Astra G Fließheck 1.8 / Coupe 2.2 ?
Hallo,
ich fahre derzeit einen F Caravan 1.6 von 91. Da ich dieses Jahr wohl nicht mehr durch den TÜV komme, da ich mit meinem Finger schon wieder im Schweller rumspielen kann, muss nun ein neues Auto her.
Ich habe gerade mein Abitur fertig und studiere ab September. Mein Budget beläuft sich auf 3,5k bis maximal 4k.
Ziemlich schnell habe ich mich entschieden, dass es ein Astra G werden soll, da er leicht ist. Warum mir das wichtig ist? Ich will endlich nen Auto, was kein Verkehrshindernis mehr ist, meine lahme "Krücke" geht mir langsam echt gehörig auf den Geist. Zumal der Motor (Fahrzeug 1. Hand) von meinem Opa total verheizt wurde, der 1.6er Caravan von meinem Dad geht deutlich besser.
Jetzt bin ich natürlich stark am überlegen, ob es der 1.8er oder 2.2er werden soll, das leidige Thema.
Eig. sollte es immer der 1.8er Fließheck werden, doch dann dachte ich mir so, dass das Coupe ja auch nicht gerade schlechter aussieht und dann könnte man natürlich auch gleich auf den 2.2er gehen. Was mir hier sehr auffällt, viele schimpfen den Motor als "lahme Krücke". ich habe auch schon gelesen,dass man die Gänge bis 6000 Umdrehungen hochziehen muss, um kein Verkehrshindernis zu sein und genau das will ich eig. nicht mehr. Ich kann mir garnicht vorstellen, dass das wahr ist. Das schnellste Auto aus meinem Freundeskreis ist ein Passat mit nem 1.8T und 150PS. Der geht sehr gut, wie ich finde, der Astra hat aber nochmal bessere Beschleunigungswerte auf dem Papier. Warum sagen alle, er ist langsam, bzw. viele? Sind diese Leute verwöhnt? Ich bin es mit meinem 75PS Motörchen in einem Kombi sicher nicht.
Ich würde ja gerne mal nen 2.2er probefahren, aber wo? Ich mag nicht, dass jemand neben mir sitzt, bei einer Probefahrt. Wo kann man ein so altes Auto unverbindlich Probe fahren?
Wäre sehr dankbar, wenn ihr mich ein bisschen aufklären könntet.
Danke 🙂
Liebe Grüße
Fabian
Beste Antwort im Thema
Mhh, danke für den link, aber optisch sagt mir das Fahrzeug i.wie garnicht zu. 🙁
164 Antworten
Naja, Schweller wieder komplett durch, Dann sind die Seitentaschen hinten durchgerostet, als ins Bodenblech und dort sind Löcher größer als Tennisbälle, daher kommt beim fahren im regen sauviel Wasser ins auto. Zudem sind die Stoßdämpfer hinten platt. Das ist nur das, was ich weiß, kommt sicher noch viiiel mehr. Achsoo, Spur ist auch verstellt.
wenn ich mich mal fix einmischen darf, ich überlege auch schon länger welches auto mein nächstes werden soll, ich habe jetzt nen 2001 er astra g coupe 2,2 147 ps angeboten bekommen, 140 tkm gelaufen, steuerkette wurde neu gemacht...
sind die motoren denn so anfällig mit der kette? oder isses bei dem dann mit der neuen kette ein für allemale fertig ?
1. rost ist immer übel - das wäre ein kaufgrund für einen audi 😁
2. schaltsaugrohr heißt das ding weil es zwischen langer und kurzer ansauglänge hin- und her schaltet.
die ansaugwege sind immer möglichst gleichlang.
3. wenn beim 2.2er die kette neu gemacht wurde, dann sollte es erst mal gut sein.
okay, rost soll er nich haben sagt der besitzer 😛
schaltsaugrohr? 😮 nie was von gehört ^^ wie meinste das?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von danny-west
okay, rost soll er nich haben sagt der besitzer 😛schaltsaugrohr? 😮 nie was von gehört ^^ wie meinste das?
der Z18XE hat sowas:
aaah 🙂
is das den jetzt gut oder eher schlecht? 😁
Zitat:
Original geschrieben von danny-west
aaah 🙂is das den jetzt gut oder eher schlecht? 😁
solange es funktioniert hast du untenherum mehr drehmoment und obern herum dadurch mehr leistung😁
besser wäre natürlich ein turbo 😛
okaay :P ergibt sinn 😉
..kla, turbo is geil, aber zu anfällig, und grade bei gebrauchtwagen hab ich da angst das der turbo jeden moment dicke backen macht... verheizt undso^^
ich bleib erstmal bei benziner saugmotor, oder turbo diesel 😛
Zitat:
Original geschrieben von danny-west
okaay :P ergibt sinn 😉..kla, turbo is geil, aber zu anfällig, und grade bei gebrauchtwagen hab ich da angst das der turbo jeden moment dicke backen macht... verheizt undso^^
ich bleib erstmal bei benziner saugmotor, oder turbo diesel 😛
der turbo diesel hat zumindest den vorteil, daß er dich nicht arm macht an der tanke....
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
der Z18XE hat sowas:Zitat:
Original geschrieben von danny-west
okay, rost soll er nich haben sagt der besitzer 😛schaltsaugrohr? 😮 nie was von gehört ^^ wie meinste das?
Der X18XE1 hatte das auch schon.
kann sein.
ich fahre 2.0 16V Turbo 😁
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
der turbo diesel hat zumindest den vorteil, daß er dich nicht arm macht an der tanke....
Hallo
Das liegt aber nicht am Motor sondern am Einkommen🙄
So, mein Plan ist jetzt erstmal Folgender. Wir haben ja 2 Astra F Caravan mit dme 1.6er. Bei meinem Vater ist die Kopfdichtung durch, Stoßdämpfer vorne Platt. Ich komme wegen Rost nicht durch den TÜV, seiner hat kein Rost. Mein Vater kauft sich jetzt nen neues Auto. Was haltet ihr davon, meinen Motor bei meinem Vater reinzumachen? Kann man das in solchen Do It Your Self Werkstääten selber machen? Mein Opa ist KFZ-Mechatroniker, also Kompetenz sollte nicht fehlen.
Sparen will ich dann auf einen Astra G mit dem 2l Turbo. Bekommt man ja schon für 5k, wie ich sehe. Was meint ihr?
Zitat:
Original geschrieben von -_Nemesis_-
So, mein Plan ist jetzt erstmal Folgender. Wir haben ja 2 Astra F Caravan mit dme 1.6er. Bei meinem Vater ist die Kopfdichtung durch, Stoßdämpfer vorne Platt. Ich komme wegen Rost nicht durch den TÜV, seiner hat kein Rost. Mein Vater kauft sich jetzt nen neues Auto. Was haltet ihr davon, meinen Motor bei meinem Vater reinzumachen? Kann man das in solchen Do It Your Self Werkstääten selber machen? Mein Opa ist KFZ-Mechatroniker, also Kompetenz sollte nicht fehlen.Sparen will ich dann auf einen Astra G mit dem 2l Turbo. Bekommt man ja schon für 5k, wie ich sehe. Was meint ihr?
durchaus machbar mit dem entsprechendem know-how + werkzeug