Astra GTC 1,9CDTi oder Honda Civic 2,2CDTi
HI,
bin neu hier und möchte mir demnächst ein neues Auto kaufen, aber die Entscheidung fällt mir ziemlich schwer. Schwanke im Moment zwischen Astra GTC 1,9CDTi mit 150PS und Honda Civic 2,2iCDTi mit 140PS, habe beide bereits auch schon Probe gefahren, fahren sich beide echt toll. Durchzugsstarke Motoren usw.
Was würdet ihr bevorzugen, bitte ganz objektive Meinung, Opel hat ja nicht gerade das beste Image auch wenn sie daran arbeiten und mittlerweile auch wieder besser geworden sein sollen. Wie sieht es aus mit der Haltbarkeit der beiden Autos, also Motor, Durchrostung usw.?
Bin über jeden Tipp, der mir bei meiner Entscheidung hilft sehr dankbar. Hier mal ein Paar Dinge die mir bei meiner Probefahrt aufgefallen sind:
Honda Civic:
+ Großer Innenraum, guter durchzugsstarker Motor, gute Verarbeitung
- Hoher Verbrauch (7,6l), Unübersichtlichkeit, schlechte Bremsen
Opel Astra GTC:
+ sehr sparsamer Motor (6,5l) bei gleicher Fahrweise wie Civic, sehr gute Bremsen
- Unübersichtlichkeit (Rückfahrsensoren aber Serie bei Sport), etwas kleiner Kofferraum
Ich meine im Großen und ganzen sind es beide top Autos, deshalb möchte ich ja eure Meinung dazu wissen, habe auch schon gehört dass Honda bei weitem nicht mehr die Qualität wie vor 10 Jahren hat. Es sollen auch ständig Mängel auftreten, u.a. verschlissene Stoßdämpfer, erster Satz Bremsen bereits bei 20tkm runter, das habe ich auch bei dem Testwagen gemerkt, die Bremsen sind im Vergleich zu Opel deutlich schlechter, Verzögerung ist bei dieser Motorisierung meiner Meinung nach deutlich zu schwach.
Gebt mir doch auch euere Erfahrungsberichte in Bezug auf Laufleistung, also viele Werkstattaufenthalte oder total zuverlässig.......
Also ich hoffe ich bekomme ein paar antworten. Vielen Dank in voraus
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von civic-astra
Das hab ich gar nicht gewusst, war auch grad noch auf der Opel Homepage, da war auch nix davon gestanden, vielleicht ist aber auch nicht die Homepage auf dem neuesten Stand.Wie ist dein Urteil zum GTC?? Positiv oder eher Negativ??
Mhhh....hab jetzt keine Zeit zu gucken...
Mit der Einführung des Facelift war es Serienmäßig... naja....vielleicht haben sie es ja wieder rausgenommen...
Mein Urteil ist sehr Positiv...ein Klasse Auto...
Mängel bis jetzt:
-Lenkrad knarzen (wurde beseitigt)
-Tacho knarzen (wurde beseitigt)
mfg Opel-King
@Astra-Civic Ich habe den ersten H Astra gut 100.000 KM gefahren. Keine Geräusche die lauter wurden. Den aktuellen habe ich jetzt erst 10.000 KM gefahren. Aber da wird auch nichts lauter. Was ich aber bestätigen kann, mein Arbeitskollege hat einen der ersten 1.9er die es gab, und der ist bestialisch laut und rauh, und er sagte auch das sei am Anfang nicht so schlimm gewesen. Das war bei meinen nicht der Fall! EInzelfälle? Keine Ahnung.
Der Service ist nur so gut wie die Menschen die Ihn ausüben. Würde dein schlechter Händler bei Mercedes arbeiten wäre dort der Service auch schlecht. Die Frage ist immer nur wie lange duldet eine Markenfirma so was..... und bei Opel habe ich auch nur schlechte Erfahrungen gemacht, nicht was die Qualität der Arbeit angeht, aber wie man mit mir spricht.... da bin ich von Audi anders gewohnt.
Viel Spass bei der Entscheidung 😉
LEX!
Zitat:
Original geschrieben von civic-astra
Ich stimm dir eigentlich fast 100% zu, aber bei Honda soll es seit neuesten eine 3+2 Jahres Garantie geben. Was natürlich wieder sehr positiv für den Civic wäre. Im endeffekt hast du recht denn der Preis wird siegen, und da is denke ich Opel vor Honda zumindest wenn ich mir die Angebote auf mobile.de anschaue. Das Problem ist halt, dass Opel seinen Namen in den 90ern sehr heruntergewirtschaftet hat, und ist der Name einmal ruiniert..... Es wird echt eine schwierige Entscheidung werden. Von der Steuer und der Versicherung ist Opel jedenfalls deutlich billiger, mal schauen was man für Garantie verlängerungen o.ä. heraushandeln kann.Zitat:
Original geschrieben von huetkla
Hallo,ich kann Dir eigentlich nur zum Astra raten. Ich habe einen guten Vergleich, weil wir seit 3 Jahren einen Opel und einen Honda fahren. Hier mal aus meiner Sicht, was für den Opel spricht:
- sehr günstige Unterhaltskosten (der Honda hat sich jedes Jahr in der Einstufung bei der Versicherung erhöht)
- hervorragende Qualität (sehr gute Kunststoffe, kein Klappern)
- Super Fahrwerk (das Honda-Fahrwerk gleicht eher dem Komfort eines Traktors)
- günstige ErsatzteilpreiseWas für den Honda spricht:
- Hervorragender Kundendienst und sehr gutes Kulanzverhalten
- 3 Jahre Vollgarantie
- Sehr zuverlässige Technik (aber nur bezogen auf Motor und Elektrik)
- Design
- grandioser Diesel (nach meiner Meinung der beste Diesel, den es gibt - Da liegen Welten in der Laufkultur zwischen Honda und Opel)Dass die Entscheidung schwierig ist, kann ich verstehen, aber berücksichtige, dass die Japaner auch nicht besser sind, als deutsche Hersteller. Jedes Auto hat seine Macken, der Honda wie auch der Opel. Heute muss eigentlich der Kostenaspekt überwiegen - und da gibt es nur die Wahl Opel Astra.
Gruß
huetklaIs das dann der aktuelle Civic den ihr fahrt oder der Vorgänger?? Wie sieht es mit der Haltbarkeit bzw. Verarbeitung nach mehreren Jahren bzw. Kilometern aus??
Hallo,
also ich hätte das vielleicht schreiben sollen - wir haben einen Honda Jazz und keinen Civic. ich konnte aber einen Civic Diesel einige Tage probefahren. Was ich eigentlich mit meiner Anwort sagen wollte - einen allgemeinen Eindruck zwischen Astra und Honda. Unser Astra ist 3 Jahre alt und der sieht innen aus wie neu - völlig unempfindliche Kunststoffe, strapazierfähiger Innenraum. Beim Honda ist es halt so, dass die Kunststoffe sehr empfindlich sind, bei uns ist z.B. im Honda ein Duftspender ausgelaufen und hat den Kunststoff angelöst - nicht gerade ein Zeichen von guter Qualität. Die Verarbeitungsqualität und die Rostvorsorge ist beim Astra bei weitem besser als beim Honda, beim Jazz hatten wir bereits nach 2 jahren an alle 4 Türen Rost - klar, das wurde alles anstandslos behoben, aber der Ärger bleibt. Aber wie schon gesagt, beide Autos haben so Ihre Macken - beim Astra hatte ich zum Beispiel wie viele andere auch - die berühmte rupfende Kupplung. Die wurde natürlich auch auf Kulanz nach einem halben jahr (weil die neuen Teile nicht schneller verfügbar waren) repariert. Sonst hatte ich sonst nichts (bisher 46 TKM)
Gruß
Nochmal kurz zum Thema Regen- und Lichtsensor:
Die sind beim Opel im Sicht-Paket versteckt, und das ist, bis auf in der Basisversion (ohne Zusatzname), in allen Ausstattungsvarianten serienmäßig. Zudem ist im Sicht-Paket noch der, wie ich finde, sehr gut funktionierende automatisch abblendende Innen-Rückspiegel und die automatisch geregelte Konsolenbeleuchtung (LED im Rückspiegel, die auf die Mittelkonsole leuchtet) enthalten.
Auch wenn viele von Ärger mit ihrem Händler sprechen, so kann ich Dir/Euch versichern, es gibt auch gute Opel-Händler. Mit meinem FOH habe ich keine Probleme, die Leute sind eigentlich meistens sehr nett und nehmen sich meiner Probleme auch an. Auch hatte ich nicht das Gefühl, daß es ihnen egal war ob ich meinen neuen bei ihnen kaufe, oder nicht. Vor der Probefahrt hat mein Verkäufer mir den Wagen erklärt und auch hinterher haben wir bei einem Kaffee noch darüber geredet. Alles war sehr locker und nett.
Beim Service sind sie zwar oft nicht die schnellsten, aber bislang wurde immer alles zu meiner vollsten Zufriedenheit erledigt.
Ähnliche Themen
Hi,
ich bin beide Autos jeweils ca. 20 TKM als Firmenwagen gefahren. Den Astra GTC als 150 PS Diesel als Edition Modell mit 17 Zoll Alus, IDS-Sportfahrwerkund Panoramascheibe ... den Civic habe ich aktuell als 2.2 Diesel Sport mit 140 PS Diesel.
Hier meine Einschätzungen:
1) Astra GTC
Motor: sehr guter Durchzug, Vebrauch ca. 7 Liter (ich fahre gerne schnell)
Fahrwerk: sehr gut
Sitze: im Edition zu wenige Verstellmöglichkeiten, zu kurze Sitzfläche
Verarbeitung: sehr gute, unempfindliche Materialien
Extras: Panormawindschutscheibe ist echt klasse (wichtig Teilkasko, sonst wirds beim Steinschlag teuer)
Negativ: (Tank)Restkilometeranzeige ungenau, keine Parksensoren, Image bei den Nachbarn ;-)
2) Honda Civic
Motor: sehr guter Durchzug, viel zu hoher Verbauch 8,2 Liter (bei gleichem Fahrverhalten)
Fahrwerk: alles andere als Sport, viel zu weich
Sitze: besser als die Standardsitze im Opel, trotzdem zu kurze Sitzauflage
Verarbeitung: die Oberflächen sind alle sehr anfällig für Kratzer etc., leichte Knistergeräusche aus der Fahrertür, der Lack (schwarz metallic) sieht nach 5 Monaten nicht mehr gut aus (obwohl nur Textilwaschanlagen)
Extras: sehr gut ist das System zum Umklappen der Rücksitze (5türer)
Besonders negativ: Bei keiner Sitzposition kann ich den Tacho sehen. Er wird immer vom Lenkrad abgedeckt.
Privat würde ich mir nicht den Civic holen. Aktuell sehen seine Wiederverkaufswerte noch gut aus. Wie ich schon einmal in einem anderen Forum geschrieben habe, wird sich dieses jedoch ein wenig korrigieren, weil Honda in Deutschland erstmals viele Autos an die Autovermieter verkauft hat. Diese Autos kommen nach 4-6 Monaten zurück. Bisher hatte Honda sich weitesgehend aus dem Flottengeschäft herausgehalten.
Weiterhin viel Spass bei der Auswahl.
Gruss TOM
Zitat:
Original geschrieben von tom_nrw
2) Honda Civic
Motor: sehr guter Durchzug, viel zu hoher Verbauch 8,2 Liter (bei gleichem Fahrverhalten)
Fahrwerk: alles andere als Sport, viel zu weich
Besonders negativ: Bei keiner Sitzposition kann ich den Tacho sehen. Er wird immer vom Lenkrad abgedeckt.
Welches Fahrverhalten legst du an den Tag? Dauervollgas auf der Autobahn?
Ich fahre den selben Wagen (Honda Civic 2.2 i-CTDi Sport) seit mittlerweile fast 26.000 km und habe einen (nachgerechneten!) Durchschnittsverbrauch von 6,2 bis 6,8 Liter auf 100 km.
Also das höchste der Gefühle sind bisher 6,8 Liter gewesen mit 225er-Sommerbereifung.
Derzeit halte ich mit 205er-Winterreifen bei etwa 6,2 Liter. Im Winter ist der Verbrauch aufgrund der tieferen Temperaturen etwas höher als im Sommer.
Nachgerechnet wohlgemerkt. Die Bordcomputer schwindeln ja gerne und zeigen etwas weniger Verbrauch an.
Fahrwerk viel zu weich? Nein, es ist ein guter Kompromiss aus Sportlichkeit und Komfort. Kein reinrassiges Sportfahrwerk, aber eines, mit dem durchaus auch sportlich unterwegs sein kann.
Ich würde das Fahrwerk aber als alles andere als weich bezeichnen.
Du schreibst außerdem, daß du den Tacho in keiner Position einsehen kannst.
Bitte lies die Bedienungsanleitung - ich bin mir sicher, daß du das Lenkrad in die für dich optimale Position bringen kannst.
Ich kenne viele andere Civic-Fahrer, aber niemanden mit diesem Problem.
Ansonsten muss ich dir Recht geben: Der Lack beim Civic ist empfindlich, allen voran der schwarze Perleffekt-Lack. Das liegt daran, daß der Anteil der Wasserbasis aus Umweltschutzgründen am Lack immer höher wird.
Beim kratzempfindlichen Kunststoff ist es nicht anders - auch hier wird versucht, möglichst umweltfreundliche und wiederverwertbare Kunststoffe einzusetzen. Leider sind die nicht mehr so robust wie die früher verwendeten Kunststoffe.
Abgesehen davon glaube ich, daß der 2.2 i-CTDi der bessere Motor ist, aber das muss bitte jeder für sich entscheiden.
Ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen - fahre wie gesagt seit fast 26.000 km den Civic 2.2 i-CTDi Sport.
Einziger technischer Mangel bisher: Bordcomputer meldete ein paar Mal "Öldruck zu niedrig" ohne ersichtlichen Grund -> Behebung in der Werkstatt durch Software-Update.
In der Verarbeitung hat es mehrere Mängel gegeben, die allesamt von meiner Honda-Vertragswerkstatt völlig problemlos auf Garantie behoben worden sind.