Astra H Kurvenlicht XENON rechter scheinwerfer problem

Opel Astra H

hallo,

ich habe seit heute ein problem und zwar fährt der rechte Scheinwerfer nicht hoch und stellt sich wie der linke Scheinwerfer automatisch auf die richtige Leuchtweite ein.

Das Kurvenlicht funktioniert so wie ich es meine bei beiden Scheinwerfern , links wie rechts.

Hat einer ne idee wo ich suchen sollte oder was defekt ist?

MFG

55 Antworten

Rep. durchgeführt.

Stellmotor 68,08€ + MWSt, Rep.-Satz 18,14€ + MWSt, 4 Nieten á 26 Cent und 16 AW á 6,30€.
Insgesamt knapp 224€.
Und es funktioniert sogar.
Hab mich aber während der Rep. von ´nem Verkäufer verleiten lassen.
Nach 5 Terminen is nu ein J bestellt.
Was das wohl gibt. Noch mehr Stellmotore. Licht, 2-Zonenklima, P-Bremse.....

Hallo,

Seid ich am 20.02.2011. auf 95.800km beide xenon birnen beim FOH gewaeckselt habe, weil die rechte kapput war, passiert bei mir das der linke AFL xenon, nach dem start cca 1-3 sekunden blitzt, und dann ist alles normal.

Film:
http://img193.imageshack.us/img193/4784/file4462.mp4.th.jpg

Heute, 22.04.2011. bin ich bei 101.000km, aber imme noch das selbe problem.
Noch jehmand hatte selbe erfahrung...

Noch dazu sind beide scheinwerfer von innen schmutzig... ist nicht ganz normal, kann man das irgend wie reinigen???Hat das schon wer gemacht?

Danke

Gruss aus Kroatien

Niemand weiss wie ich das blitz problem loesen kann???
😕

Das mit blitzen im linken hat meiner seit kurzem auch aber immer während der fahrt, meiner hat jedoch seit rund 128Tkm noch die ersten drin. Evtl. der Brenner geht langsam kaputt oder das Vorschaltgerät ist im Eimer.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von marin01


Hallo,

Seid ich am 20.02.2011. auf 95.800km beide xenon birnen beim FOH gewaeckselt habe, weil die rechte kapput war, passiert bei mir das der linke AFL xenon, nach dem start cca 1-3 sekunden blitzt, und dann ist alles normal.
...

Hallo,

Bei cca 105.000km war das blitzen von aleine weg... wie, was wieso... weiss nicht 😁

Gruss aus Kroatien

Hallo brauche dringend Hilfe, und zwar habe ich das selbe Problem mit dem rechten Xenonscheinwerfer das er unten stehen bleibt.
War heute bei Opel und die sagen muss komplett Scheinwerfer gewechselt werden.
Den Stellmotor kann man einzeln bestellen aber von einem Reparaturkit wissen die nichts.
Kann mir einer die Teilenummer vom Stellmotor und Reparaturkit nennen oder von der Werkstatt die Telefonnummer die das schon mal gemacht hat damit ich da nach fragen kann.

Sage schonmal danke für die Hilfe

Hat sich erledigt habe alles gefunden.

Woher hast du nun das reparaturkit?

Link etc. suche immernoch danach....

Das mit dem unten stehen bleiben hatten mehrere, ink mir, und bei vielen ging es nach einer guten Woche einfach wieder (so auch bei mir)

Habe die Teilenummer von (Grotesque hier aus dem Forum) bekommen.
Habe auch bei 3 verschiedenen Händler angerufen nur einer von dennen hat es gefunden.

Teile Nr.: 9185793
Bezeichnung: *6207087* Antrieb
Preis: 68,08€ + MwSt

Teile Nr.: 93180336
Bezeichnung: *1612670* Rep.Satz
Preis: 18,14€ + MwSt

Teile Nr.: 90087290
Bezeichnung: *1104880* Niet
Preis: 0,26€ + MwSt


Die Reparatur hat 16AW in Anspruch genommen und lag bei 100,80€ + MwSt

Nochmal danke an Grotesque

Hi Zusammen,

ich bin neu hier...also Asche auf mein Haupt, wenn ich vergesse informationen beizulegen... 😉

Also ich hab nen 1,8 Baujahr 2004 mit bi-xenon und afl. Mein ebenfalls rechter Scheinwerfer scheint jedoch Probleme zu machen. Beim Auslesen zeigt er an "Stellmotor defekt". Von aussen sieht man, dass der rechte Scheinwerfer stark nach links steht und sich diese Position auch nicht ändert. Nun war ich inzwischen bei 2 unabhängigen Werkstätten und bei einer Werkstattkette... alle sagten das selbe: Scheinwerfer austauschen, da es am Stellmotor liegt und dieser nicht einzeln ausgetauscht werden könne. Nun lese ich hier, dass es wohl doch möglich ist.

Doofe Frage daher: gibts den Stellmotor + Kit definitiv? Kann das jede Werkstatt einbauen?

Danke schön vorab.

Zitat:

Original geschrieben von Pummelino


Hi Zusammen,

ich bin neu hier...also Asche auf mein Haupt, wenn ich vergesse informationen beizulegen... 😉

Also ich hab nen 1,8 Baujahr 2004 mit bi-xenon und afl. Mein ebenfalls rechter Scheinwerfer scheint jedoch Probleme zu machen. Beim Auslesen zeigt er an "Stellmotor defekt". Von aussen sieht man, dass der rechte Scheinwerfer stark nach links steht und sich diese Position auch nicht ändert. Nun war ich inzwischen bei 2 unabhängigen Werkstätten und bei einer Werkstattkette... alle sagten das selbe: Scheinwerfer austauschen, da es am Stellmotor liegt und dieser nicht einzeln ausgetauscht werden könne. Nun lese ich hier, dass es wohl doch möglich ist.

Doofe Frage daher: gibts den Stellmotor + Kit definitiv? Kann das jede Werkstatt einbauen?

Danke schön vorab.

Hallo,

eigentlich hast du den richtige Thread schon gefunden, hier steht doch alles drinnen. Funktioniert bei dir die Höhenverstellung und nur das Abbiegelicht nicht? Soweit ich das auf die Schnelle hier überflogen habe ist der Reparatursatz für die Höhenverstellung.

Hallöchen,

es findet kein Höhenabgleich mehr statt. Dh. aktuell steht der linke Scheinwerfer höher als der rechte. Wenn ich den Motor anlasse findet jedoch die automatische justierung (dieses hoch-runter) jedoch statt. Aber er stellt sich nicht richtig ein. Und wie gesagt, das rechte Licht steht dann auch jedesmal steif nach links gezogen, dh. es leuchtet nicht gerade aus sondern linkslastig sprich in den Gegenverkehr... Hoffe man kann mir jetzt einigermaßen folgen, sonst muss ich davon mal ein Foto machen.

Hi,

also fahren beide Scheinwerfer beim Motorstart nach unten und wieder rauf. Funktioniert denn auch die Kurvenlichtjustierung, die geschiet zeitgleich mit der Höhenjustierung. Die Linsen sollten also nicht nur runter und rauf fahren sondern zugleich nach innen, vor das Fahrzeug richtung Grill) schielen. Wenn diese Justierung ebenso fehlerfrei funktioniert sollte kein Defekt vorliegen.

So jetzt muss ich doch noch einmal den uralten Thread ausgraben. Ich habe bei meinem Astra H leider mit beiden Seiten Probleme. AFL blinkt im Cockpit und er schaltet mir den beifahrerseitigen SW ab und die Nebler an.
Auf der Beifahrerseite hatte ich, nachdem wir über OBD die Fehlercodes ausgelesen haben, zwei Fehler.
1. Stellmotor rechts defekt
2. Kommunikation mit Leichtleistungsmodul rechts gestört/ Funktion fehlerhaft U1113

Problem 1 habe ich in den Griff bekommen, in dem ich den Motor gewechselt habe. Leider besteht Fehler Nummer 2 weiterhin! Was könnte das sein? Kabelbruch?

Auf der Fahrerseite möchte er sich justieren, aber da muss wohl etwas verklemmt sein, denn es knackt und knarzt und ruckelt etwas, aber sonst tut sich nichts...wird hier wohl ein mechanischer Defekt sein, denn es gibt auch keinen Fehlercode o.Ä.

Hat jemand aktuell ein ähnliches Problem und weiß Rat?

Danke und LG,

Dan

Deine Antwort
Ähnliche Themen