Astra GTC 1.4T gegen BMW 118i 3-Türer in AB

Opel Astra J

Vermutlich sollte ich das besser gar nicht erwähnen, aber als ich gestern in der autobild den Vergleichstest Astra J GTC 1.4T gegen BMW 118i 3-Türer las, da gab es doch am Ende einen erhöhten Puls...

Gut, was soll man von der AB und dem bekennenden Opel-Hasser J. Maltzan erwarten...
An Ende liegt der alte 118i knapp vorn, bei einem Vergleich mit dem neuen Modell F20 hätte ich es ja vielleicht noch verstanden aber das alte Ding im Bangle-Kleid mit dem müden 2l Sauger...!? Never ever.

Seht selber: http://www.autobild.de/videos/video-118i-vs.-astra-gtc-2328189.html
Einige Zitate: "Maurer-Porsche", "wilder Mix... beherrscht das Cockpit", "Selbst erfahrene Opelaner verzweifeln am Astra", "Boah-Ey-Optik" etc. pp. Klingt nach einem objektiven und differenzierten Meinungsbild.

Sehr aufschlussreich finde ich auch die Bewertung von Wiederverkauf: BMW 15 von 15 Punkten, GTC 12 von 15. Dabei wird in der Auflistung der Leasingangebote noch auf die "lukrativen" Angebote der BMW Händler für das Auslaufmodell hingewiesen. Als Krönung wird ein paar Seiten weiter im Artikel "Wertmeister 2012" der GTC 2.0 CDTI auf Platz 2 mit dem besten Werthalt in Prozent für Kompaktwagen geführt (hinter dem *neuen* 118i).

Vorher wurden die 1er Modelle in jedem Vergleichstest eher am Ende geführt, zu teuer, zu eng, zu unharmonisch gefedert, kompliziertes i-Drive, müde Saugmotoren etc. Die alten Modelle stehen sich doch jetzt bei mobile.de die Räder platt aber dann jetzt Top 1A+ Werterhalt?

Ich fahre momentan selber einen TT 2.0TFSI Roadster und für die Familie einen Zafira B Innovation. In der Firma haben wir aktuell einige Insignia 2.0 CDTI Modell 2012 Innovation. Ich hatte kein Problem, den Knopf für die Navi-Karte zu finden oder im Menü den Monitor zu dimmen.

Ach egal, ich finde den neuen GTC klasse, das Design ist Lichtjahre besser als diese Bangle-Entgleisungen. Aber ja, Schönheit liegt im Auge des Betrachters :-)

Nachvollziehbar hingegen ist Die Kritik am hohen Gewicht des Astras - 1500kg für den 1.4T sind schon ein Pfund. Mein TTR hat 150kg weniger. Mit 1,5T hat der kleine 140PS Turbo schon Arbeit. Ich fuhr vor einiger Zeit für ein gutes Jahr einen GTC 1.8, der war 1 oder 2s schneller auf 130km/h.

Wenn ich meine beiden kleinen Jungs öfter in den Kiga bringen muss, kriege ich mit meinem 2-Sitzer TTR natürlich auch ein Problem, da wäre ein GTC eine flotte Alternative. Aber ich warte noch auf einen netten 2.0T mit >200PS oder ich muss den 165PS Diesel mal testen.

Achso ein Frage an euch: warum liegt die vmax des 1.4T mit 201km/h so niedrig? Mein alter 1.8 GTC war mit 210 angegeben. Auch der 2.0 CDTI ist mit 210km/h ja eher langsam?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tommy_Horn


Richtig, jedem das was er will. Jedoch braucht dann auch keiner mit Bewunderung feststellen, dass ein Opel ohne diese ganzen kleinen (oft kostenlosen) Nettigkeiten gegen einen VW oder BMW, welche diese haben, verliert.
Und wie bereits gesagt, der Aufand solcher Nettigkeiten in der Entwicklung ist eher gering, der Nutzen in der Praxis aber von wesentlichem Vorteil.
Die Summer der ganzen Schwächen kostet dann einfach mal den Sieg.

Sorry aber das ist einfach Mumpitz. Jeder Opel hat haufenweise Nettigkeiten, die ein BMW oder ein VW auch nicht für Geld und gute Worte liefern. Schau Dir mal die Laderaumkonstruktion eines Astra ST gegen einen Golf Variant oder gegen einen X1 an. Im Astra wurde da eindeutig mehr Gehirnschmalz investiert, was einem das tägliche Leben ungemein erleichtert. Das Business-Radio im BMW kann vielleicht noch mit dem CDR500 aus dem Astra G mithalten, gegen ein CD300 sieht es aber mächtig alt aus. Von der peinlichen DoppelDIN-Lösung bei VW-Radios reden wir jetzt mal gar nicht. Audi hat es im Konzern immerhin schon kapiert, wie sowas geht. Bei den großen Audis ist der Navibildschirm genau da, wo er 1999 schon im Omega war. Daß Mercedes und BMW auch die Lösung kopiert haben, spricht wohl für sich.

Ich könnte jetzt noch damit anfangen, was es beim Focus für tolle Geschichten gibt oder beim Mégane oder beim Auris, das Thema ist aber doch: Jeder Hersteller hat seine Stärken und Schwächen. Du machst es Dir einfach, zählst die Schwächen des Opels auf und hörst mit dem Zählen bei den Schwächen des BMW oder VW auf. Das trägt Dich argumentativ aus der Kurve...

Gruß cone-A

97 weitere Antworten
97 Antworten

Also ich muss mich hier mal einklinken, was den Vergleich vom 118i mit dem GTC (Autobild) betrifft.

Ich bin ja von AB so einiges gewöhnt aber dieser Test war unter aller Sau. Zumal es erstens völliger Blodsinn ist, den GTC mit einer 3Türer-1er zu vergleichen. Wenn schon, dann 1er-QP.

Aber hier wird offenbar mit aller Macht versucht, Opel irgendwie als Verlierer darzustellen (eigentlich wie immer von der VAG-Werkszeitung).

Der Knaller war aber für mich zu behaupten, dass der 1er im Preis günstiger ist als der GTC.

Ich habe mal den GTC als 140PS in der Edition-Ausführung konfiguriert und habe parallel dazu den 118i gerechnet.
In der Basisaustattung habe ich dem GTC hinzugefügt, was der 1er schon an Ausstattung drin hat und umgekehrt genauso (z.B. Klimaanlage fehlte beim 1er usw.)

Ergebnis: GTC für 23.060 € und 118i für 25.700 €.

Sagt eigentlich alles über die Seriosität der AB aus!😠

PS: Ich habe den neuen GTC schon in natura gesehen und finde ihn optisch sehr gelungen.

Musste ich mal loswerden!

Zitat:

Original geschrieben von carli80


Schon mal jemand drüber nachgedacht, warum der Dacia weniger Elektronikprobleme als der Rest der Autowelt hat,wo hunderte Sensoren jeden Schnickschnack überwachen. Statt Lüftungsklappen von Hand einzustellen werden Dutzende von Stellmotoren mitgeschleppt und man wundert sich warum ein Auto so schwer ist und relativ viele elektrische Störungen auftreten.

Das lustige ist doch, wenn beim Golf oder Astra die Elektronik ausfällt, dann hat man quasi immer noch einen Dacia😁

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von carli80


Schon mal jemand drüber nachgedacht, warum der Dacia weniger Elektronikprobleme als der Rest der Autowelt hat,wo hunderte Sensoren jeden Schnickschnack überwachen. Statt Lüftungsklappen von Hand einzustellen werden Dutzende von Stellmotoren mitgeschleppt und man wundert sich warum ein Auto so schwer ist und relativ viele elektrische Störungen auftreten.
Das lustige ist doch, wenn beim Golf oder Astra die Elektronik ausfällt, dann hat man quasi immer noch einen Dacia😁

LOL, da musste ich jetzt mal richtig lachen 😁

Desweiteren bin ich positiv überrascht, wie informativ und objektiv die Diskussion auf den letzten Seiten wurde!

Übrigens hier noch ein Link zur Betriebsanleitung als PDF: http://www.opel.de/.../...TA-2737-en_eu_my12_ed1011_4_de_DE_online.pdf

Ähnliche Themen

das lustige ist doch ,wenn mann nen kurzschluß hat ,dann hilft einem wolfsburg immer weiter...............weil die ja dauerhafte beheizte außenspiegel haben 😁

ist mal interessant zu lesen das sich auch vw leute hier tummeln...

beschäftige mich schon seit tagen mit dem gtc und muss sagen er gefällt mir immer besser! mein golf 6 r-line mit allen pi pa po steht zur wandlung an das wäre dann meine zweite golf 6 wandlung!

stand zuletzt wieder 6 wochen in der werkstatt wegen dsg getriebe problemen die immer noch nicht vollständig behoben sind...

sage es mal so habe die schnautze voll von vw auch wenn ich den golf 6 mag so wie ich ihn ausgestattet habe.
nützt aber nichts wenn der wagen nicht für mich da ist und nur in der werkstatt steht...

natürlich gebe ich den vw leuten die hier schreiben recht die details mancher sachen sind schon genial von vw... vor allem bin ich ja selber vcds user und man kann schon ne menge einstellen oder sogar freischalten soweit sogut das werde ich vermissen wenn ich vw den rücken kere...
und das wo meine ganze familie vw fährt! ausgerechnet ich der soviel von vw hält wechselt wahrscheinlich zu opel!
vw hat mich einfach von der minderwertigen qualität enttäuscht und das ist fakt...

da brauch sich der winterkorn nicht wundern das sich nach und nach immer mehr leute umschauen und zu hyundai oder opel etc. wechseln.
seine "gute" laune im hyundai i30 sagt alles!

wenn man sich auf opel.de mal die bedienungsanleitung anschaut hat opel auch allerhand funktionen verbaut wo opel nur nicht mit wirbt wie vw!
cool ist auch das opel alle anleitung per pdf anbietet!

mein bauch gefühl sagt mir der opel gtc ist solider wie der golf 6 und wahrscheinlich qualitativ auch besser...

außerdem ist das ein trugschluss das die spiegelheizung dauerhaft an ist! als vcds user kann ich sagen sie ist für ca 15 min an! danach müsste man den schalter erneut hin und her schalten um wieder 15 min zu bekommen! kann man auch umcodieren und die zeit größer oder kleiner stellen...

Das ist schon ärgerlich, wenn man zweimal ins Klo greift. Aber das bedeutet für das nächste Auto viel gutes Karma. 😉

Welchem Motor hast Du denn im Golf gehabt? Wenn ich die kryptischen Kürzel in deiner Signatur sehe, war es wohl ein recht hochmotorisierter Allrad, oder?

Das Problem beim GTC zur Zeit ist, daß die modernen großen Motoren erst im Laufe des nächsten Jahres kommen werden. Der 1,4T ist ein wunderbarer und souveräner Motor, leider kein richtiger Sportler im Astra. Der 1,6T ist irgendwie mittlerweile etwas angestaubt. Kein VVT z.B. und mit hohem Fahrzeuggewicht etwas überfordert. Der geniale 2,0T kommt mit dem OPC, was aber noch dauert.

Alternative zur Zeit - wenn das für Dich in Frage kommt - wäre der GTC mit dem großen Diesel. Ordentlich Bumms und sehr sparsam.

Oder natürlich die derzeitige Opel-Spaßmaschine: Der Corsa OPC Nürburgring Edition. Mit dem geringen Gewicht des Corsa ist der 1,6T zwar noch kein Sparwunder, aber immerhin sehr schnell. Dazu echte Rennsporttechnik: Bilstein-Fahrwerk, Brembo-Bremsen, mechanisches Sperrdifferenzial. Fahren tut sich der Corsa eh fast wie ein "Großer".

Oder schließlich der Insignia. Zwar eher ein Langstreckenbomber, kann aber auch auf der Landstraße viel Spaß machen und mittlerweile mit der schönen Kombi 2,0T (250 PS), Allrad und OPC-Fahrwerk zu haben.

Also einfach mal ein paar Termine für Probefahrten buchen. 😉

Gruß cone-A

ja da hast du schon recht so ein pech ist selten!

aber ist auch gut zu sehen das selbst wolfsburg bei der "kleinen" reparaturhistorie sich die augen reiben mussten wo ich die an der strippe hatte und sie meine fahrzeug id bekommen hatte zur letzmaligen beschwerde über das "qualitativ" hochwertige fahrzeug...

auch das autohaus kämpft nicht mehr um den kunden die haben schon gemerkt sie haben mich verloren!
was sollen die auch noch sagen beim letzten wandel hatten sie noch gesagt es handelt sich um einen einzelfall beim nächsten golf wird das nicht passieren...

komisch nur das sich der sogenate einzelfall wiederholt hat...
dabei kann ich der werkstatt nicht mal einen vorwurf machen weil die können in dem falle nichts für den murks den vw seit einiger zeit hausgemacht an seine kunden weiterreichen...

volkswagen spielt wirklich um seine kunden weil andere mütter haben auch schöne töchter bei volkswagen zählen zurzeit leider nur noch ihre gewinne...

zu deiner frage es war der 1.4 l motor mit 160PS twincharger mit 7 gang DSG...

sage es mal so wenn der motor rund läuft macht er spaß beim fahren es kommt auch noch darauf an welche software sich im motorsteuergerät befindet...

habe schon 6 motorupdate´s mitmachen müssen vom meinen ersten wandler golf habe ich zwei mitmachen müssen wegen ruckeln im kaltlauf oder im warmen zustand an der ampel...

die letzten 4 updates habe ich mit gemischten gefühlen gesehen

die orginal sotware ab werk war top!

dann aber ereilte mich ein brief wo stand "kostenlose produkt optimierung" im bereich motorupdate das ich nicht lache das kann volkswagen wirklich nur noch rentner glaubhaft als positiv verkaufen...

bin dann hingefahren hätten sie mir ja sowieso bei der nächsten wartung draufgespielt und siehe da kein bumms mehr voll kastriert!

volkswagen weiß genau wo ihre probleme sind die sie aber schön für sich behalten auch beim dsg hat vw große probleme die nach der garantie extrem teuer werden können...

tendiere zu den großen diesel aber diesmal wird es ein schaltwagen!

denke mal mit dem diesel kann man nichts falsch machen da wird für den gtc auch kein größerer diesel mehr kommen! und von mein fahrprofil passt der diesel auch sehr gut...

Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Fahrzeug ohne Sportfahrwerk in der unteren Mittelklasse ein unkomfortableres Fahrwerk als das Hängewampenmobil (BMW 1er) haben kann. Trotzdem hat der BMW in Sachen Komfort mehr Punkte bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Fahrzeug ohne Sportfahrwerk in der unteren Mittelklasse ein unkomfortableres Fahrwerk als das Hängewampenmobil (BMW 1er) haben kann. Trotzdem hat der BMW in Sachen Komfort mehr Punkte bekommen.

Naja,

der Astra hatte 19 " Bereifung, der 1er 16 " Bereifung. Da wird über die höhere Reifenflanke sicher komfortabler " mitgefedert ". Zuzutrauen wäre der AB auch, die Bewertung des Astrakomforts in der Sportstellung vorgenommen zu haben.

Gruß

ohne gleich mit dem admin in schwierigkeiten zu kommen,laut der "fachpresse" ist opel salop gesagt -

SCHEIßE!! es mutet schon seltsam an wie sich die herren redakteure nur so darauf versteifen wenn es um das thema opel geht.

macht euch mal den spaß und googlet mal nur rein weg nach opel.ihr werdet erstaunt sein wieviel negativ berichte mit anhang sich da im netz tummeln.zufall? ich glaube eher das die werbung da voll zugeschlagen hat,und selbst di kiddis schon auf dem zug aufgesprungen sind.

versteht mich nicht falsch,ich selbst fahre natürlich schon länger opel,auch hege ich keinen gedanken an den konzern,denn da hab ich rein gar nichts von.aber ein bischen mehr proffessionalität seitens der ehrlichen berichts erstattung währe da schon längst überfällig,oder bringen die auf den universitäten denen nur das lügen bei??

Zitat:

Original geschrieben von BaX87


außerdem ist das ein trugschluss das die spiegelheizung dauerhaft an ist! als vcds user kann ich sagen sie ist für ca 15 min an! danach müsste man den schalter erneut hin und her schalten um wieder 15 min zu bekommen! kann man auch umcodieren und die zeit größer oder kleiner stellen...

Wenn ich die Spiegelheizung eingeschaltet lasse, bleiben die Spiegel selbst nach 5 Stunden Fahrt durch den Regen trocken. Schalte ich sie aus, bleiben die Tropfen auf dem Spiegelglas.

Per VCDS habe ich nichts verstellt, also Standardeinstellung. Vielleicht heizen die Spiegel in Intervallen, also 15 Minuten, dann Pause und wieder 15 Minuten, keine Ahnung. Jedenfalls bleibt die Heitzung aktiv, ohne dass ich am Spiegelsteller rumstelle.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von BaX87


außerdem ist das ein trugschluss das die spiegelheizung dauerhaft an ist! als vcds user kann ich sagen sie ist für ca 15 min an! danach müsste man den schalter erneut hin und her schalten um wieder 15 min zu bekommen! kann man auch umcodieren und die zeit größer oder kleiner stellen...
Wenn ich die Spiegelheizung eingeschaltet lasse, bleiben die Spiegel selbst nach 5 Stunden Fahrt durch den Regen trocken. Schalte ich sie aus, bleiben die Tropfen auf dem Spiegelglas.

Per VCDS habe ich nichts verstellt, also Standardeinstellung. Vielleicht heizen die Spiegel in Intervallen, also 15 Minuten, dann Pause und wieder 15 Minuten, keine Ahnung. Jedenfalls bleibt die Heitzung aktiv, ohne dass ich am Spiegelsteller rumstelle.

gab es schon in den neunzigern bei mb und wurde über einen temperaturfühler gesteuert,also nix neues aus dem lande..............

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von BaX87


außerdem ist das ein trugschluss das die spiegelheizung dauerhaft an ist! als vcds user kann ich sagen sie ist für ca 15 min an! danach müsste man den schalter erneut hin und her schalten um wieder 15 min zu bekommen! kann man auch umcodieren und die zeit größer oder kleiner stellen...
Wenn ich die Spiegelheizung eingeschaltet lasse, bleiben die Spiegel selbst nach 5 Stunden Fahrt durch den Regen trocken. Schalte ich sie aus, bleiben die Tropfen auf dem Spiegelglas.

Per VCDS habe ich nichts verstellt, also Standardeinstellung. Vielleicht heizen die Spiegel in Intervallen, also 15 Minuten, dann Pause und wieder 15 Minuten, keine Ahnung. Jedenfalls bleibt die Heitzung aktiv, ohne dass ich am Spiegelsteller rumstelle.

Vielleicht ist bei dir aber auch einfach die Abschalt Automatik defekt? 😕😁

och ich glaube ja immer an feste an die einwandfreie automatik,vieleicht ist ja doch was anderes kaput😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen