Astra GTC: 150 PS Diesel oder 200PS Benziner?

Opel Astra H

Hallo,

ich hätte die Möglichkeit einen Firmenwagen dieses Jahr zu bekommen. Die Firmenwagenregelung sieht vor, dass mein einen bestimmten monatlichen Betrag zahlen muss, dafür hat man dann eine Art "Autoflatrate". Ich habe mich für einen Opel Astra GTc entschieden, jedoch ich beim Motor unschlüssig (schwanke zwischen 150 PS diesel und 200PS Benziner). Der Preisunterschied beträgt monatlich ca. 30 Euro (264 zu 294 Euro). Für was würdet ihr euch entscheiden? (wie gesagt, Sprit etc. ist alles in dem monatl. Preis enthalten). Die Ausstattung der beiden Autos wäre ansonsten identisch (Neuwagenpreis ca. 28000 Euro Brutto).

Vielen Dank im Voraus.

Gruß,
Slivomir

50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ai31411


Aber genau diese Hartnäckigkeit hat auch schon Leute wie Einstein, Newton, Kopernikus und Galilei ausgezeichnet! Sie glaubten an sich und waren sich sicher, richtig zu liegen.

Ja, aber auch andere waren hartnäckig und fanden ihr ende in einer Erdgrube in Berlin, weil sie dann Angst vor denen hatten, die sie noch kurz vorher angriffen.

Ahhh, ein herrliches Sinn-Wort-Spiel

tretet doch in seine Glaubensgemeinschaft ein...

hier das erste Magazin....

hehehe....

achja, da war ja noch was.... 🙂

Schwere Entscheidung

50 ps hin oder her, die Entscheidung würde ich von einer Probefahrt abhängig machen! Auf dem papier sehen die 200 ps toll aus, aber man sollte schon wissen, wie sie sich fahren. Denn, wie ein Forummitglied bereits geschrieben hat, muss man auch die Newtonmeter beachten! Letztlich kannst du von einem 100 ps Diesel Corsa mit deinem Turbo beim Losfahren so nackich gemacht werden, dass dir nichts mehr einfällt! Wie oft fährt man Vmax? OK, auf der BAB geht es mal, aber wer von allem etwas unter den Rädern hat, sprich Stadt, Land usw., für den kommt es auf den richtig derben Punch an, oder nicht?

Zum Vergleich:

Astra 2.0 Turbo:

der Maximalwert von 262 Nm wird bei 5.400 Umdrehungen erreicht.

Astra 1.9 cdti:

320 Newtonmeter bei 2.000 bis 2.750 Touren

Ich bin beide gefahren und ohne Flax, der 1.9er vermittelt einiges mehr an Schub, gerade im unteren Bereich. Das verwundert auch nicht, schließlich ist ab 2000U/min die Hölle los. Der Turbo braucht erheblich mehr Touren, ist halt so. Wer den Klang eines Benziners nicht missen will, bleibt wie ich bei einem Super-Verbrenner (Super Plus, ich weiß.. ;-) ) . Ist ja auch in Ordnung, aber das ist Geschmacksache. OPC und 200ps Turbo unterscheiden sich wie Tag und Nacht, siehe Nm bei entsprechender U/min!
(Astra GTC OPC:
320 Newtonmeter Drehmoment ab 2400 U/min)

Ich persönlich würde, wenn ich die Wahl zwischen den zwei hier diskutierten GTC Modellen hätte, den Diesel nehmen, dafür aber einiges an Aussattung dazu nehmen. Recaros und das Panoramadach z.B.
Und was die Vernunft angeht, ist es dem Threadersteller ja egal, was er verbraucht; dennoch würde er den Diesel so oder so nicht sonderlich sparsam fahren, denn der Motor ist im Astra eine ziemliche Spaßmaschine!

Ähnliche Themen

Re: Schwere Entscheidung

Zitat:

Original geschrieben von usa2


Ich persönlich würde, wenn ich die Wahl zwischen den zwei hier diskutierten GTC Modellen hätte, den Diesel nehmen, dafür aber einiges an Aussattung dazu nehmen. Recaros und das Panoramadach z.B.
Und was die Vernunft angeht, ist es dem Threadersteller ja egal, was er verbraucht; dennoch würde er den Diesel so oder so nicht sonderlich sparsam fahren, denn der Motor ist im Astra eine ziemliche Spaßmaschine!

Der Diesel ist ca. 850,-€ teurer.

Re: Re: Schwere Entscheidung

Zitat:

Original geschrieben von ai31411


Der Diesel ist ca. 850,-€ teurer.

ai31411 hat Recht; der Diesel kostet grundsätzlich 630 Euro mehr als der 2l Turbo. Da bin ich jetzt baff.

Nichts desto trotz: 26.430 Euro, dazu noch einiges an Ausstattung, da kann man in dem besagten Rahmen bis 30t Euro einen klasse Astra zusammenstellen, aber für Recaros und das Panoramadach wird es leider doch eng werden...
gut, dass ich die Entscheidung nicht fällen muss :-)

Edit:

habe gerade des Spasses halber die Konfiguration bei Opel.de fix durchgezogen. Als Cosmo (mit Panoramadach), Recaros in Volleder, 18" Rädern, Navi CD70 mit Farbdisplay und ein paar anderen Spielereien kostet das Auto: 29.960,00
Xenon musste ich draußen lassen.. würde ich aber vielleicht durch Rausschmeißen des Glasdachs dazu holen.. musste nur einen Euro drauflegen ;-) (1004 zu 1005 Euro)

Der Diesel liegt also auch mit meiner Ansicht nach überzeugender Aussattung (knapp) unter 30t Euro, aber das war ja das gesetzte Limit. So würde ich ihn jdf. nehmen..

Re: Schwere Entscheidung

Zitat:

Original geschrieben von usa2


50 ps hin oder her, die Entscheidung würde ich von einer Probefahrt abhängig machen! Auf dem papier sehen die 200 ps toll aus, aber man sollte schon wissen, wie sie sich fahren. Denn, wie ein Forummitglied bereits geschrieben hat, muss man auch die Newtonmeter beachten! Letztlich kannst du von einem 100 ps Diesel Corsa mit deinem Turbo beim Losfahren so nackich gemacht werden, dass dir nichts mehr einfällt! Wie oft fährt man Vmax? OK, auf der BAB geht es mal, aber wer von allem etwas unter den Rädern hat, sprich Stadt, Land usw., für den kommt es auf den richtig derben Punch an, oder nicht?

Zum Vergleich:

Astra 2.0 Turbo:

der Maximalwert von 262 Nm wird bei 5.400 Umdrehungen erreicht.

Astra 1.9 cdti:

320 Newtonmeter bei 2.00
0 bis 2.750 Touren

Ich bin beide gefahren und ohne Flax, der 1.9er vermittelt einiges mehr an Schub, gerade im unteren Bereich. Das verwundert auch nicht, schließlich ist ab 2000U/min die Hölle los. Der Turbo braucht erheblich mehr Touren, ist halt so. Wer den Klang eines Benziners nicht missen will, bleibt wie ich bei einem Super-Verbrenner (Super Plus, ich weiß.. ;-) ) . Ist ja auch in Ordnung, aber das ist Geschmacksache. OPC und 200ps Turbo unterscheiden sich wie Tag und Nacht, siehe Nm bei entsprechender U/min!
(Astra GTC OPC:
320 Newtonmeter Drehmoment ab 2400 U/min)

Ich persönlich würde, wenn ich die Wahl zwischen den zwei hier diskutierten GTC Modellen hätte, den Diesel nehmen, dafür aber einiges an Aussattung dazu nehmen. Recaros und das Panoramadach z.B.
Und was die Vernunft angeht, ist es dem Threadersteller ja egal, was er verbraucht; dennoch würde er den Diesel so oder so nicht sonderlich sparsam fahren, denn der Motor ist im Astra eine ziemliche Spaßmaschine!

Du vertauschst da was. Die 262Nm liegen bei 4200rpm an, die 200PS bei 5400rpm.

Mal davon abgesehen, dass der Turbo bei 1950rpm(?) bereits 250Nm Drehmoment anliegen hat, wenn ich die Drehmomentkurve richtig im Kopf habe.

Für das Beschleunigen (und für dich das zügige Vorankommen) ist auch einzig und allein die Leistungsangabe entscheident und nicht das Drehmoment.
Meinst du die Elastizität, so magst du eingeschränkt recht haben.

Re: Re: Re: Schwere Entscheidung

Zitat:

Original geschrieben von usa2


Xenon musste ich draußen lassen.. würde ich aber vielleicht durch Rausschmeißen des Glasdachs dazu holen.. musste nur einen Euro drauflegen ;-) (1004 zu 1005 Euro)

Der Diesel liegt also auch mit meiner Ansicht nach überzeugender Aussattung (knapp) unter 30t Euro, aber das war ja das gesetzte Limit. So würde ich ihn jdf. nehmen..

Xenon würde ich AUF GAR KEINEN FALL mehr weglassen. Das Licht macht echt die Nacht zum Tag. Das AFL dazu ist nochmal eine Stufe genialer.

Re: Re: Re: Re: Schwere Entscheidung

Zitat:

Original geschrieben von ai31411


Xenon würde ich AUF GAR KEINEN FALL mehr weglassen. Das Licht macht echt die Nacht zum Tag. Das AFL dazu ist nochmal eine Stufe genialer.

Kann ich nur voll zustimmen. Möchte das Xenon mit AFL nicht mehr missen.

Der Benziner ist schon die bessere Wahl. Ich bin auch schon mehrere 1.9 CDTI gefahren und würde immer den Benziner vorziehen...zumal er mit Autogas noch günstiger fährt als der Diesel.

Und AFL ist natürlich Pflicht...

Gruß

Ich bin auch Fan des 2.0 Turbos, dagegen sind und bleiben die Diesel Trecker. Und wenn ich die Gänge richtig ausdrehe um den Vorzug des Benziners auszunutzen, muss sich selbst der große Diesel ranhalten um mitzukommen!!

Die gleiche Diskussion Benziner/Diesel hatten wir neulich auch im w211-Forum.

Antwort eines Forumlers: Wer nicht aufs Geld schau'n muss, fährt Benziner!

In diesem Sinne, hol Dir den Benziner!

Schmelli

Zitat:

Original geschrieben von Schmelli


Die gleiche Diskussion Benziner/Diesel hatten wir neulich auch im w211-Forum.

Antwort eines Forumlers: Wer nicht aufs Geld schau'n muss, fährt Benziner!

In diesem Sinne, hol Dir den Benziner!

Schmelli

Besser kann man es nicht auf den Punkt bringen.

Noch etwas zum Verbrauch, welcher excalibra angegeben hat. Einen Durchschnittswert des Diesels mit einem hohen Wert des Benziners zu vergleichen, da frage ich mich schon etwas. Bitte wenn schon, dann die Durchschnittwerte laut Opel einander gegenüberstellen.
Ich fahre den 200PS Caravan. Die Herstellerangabe von durchschnittlich 9,4 Litern ist gut zu erreichen ohne untertourig fahren zu müssen. Wenn ich die 11 Liter wie angegeben erreichen will, dann bewege ich mein Auto ständig im "Spassfaktor", das heisst zwischen 4'000-6'500 U/min. Ein kleines Beispiel, 100Km AB mit 140Km/h = 8,5 Liter Verbrauch, soviel unteren Werten.
Zur Beschleunigung ist zu sasgen, dass Opel mit den Angaben sehr zurückhaltend ist. Für mich geht der Astra-H in der Beschleunigung subjektiv besser als der G. Weiter ist nicht zu vergessen, dass bei der 200PS Version des H die 100Km/h nicht im 2. Gang erreicht werden können, bei ca. 92 Km/h kommt er in den Begrenzer, daher vermutlich der schlechtere Wert. Und zuletzt noch dies: Wo braucht man diese Beschleunigungswerte, nämlich nirgends. Der Durchzug ist gefragt und dort schlägt der Benziner den Diesel klar wegen dem breiteren, nutzbaren Drehzahlband.

Noch etwas zur Nachfrage was besser ist. Da sind die Meinungen bekanntermassen verschieden. Jeder stellt etwas andere Anforderungen an ein Auto. wie schon von anderen Usern erwähnt, am besten beide Varianten ausgiebig Probefahren und dann entscheiden.

Gruss aus der CH

tattoofreak

Amen @tattoofreak

Ich oute mich jetzt auch als Benziner Jünger, was die Leistungsentfaltung angeht kann da kein Diesel mithalten.

Das der 200 PS Turbo gut geht kann man sogar in diversen Opel-feindlichen Automagazinen nachlesen...

so far
Forester

Deine Antwort
Ähnliche Themen