astra f will net so richtig hiiiiilfe ratlosigkeit
soooo , hab jetzt mal die neue batterie eingebaut und der wollte auch kurzzeitig wieder durchziehe und dann doch net ( nur genuddel ) . hab die batterie wieder rausgenommen und ans ladegerät angeschlossen .ladegrät hat 4 amperstd. . zeigte mir an 100% (richtig an ) und zusätzlich 75 % ( medium mitleuchtend ) leuchtend . lass die am besten erstmal n paar std an der ladestation oder was meint ihr wielang ?
das ist alles neu und sollte es net sein :
- zündkerzen
- zündkabel
- batterie
sprit kommt auch an , kerzen sind alle feucht .
sicherungen sind auch alle io .
ich weiß echt nicht mehr weiter was ich noch tun kann .
bitte helft mir , hab nurnoch diese woch urlaub und bin verzweifelt .
danke im vorraus euer fire
251 Antworten
Vielleicht? Erst mal eine mögliche Fehlerquelle ausgeschlossen.
Moin!
Oder mess das Teil aus...
Mfg Ulf
Zitat:
Original geschrieben von stefank62
Vielleicht? Erst mal eine mögliche Fehlerquelle ausgeschlossen.
was soll denn der 2 polige den ungefähr kosten ? der ist doch mitm kühlwasser verbunden oder ? muß ich das da ablassen ?
Zitat:
Original geschrieben von Fireball_NRW
was soll denn der 2 polige den ungefähr kosten ? der ist doch mitm kühlwasser verbunden oder ? muß ich das da ablassen ?Zitat:
Original geschrieben von stefank62
Vielleicht? Erst mal eine mögliche Fehlerquelle ausgeschlossen.
Hab ich doch schon geschrieben, beim FOH ca. 21€. Kühlwasser brauchst du nicht ablassen, beim Wechsel läuft nur ein wenig raus.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von uller8
Moin!
Oder mess das Teil aus...
Mfg Ulf
kannst du mir ne anleitung zum thema durchmessen geben ? also ausbaun und dann .... ?
Also der ging von Heute auf Morgen nicht mehr an ?
Zitat:
Original geschrieben von uller8
Moin!
Oder mess das Teil aus...
Mfg Ulf
Ist dann aber auch nicht so einfach und man braucht diverse Gerätschaften (Temperaturmessgerät) dafür.
Den defekten Temperaturfühler aus dem Astra hab ich bei 20° durchgemessen und der Wert mit 2,5 k/ohm passte. Aber was ist bei anderen Temperaturen?
Edit: Was ich damit sagen will, für das kleine Geld tausch den Fühler und schau weiter.
so , meine kräfte sind für heut am ende , bin morgen ab 9 wieder hier für neue tatsachen , bis dann und gute nacht wünscht fire
ja, tausch den Sensor... schaden kann es nicht.
Haste dir schonmal den Kurbelwellensensor angesehen ?, der hängt ja ganz unten im Rost (hinter dem rechten Vorderrad) - Kontaktspray oder so
Zitat:
Original geschrieben von stefank62
Ist dann aber auch nicht so einfach und man braucht diverse Gerätschaften (Temperaturmessgeräte) dafür.Zitat:
Original geschrieben von uller8
Moin!
Oder mess das Teil aus...
Mfg UlfDen defekten Temperaturfühler aus dem Astra hab ich bei 20° durchgemessen und der Wert mit 2,5 k/ohm passte. Aber was ist bei anderen Umgebungstemperaturen?
Edit: Was ich damit sagen will, für das kleine Geld tausch den Fühler und schau weiter.
muß leider erstmal schaun was mein konto noch hergibt
Zitat:
Original geschrieben von PERSON
ja, tausch den Sensor... schaden kann es nicht.Haste dir schonmal den Kurbelwellensensor angesehen, der hängt ja ganz unten im Rost - Kontaktspray oder so
ist das der der so aussieht wie ein runder stab der in richtung von so nem zahnrad schaut ? in der nähe von den ganzen riehmen mein ich .
ja das Ding mein ich.
ich hab auch nur wenig Ahnung, aber die Kontakte zu prüfen kann nicht schaden..
Ich sehe es schon kommen, es liegt an ein kleinigkeit, aber aus der Ferne sieht mann es nicht !
Das mit der Umbau können wir vorerst ignorieren, weil der Motor lief bis Heiligabend, und dann einfach nicht mehr.
Hier ein Übersicht was bissher passierte.
Die kerzen und kabel sind erneuert worden.
Sprit kommt,
Funke auch.
Zahnriem sitzt.
Anlasser dreht und greift an die Schwungscheibe.
Der motor orgelt aber es kommt einfach nichts.
Eventuell übergesprungene Zahnriem wurde ausgeschlossen.
Zündkabel habe alle die richtige Reihenfolge.
Benzinpumpenrelais macht zumindes geräusche (und weil sprit nach vorne kommt gehen wir davon aus dass das Relais und die Pumpe in Ordnung sind)
Fehlercode ergab 1503 - WFS Falsches Signal - aber irgendwie passt das nicht
Anschieben wurde noch nicht ausprobiert, auch nicht mit startpilot (Haarspray) um zu sehen ob der Motor überhaupt läuft ...
von hier aus kann ich nicht mehr sagen was es ist
Tempsensor und OT Geber sind nicht ausgeschlossen worden, auch nicht der STG