Astra F GSI kaufen?? Kaufberatung. Bitte ansehen
Hallo,
bin kurz davor einen Astra F GSI zu kaufen.
Der hier würde für 2100 hergehen. Meint ihr, taugt der was?
Astra
Der hat allerdings 8 Vorbesitzer (6 aus einer Familie)
Bin leider total überfragt und sehr unsicher.
Freue mich auf baldige Antworten.
Danke schonmal!
lg,
OpelfreakZ16XEP
Beste Antwort im Thema
ohne witz du haust mit jeder Aussage mehr scheisse raus xD
Was wilslt du den jetzt erst 3000 dann 5000 ausgeeben und nen wagen für lange haben jetzt soll er doch wieder nix kosten und doch nur 2 Jahre halten? dann kannste auch die Billigste Rotzbude nehmen ohne den ganzen Tuning scheiss 😉
103 Antworten
Bisschen Schmunzeln muss ich ja schon und an jugendlichen Übereifer glaub ich auch aber wer weiß.
Für nen guten LET ohne Karosse werden schonmal 2000€ fällig zumindest bis der fit ist. Dann noch den großen Turbo etc. eben Phase3. Sind wir sicherlich zusammen wieder bei 4k€. Die Leistung kriegst du dann nicht auf die Straße und das heißt unterm Strich, bei nem Auto ohne viele elektronische Helferlein, daß du ihn nicht beherrschen wirst. Was glaubst du wie 400 Pferde am Lenkrad zerren wen die Räder nicht recht Greifen. Das passiert aber auch noch bei 100 in der Kurve😰 Mein UNO Turbo war da schon krass in bestimmten Situationen und der hatte weit weniger Leistung/kg. Etwa 8kg/Ps.
Die 180 kriegst du mit nem Fächer und ner RAM meim XE nicht. Brauchs noch Nockenwellen und die besser nicht von Ebay. Kostet halt. Prüfstandanpassung ist auch nicht zum Nulltarif....
Such einfach nen kompletten der passt. Sollte für 5k€ zu bekommen sein. Was für ne Karosse wäre erstmal nebensächlich aus meiner Sicht. Bei nem umgebauten zahlst du in der Regel eh die Vers. der Urversion😉
Zitat:
Original geschrieben von OpelFreakZ16XEP
Der C20XE lässt sich auch für kleines Geld tunen, Lexmaul RAM, Chiptuning, Abgasanlage überarbeiten (+ gebrauchten Fächerkrümmer) dann könnte er schon 180+ haben.
da sind se wieder, die cheftuner
a) hat der XE nen fächer und es gibt nix so kaufbares was bis c 220 PS beser ist
b) bringt chiptuning bei nem sauger nur marginal was an leistung, man kann minimal die charakteristik damit verändern,das wars, chips von der stange sind eh schrott
alles in allem, wirste mit dem kram den du geschrieben hast iwo bei 165 bis 168 PS maximal landen
f+r standfeste und ECHTE 180 PS is schon en bissjen mehr notwendig, nämlich ca 3000 material und arbeitsinvest
@ mozart: en LET für 2000k is bei der momentanen marktlage schon an der kotzgrenze mit serienleistung, von phase 3 oder mehr brauchen wir da garnicht reden und die 400Pesen liegen auch erst bei Phase 4+ an, Phase 3,5 is mit 340PS angegeben (alles von eds ausgegangen)
Ups, den serienmässigen Fächer hat auchnoch übersehen oder eigentlich vergessen.
Allerdings sollte man immer sehen das sicherlich fast jeder hier mal wie der TE angefangen hat. Also kann man ja mal grob sein eigenes Halbwissen Preisgeben auch wenns die Sufu hergeben könnte😉 Krieg bestimmt eh wieder von einem auf die Ohren weil irgendwas nicht stimmt. Hab dann aber wieder was gelernt! Seh grad das alex schon angesetzt hat😁 Dank dir!
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Sinnvoller wäre es, ohne den Zwischenschritt über den X20XE direkt beim LET einzusteigen.Zitat:
Original geschrieben von OpelFreakZ16XEP
...und ich liebäugle ja auch mit dem Gedanken den C20XE bald herzugeben (war ein Austauschmotor mit 85tkm) dann nochmal 1000€ drauf und einen LET angeschafft.
Sage ich was anderes?!?
Meint ihr, es wäre eine verschwendung für den Irmscher, wenn ich ihn neu lacken lasse? Weil das hätte ich auch vorgehabt.
Das Saugerchippen wenig bringt , weiß ich nun ( Z16XEP) aber n bisschen was bringts immer.
Wieviel untenrum dabei rauskommt , hängt auch vom Motor ab!
Außerdem könnte mir n Spezl eine Kopfbearbeitung machen. Ich glaub ich fahr das C20XE Aggregat erstmal probe. 150PS sollte ja ein Unterschied zu meinem H sein . Oder meint ihr, dass sich das durch alte Teile, schlechte Lager wieder schnell in wohlgefallen auflöst?
lg,
Ähnliche Themen
Hi, der Preiß von dem Wagen ist gefallen 🙂
Sonst schlachtet er Ihn 😰
Hier sein neuer Preiß
Meinst du den? http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lhzgfenvcifm
Mir ist grad schlecht aber wenns dir gefällt. Verbastelt ist der leider eh schon obs mal ein echter war bedarf der Klärung. Bei der Laufleistung würd ich erstmal nix an dem Motor machen. Wenn dann sollte der vollüberholt werden. Der Preis wäre mir etwas hoch. Wenn dir aber alles gefällt und er sonst top ist... Die Teile einzeln und neu werden teurer denk ich mal.
Egal was dein Spezi macht, es muss am Prüfstand auch angepasst werden damits optimal läuft. Runterfräsen wirft wieder andere Probleme auf. Nicht nur V-Bauer....
Zitat:
Original geschrieben von ACHIM52066
Hi, der Preiß von dem Wagen ist gefallen 🙂
Sonst schlachtet er Ihn 😰
Hier sein neuer Preiß
wundert dich?
WEil er den Rotzkarren nich los wird 😉
Will keiner haben die schrott karre,nur irgendwelche mäcces kinder.
Hat ja 1 Geboten die 1800 bevor es runtergesezt wurde,aber war ja mindestpreis nicht erreicht,jetzt hatta wohl gemerkt das das die beste chance war die er hatte.
Hat ne komplett lackiert jetz nochma rost mit alckieren beseitigt,und jetzt will er ihn aufeinmal zerlegen?
LOL
Das ist nur gelabber,wirkt schon kaum von vertrauen
Also, zu mir meinte er, der Vorbesitzer hätte das alles gemacht (8 Stück)
Naja, oben steht er schlachtet ihn, unten will er ihn selbst fahren...
Zitat:
Original geschrieben von OpelFreakZ16XEP
...Vorbesitzer hätte das alles gemacht (8 Stück)
Wie jetzt? Alle 8 Vorbesitzer haben an dem Wagen herumgebastelt?
sry, da ist was falsch rübergekommen. 7 Vorbesitzer. Er ist der 8te.
Weiß nicht, denke nur der letzte hat da wirklich was gemacht. Oder auch schon der erste?!?
Wie kann es sein, dass ein neulackierter wieder rostet?
Achso,
was muss man denn da alles vorbereiten? Also, wenn man es richtig machen will und der Wagen innen die selbe Farbe haben soll.
Alles ausbaun, aber wie den untergrund vorbereiten? Anschleifen und dann?
danke =)
vorhandenen rost RICHTIG entfernen also ned nur abschleifen
anständiger spachtel, der richtig abgelüftet ist
nicht ewig mit grundierung rumfahren oder unversiegelten spachtelstellen weil hydroskopisch
richtig entfettet
richtiger lackaufbau mit passenden trocknungszeiten und richtigem zwischenschliff