Astra GTC 1.4T gegen BMW 118i 3-Türer in AB

Opel Astra J

Vermutlich sollte ich das besser gar nicht erwähnen, aber als ich gestern in der autobild den Vergleichstest Astra J GTC 1.4T gegen BMW 118i 3-Türer las, da gab es doch am Ende einen erhöhten Puls...

Gut, was soll man von der AB und dem bekennenden Opel-Hasser J. Maltzan erwarten...
An Ende liegt der alte 118i knapp vorn, bei einem Vergleich mit dem neuen Modell F20 hätte ich es ja vielleicht noch verstanden aber das alte Ding im Bangle-Kleid mit dem müden 2l Sauger...!? Never ever.

Seht selber: http://www.autobild.de/videos/video-118i-vs.-astra-gtc-2328189.html
Einige Zitate: "Maurer-Porsche", "wilder Mix... beherrscht das Cockpit", "Selbst erfahrene Opelaner verzweifeln am Astra", "Boah-Ey-Optik" etc. pp. Klingt nach einem objektiven und differenzierten Meinungsbild.

Sehr aufschlussreich finde ich auch die Bewertung von Wiederverkauf: BMW 15 von 15 Punkten, GTC 12 von 15. Dabei wird in der Auflistung der Leasingangebote noch auf die "lukrativen" Angebote der BMW Händler für das Auslaufmodell hingewiesen. Als Krönung wird ein paar Seiten weiter im Artikel "Wertmeister 2012" der GTC 2.0 CDTI auf Platz 2 mit dem besten Werthalt in Prozent für Kompaktwagen geführt (hinter dem *neuen* 118i).

Vorher wurden die 1er Modelle in jedem Vergleichstest eher am Ende geführt, zu teuer, zu eng, zu unharmonisch gefedert, kompliziertes i-Drive, müde Saugmotoren etc. Die alten Modelle stehen sich doch jetzt bei mobile.de die Räder platt aber dann jetzt Top 1A+ Werterhalt?

Ich fahre momentan selber einen TT 2.0TFSI Roadster und für die Familie einen Zafira B Innovation. In der Firma haben wir aktuell einige Insignia 2.0 CDTI Modell 2012 Innovation. Ich hatte kein Problem, den Knopf für die Navi-Karte zu finden oder im Menü den Monitor zu dimmen.

Ach egal, ich finde den neuen GTC klasse, das Design ist Lichtjahre besser als diese Bangle-Entgleisungen. Aber ja, Schönheit liegt im Auge des Betrachters :-)

Nachvollziehbar hingegen ist Die Kritik am hohen Gewicht des Astras - 1500kg für den 1.4T sind schon ein Pfund. Mein TTR hat 150kg weniger. Mit 1,5T hat der kleine 140PS Turbo schon Arbeit. Ich fuhr vor einiger Zeit für ein gutes Jahr einen GTC 1.8, der war 1 oder 2s schneller auf 130km/h.

Wenn ich meine beiden kleinen Jungs öfter in den Kiga bringen muss, kriege ich mit meinem 2-Sitzer TTR natürlich auch ein Problem, da wäre ein GTC eine flotte Alternative. Aber ich warte noch auf einen netten 2.0T mit >200PS oder ich muss den 165PS Diesel mal testen.

Achso ein Frage an euch: warum liegt die vmax des 1.4T mit 201km/h so niedrig? Mein alter 1.8 GTC war mit 210 angegeben. Auch der 2.0 CDTI ist mit 210km/h ja eher langsam?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tommy_Horn


Richtig, jedem das was er will. Jedoch braucht dann auch keiner mit Bewunderung feststellen, dass ein Opel ohne diese ganzen kleinen (oft kostenlosen) Nettigkeiten gegen einen VW oder BMW, welche diese haben, verliert.
Und wie bereits gesagt, der Aufand solcher Nettigkeiten in der Entwicklung ist eher gering, der Nutzen in der Praxis aber von wesentlichem Vorteil.
Die Summer der ganzen Schwächen kostet dann einfach mal den Sieg.

Sorry aber das ist einfach Mumpitz. Jeder Opel hat haufenweise Nettigkeiten, die ein BMW oder ein VW auch nicht für Geld und gute Worte liefern. Schau Dir mal die Laderaumkonstruktion eines Astra ST gegen einen Golf Variant oder gegen einen X1 an. Im Astra wurde da eindeutig mehr Gehirnschmalz investiert, was einem das tägliche Leben ungemein erleichtert. Das Business-Radio im BMW kann vielleicht noch mit dem CDR500 aus dem Astra G mithalten, gegen ein CD300 sieht es aber mächtig alt aus. Von der peinlichen DoppelDIN-Lösung bei VW-Radios reden wir jetzt mal gar nicht. Audi hat es im Konzern immerhin schon kapiert, wie sowas geht. Bei den großen Audis ist der Navibildschirm genau da, wo er 1999 schon im Omega war. Daß Mercedes und BMW auch die Lösung kopiert haben, spricht wohl für sich.

Ich könnte jetzt noch damit anfangen, was es beim Focus für tolle Geschichten gibt oder beim Mégane oder beim Auris, das Thema ist aber doch: Jeder Hersteller hat seine Stärken und Schwächen. Du machst es Dir einfach, zählst die Schwächen des Opels auf und hörst mit dem Zählen bei den Schwächen des BMW oder VW auf. Das trägt Dich argumentativ aus der Kurve...

Gruß cone-A

97 weitere Antworten
97 Antworten

...Man,man,man...scheint ja beim Vw Forum mal wieder tote Hose zu sein....das ihr euch alle beim eindeutig interessanteren Forum wohler fühlt ....aber das kann ich nachvollziehen ...🙂😁

Maxi, warum diskutierst da überhaupt mit? Und die Beifahrer Spiegelverstellung wenn man rückwärtsfährt im Insignia in verb. mit Memory Sitzen funktioniert so gut, dass der Spiegel einfach nicht mehr wieder hochklappt.... 😁

Glaube MJ 2012 gefixt.

Wobei ich sagen muss, der Astra ist einfach fett und wuchtig... und die Fahrleistungen sind bescheiden. Warum das M32 Getriebe in Verbindung mit dem Motor auch nur so eine geringe Vmax mit 140 PS schafft ist auch fragwürdig.. mit meinem 1.8 Sauger 140 PS Sauger, auch aus Aspern (fast gleiche Motorenfamilie) schaffte ich 209 km/h (GPS) (im Vectra C)und das sehr zügig. Selbst im Insignia schafft der 140 PS 1.4 Turbo 205 Km/h.. ich glaube einfach der CW-Wert ist grotten schlecht beim Astra GTC

vorallem jedoch ist mir aufgefallen, dass das teil ja fast so schwer wie ein Insignia ist.. noch deutlicher, wenn man bedenkt, dass der Insignia ja nen 70 Liter Tank hat. (der ja zu 90% gefüllt ist beim Leergewicht).. da sind 50 Kilo unterschied, zwischen Insignia 4 Türer und Astra GTC... und trotzdem hat der Insignia die etwas höhere VMax, beschleunigt jedoch schlechter von 0-100... dem M32 Getriebe im Astra zu verdanken.

Zitat:

Original geschrieben von Tommy_Horn


Richtig, jedem das was er will. Jedoch braucht dann auch keiner mit Bewunderung feststellen, dass ein Opel ohne diese ganzen kleinen (oft kostenlosen) Nettigkeiten gegen einen VW oder BMW, welche diese haben, verliert.
Und wie bereits gesagt, der Aufand solcher Nettigkeiten in der Entwicklung ist eher gering, der Nutzen in der Praxis aber von wesentlichem Vorteil.
Die Summer der ganzen Schwächen kostet dann einfach mal den Sieg.

Sorry aber das ist einfach Mumpitz. Jeder Opel hat haufenweise Nettigkeiten, die ein BMW oder ein VW auch nicht für Geld und gute Worte liefern. Schau Dir mal die Laderaumkonstruktion eines Astra ST gegen einen Golf Variant oder gegen einen X1 an. Im Astra wurde da eindeutig mehr Gehirnschmalz investiert, was einem das tägliche Leben ungemein erleichtert. Das Business-Radio im BMW kann vielleicht noch mit dem CDR500 aus dem Astra G mithalten, gegen ein CD300 sieht es aber mächtig alt aus. Von der peinlichen DoppelDIN-Lösung bei VW-Radios reden wir jetzt mal gar nicht. Audi hat es im Konzern immerhin schon kapiert, wie sowas geht. Bei den großen Audis ist der Navibildschirm genau da, wo er 1999 schon im Omega war. Daß Mercedes und BMW auch die Lösung kopiert haben, spricht wohl für sich.

Ich könnte jetzt noch damit anfangen, was es beim Focus für tolle Geschichten gibt oder beim Mégane oder beim Auris, das Thema ist aber doch: Jeder Hersteller hat seine Stärken und Schwächen. Du machst es Dir einfach, zählst die Schwächen des Opels auf und hörst mit dem Zählen bei den Schwächen des BMW oder VW auf. Das trägt Dich argumentativ aus der Kurve...

Gruß cone-A

Zitat:

Original geschrieben von cone-A


Ich könnte jetzt noch damit anfangen, was es beim Focus für tolle Geschichten gibt oder beim Mégane oder beim Auris, das Thema ist aber doch: Jeder Hersteller hat seine Stärken und Schwächen. Du machst es Dir einfach, zählst die Schwächen des Opels auf und hörst mit dem Zählen bei den Schwächen des BMW oder VW auf. Das trägt Dich argumentativ aus der Kurve...

Ich sehe das auch so, dass man gegenseitig auch die Stärken des anderen anerkennen sollte. Das tue ich auch. Die Unterbringung der Laderaumabdeckung im Astra ST habe ich schon zur genüge genannt, ebenfalls den FlexFix Fahrradträger. Das AFL+ sticht das Bi-Xenon des Golf aus, keine Frage. Und dass es beim Golf Variant kein DCC gibt, ist mir auch unverständlich. Nicht dass man es bräuchte, aber es wird eben gewollt, was auch völlig legitim ist.

Komischer Weise lese ich hier, wenn in gleicher Weise die unbestreitbaren Vorteile eines VW genannt werden, immer zu "wer braucht das schon", "sind wir in der Maybach-Klasse" oder "wer nicht einparken kann, dem sollte der Führerschein abgenommen werden". Und wenn alles nichts hilft, lästert man eben über das Design, sozusagen, wenn einem mal wieder die Argumente ausgehen.

Warum kann man nicht die positiven Dinge gegenseitig anerkennen sowie die Schwächen ebenso? Nur so, gerade durch die scharfe Konkurrenz werden doch VW und Opel motiviert, ihre Produkte im Sinne des Kunden zu verbessern.

Ähnliche Themen

Völlig richtig. Es gibt genügend Dinge die Opel wesentlich besser löst. Laderaumabdeckung, sogar Fahrradträger (z.B.: Corsa). Auch das Umlegen der Rückbank, mich kotzt es jedes mal an wenn ich erst die Kopfstützen rausnehmen muss. Auch ist es schlimm wenn ich nicht weiß wohin mit der ewig klappernden Heckraumabdeckung.
Deshalb verstehe ich umso weniger, warum nette Kleinigkeiten, wie von mir beschrieben, nicht mit berücksichtigt werden... Und genau an diesen Kleinigkeiten scheitert es am Ende.

Ist alles Geschmackssache, das Gesamtpaket muss halt stimmen... und dazu gehören auch die "kleinigkeiten" auf die jeder persönlich individuellen Wert legt... die Technik von VW/Audi und co. habe ich nie bezweifelt, wobei auch die sich einige schnitzer erlauben... nur das Design, und das sich die Fahrzeuge der beiden Marken technisch gesehen leider immer weniger von einander abheben, gefällt mir nicht.. auch eine Rechtfertigung im höheren Preis wird immer schwerer zu erkennen.

Ich finde, so weit sind die ganzen Hersteller nicht mehr von einander entfernt... ob das jetzt ein Premium ist, oder nicht.... Fakt ist, Opel baut mittlerweile gute Autos die sich vergleichen lassen. Vor 3 Jahren sah das noch ganz anders aus und mal schauen, wie es sich weiter entwickelt.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von cone-A


Ich könnte jetzt noch damit anfangen, was es beim Focus für tolle Geschichten gibt oder beim Mégane oder beim Auris, das Thema ist aber doch: Jeder Hersteller hat seine Stärken und Schwächen. Du machst es Dir einfach, zählst die Schwächen des Opels auf und hörst mit dem Zählen bei den Schwächen des BMW oder VW auf. Das trägt Dich argumentativ aus der Kurve...
Warum kann man nicht die positiven Dinge gegenseitig anerkennen sowie die Schwächen ebenso? Nur so, gerade durch die scharfe Konkurrenz werden doch VW und Opel motiviert, ihre Produkte im Sinne des Kunden zu verbessern.

Gerade das vermisse ich aber bei der VW-Fraktion. OK, der Golf hat ein DSG und vielleicht die moderneren Diesel (wobei ich keinen Treckermotor will, er wäre trotz des Drehmoments bei meiner jährlichen Fahrstrecke Quatsch³) bei den TSIs bin ich noch gespannt auf die Langzeiterfahrungen, man bekommt nicht nur Gutes zu hören. Der gute Allrad des Insignia, AFL oder andere Dinge werden im Gegenzug immer abgetan mit zu groß, zu schwer, halt Opel ... Das Wachstum der neuen hat wohl Grenzen erreicht, allerdings wäre für mich mal interessant wie die Kosten bei der Reapratur eines Frontalcrashs aussehen im Vergleich zwischen Astra und Kompaktklasse (habe hier gelernt, dass alles was größer ist als ein Golf keine Kompaktklasse mehr ist und die Klasseneinteilung nur an Hand von VW-Modellen vorgenommen werden darf.). Da könnte der große Überhang des Astra Vorteile bringen weil erstmal nur Kunststoff demoliert wird.

Die nächste Opel-Neuerscheinung müßte wohl einfach den Platz des Skoda Superb (ohne die unsägliche Form, auch wenn ich hier gelernt habe, dass Design völlig unerheblich für die Kaufentscheidung ist), den Preis eines Dacia und die Motorentechnik von BMW mit einer Kohlefaserkarosserie kombinieren und dann wären den Kritikern die Reparaturen zu teuer, wetten? Ich habe das Gefühl, mit einem VW macht überhaupt nichts falsch, für jedes andere Auto muss man sich hier rechtfertigen. Was ich VW wirklich lassen muss ist, dass Modelle bei denen es an der Zeit wäre, einen Modellwechsel zu vollziehen neu geschminkt werden, als neu im Marketing auftauchen und jeder springt drauf. Das hätte sich Ford in den 90ern bestimmt auch gewünscht, allerdings gab's damals völlig unverständlicherweise Prügel.

Zitat:

Original geschrieben von Leif6277


Gerade das vermisse ich aber bei der VW-Fraktion. OK, der Golf hat ein DSG und vielleicht die moderneren Diesel (wobei ich keinen Treckermotor will, er wäre trotz des Drehmoments bei meiner jährlichen Fahrstrecke Quatsch³) bei den TSIs bin ich noch gespannt auf die Langzeiterfahrungen, man bekommt nicht nur Gutes zu hören. Der gute Allrad des Insignia, AFL oder andere Dinge werden im Gegenzug immer abgetan mit zu groß, zu schwer, halt Opel ...

Das AFL+ habe ich ja gerade oben wieder lobend erwähnt, daran gibt es garnichts zu kritteln. Und der Allrad des Insignia ist sehr gut. Keine Frage. Das habe ich auch nie bestritten.

Doch die Plattformen von Insignia und Astra sind nunmal deutlich zu schwer, das kann man doch wohl nicht abstreiten, oder? Der Astra GTC wiegt 180kg mehr als ein Scirocco, ein Scoda Octavia ist leichter als eine Astra J. Und dass sowohl der Astra J als auch der Insignia auf deutlich mehr Grundfläche nicht mehr Platz bieten als Golf bzw. Passat ist auch unbestreitbar.

OK, für manch einen ist das egal oder mag das Opeldesign so sehr, dass er diese Nachteile in Kauf nimmt. Ist ja auch OK. Aber damit gewinnt man halt keine Vergleichstests. Muss ja auch nicht sein, wenn einem das Gesamtpaket gefällt. Aber warum regt man sich dann so sehr auf, wenn ein Opel mal wieder einen Vergleich verliert?

[
OK, für manch einen ist das egal oder mag das Opeldesign so sehr, dass er diese Nachteile in Kauf nimmt. Ist ja auch OK. Aber damit gewinnt man halt keine Vergleichstests. Muss ja auch nicht sein, wenn einem das Gesamtpaket gefällt. Aber warum regt man sich dann so sehr auf, wenn ein Opel mal wieder einen Vergleich verliert?@Max: Dafür gibt's einen einfachen Grund: Umgekehrt hätte der kleine Kofferaum oder die nicht mögliche Anhängerkupplung einen Testsieg des GTC zuverlässig verhindert, weil sie plötzlich ganz furchtbar wichtig gewesen wären. Einen GTC kaufe ich nicht wegen des Platzangebots, für die gleiche Kohle bekomme ich einen Zafira Tourer. Ich will mich im Auto wohlfühlen, wenn ich viel Platz brauche kaufe ich mir einen Sprinter.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von Leif6277


Gerade das vermisse ich aber bei der VW-Fraktion. OK, der Golf hat ein DSG und vielleicht die moderneren Diesel (wobei ich keinen Treckermotor will, er wäre trotz des Drehmoments bei meiner jährlichen Fahrstrecke Quatsch³) bei den TSIs bin ich noch gespannt auf die Langzeiterfahrungen, man bekommt nicht nur Gutes zu hören. Der gute Allrad des Insignia, AFL oder andere Dinge werden im Gegenzug immer abgetan mit zu groß, zu schwer, halt Opel ...
Das AFL+ habe ich ja gerade oben wieder lobend erwähnt, daran gibt es garnichts zu kritteln. Und der Allrad des Insignia ist sehr gut. Keine Frage. Das habe ich auch nie bestritten.

Doch die Plattformen von Insignia und Astra sind nunmal deutlich zu schwer, das kann man doch wohl nicht abstreiten, oder? Der Astra GTC wiegt 180kg mehr als ein Scirocco, ein Scoda Octavia ist leichter als eine Astra J. Und dass sowohl der Astra J als auch der Insignia auf deutlich mehr Grundfläche nicht mehr Platz bieten als Golf bzw. Passat ist auch unbestreitbar.

OK, für manch einen ist das egal oder mag das Opeldesign so sehr, dass er diese Nachteile in Kauf nimmt. Ist ja auch OK. Aber damit gewinnt man halt keine Vergleichstests. Muss ja auch nicht sein, wenn einem das Gesamtpaket gefällt. Aber warum regt man sich dann so sehr auf, wenn ein Opel mal wieder einen Vergleich verliert?

Zum Thema Gewicht habe ich oben schon das passende Geschrieben.. ich finde ebenfalls, dass ein Astra für einen Astra etwas zu "gewichtig" ist... (selbst im vergleich zum Insignia, ist er "nur" 50 Kilo leichter) aber das muss kein zwingender Nachteil sein. Nach Gewicht kaufen wir beide nur beim Schlachter... interessanter wären Elastizitätswerte.. aber man muss zugeben, dass der Scirocco mit 122 PS 0,4 Sekunden besser ist, als der Opel mit 140 PS. lt ADAC Test 80-120 km/h. klar, der Scirocco hat die etwas geringere VMax. im Vergleich zum normalen Astra J (5 km/h einen GTC gibts im ADAC Test nicht).. aber die Werte finde ich für den Gewichtsunterschied schon in Ordnung, zumal der VW trotz 18 PS weniger und ca. 170 Kilo weniger wiegt IMMER noch MEHR verbraucht... Wenn man nicht alles auf 0-100 Reduziert, sind das beide tolle und vergleichbare Autos...

Allerdings eines muss ich zugeben.. mit Sportlichkeit hat die 1.4 Liter Maschine nichts zu tun. Im Scirocco aber auch nicht wirklich..

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Das AFL+ habe ich ja gerade oben wieder lobend erwähnt, daran gibt es garnichts zu kritteln. Und der Allrad des Insignia ist sehr gut. Keine Frage. Das habe ich auch nie bestritten.

Doch die Plattformen von Insignia und Astra sind nunmal deutlich zu schwer, das kann man doch wohl nicht abstreiten, oder? Der Astra GTC wiegt 180kg mehr als ein Scirocco, ein Scoda Octavia ist leichter als eine Astra J. Und dass sowohl der Astra J als auch der Insignia auf deutlich mehr Grundfläche nicht mehr Platz bieten als Golf bzw. Passat ist auch unbestreitbar.

OK, für manch einen ist das egal oder mag das Opeldesign so sehr, dass er diese Nachteile in Kauf nimmt. Ist ja auch OK. Aber damit gewinnt man halt keine Vergleichstests. Muss ja auch nicht sein, wenn einem das Gesamtpaket gefällt. Aber warum regt man sich dann so sehr auf, wenn ein Opel mal wieder einen Vergleich verliert?

Oi da habe ich ja was angerichtet... Ich hätte es wissen müssen... Eigentlich ging es mir um den unsachlichen und sehr einseitigen Vergleich mit dem alten BMW 118i in der AB und diese dummen Sprüche in dem Video.

Aber ok, einen Vergleich mit dem Scirocco 1.4 TSI muss sich der GTC 1.4T auf alle Fälle gefallen lassen. Ich sehe den GTC vorne bei:

+++ Design! (ihr dürft gerne das Gegenteil behaupten...)
++ Fahrwerk (HiPerStrut, FlexRide)
++ Fahreigenschaften (siehe http://www.adac.de/.../VW_Scirocco_1_4_TSI_BlueMotion_Technology.pdf und http://www1.adac.de/.../AT4321_Opel_Astra_14_Turbo_Sport.pdf <-- der normale Astra!)
++ Lichtsystem (AFL)
++ Kindersicherheit (siehe Euro NCAP Ergebnisse)
++ Preis-Leistung

Die Tatsache, dass der GTC im Innenraum und Kofferaum etwas mehr Platz bietet als der alte 1er oder Scirocco dürfte für Coupe-Käufer normalerweise uninteressant sein aber mich interessiert es schon (siehe mein erster Beitrag: 2 kleine Racker :-)) Genauso wie der Aspekt Kindersicherheit.

Im Nachteil sehe ich den GTC (sowohl im Vergleich zum 1er als auch zum Rocco) ebenfalls klar bei den Gewichten.
Resultat ist eine in etwa gleiche 0-100km/h Beschleunigung bei 15% Mehrleistung. Wobei man bedenken sollte, dass Opel definiert: "Die angegebenen Fahrleistungen sind erreichbar bei Leergewicht (ohne Fahrer) plus 200 kg Zuladung".
Opel gibt bei den Leergewichten auch eine breite Spanne an: "Leergewicht inkl. Fahrer (nach 70/156/EWG) 1393 - 1570)".
Die 1393kg gelten wohl für die kleine 1.4er Maschine für die Basisausstattung mit kleinen Rädern.

Kurz noch zu diversen Komfortmerkmalen, also mein 46k€ Audi hat gar keine Spiegelheizung (war ich wohl zu geizig...).
Im Insignia 2012 wird im zentralen Display (DIC) für die Parksensoren vorne auch eine Grafik angezeigt, gibt es das beim Astra nicht? Wäre mir aber egal, mir reichen die Piepstöne, die man ja eindeutig verorten kann.

@maxi: Deinem Fazit, dass es auf die persönliche Bewertung des Gesamtpaketes ankommt, kann ich zustimmen.
Ich rege mich auch nicht über verlorene Vergleichstests von Opel Modellen auf, sondern nur über unfaire und einseitige Berichterstattung.

Zitat:

Original geschrieben von schiep



Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Kurz noch zu diversen Komfortmerkmalen, also mein 46k€ Audi hat gar keine Spiegelheizung (war ich wohl zu geizig...).
Im Insignia 2012 wird im zentralen Display (DIC) für die Parksensoren vorne auch eine Grafik angezeigt, gibt es das beim Astra nicht? Wäre mir aber egal, mir reichen die Piepstöne, die man ja eindeutig verorten kann.

Gibt es beim Astra jetzt genau so 😉

Zitat:

Original geschrieben von Christian_1986


Gibt es beim Astra jetzt genau so 😉

Nein, beim Astra wird zwar ein Auto angezeigt, aber es wird nicht nach den Ecken differenziert, sondern nur alle Sensoren zusammen angezeigt. Das bringt garnichts. Beim VW werden die Abstände für linke und rechte Seite getrennt angezeigt.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von Christian_1986


Gibt es beim Astra jetzt genau so 😉
Nein, beim Astra wird zwar ein Auto angezeigt, aber es wird nicht nach den Ecken differenziert, sondern nur alle Sensoren zusammen angezeigt. Das bringt garnichts. Beim VW werden die Abstände für linke und rechte Seite getrennt angezeigt.

Das System von VW kenne ich vom Golf von meiner Schwester. Ist schon nicht schlecht gelöst von VW und würde ich mir beim Astra irgendwo auch wünschen. Aber man kann nicht alles haben. Mir war da die Lenkradheizung z. B. um einiges wichtiger. 🙂

Schon mal jemand drüber nachgedacht, warum der Dacia weniger Elektronikprobleme als der Rest der Autowelt hat,wo hunderte Sensoren jeden Schnickschnack überwachen. Statt Lüftungsklappen von Hand einzustellen werden Dutzende von Stellmotoren mitgeschleppt und man wundert sich warum ein Auto so schwer ist und relativ viele elektrische Störungen auftreten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen