Astra G coupe 2.2 Automatik schaltet bei kickdown nicht

Opel Astra G

Hallo

bei meinem astra g coupe 2.2 bertone Automatik habe ich folgendes Problem:
Bei vollem durchtreten der Pedale ( Kickdown ) schaltet er die Gänge nicht hoch. Das Baby bleibt dann auf Hoher Drehzahl und gleicher Geschwindigkeit stehen und schaltet erst wenn ich den Fuß vom Gas nehme.
Habe den Opel kürzlich mit 222.000 KM gekauft und der Besitzer sagte mir das er ca 10 Monate stand.

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

64 Antworten

Ich fahr demnächst mal bei einer Opel Werkstatt vorbei damit die den mal auslesen.

Getriebe zerlegen für den Filterwechsel?
Auweia - wer denkt sich denn sowas aus?
Das hätte ich nicht gedacht...

Sachen gibt's die gibt's garnicht.
Gruß an GM

wobei ja wie erwähnt beim Spülen der Filter mit gespült wird. Aber nun ja ich halte euch auf dem laufenden bezüglich Auslesen und Ölwechsel... hoffen wir das beste

Wenn da Dreck oder sonstiges im Filter sind, bleiben die nach der Spülung auch weiterhin im Filter!
Dafür ist er ja auch da. Eine Spülung des Getriebes reinigt nicht den Filter.
Wiederum spülst du aber nicht dein Getriebe, sondern tauscht lediglich das alte gegen neues Öl...

Ähnliche Themen

Genau.
Wundert mich jedoch das niemand das Problem kennt.

Aus einem anderem MT-Opel-Forum, man beachte die Antworten:
https://www.motor-talk.de/.../...v-at-getriebeoelwechsel-t6185760.html
Das Getriebe dürfte das gleiche oder ähnlich sein.

Zitat:

@Hutchison123 schrieb am 11. November 2017 um 17:43:47 Uhr:


Getriebe zerlegen für den Filterwechsel?
Auweia - wer denkt sich denn sowas aus?
Das hätte ich nicht gedacht...

Der Hersteller sagt ein Filterwechsel ist nicht vorgesehen und fertig.

Nochmal am Rande:
Wenn ich normal auf Kickdown drücke, schaltet er von 2 auf 3 nicht. Wenn ich im Sportmodus bin läuft es wunderbar. Allerdings zickt er dann von 3 auf 4 🙂.
Ja ich weiss ich soll ihn auslesen lassen und das Öl wechseln aber Arbeite leider von 7- 18.30 und versuche mal Zeit zu finden.

Zitat:

@Yfiles schrieb am 12. November 2017 um 23:08:54 Uhr:



Zitat:

@Hutchison123 schrieb am 11. November 2017 um 17:43:47 Uhr:


Getriebe zerlegen für den Filterwechsel?
Auweia - wer denkt sich denn sowas aus?
Das hätte ich nicht gedacht...

Der Hersteller sagt ein Filterwechsel ist nicht vorgesehen und fertig.

So vieles was technisch sinnvoll ist haben die Hersteller weggespart.
Diese ganzen Lifetime und Longlifegeschichten sind einfach der größte Schwachsinn und alles andere als kundenfreundlich.

Gerade Automatikgetriebe, die so komplex und empfindlich sind...

Die Aisin Automatikgetriebe bei Opel waren schon immer so aufgebaut meine ich. Das ist jetzt gar nicht mal so neu.

Zitat:

@Hansbang schrieb am 13. November 2017 um 22:40:15 Uhr:


Nochmal am Rande:
Wenn ich normal auf Kickdown drücke, schaltet er von 2 auf 3 nicht. Wenn ich im Sportmodus bin läuft es wunderbar. Allerdings zickt er dann von 3 auf 4 🙂.
Ja ich weiss ich soll ihn auslesen lassen und das Öl wechseln aber Arbeite leider von 7- 18.30 und versuche mal Zeit zu finden.

Ich glaube habe genau das gleiche Problem. Sobald man den Wagen richtig flott beschleunigt, schaltet die Automatik nicht mehr hoch. Schlimmer noch, er verschluckt sich dann sogar und geht ins Not-Programm und lässt mich dann nicht mehr über Km/h fahren. Schalte ich den Motor ab und wieder an, läuft alles wieder wie gewohnt. Ich habe den 1.6er mit 84PS, vermutlich auch noch kein Automatikgetriebeölwechsel gemacht haben leidern keinen Nachweis gefunden (hat jetzt ca. 132tkm runter).
Ich hoffe es hält noch eine Weile, da der Wagen bei uns wirklich nur absolute Kurzstrecke fährt (2x 2,5km am Tag) und beim gemütlichen fahren, schaltet die Automatik ja butterweich. Getriebeöl ist auch noch sehr hell und rötlich, nicht schwarz und verbrannt.

Wäre gut zu wissen ob du dein Problem finden und behoben konntest. Danke für Rückmeldung.

Zitat:

@LancerEVO schrieb am 16. November 2017 um 11:07:34 Uhr:



Zitat:

@Hansbang schrieb am 13. November 2017 um 22:40:15 Uhr:


Nochmal am Rande:
Wenn ich normal auf Kickdown drücke, schaltet er von 2 auf 3 nicht. Wenn ich im Sportmodus bin läuft es wunderbar. Allerdings zickt er dann von 3 auf 4 🙂.
Ja ich weiss ich soll ihn auslesen lassen und das Öl wechseln aber Arbeite leider von 7- 18.30 und versuche mal Zeit zu finden.

Ich glaube habe genau das gleiche Problem. Sobald man den Wagen richtig flott beschleunigt, schaltet die Automatik nicht mehr hoch. Schlimmer noch, er verschluckt sich dann sogar und geht ins Not-Programm und lässt mich dann nicht mehr über Km/h fahren. Schalte ich den Motor ab und wieder an, läuft alles wieder wie gewohnt. Ich habe den 1.6er mit 84PS, vermutlich auch noch kein Automatikgetriebeölwechsel gemacht haben leidern keinen Nachweis gefunden (hat jetzt ca. 132tkm runter).
Ich hoffe es hält noch eine Weile, da der Wagen bei uns wirklich nur absolute Kurzstrecke fährt (2x 2,5km am Tag) und beim gemütlichen fahren, schaltet die Automatik ja butterweich. Getriebeöl ist auch noch sehr hell und rötlich, nicht schwarz und verbrannt.

Wäre gut zu wissen ob du dein Problem finden und behoben konntest. Danke für Rückmeldung.

Automatikgetriebe sollen und dürfen auch gerne mal ihre Betriebstemperatur erreichen. Kurzstrecke und Automatikgetriebe vertragen sich meiner Meinung nach nicht.
Ich würde das Öl wechseln und dann mal eine ordentliche Strecke fahren.

An alle die es Interessiert

habe 2x 3,5 Liter Getriebeöl rausgenommen und Dexron III eingefüllt.

Schaltet endlich bei Kickdown =))))

Und alle haben mich für verrückt erklärt.

Als du die ablassschraube aufgedreht hast, wieviel öl ist bei dir rausgekommen? Habe bei mir erst 1mal gewechselt und es kamen nur ca 2,6 liter raus. Ölstand passt...

Etwa 3.

Muss dazu sagen Hatte ihn auf einem Stapler und da kann man die Neigung verstellen etc.

Deine Antwort
Ähnliche Themen