Astra G 200000 km?

Opel Astra G

Hallo,

ich möchte die Experten hier gerne fragen, ob jemand einen AstraG (Benziner) mit über 200000km
Laufleistung des Motors hat oder welche Erfahrungen ihr bezüglich der Laufleistung gemacht habt.

Meiner (Bj. 98) hat jetzt 185000 km und kam auch noch einigermaßen problemlos über den TÜV, aber
ich frage mich, ob ich ihn jetzt besser verkaufe oder ob ich noch hoffen kann, dass er noch 2 Jahre macht....

Danke im voraus für Antworten

ML

Beste Antwort im Thema

Hab' auch einen X16SZR mit Automatikgetriebe und ca. 80.000 km auf der Uhr (war in Rentnerbesitz). Schwitzt bei dir auch der Motor?

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hunter123:



Welche Motor hast du den genau und welches Öl wurde gefahren ?

Moin,

es war besagter X16XEL BJ 1999, gefahren wurde KEINE Kurzstrecke (ca. besagte 30tkm/Jahr) und nur das GM Öl 5W-30 dexos2 (oder der Vorgänger, hab die Bezeichnung nicht mehr parat).
Bin jetzt ehrlich gesagt etwas verwirrt, denn mein FOH hat sich extra die Freigabe von Opel für den 30tkm Intervall geholt (Fahrprofil 6x die Woche 50km hin & wieder zurück vom Dienst), dem Motor hat es nicht geschadet, kaum Ölverbrauch bis zum Schluss...

P.S.: Ich achte sehr penibel auf die technische Pflege meiner Autos, von daher werde ich jetzt mal die Intervalle des aktuellen Fuhrparks checken...😰

Gruß,
Andre

@ Tchibomann

30000 Km im Jahr ist natürlich schon ein gutes Fahrprofil für ein Öl und den Motor . Da hat der Händler eben ein wenig gepokert und war irrtümlicherweise der Meinung das passt schon . Fakt ist aber ich habe eben nochmal mit meinem besten Kumpel telefoniert der schon 15 Jahre bei Opel arbeitet und der sagte auch das der x16xel keine 30000 Km Intervall Zulassung hat . Mann hätte theoretisch ne Ölprobe ziehen müssen um zu sehen wie es um das Öl bestellt ist , ich denke aber das es trotz der guten Bedingungen schon recht knapp geworden sein dürfte was die Additive und die TBN betrifft . Natürlich geht so ein Motor auch nicht gleich davon kaputt und er hätte auch gar nicht dran sterben müssen aber zugelassen war der 30000 Sender Intervall jedenfalls nicht für diesen Motor .

Wie viel KM hatte der der Motor zum schluß drauf ? Das er natürlich keine Öl brauchte ist natürlich für ein x16xel schon recht gut muß man sagen

Moin,

bei mir lief er bis 219tkm, ist noch im Familienbesitz mit inzwischen 251tkm, Ende offen. Habe natürlich ein Auge drauf das mein altes Schätzchen weiter gut gepflegt wird 😉
Damals wurde bei ca. 28tkm beim 2ten Ölwechsel tatsächlich eine "Analyse zur Bestimmung der Viskosität und Gebrauchspartikelaufnahme von synthetischen Ölen" durchgeführt (habs eben mal rausgesucht, sowas kann sich ja kein Mensch merken), mit dem schon geposteten Ergebnis.

Ich werde meinem FOH (obwohl er vielleicht dabei etwas "gezockt" hat) weiterhin vertrauen, er hat mich vor einigen Fehlkäufen und Kulanzablehungen seitens Opel bewahrt.

Lieber Hunter, ich bedanke mich sehr herzlich für Deine kompetenten und hilfreichen Antworten, Du hast mir aufgezeigt das eine Medaille (und somit auch eine Meinung/Diagnose) immer zwei Seiten hat... 🙂

Gruß,
Andre

Das man die dinger von verschiedenen Mitbewerber Marken immer lobt obwohl sie nicht gerade vor Qualität strotzen liegt ja nun wirklich 1000% tig daran das z.b. ein extrem gutes Image hat, da muß ne menge passieren damit einige Leute auch einmal aufwachen, außerdem ist die schreibende Automarktfachpresse so auf alle mögliche Marken eingestellt das es für Opel egal ob aktuelle oder ältere Modelle kein Platz für positive Berichterstattung gibt....wenn überhaupt nur kritische anmerkungen.

Ist nunma leiderl so, bekanntes Image hat Opel wenn dann nur negatives.

Ähnliche Themen

Mahlzeit😁, zum Thema 200000km... mein Astra caravan T98 hat sage & schreibe 328500km 😎auf der Uhr und er fuhr sich wie am ersten tag.... ich hätte ihn gerne noch weiter gefahren aber der Zahn der Zeit war leider schneller (Rost). Motor,getriebe und die Kupplung war alles original.....!

Zitat:

Original geschrieben von Astracruiser98


.... ich hätte ihn gerne noch weiter gefahren aber der Zahn der Zeit war leider schneller (Rost)....
 

Hi,

Rost ??

Der ist doch verzinkt gewesen.

Ich habe mit meinen kein Rostproblem gehabt.

Der ist leider verunfallt worden.

Gruß
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von bookholzberger



Zitat:

Original geschrieben von Astracruiser98


.... ich hätte ihn gerne noch weiter gefahren aber der Zahn der Zeit war leider schneller (Rost)....
 
Hi,
Rost ??
Der ist doch verzinkt gewesen.
Ich habe mit meinen kein Rostproblem gehabt.
Der ist leider verunfallt worden.

Gruß
Andreas

Hi...! Der hatte hinten einen unfallschaden und der wurde wahrscheinlich nicht fachmänisch vom Opelhändler behoben.

Solche Leute gehören erschlagen.
Wenn ein Auto schon nicht rostet, dann machen es solche Idioten dazu.

cheerio

Unser Astra G T98 1.8 16v hat jetzt 224.050 km weg und läuft und läuft und läuft..schnurrt wie nen Kätzchen sagen sogar der Tüv Prüfer und sämtliche Autoschrauber 😉 nie probleme mit Ihm gehabt..

Hab mir jetzt nen 4 jahre jungen H Astra zugelegt, mall gucken wie lange und wie weit es mit dem wagen geht🙂

Zitat:

Original geschrieben von Astracruiser98


Hab mir jetzt nen 4 jahre jungen H Astra zugelegt, mall gucken wie lange und wie weit es mit dem wagen geht🙂

Also wir haben 2 H Astras als Firmenwagen . Einen 1,6 Liter 105 PS auf Gas umgebaut und einen 125 PS 1,8Liter .

Gekauft beide vor 6 Jahren neu jetzt beide rund 190000 Km drauf . Bei beiden bis jetzt nichts dran ausser die Koppelstangen die bei beiden mal ausgeschlagen waren also nix wildes und die Autos werden nicht grade geschont bei uns und auch nicht immer soft gefahren . Beides sehr robuste 16 V Motoren .

Schade das bei den H Astras auf die Tempanzeige verzichtet wird ( beim großen Navi über Servicemenü abrufbar ) Das ist für mich schon ein Grund ein Auto nicht zu kaufen .

Sonst aber top Autos

Zitat:

Original geschrieben von Hunter123



Zitat:

Original geschrieben von Astracruiser98


Hab mir jetzt nen 4 jahre jungen H Astra zugelegt, mall gucken wie lange und wie weit es mit dem wagen geht🙂
Also wir haben 2 H Astras als Firmenwagen . Einen 1,6 Liter 105 PS auf Gas umgebaut und einen 125 PS 1,8Liter .

Gekauft beide vor 6 Jahren neu jetzt beide rund 190000 Km drauf . Bei beiden bis jetzt nichts dran ausser die Koppelstangen die bei beiden mal ausgeschlagen waren also nix wildes und die Autos werden nicht grade geschont bei uns und auch nicht immer soft gefahren . Beides sehr robuste 16 V Motoren .

Schade das bei den H Astras auf die Tempanzeige verzichtet wird ( beim großen Navi über Servicemenü abrufbar ) Das ist für mich schon ein Grund ein Auto nicht zu kaufen .

Sonst aber top Autos

Ja das die dinger keine temp. Anzeige haben ist schon störent! Aber wenn ich mit dem so wenig probleme habe wie mit dem G Astra dann ist alles gut! Auf ein langes Autolebem 🙂

Hallo,

wie ich bereits in einem früheren Beitrag in diesem Thread erwähnt habe, schwitzt der Motor meines Astra G Bj. 1998 X16SZR (80.000 km).

Ich habe Fotos angehängt auf denen die Stellen zu sehen sind.

Ich habe auch den Verdacht dass das Auto minimal Kühlwasser verliert. In letzter Zeit steigt die Temperatur teilweise auf 90° was früher nie der Fall war. Ich habe den Kühlwasserstand am Behälter mit Bleistift markiert und werde das weiter beobachten.

Danke für Antworten im Voraus und schöne Grüß

Also wenn es nicht von der VDD runterläuft ist das die Kopfdichtung die schwitzt ! Wenn du dann noch Wasserverlust hast kann das auch für die Kopfdichtung sprechen , muss aber nicht . Kann auch irgendwo anderes ne Undichtigkeit sein . Kühler , Heizungskühler etc . Aber beobachte erst mal wie schnell er das Wasser verliert . Wie sieht es mit dem Ölverbrauch aus ?

Das Schwitzen der Kopfdichtung ist vorerst auch nicht weiter schlimm solange es nicht unbedingt mehr wird oder der Wasser Ölverbrauch zu hoch wird .

Ansonsten sind die 90 Grad Wassertemp. eig. normal wenn der Thermostat in Ordnung ist . Der Astre meiner Frau steht auch immer konstant bei 90 Grad und im Stau bis der Lüfter kommt auch mal drüber aber das ist ja normal . Ich kenn das auch nicht anders von anderen Astrafahrern .

Wo steht deine Wassertemp. den sonst immer ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen