten aus diesem Forum abmelden!
Wenn du sogar den OPC chippen möchtest, gehe ich davon aus, du willst nen kompromisslosen Sportler.
Und da führt kein Weg am OPC vorbei.
Ausser du suchst ein schnelles Einkaufskörberl, dann ist die zweite Wahl die bessere für dich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
Beide Autos haben ihre Pro und Contra. Der Motor im GTI gehört zum Besten auf dem Markt, die OPC Maschiene ist hingegen viel hochgezüchteter und viel mehr ein Sportmotor.
Kannst du uns das mal bitte erklären?😁.
Was gibts da viel zu erklären??
Der VW Motor ist sehr leistungsstark, verbraucht recht wenig, ist zahm zu fahren, für manche ist er vielleicht schon zu langweilig. Es ist halt ein Alltagsmotor, der seine Qualitäten schon in ganz vielen Modellen bewiesen hat.
Der OPC Motor ist ein Sportmotor. Den muss man höher Drehen und der hat wohl auch nicht so gute Manieren. Mit Manieren meine ich Laufkultur und Leistungsentfaltung.
Der GTI Motor zieht gleichmäßig hoch und der OPC hat eine andere Charakteristik mit Turbobums zum Beispiel.
Aber grade weil er kein allerwelts Motor ist, passt er zum OPC.
Oder was wolltest du wissen?
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
Was gibts da viel zu erklären??
Der VW Motor ist sehr leistungsstark, verbraucht recht wenig, ist zahm zu fahren, für manche ist er vielleicht schon zu langweilig. Es ist halt ein Alltagsmotor, der seine Qualitäten schon in ganz vielen Modellen bewiesen hat.
dem stimme ich zu aber ich würde den St noch mit in die Entschiednugn einbeziehen.
Wie hart das Fahrwerk vom OPC ist weiß ich allerdings nicht.
Vom Chiptuning würde ich auch die Finger lassen, wird wahrscheinlich nichts sofort kaputt gehen, aber gleich lieber serienmäßig die Leistung haben!
Ja, tut mir Leid liebe Opel Fans, der Focus ST ist auch ein gutes Auto. Und da der Motor völlig serienmäßig ist und aus dem Volvo S40/V50 T5 stammt, ist da noch eine Menge Potenzial für Tuning.
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
Was gibts da viel zu erklären??
Der VW Motor ist sehr leistungsstark, verbraucht recht wenig, ist zahm zu fahren, für manche ist er vielleicht schon zu langweilig. Es ist halt ein Alltagsmotor, der seine Qualitäten schon in ganz vielen Modellen bewiesen hat.
Der OPC Motor ist ein Sportmotor. Den muss man höher Drehen und der hat wohl auch nicht so gute Manieren. Mit Manieren meine ich Laufkultur und Leistungsentfaltung.
Der GTI Motor zieht gleichmäßig hoch und der OPC hat eine andere Charakteristik mit Turbobums zum Beispiel.
Aber grade weil er kein allerwelts Motor ist, passt er zum OPC.Oder was wolltest du wissen?
Die Basis für den Motor gabs schon anfang der 90er Jahre im Calibra und Vectra A(X20XEV)
Der Motor des OPC ist ein etwas veränderter Z20LEL/LER aus dem serienmäßigen Astra-H.
Er hat zum Beispiel solche Schmankerl wie einen anderen Turbolader, andere Einspritzventile, Schmiedekolben, Kolbenbodenkühlung usw.
Von daher ist er meiner Meinung nach deutlich ausgereifter ,als der TFSI(längerer Bauzeitraum).
Vom Thema Manieren konnte ich keinen großen Unterschied erkennen(Probefahrt GTI & Astra Z20LER). Turbolöcher sind mir bei beiden nicht aufgefallen.
Meiner Meinung nach spricht einzig und allein der Verbrauch für den TFSI. Der Hohe Verbrauch des Astras liegt meiner Meinung nach an der Kolbenbodenkühlung, die der TFSI glaube ich nicht hat.
Das heißt Potenzial hat der Z20LEH noch. Von Hochgezüchtet kann meiner Meinung nach keine Rede sein😁.
Zitat:
Original geschrieben von steini123
Wenn du sogar den OPC chippen möchtest, gehe ich davon aus, du willst nen kompromisslosen Sportler.
Und da führt kein Weg am OPC vorbei.
Ausser du suchst ein schnelles Einkaufskörberl, dann ist die zweite Wahl die bessere für dich.
Ein kompromissLOSER Sportler hat keinen Frontantrieb....
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
Ja, tut mir Leid liebe Opel Fans, der Focus ST ist auch ein gutes Auto. Und da der Motor völlig serienmäßig ist und aus dem Volvo S40/V50 T5 stammt, ist da noch eine Menge Potenzial für Tuning.
Dann lieber gleich den Motor ausm S60R einbauen... ohne Chiptuning... wären trotzdem 300PS und 400Nm....
Warum eigentlich die Wahl zwischen OPC und GTI?
Warum nicht normaler GTC 200PS gegen den 200PS GTI?
Wenn man mehr Komfort, Türen oder dezenteres Design will, kann man auch den Astra nehmen.
Der Astra ist meiner Meinung einfach das bessere Auto. Da die Auswahl an Motoren und Features einfach grösser ist wie beim Golf.
Das Design ist halt geschmacksache.
P.S.
Warum soll ich einen GTI nehmen, wenn ich einen OPC haben kann?
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Die Basis für den Motor gabs schon anfang der 90er Jahre im Calibra und Vectra A(X20XEV)
Der Motor des OPC ist ein etwas veränderter Z20LEL/LER aus dem serienmäßigen Astra-H.
Er hat zum Beispiel solche Schmankerl wie einen anderen Turbolader, andere Einspritzventile, Schmiedekolben, Kolbenbodenkühlung usw.
Von daher ist er meiner Meinung nach deutlich ausgereifter ,als der TFSI(längerer Bauzeitraum).Vom Thema Manieren konnte ich keinen großen Unterschied erkennen(Probefahrt GTI & Astra Z20LER). Turbolöcher sind mir bei beiden nicht aufgefallen.
Meiner Meinung nach spricht einzig und allein der Verbrauch für den TFSI. Der Hohe Verbrauch des Astras liegt meiner Meinung nach an der Kolbenbodenkühlung, die der TFSI glaube ich nicht hat.
Das heißt Potenzial hat der Z20LEH noch. Von Hochgezüchtet kann meiner Meinung nach keine Rede sein😁.
Die Kolbenbodenkühlung hat gar nix mit dem Verbrauch zu tun... sie soll die Klopfneigung des Motors reduzieren.... Da ist der TFSI prinzipbedingt weniger anfällig....
Zudem hat der OPC-Motor gegenüber dem Serien-Z20LER/H KEINE Ausgleichswellen mehr, was dessen Laufkultur auf jeden Fall verschlechert.
Der größere Turbo des OPC sorgt auch für ein entsprechend größeres Turboloch.
Und was ist bei den Veränderungen ausgereift? Außer dem Grundblock...
Technisch spricht in meinen Augen jedenfalls alles für den GTI-Motor....
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Ein kompromissLOSER Sportler hat keinen Frontantrieb....
Stimmt, das fehlt dem OPC noch um zu seinem Glück zu kommen 😉
By the way...für mich kann ein Serienfahrzeug sowieso keinen kompromisslosen Sportler darstellen...
Noch ein kleiner Tip:
http://www.auto-motor-sport.de/.../...i_starke_sonder_serie.113182.htm