astra f will net so richtig hiiiiilfe ratlosigkeit
soooo , hab jetzt mal die neue batterie eingebaut und der wollte auch kurzzeitig wieder durchziehe und dann doch net ( nur genuddel ) . hab die batterie wieder rausgenommen und ans ladegerät angeschlossen .ladegrät hat 4 amperstd. . zeigte mir an 100% (richtig an ) und zusätzlich 75 % ( medium mitleuchtend ) leuchtend . lass die am besten erstmal n paar std an der ladestation oder was meint ihr wielang ?
das ist alles neu und sollte es net sein :
- zündkerzen
- zündkabel
- batterie
sprit kommt auch an , kerzen sind alle feucht .
sicherungen sind auch alle io .
ich weiß echt nicht mehr weiter was ich noch tun kann .
bitte helft mir , hab nurnoch diese woch urlaub und bin verzweifelt .
danke im vorraus euer fire
251 Antworten
Ich verstehe das nicht, das hört sich nach WFS an, aber wenn der wagen gelaufen ist, und jetzt nicht mehr.
Die tut sich ja nich umprogrammieren.
Hast du ein Messgerät oder stromprüfer für´s Auto.
Zitat:
Original geschrieben von Fireball_NRW
ja hab meine freundin mitgenommen und die sollte starten und ich leuchtede rein aber sah nix kommen . kein spritstrahl oder spritnebel .Zitat:
Original geschrieben von Astrafz20leh
Ihr seid aber zu 2.
Eigentlich musst du da nicht reinleuchten das müsstest du auch so sehen ob da Benzin kommt.
Von untern aus den kleinen schwarzen Teil, wenn du den gaszug bewegst, dann bewegt sich unter den Teil eine Klappe !!
na dann, hört sich sehr nach WFS an ... alles eigenartig ...
hast du dein Schlüssel fallen lassen in letzte Zeit .. mach auf und setzt den Chip neu rein, ggf chip mit hilfe Tesafilm an der Zündschlß kleben und schauen ob der Wagen startet.
aber was mich auch verwirrt, ohne WFS hast du meist keine Funke ! ?!?!
Beantworte erstmal die Frage welches Bahjahr der Astra ist. Das ist Wichtig.
Das verstehe ich auch nicht, Funke da, Kerzen mal Nass kommt aber kein benzin.
Ich bin verwirrt.
Wie lange bist du ihn davor gefahren.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Astrafz20leh
Ich verstehe das nicht, das hört sich nach WFS an, aber wenn der wagen gelaufen ist, und jetzt nicht mehr.
Die tut sich ja nich umprogrammieren.
Hast du ein Messgerät oder stromprüfer für´s Auto.
hab beides zur hand messgerät und stromprüfer .
Ähnliche Themen
ist ein astra f caravan 1,6er mit 75 ps und bj 96
davor bin ich eigendlich weniger gefahren , wenn dann mal einkaufen zum kiga und so . länger fahrten hab ich mir in der letzten zeit nicht getraut weil ich immernoch mit dem damaligen kolbenfresser zu knabbern hatte .
also kann ich den kasten wieder zuschrauben und den sprit hinter der drosselklappe so stehen lassen ist dass richtig ?
Dann mach mal im Beifahrer Fußraum rechts die verkleidung ab, da ist ein Relai, das was immer klacken tut.
Da geht ein Rot-Blaues kabel dran. Mach den Prüfer dran und an Masse. Und dann lasse ihn leiern und schau ob das lämpchen vom Prüfer angeht.
Den kasten kannst du noch ablassen. Das Auto muss auch mit den geöffneten kasten starten !!!
Sprüh mal in dein "schwazen Kasten" ca 2-3sec. Haarspray und schau ob er dann kurzeitig anspringt,wenn ja ist das relais oder doch die Benzinpumpe defekt, wenn nicht tippen wir mal weiter auf WFS oder evtl. doch Klopfsensor.
aber vorsicht ... es kann zu verpufung kommen mit rückschlag !! Nicht direkt rein gucken dabei, lange arm nehmen 🙂
Habe gerade in mein Schlaues Opel Buch geschaut.
Was macht die MKL wenn du das Auto ca. 10 sec leiern lässt.
Leuchtet sie oder Blinkt sie ??
Mfg
wegem den blinken hab ich schon gefragt .. er sagt es leuchtet ... bin gespannt
die mkl leuchted normal , wenn ich dann zünde geht sie kurz aus und wenn der sich dann verschluckt dann leuchted sie wieder auf , wenn ich dann weiterleiern lasse geht sie wieder aus . aber blinken tut sie nicht . das hatte ich schonmal wo ich den falschen (2.) schlüssel hatte . da fehlt nehmlich der chip und ohne den geht ja nix .
ich probier das gleich mal , bin dann aber erst später wieder da , kind ausm kiga holen und dann noch einkaufen .
bin aber heut abend wieder da . danke erstmal für euren beistand .
Eines versteh ich überhaupt nicht, er hat auf der Ersten seite geschrieben, das er nen X16szr als unterteil hat und nen c16nz als Oberteil komplett. Welchen Kabelbaum nimmt er da den vom c16nz anderst geht es ja nicht wegen den Zündverteiler. Aber der c16nz hat keine Wegfahrsperre, das hätte nur der x16szr mit Kabelbaum und STG. Oder er hat es genau anderst rum gemeint !!
Hast du das mit den Relai versucht was ich weiter oben geschrieben hatte.
Zitat:
Original geschrieben von Astrafz20leh
Eines versteh ich überhaupt nicht, er hat auf der Ersten seite geschrieben, das er nen X16szr als unterteil hat und nen c16nz als Oberteil komplett. Welchen Kabelbaum nimmt er da den vom c16nz anderst geht es ja nicht wegen den Zündverteiler. Aber der c16nz hat keine Wegfahrsperre, das hätte nur der x16szr mit Kabelbaum und STG. Oder er hat es genau anderst rum gemeint !!Hast du das mit den Relai versucht was ich weiter oben geschrieben hatte.
das kann vielleicht auch sein das ich das damals falschrum gedacht habe auf jeden ists so das er früher drine eingestanzt x 16 szr gestanden hat und jetzt ists n c 16 nz . bitte um entschuldigung , sooo bin jetzt auch wieder zuhaus und kam jetzt zu nix mehr da schon dunkel ist 🙁
war auch mal kurz vorm einkaufen bei meinem foh und fragte den gute da auch nochmal dazu , er meinte der fc würde mit einem der beiden tempfühlern was zu tun haben , auf die frage zu dem sprit unter der drosselklappe meinte er das darf der nicht , heist bei ihm er ist abgesoffen .
werd morgen früh gleich mal das mit dem relai machn , den sprit aus dem rohr unter der drosselklappe raussaugen , zündkerzen trockenreiben , batterie laden , den deckel vom verdichtkammer ablassen um zu schaun ob n richtiger sprühnebel kommt , und auch ne haarspraydose zum schluß testen .
hoffe mal er funkt dann wieder .
und der Opel Händler hat alle Fehlercodes für nen 20 Jahre altes Auto im Kopf ... na dann ...
FC1503 = Falsches WFS Signal
http://www.vectra16v.com/fc/fehlercodes_multec_s4.html
Sehe ich auch so das ist Quark, der hat nur was vom absaufen gehört und schon heißt es zu Fett.
Temperaturfühler Defekt, bekommt den Falschen wert.
Ich würde zu erst mal alle angespochenen sachen durch Probieren.
Relai, usw.
Alleine schon die Tatsache das du kein Benzin ankommen siehst ist schon ein Anzeichen das wohl nicht der Fühler dran schult sein wird.
Mfg