astra f will net so richtig hiiiiilfe ratlosigkeit

Opel Astra F

soooo , hab jetzt mal die neue batterie eingebaut und der wollte auch kurzzeitig wieder durchziehe und dann doch net ( nur genuddel ) . hab die batterie wieder rausgenommen und ans ladegerät angeschlossen .ladegrät hat 4 amperstd. . zeigte mir an 100% (richtig an ) und zusätzlich 75 % ( medium mitleuchtend ) leuchtend . lass die am besten erstmal n paar std an der ladestation oder was meint ihr wielang ?

das ist alles neu und sollte es net sein :

- zündkerzen
- zündkabel
- batterie

sprit kommt auch an , kerzen sind alle feucht .
sicherungen sind auch alle io .

ich weiß echt nicht mehr weiter was ich noch tun kann .

bitte helft mir , hab nurnoch diese woch urlaub und bin verzweifelt .

danke im vorraus euer fire

251 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PERSON


naja, Fireball nervt hier schon eine Weile rum - und er hatte immer einen SZR,
& irgendwo hier im Thread steht er hätte einen C16nz Kopf draufgebaut ..

srry wenn ich jetzt dato wirklich dich nerve aber ich bin wirklich am ende meines latains ( erstmals ) und bei mir gehts wirklich um desen existens . suche jeden strohhalm und komm aber net weiter 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Astrafz20leh


Opel hat den x16szr auch im Astra G verbaut !!!

boah echt , also war der nur von der karossrie neu ?😰😰

Zitat:

Original geschrieben von Fireball_NRW



Zitat:

Original geschrieben von Astrafz20leh


Opel hat den x16szr auch im Astra G verbaut !!!
boah echt , also war der nur von der karossrie neu ?😰😰

Zitat:

Original geschrieben von Fireball_NRW


der lief genauso wie mit dem x 16 szr damals , nicht besser und nicht schlechter . nur das n umbau stadtfand , aber leitungmäßig nix und ansprungmäßig auch nix anderes . alles beim alten sozusagen

Also:

du hattest doch eine 97er Caravan x16szr

wer hat da was umgebaut ?
ist da jetzt ein c16nz drin ?
komplett oder nur der Kopf ?

Ähnliche Themen

Nicht staunen, VW hat den VR6 noch 2004 im Bora verbaut und den gab es schon im 93 golf.
Auch wenn er bei VW dann V6 hieß, er hatte zwar kleine änderungen aber im Grund der gleiche Motor.

Zitat:

Original geschrieben von uller8


Moin!
Und der ist eben im feinen Details nicht gleich (Elektrik).
MFg Ulf

Da hast du Recht, aber wenn du sie komplett entfernst und nimmst die vom Vectra oder Astra F läuft er Perfekt.

Zitat:

Original geschrieben von PERSON


naja, Fireball nervt hier schon eine Weile rum - und er hatte immer einen SZR,
& irgendwo hier im Thread steht er hätte einen C16nz Kopf draufgebaut ..
..also samt Kabelbaum, Steuergerät ect. - wobei ich mir das nicht vorstellen kann wie er das gemacht haben will ..

Das hat er auch nicht gemacht, sie haben den Block vom c16nz genommen und alles sachen vom x16szr draufgebaut, auch wenn es anderst hier steht, es ist wirklich so.

Er hat ja noch seine alte elektronik und hat nen Zündmodul bzw. einheit und das hat der der c16nz nunmal nicht.
Mfg

na dann gibts wirklich mehr varianten von x 16 szr . @ uller

ah ok. ich habs verstanden.
ist denn der Block wirklich identisch ?

sorry Fireball - das Nerven bezieht sich nur auf das Avatar-Bild 😁

Passt auf jedenfall und Funktioniert, aber opel ist da ja noch nie so gewesen.

Der c20ne, c20xe und c20let sind auch identische Blöcke sogar noch was von der 1,8er Reihe. Nehmen wir ja nur im Turbo bereich fast nur da es billiger ist als die let blöcke und musst nur ne ölrücklauf bohrung machen und die ist schon vorgegeben.
Mfg

ok. aber wie gesagt,
was soll der Temp-sensor machen - höchstens zu fett einspritzen - müßte bei -5°C auch angehen.

also ich meine es liegt evtl. an etwas anderem.

Ich habe gerade mit einen Meister der bei Opel Arbeitet Telefoniert, er sagte es kam beim Astra F vor das in der ersten Baureihe mit x16szr die Steuergeräte innen koridieren, es wirkt sich zuerst auf drehzahlschwankungen aus, und manchmal kommt die mkl. nd wenn es dann mal sehr kalt und feucht ist geht gar nix mehr. Opel hat das stg auch bis nach 6 jahren nach zulassung auf kulanz getauscht. Wenn es natürlich sowas wäre können wir lange suchen. Aber ich weiß halt nicht weil ja hier geschrieben wurde Funke und Benzin ist da.

Leider wohnst du nicht in der nähe sonst wäre ich schon vorbei gekommen.

Mfg

Moin!
Wir können hier noch mehr um Details rumschwafeln, nur hilft es dem TE nicht, wenn der SZR im G nen gleichen Block hat und nur nen Loch für den Tempsensor der Anzeige im Ansaugweg fehlt und damit auch das Motor-Stg anders sein muss.
Mfg Ulf

ist denn schon geklärt wie es dazu kam ?
früh nicht mehr angesprungen - oder unterwegs ausgegangen ect. ?

Zitat:

Original geschrieben von PERSON


ok. aber wie gesagt,
was soll der Temp-sensor machen - höchstens zu fett einspritzen - müßte bei -5°C auch angehen.

also ich meine es liegt evtl. an etwas anderem.

Es wird dann ein

viel

zu fettes Gemisch eingespritzt.

Habe das jetzt bei zwei Autos gehabt, Astra F und Audi B4. Den Audi konnte ich mit sehr viel orgeln wieder ans laufen bringen (mit massig schwarzer Rauchwolke aus dem Auspuff), den Astra nicht.

Theorie: Temperaturfühler gibt falsche Daten an das Steuergerät, dieses fettet das Gemisch dermaßen an das es nicht mehr zündfähig ist.

Beide Autos laufen nach Austausch des Fühlers einwandfrei.

nein alles ok bis heillig abend dann nix mehr , manchmal will er kommen und dann net mehr . benzin kommt , stom da , kabel ok , anlasser will ja und dann doch net .

Zitat:

Original geschrieben von stefank62



Zitat:

Original geschrieben von PERSON


ok. aber wie gesagt,
was soll der Temp-sensor machen - höchstens zu fett einspritzen - müßte bei -5°C auch angehen.

also ich meine es liegt evtl. an etwas anderem.

Es wird dann ein viel zu fettes Gemisch eingespritzt.

Habe das jetzt bei zwei Autos gehabt, Astra F und Audi B4. Den Audi konnte ich mit sehr viel orgeln wieder ans laufen bringen (mit massig schwarzer Rauchwolke aus dem Auspuff), den Astra nicht.

Theorie: Temperaturfühler gibt falsche Daten an das Steuergerät, dieses fettet das Gemisch dermaßen an das es nicht mehr zündfähig ist.

Beide Autos laufen nach Austausch des Fühlers einwandfrei.

also doch erstmal den 2 poligen fühler wechseln ? meinst du das funzt ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen