Astra G 200000 km?

Opel Astra G

Hallo,

ich möchte die Experten hier gerne fragen, ob jemand einen AstraG (Benziner) mit über 200000km
Laufleistung des Motors hat oder welche Erfahrungen ihr bezüglich der Laufleistung gemacht habt.

Meiner (Bj. 98) hat jetzt 185000 km und kam auch noch einigermaßen problemlos über den TÜV, aber
ich frage mich, ob ich ihn jetzt besser verkaufe oder ob ich noch hoffen kann, dass er noch 2 Jahre macht....

Danke im voraus für Antworten

ML

Beste Antwort im Thema

Hab' auch einen X16SZR mit Automatikgetriebe und ca. 80.000 km auf der Uhr (war in Rentnerbesitz). Schwitzt bei dir auch der Motor?

78 weitere Antworten
78 Antworten

Hi,

Hab meinen mit 305000km an jemanden abgegeben der ihn noch weiterfährt.
Bj. 98 und war der X16SZR
Also hast noch Luft nach oben. 😉

Mfg

Moin,

wer sich an die Grundregeln hält (alle 30tkm frisches Öl mit Filter/alle 60tkm neue Kerzen, Vollgas erst wenn die Temperaturanzeige min. schon 3-4 Minuten bei 90 Grad steht), der fährt zumindest die Benziner ewig. Kaputt kriegt man alles durch nen schweren rechten Fuß... 😉

Gruß,
Andre

Aber ganz ehrlich, bei beiden Ecotecs habe ich eine LPG-Anlage drin und tanke als Startbenzin E10 - ich hab noch nie was von Ruckeln oder Mehrverbrauch mitbekommen.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Aber ganz ehrlich, bei beiden Ecotecs habe ich eine LPG-Anlage drin und tanke als Startbenzin E10 - ich hab noch nie was von Ruckeln oder Mehrverbrauch mitbekommen.

cheerio

Hatte ich aber auch. Meiner ist auch auf LPG und bei E10 bekomme ich Ruckler.

K.A. warum. Habe es 2x probiert...dann nicht mehr. Bei der kleinen Menge an E10 (ist ja eher 3 bis 7 % Biosprit drin und dann ist ja noch "Normal"-Benzin im Tank) kann ich mir das auch nicht erklären

Ähnliche Themen

Vielen Dank für eure vielen hilfreichen Antworten!

Und es zeigt sich darin eine klare Linie: 200000 km sind für den AstraG kein Problem.

Meine vorherigen Opels (Kadett C und Kadett E ) haben das auch bestätigt.

LG
ML

Zitat:

Original geschrieben von tchibomann


Moin,

wer sich an die Grundregeln hält (alle 30tkm frisches Öl mit Filter/alle 60tkm neue Kerzen, Vollgas erst wenn die Temperaturanzeige min. schon 3-4 Minuten bei 90 Grad steht), der fährt zumindest die Benziner ewig. Kaputt kriegt man alles durch nen schweren rechten Fuß... 😉

Gruß,
Andre

Na ja alle 30000 Km halte ich hier für ein bisschen heftig da der x16xel dafür nicht freigegeben ist .

Der x16xel bekommt alle 15000 Km oder einmal im jahr seinen Ölwechsel .

Zitat:

Original geschrieben von MonalisaHD


Vielen Dank für eure vielen hilfreichen Antworten!

Und es zeigt sich darin eine klare Linie: 200000 km sind für den AstraG kein Problem.

LG
ML

Ist auch alles keine Thema . Die Fahrweise entscheidet und die Wartungen wie sie durchgeführt werden . Allerdings gilt der x16xel im großen uns ganzen auch als Problemmotor in sachen Kolbenringe und Ölverbrauch . Der Astra meiner Frau ( siehe Sig. ) fing bei 110000 Km an Öl zu saufen ( 1 Liter auf 400 KM ) und die Kerzen waren schwarz . Also ich mich schlau gemacht und siehe da das ganze Forum war voll mit hohem Ölverbrauch beim x16xel .

Hauptproblem : Kolbenringe und Schaftdichtungen .

Also ich den den Motor zerlegt : Abschtreifringe 2 stück gebrochen und die Schaftdichtungen waren schrott .

Ich habe den gleich den ganzen Motor neu gemacht weil ich das wissen und das werkzeug dazu habe gemacht wurden :

Zylinder gehont , Neue kolbenringe , Kolben vermessen , Schaftdichtungen neu , Pleuellager neu , Kopf zerlegt und geplant , Ventile eingeschliffen und sitzringe bearbeitet , neues schaftis und Kopfdichtung , VDD und Ölwannendichtung .

Jetzt läuft der Motor besser wie ein neuer und Ölverbrauch liegt so bei nem halben Liter auf 8000 Km weiter fallend . Aktuell hat er 140000 Km runter . Sonst gabs noch ne neue Lima und ein neues AGR . Anonsten läuft er aber recht gut .

Bei den Motoren gilt : Gutes Öl , warm fahren . alle 15000 Km wechseln ( ich wechsel alle 12000 Km ) unbd alles ist gut .

Gruß Hunter

Zitat:

Original geschrieben von Hunter123



Na ja alle 30000 Km halte ich hier für ein bisschen heftig da der x16xel dafür nicht freigegeben ist .

Moin,

woher hast Du diese Info? Der Astra war immer beim (sehr fähigen) OH, und der hat mich 1x im Jahr oder eben alle 30tkm zum Ölwechsel an die Box geholt. Und ich war auch einer der ersten, die bei Änderungen seitens Opel (z.B. reduzierter Wechselintervall des ZR) informiert wurden.
Es würde mich doch sehr wundern, wenn er sich eine zusätzliche Einnahmequelle durch nen 2ten Ölwechsel im Jahr hat entgehen lassen...

Gruß,
Andre

Zitat:

Original geschrieben von tchibomann

Zitat:

Original geschrieben von Hunter123

 

Na ja alle 30000 Km halte ich hier für ein bisschen heftig da der x16xel dafür nicht freigegeben ist .

Moin,

 

woher hast Du diese Info? Der Astra war immer beim (sehr fähigen) OH, und der hat mich 1x im Jahr oder eben alle 30tkm zum Ölwechsel an die Box geholt. Und ich war auch einer der ersten, die bei Änderungen seitens Opel (z.B. reduzierter Wechselintervall des ZR) informiert wurden.

Es würde mich doch sehr wundern, wenn er sich eine zusätzliche Einnahmequelle durch nen 2ten Ölwechsel im Jahr hat entgehen lassen...

 

Gruß,

Andre

Nach 30000 ist die Suppe doch schon kohlschwarz 😉 pflegen ist was anderes, grade wenn man viel fährt

Roman

Zitat:

Original geschrieben von tchibomann


[woher hast Du diese Info? Der Astra war immer beim (sehr fähigen) OH, und der hat mich 1x im Jahr oder eben alle 30tkm zum Ölwechsel an die Box geholt.
Gruß,
Andre

Dann würde ich den Händler wechseln ! Der x16xel ist definitiv nicht auf 30000 Km Intervalle ausgelegt . Alle F und G Astras und die davor haben 15000 Km Intervalle welche ja jahre lang Standard waren bis die LL3 Öle herausgekommen sind . Steht auch so in der BA . Ab H Astra darfst LL gefahren werden aber auch nur mit LL3 5W30 Öl .

Auch darf man nicht einfach hergehen und denken , na mache ich ein LL3 Öl in den x16xel und fahre 30000 Km damit . Das geht nicht den auch der Motor muß darauf ausgelegt sein ein LL3 Öl fahren zu dürfen . Kolbenringe und geregelte Öltemp im Vorlauf sind da sehr wichtig und mit einem normalem Öl ein 30000 KM Intervall zu fahren ist schon hart .

Welche Motor hast du den genau und welches Öl wurde gefahren ?

30000km mit dem selben Öl ist schon echt Heavy.......und dann noch im Sensibelchenmotor x16xel. Also ich wechsel alle 10000km mein Mobil1 gegen frisches und bin damit seit vielen Jahren sehr gut unterwegs. Hatte einmal das Castrol edge 0W40 FST genommen welches sich laut Datenblatt ähnlich verhält wie das Mobil1.Ebenso keine Probleme. Denke mit diesen Ölen macht man wenig verkehrt. Und wenn man den richtigen "Öldealer" hat hat man einen 5l Eimer für unter 40Euronen. Das sollte es einem schon wert sein!

Zitat:

Original geschrieben von grimm2706


30000km mit dem selben Öl ist schon echt Heavy.......und dann noch im Sensibelchenmotor x16xel. Also ich wechsel alle 10000km mein Mobil1 gegen frisches und bin damit seit vielen Jahren sehr gut unterwegs. Hatte einmal das Castrol edge 0W40 FST genommen welches sich laut Datenblatt ähnlich verhält wie das Mobil1.Ebenso keine Probleme. Denke mit diesen Ölen macht man wenig verkehrt. Und wenn man den richtigen "Öldealer" hat hat man einen 5l Eimer für unter 40Euronen. Das sollte es einem schon wert sein!

Dem ist absolut nichts hinzu zu fügen ! Mache ich auch so . Nur nehme ich nicht das M1 sondern das Total Quarz Energy 5W40 mit den gleichen Freig. wie das M1 für 18 € + Versand und fahre sehr gut damit .

Ich halte das mit dem 30 000er Intervall für gar nicht so abwegig. Mein Meriva ist Bj. Ende 2004 (Z17DTH). Mein Wechselintervall ist 2Jahre/50 000km. Bei einem Benziner 30 000km und GM-LL-B025 wäre es durchaus möglich, wenn auch nicht empfehlenswert. Das Dexos2 gab es damals noch nicht.

Ja für deinen Meriva mag das ja sein dem ende 2004 kam ja auch der H Astra mit den LL fähigen Motoren raus .

Nicht aber bei den G Astras , diese Motoren haben keine LL Intervalle . Das ist noch die älteres Generation mit einmal im Jahr oder alle 15000 KM

Castrol

Zitat:

Original geschrieben von Robbi22


. Bei einem Benziner 30 000km und GM-LL-B025 wäre es durchaus möglich, wenn auch nicht empfehlenswert.

Das wiederspricht sich jetzt aber schon ein wenig oder ?

Durch aus möglich aber nicht empfehlenswert ?

Möglich ist auch nie ein Ölwechsel zu machen und fahren bis der Motor kaputt geht , ist aber auch nicht empfehlenswert 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen