Astra H GTC Das Ruckeln die 3.
Hallo Leute!
Kurz zur Vorgeschichte:
Hab ein Ruckeln im Teillastbereich, rausgefunden das es das AGR ist, AGR getauscht, Ruckeln weg, nach 1-2 Wochen aber wieder da!
Wenn ich das AGR wieder abstecke ist es wieder weg??
Ist das AGR schon wieder def.?
Hab auch noch ein Video von meinem Motorgeräusch, mir kommt die Kette (oder was ist das?) zu laut vor...
LINK: http://www.youtube.com/watch?v=bt0TztvEpHE
Freue mich über jegliche Art der Beteiligung...
LG
33 Antworten
Bei allen Motoren geht das Ausprogrammieren, AUßER beim 1.4 und 1,6 Twinport.
Glaub mir, hab mich mit diesem Thema wochen lang beschäftigt, da bei meinem 1,6er die KOMPLETTE AGR versifft war....bin mal gespannt wie langs jetzt wieder dauert, bis es zusifft.
Sooo, Fertig mit dem Einbau!
Ruckeln ist weg und (noch) kein Fehler im Speicher...
Wie hab ich's gemacht: Agr freilegen (Bild 1), Dichtung rausholen und als Schablone verwenden und dann zuschneiden/feilen (Bild 2), wieder inkl. der normalen Dichtung Einbauen (Ich hab das AGR nicht mal ausgebaut, nur die 4 Schrauben rausgeholt und ein bisschen angezogen damit die Dichtung rausfällt).
Funktioniert bis jetzt alles super, hab 2,5h gebraucht inkl. Probefahrt und 2-3 Radler "verschlissen" 😁
Meld mich natürlich wenn ein Fehler kommt!
LG
Die Mühe hättest dir sparen können, der Fehler kommt nicht sofort, erst so nach 100 km. Das Steuergerät merkt das...leider..
Hintergrund ist dass das Twinport System mit bis zu 20 % AGR-Rate arbeitet, jetzt überleg mal wenn da die 20 % fehlen ??
Ähnliche Themen
Gibt aber zig Leute wo es gaklappt hat?
Ich schick in am WE zu den Schwiegereltern, dann fährt er mal 200km am Stück...
Und wie merkt er das? Er glaubt doch dass er 20%Dreck dazu wirft, aber man verhindert es! Welcher Sensor bemerkt das? Hab dazu nix gefunden...
Die Gute alte Lambdasonde hinterm Kat.... !? Die wirds sicherlich merken. und zum Tüv dan der AU Tester 😉
Ich find schon 'n Weg....
Alles ist möglich, auch der Dreck mit dem AGR....
Aber was soll Ich sonst machen? Alle 3-400km AGR ausbauen und Reinigen? Länger fährt er nach dem Reinigen nicht Ruckelfrei....
Kanns kaum erwarten den gegen einen V6 zu tauschen! Hoffe mal "Doppelter Hubraum=halbe Probleme"
😉
Ist halt im Moment alles ein bisschen blöd, Bremsen hatten grad nen Schlag bekommen und hab Ich rundum neu, und das bei ~300.- Verdienst im Monat! (Noch bis Ende August Zivildiener)
Erspartes aufgebraucht....und diese Lösung war (bis jetzt) ganz günstig 😁
Zitat:
Original geschrieben von firebird24489
Hintergrund ist dass das Twinport System mit bis zu 20 % AGR-Rate arbeitet, jetzt überleg mal wenn da die 20 % fehlen ??
Auf was willst du raus?
Zitat:
Original geschrieben von 22Felix22
Die Gute alte Lambdasonde hinterm Kat.... !? Die wirds sicherlich merken. und zum Tüv dan der AU Tester 😉
Das merkt weder die Lambdasonde noch der AU-Tester. Das merkt der Luftmassenmesser.
Gibt aber durchaus Steuergeräte die da keinen Fehler setzen.
Zitat:
Original geschrieben von AndiGTC
Kanns kaum erwarten den gegen einen V6 zu tauschen! Hoffe mal "Doppelter Hubraum=halbe Probleme"
Das kompensieren die zwei zusätzlichen Zylinder schon wieder.
Gruß Metalhead
Ja AGR hatta ja neu, aber nach 3-400km war das Ruckeln wieder da...
Hab damals dann AGR raus, gereinigt, getestet, Eingebaut, und wieder 3-400km Ruhe..
Und das die Lambda das nicht merkt ist mir klar, hab Logfiles gemacht und seh da keinen unterschied!
Aber wie soll das der Lmm checken? Der Dreck wird ja NACH lmm zugeführt?
Zitat:
Original geschrieben von Andi_GTC
Aber wie soll das der Lmm checken? Der Dreck wird ja NACH lmm zugeführt?
Durch Rückgang der Luftmasse wenn das AGR offen ist.
Gruß Metalhead
Zitat:
Gibt aber durchaus Steuergeräte die da keinen Fehler setzen.
Gruß Metalhead
Hoff'n wir mal dass das Zutrifft!
Lg
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
Das merkt weder die Lambdasonde noch der AU-Tester. Das merkt der Luftmassenmesser.Zitat:
Original geschrieben von 22Felix22
Die Gute alte Lambdasonde hinterm Kat.... !? Die wirds sicherlich merken. und zum Tüv dan der AU Tester 😉
Gibt aber durchaus Steuergeräte die da keinen Fehler setzen.Warum sollten sie das nicht Merken !? wenn der Dreck nicht wieder Über das AGR dem Verbrennungsprozess zugeführt wird, Ist das Abgasgemisch schlechter und das Merkt eine Lambdasonde da sie nicht die Werte bekommt, die sie mit Funktionierendem AGR Hättet.
Zitat:
Original geschrieben von 22Felix22
Warum sollten sie das nicht Merken !? wenn der Dreck nicht wieder Über das AGR dem Verbrennungsprozess zugeführt wird, Ist das Abgasgemisch schlechter und das Merkt eine Lambdasonde da sie nicht die Werte bekommt, die sie mit Funktionierendem AGR Hättet.
Die Lambdasonde mißt den Restsauerstoffgehalt (den Lambdawert) und nicht etwa die Abgaszusammensetzung.
Die fehlende Abgasrückführung wird über eine Reduktion der Luftmasse überwacht (mehr Abgas, weniger Luft).
Gruß Metalhead
So, aber der 1.6 TP hat kein LMM.
Bei mir hats demnach die Lambdasonde gemeldet. Liegt wohl daran, dass Abgas Inertgas ist, fehlt dieses, strömt stattdessen reine Luft nach. Dazu fehlt aber dementsprechend mehr Sprit
--> P0171 Abgas mager