Astra F GSi 2L 115Ps 8V Hydros oder manuelle Ventile?

Opel Astra F

Hallo Opel Gemeinde.

Ich frage für einen Freund von mir, der sich einen Astra F gSi 2L 115PS gekauft hat.

Die Frage ist, hat der 2L 115PS 8V schon Hydrostößel oder noch manuelle Ventile?

Sein GSi fängt nämlich in letzter Zeit an zu klackern, und wir wollen wissen ob wir die Ventile nachstellen können oder ob die Hydros anfangen sich zu verabschieden???

Schonmal besten Dank im vorraus.

20 Antworten

Ventile sind immer manuell...^^

Da sind Hypros drin... Wenn die zum Anfang klackern ist das kein Thema, sollte nur wieder aufhören... Kann man mit anderem Öl kompensieren... Solange die wieder leise werden, kein Problem!

Ja, die Hydros wollen langsam nicht mehr...

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Ventile sind immer manuell...^^

Da sind Hypros drin... Wenn die zum Anfang klackern ist das kein Thema, sollte nur wieder aufhören... Kann man mit anderem Öl kompensieren... Solange die wieder leise werden, kein Problem!

Ja, die Hydros wollen langsam nicht mehr...

Also du bist dir ganz sicher das der 2,0L 115PS 8V im Astra F GSi Baujahr 1992 schon Hydrostößel hat?

Wenn ja, mit welchem Öl kann man das klackern etwas beheben?

Und taugt das Hydrostößel Aditiv von Liqui Moly was?

jo der 8 v motor hat auch hydros drinne. ich fahre den 2.0 16 v und fahr das 5w40 und damit läuft er richtig gut.

Mein 16V klackert wenn es kalt ist auch, ist aber nach 1min weg... ich hab 5W40 drin und lass es auch drin...

du kannst glaube bis max 15W40 hochgehn, wobei ich max 10W40 Teilsyn. nehmen würde...

Ähnliche Themen

meine klackern och von zeit zu zeit so vor sich hin

will aber nicht von meinem mobil 1 weggehn ^^

Zitat:

Original geschrieben von AstraGsi-RV


jo der 8 v motor hat auch hydros drinne. ich fahre den 2.0 16 v und fahr das 5w40 und damit läuft er richtig gut.

Um welches 5W40 handelt es sich den bei dir genau (marke, teil oder vollsynthetisch).

An alle:

Welches Öl (genaue Bezeichnung) würdet ihr uns den Empfehlen, um etwas gegen die klackernden Hydros vorzugehnen???

Is eigentlich egal, leb mit dem Klackern oder spar schonmal auf neue... Ich hab Vollsynt. 5W40 drin für 12€/5L...

12€ für 5 Liter 5W40 vollsynth.? Was ist das denn für´n Öl?

@Threadsteller:
Was hat denn der Motor gelaufen ?

Meiner klackert auch, hat aber die 210.000km hinter sich. Mich störts nicht ;-)

also von dem öl 5w40 vollsyn. für 12€ auf 5l würd ich auch ein parr liter nehmen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Bootvirus


also von dem öl 5w40 vollsyn. für 12€ auf 5l würd ich auch ein parr liter nehmen 🙂

yoar ... zum schrauben ölen sicher praktisch

ABER SO NE BRÜHE INNEN MOTOR?

Ganz normale Preise für nen Teilegrosshandel... Öl kauf ich aber ohne Kundennummer, um Altöl abzugeben... Wer bei AltTeileUmlackiert kauft ist selber schuld... An dem Öl kann man nichts aussetzen...

Meiner hat übrigens 150tkm runter und klackert nur bei -Temperaturen...

Öl Sorte zum beseitigen des Klakern der Hydros

Meine Erfahrung zum beseitigen des Ventielklakern 10W 40 Mos2 Leichtlauföl von Lique Molli. Wen das nicht hilft Nockenwelle. Hydrostösel oder zu geringer Öldruck dan evtl. den ansaugsieb zu ölpumpe in der Ölwanne konntrolieren, nicht das der sich zugesetzt hat, und die Ölpumpe nicht genug öl ansaugen kann.

Gruß Ak. V

Zitat:

Original geschrieben von Tillamook


@Threadsteller:
Was hat denn der Motor gelaufen ?

Meiner klackert auch, hat aber die 210.000km hinter sich. Mich störts nicht ;-)

Hat mal nen Austauschmotor bekommen, der Motor hat jetzt 130 tsd, die Karosse 180 tsd km hinter sich!

Deine Antwort
Ähnliche Themen